|
|
|
|
Aktivitäten am Donnerstag |
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, früher war uns kein Gipfel zu hoch. Ob über Fels, Klettersteige oder Gletscher, der Gipfel war das Ziel. Heute überlassen wir das gerne den Jüngeren. In der Natur zu sein, ist heute unser Ziel. Beim Wandern im Mittel- und Hochgebirge ohne Hetze und Eile, angepasst an unsere Fitnes, fühlen wir uns wohl. Deshalb haben wir bei unseren täglichen Wanderungen Maßstäbe gesetzt, die nicht überschritten werden: 12-15 Kilometer, 400 Höhenmeter, 5-6 Stunden, Rucksackverpflegung und eine gemütliche Schlusseinkehr. Unser Wandergebiet sind die Mittelgebirge und die Alpen in Europa. Wir benutzen meist die öffentlichen Verkehrsmittel und nehmen auch gerne eine Seilbahn. Gipfeltouren kommen dennoch nicht zu kurz. Bei Wanderungen über mehrere Tage bevorzugen wir ein festes Quartier. Wandern, Besichtigungen mit Kultur und Freundschaft sind das, was wir fördern. So freuen wir uns über das große Interesse an unseren Veranstaltungen für Jung oder Alt. Sollte Dir unser Programm gefallen, dann melde Dich an. Du bist herzlich willkommen! |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen.
Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
1. Quartal |  |
22.02.18 |
Wahnbachtalsperre
Länge: 14 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt über die Höhen östlich der Wahnbachtalsperre, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Wolfgang Spillmann |
15.03.18 |
Streifzug durch das Bergische Land
Länge: 13 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4-4,5 Std.
Wanderung von der Junker Mühle nach Wipperfeld, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Herbert Weyer |
22.03.18 |
Wupperweg Teil 7(Tour fällt aus/wird nachgeh)
Länge: 16 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von Wuppertal-Zoo durch den Exotenwald zum Straßenbahnmuseum nach Kohlfurt und weiter zur Müngstener Brücke, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. (Tour fällt aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt). Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Dieter Kretzschmar |
2. Quartal |  |
14.04.18 |
Narzissenwanderung
Länge: 16,5 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Zu den Narzissenwiesen in Deutsch-Belgischen Naturpark, Fuhrtsbach, Perlbach, Krokesbach. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Maximale Teilnehmerzahl: 12. Samstagswanderung. Treffpunkt: P+R Parkplatz Hürth KiebitzwegKiebitzweg (Kölner Verkehrs-Betriebe, KVB, Haltestelle Linie 18). Auto Fahrgemeinschaften erwünscht. Anmeldung: Bei Hanno Jacobs |
19.04.18 |
Zur Obstbaumblüte nach Leichlingen
Länge: 13 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4-4,5 Std.
