|
|
|
![[44] Kölner Haus auf Komperdell ©Kalle Kubatschka [44] Kölner Haus auf Komperdell ©Kalle Kubatschka](../spix/p044.jpg) |
|
Frauen unterschiedlichen Alters treffen sich hier zum Erfahrungsaustausch, zu gemeinsamen Touren, zum Klettern, Wandern, Bergsteigen, zum Kontakte knüpfen und pflegen. Uns verbindet die Freude, Neues zu entdecken, eigene Stärken kennenzulernen, Naturerlebnisse und Gipfelziele mit anderen Frauen zu teilen. Als Neue bist Du jederzeit herzlich willkommen – ob Anfängerin oder erfahrene 'Bergziege'. Unser Klettertreff findet regelmäßig jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr statt. Da wir manchmal die Halle wechseln, sind die Treffs mit den nötigen Infos unten bei den Terminen gelistet. Wer neu dazu kommen mag, nimmt bitte Kontakt mit der angegebenen Leiterin auf. |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
13.02.19 |
Klettertreff Ehrenfeld
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Kletterfabrik in Köln-Ehrenfeld statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
17.02.19
47 km
|
Siegsteig Etappe 5 von Eitorf nach Herchen
Länge: 21 km, Aufstieg: 700 Hm.
Wir wandern durch Wald, Bachtäler und offene Hochflächen auf der längsten Etappe des Siegsteiges über bewirtschaftete Höhenzüge des Nutscheid. Mitzubringen ist wetterentsprechende Kleidung und Proviant für den Weg. Kurz vor Ende Tour ist eine Einkehr eingeplant. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Infos und Anmeldung bis 11.02.2019 bei Angelika Demski. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof oder Eitorf Bahnhof |
20.02.19 |
Klettertreff Ehrenfeld
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Kletterfabrik in Köln-Ehrenfeld statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
27.02.19 |
Klettertreff mit Vorstiegstraining
Wir treffen uns an jedem letzten Mittwoch des Monats zum Vorsteigen im Canyon Chorweiler ab 17:30 Uhr. Es handelt sich hierbei um einen offenen Treff für alle Frauen, die vorsteigen können und selbständig Vorsteigende sichern können. Dies ist kein Ausbildungskurs! Es geht in erster Linie darum, in einer Gruppe von interessierten Frauen regelmäßig das Vorsteigen zu üben und sicherer zu werden. Infos und Anmeldung bei Sabine Lipka. |
06.03.19 |
Klettertreff Ehrenfeld
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Kletterfabrik in Köln-Ehrenfeld statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
13.03.19 |
Klettertreff Ehrenfeld
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Kletterfabrik in Köln-Ehrenfeld statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
16.03.19
70 km
|
Rundwanderung Nationalpark Eifel
Länge: 18 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
In ca. 5 Stunden gehen wir von Einruhr aus oberhalb von Erkensruhr bis nach Hirschrott. Danach folgen wir dem Prügel- und Wüstebach, bevor es über einen Teil des Schöpfungspfads vorbei an einer Waldkapelle zurück nach Einruhr geht. Rucksackverpflegung; Schlusseinkehr möglich. Es werden Mitfahrgelegenheiten organisiert. Infos und Anmeldung bei Isabell Keil. Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Kiosk/Imbiss Anschrift An de Brück Anmeldung : bis 9.03.19 Leitung: Isabell Keil |
20.03.19 |
Klettertreff Ehrenfeld
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Kletterfabrik in Köln-Ehrenfeld statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
27.03.19 |
Klettertreff Ehrenfeld
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Kletterfabrik in Köln-Ehrenfeld statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
03.04.19 |
Klettertreff Ehrenfeld
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Kletterfabrik in Köln-Ehrenfeld statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
10.04.19 |
Klettertreff Ehrenfeld
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Kletterfabrik in Köln-Ehrenfeld statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
04.05.19 - 05.05.19 |
Mit dem Kanu von Schladern nach Hennef
Dauer: 2 Tage.