Rundwanderung vom Bahnhof Leichlingen über den Blütenweg und zurück nach Leichlingen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Herbert Weyer |
26.04.18 |
Pfaffenweg Engelskirchen
Länge: 12 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Engelskirchen entlang des Aggerstausees nach Loope. Nun bergauf über den Pfaffenweg zum Hundskopf und zurück nach Engelskirchen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Rolf Decker |
03.05.18 |
Von Urft nach Nettersheim
Länge: 13 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung von Urft zum Kloster Steinfeld, wo wir die Basilika besichtigen. Weiter geht es durch das Gliesbachtal und über den Galgenberg zum Aussichtsturm in Marmagen. Abstieg über die Görresburg nach Nettersheim. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr in Nettersheim. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Hans Schaffgans |
17.05.18 |
Wupperweg Teil 8
Länge: 18 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von der Müngstener Brücke nach Burg an der Wupper und weiter durch die Wupperberge zur Haasenmühle zwischen Leichlingen und Solingen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Dieter Kretzschmar |
31.05.18 |
Galgenvenn
Länge: 17,5 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Vom Bahnhof Kaldenkirchen an der Niederländischen Grenze statten wir zuerst der Sequoiafarm mit den Mammutbäumen einen Besuch ab. Der Premium Wanderweg Galgenvenn führt uns nun durch die eindrucksvollen Naturlandschaften Sonsbeck-Venn, Langenvenn, Heidemoore und Schlucht an der deutsch-niederländischen Grenze. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Achtung: Die Wanderung findet an Fronleichnam statt (gesetzlicher Feiertag in Nordrhein-Westfalen). Treffpunkt: 8:10 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Harald Dierbach |
07.06.18 |
Traumpfad Rheingoldbogen
Länge: 13 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Rundwanderung von Rhens-Brey zum Jakobsberg und zurück nach Brey, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Anfahrt mit Auto. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Parkplatz Hürth Kiebitzweg (Kölner Verkehrs-Betriebe, KVB, Haltestelle Linie 18). Auto Fahrgemeinschaften erwünscht. Anmeldung: Bei Herbert Weyer |
21.06.18 |
Wupperweg Teil 9
Länge: 16,5 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von der Haasenmühle über Leichlingen und Opladen zur Mündung der Wupper in den Rhein bei Leverkusen Rheindorf, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:50 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Dieter Kretzschmar |
28.06.18 |
Vennwanderung
Länge: 17 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Rundwanderung nahe Mützenich, durch Nahsief, Allgemeines Venn, Steinley Venn, über den Steling und Kaiser Karls Bettstatt zum Brackvenn. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Maximale Teilnehmerzahl: 12. Treffpunkt: P+R Parkplatz Hürth Kiebitzweg. (Kölner Verkehrs-Betriebe, KVB, Haltestelle Linie 18). Auto Fahrgemeinschaften erwünscht. Anmeldung: Bei Hanno Jacobs |
3. Quartal |  |
12.07.18 |
Durch das Eschbachtal
Länge: 12 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Bergisch Born zur Eschbachtalsperre und weiter nach Wermelskirchen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Herbert Weyer |
16.07.18 - 25.07.18 |
Bergwandern in den Sextener Dolomiten
Dauer: 10 Tage, Aufstieg: 500 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Wir werden in Toblach im Pustertal in einem 3 Sterne Hotel mit Halbpension, Schwimmbad und Sauna wohnen. Die Hin- und Rückfahrt kann mit der Bahn erfolgen. Für alle Teilnehmer werden wir eine Südtirol Mobilcard für Bahn und Bus erwerben. Täglich werden zwei Wanderungen angeboten; jeder Teilonehmer kann sich dann jeweils entscheiden, an welcher er teilnehmen möchte. Wanderziele sind zum Beispiel Helm, 3 Zinnen Rundweg, Dürrenstein, Pragser Wildsee und viele andere. Diese Tour wendet sich in erster Linie an Mitglieder der Generation 50+, sofern die genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Fitness für Wanderungen bis sechs Stunden. Teilnehmerzahl: 18 Vorbesprechung: Nach Absprache. Anmeldung : Bis 31.03.18 bei Hans SchaffgansoderDieter Kretzschmar Leistung: Organisation, Führung Kosten: Halbpension Doppelzimmer: 70 Euro, Einzelzimmer: 80 Euro/Tag |
22.08.18 |
Natursteig Sieg von Eitorf nach Herchen
Länge: 14 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung über die Höhen der Nutscheid nach Herchen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Achtung! Die Wanderung findet an einem Mittwoch statt. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Wolfgang Spillmann |
06.09.18 |
Naturschutzgebiet Ohligser Heide
Länge: 12 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 3-4 Std.
Wanderung durch das interessante Naturschutzgebiet der Ohligser Heide am Rande von Solingen. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Hanno Jacobs Leitung: Uschi Schmitz |
07.09.18 |
Programmgestaltung 2019
Erstellung des Jahresprogramms 2019. Um zahlreiche Vorschläge wird gebeten. Jeder ist herzlich willkommen. Treffpunkt: 16:00 Uhr Kölner Alpenverein, Geschäftsstelle, Clemensstr. 5-7, 50676 Köln Anmeldung: Bei Dieter Kretzschmar |
13.09.18 |
Durchs untere Brohltal
Länge: 15 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung von Brohl über den Rheinhöhenweg zum Geishügelhof und weiter durch die Wolfsschlucht zur Ruine Tönnisstein. Nach der Durchschreitung von Trasshöhlen erreichen wir das Café Jägerheim. Der Vulkanexpress bringt uns wieder zurück nach Brohl. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr Köln Hauptbanhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Harald Dierbach |
20.09.18 |
Alendorfer Kalvarienbertg
Länge: 12 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung vom Parkplatz Wacholderweg bei Dollendorf durch die einzigartige Wacholderlandschaft zum Kalvarienberg bei Alendorf. Der Rückweg führt durch das Lampertstal zum Ausgangspunkt zurück. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Parkplatz Hürth KiebitzwegKiebitzweg (Kölner Verkehrs-Betriebe, KVB, Haltestelle Linie 18). Auto Fahrgemeinschaften erwünscht. Anmeldung: Bei Hans Schaffgans |
4. Quartal |  |
04.10.18 |
Kölner Parkanlagen
Länge: 12 km, Aufstieg: 0 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Wanderung vom Müngersdorfer Stadion durch den Grüngürtel, Beethovenpark und Klettenbergpark mit Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 10:00 Uhr (Kölner Verkehrs-Betriebe, KVB, Haltestelle Rheinenergie-Stadion, Linie1). Anmeldung: Bei Hans-Georg Haase |
11.10.18 |
Scherfbachtal
Länge: 12 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Dürscheid durch das Scherfbachtal nach Bechen, zur Weiher Mühle und zurück nach Dürscheid, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Rolf Decker |
18.10.18 |
Wanderung von Einruhr nach Einruhr
Länge: 14 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung von Einruhr über die schöne Aussicht zum Staudamm nach Rurberg und weiter zum Paulushof. Der Rückweg führt entlang des Obersees zurück nach Einruhr, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Parkplatz Hürth KiebitzwegKiebitzweg (Kölner Verkehrs-Betriebe, KVB, Haltestelle Linie 18). Anmeldung: Bei Hans Schaffgans |
25.10.18 |
Durchs Drachenfelser Ländchen
Länge: 16 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Aufstieg von Oberwinter über Oedingen und den Golfclub ins Drachenfelser Ländchen. Abstieg vom Rolandsbogen mit herrlichem Blick zum Siebengebirge über den Rheinburgenweg nach Oberwinter. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Harald Dierbach |
08.11.18 |
Blankenheim Tiergartentunnel
Länge: 12 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung vom Bahnhof Blankenheim Wald über den Sonnenweg durch Feucht-und Heidelandschaft zum Tiergartentunnel und zur Burg nach Blankenheim. Der Rückweg führt über Blankenheimerdorf wieder zum Bahnhof. Rucksackverpflegung, Zwischeneinkehr im Cafe in Blankenheim. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Hans Schaffgans |
15.11.18 |
Wanderung nach Beyenburg
Länge: 12 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Spätherbstliche Wanderung von Schwelm durch den Norden des Bergischen Landes zur Klosterkirche in Beyenburg, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptzbahnhof Anmeldung: bei Rolf Scheumann |
06.12.18 |
Nikolauswanderung
Länge: 10 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 3 Std.
Nähere Angaben zur Nikolauswanderung in der nächsten Ausgabe der gletscherspalten. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) Anmeldung: Bei Dieter Kretzschmar |
|
|
|

Die aktuelle Ausgabe unserer Sektionszeitschrift gletscherspalten finden Sie im Archiv als PDF oder als E-Paper bei ISSUU.
|
|
|
|