An diesem Maiwochenende geht es mit dem Kanu auf der Sieg von Schladern bis nach Hennef. Wir starten Samstagmorgen in Schladern fahren an diesem Tag bis nach Herchen, wo wir im Hostel des Kurparkcafés übernachten. Rund um Herchen bieten sich kleinere Wanderungen an und das Abendessen kann gemeinsam in der Küche des Hostels gekocht werden. Am Sonntagmorgen geht es nach einem gemeinsamen Frühstück bis nach Hennef, wo wir die Kanus abgeben. An der Ausstiegsstelle in Hennef ist die S-Bahnstation nicht weit entfernt, so dass problemlos Anschluss nach Köln Deutz oder Köln Hauptbahnhof besteht. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Gemeinschaftstour: jede Teilnehmerin ist eigenverantwortlich unterwegs und alle Entscheidungen während der Tour werden gemeinschaftlich getroffen. Infos und Anmeldung bis 31.03.2019 bei Corinna Weist. Teilnehmerzahl: 9 Kosten: ca. 70 Euro pro Person für Kanumiete, Unterkunft & Verpflegung Leitung: Corinna Weist
Teilnehmer: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 9
> noch Plätze frei
|
10.05.19 - 12.05.19 |
Alpine Vorbereitung in Nideggen
Dauer: 3 Tage.
Gemeinsam starten wir in die neue Saison mit Wandern in Nideggen und Umgebung. Inhalte: Tourenplanung, Orientierung, Konditionstraining. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Trittschulung, das heißt wir bewegen uns auch im unwegsamen Gelände, üben Auf- und Abstiege und das Gehen in unterschiedlichem Tempo. Dazu übernachten wir in der Eifelhütte der Sektion Düren in Nideggen. Anreise erfolgt mit ÖPNV oder Fahrgemeinschaften. Infos und Anmeldung Petra Berg. Teilnehmerzahl: 13 Anmeldung : Bis 14.04.19 Kosten: Übernachtungsgebühr 7,00 Euro pro Nacht plus Verpflegung und Tourenleitung Leitung: Petra Berg und Martina Röher
Teilnehmer: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 13
> noch Plätze frei
|
18.05.19 - 19.05.19
60 km
|
Zweitagestour in der Eifel mit Biwak
Wir wandern zwei Tage durch die Eifel und übernachten unter freiem Himmel. Zusätzlich zu den normalen Wanderutensilien benötigt Ihr Isomatte, Schlafsack und Biwaksack. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, bei der die Teilnehmerinnen vor Ort die Wanderungen gemeinsam planen (keine Tourenleitung). Hin- und Rückfahrt mit der Bahn. Gute Kondition fürs Gehen mit schwererem Gepäck und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Infos und Anmeldung bis 28.04.19 bei Johanna Brings. Voraussetzungen: Kondition fürs Gehen mit schwererem Gepäck und Trittsicherheit Teilnehmerzahl: 10 Kosten: 5 Euro plus Proviant und Bahn
Teilnehmer: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10
> noch Plätze frei
|
29.05.19 - 02.06.19
650 km
|
Über Christi Himmelfahrt an den Spitzingsee
Dauer: 5 Tage, Aufstieg: 1000 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-7 Std./Tag.
Tagestouren in den Bergen rund um Spitzingsee und Tegernsee in den Bayerischen Voralpen. Wir übernachten in der Albert-Link-Hütte, von wo aus man direkt schöne Touren unternehmen kann. Dieses Angebot richtet sich an Bergwanderinnen. Infos und Anmeldung bei Martina Röher. Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Teilnehmerzahl: 8 Anmeldung : und Anzahlung von 100,00 Euro bis zum 28.02.2019 bei der Tourenleiterin Leistung: Organisation, Tourenleitung, Ü/F im DZ, Anreise im DAV-Bus Kosten: ca. 200,00 Euro zuzüglich Getränke und Abendessen Leitung: Martina Röher
Teilnehmer: 4 / Warteliste: 4 / in Bearbeitung: 4 / maximal: 8
|
29.06.19 |
Radtour nach Königswinter plus Drachenfels
Länge: 45-90 km.
Wir fahren von Köln aus mit den Rädern den Rhein entlang nach Königswinter. Von dort aus geht es zu Fuß weiter auf den Drachenfels. Der Rückweg ist ebenso mit dem Rad geplant. Wer mit der Bahn oder mit dem Schiff zurück fahren möchte, kann das gerne tun. Streckenlänge je 45 Kilometer hin beziehungsweise zurück. Infos und Anmeldung bis 20. Juni 2019 bei Johanna Brings. Treffpunkt: Kondition für mindestens 45 Kilometer Radfahren mit Leichtgepäck Anmeldung : 8
Teilnehmer: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 8
> noch Plätze frei
|
19.10.19 - 26.10.19 |
Herbsttouren in den Berchtesgadener Alpen
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 1300 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-8 Std./Tag.
Geführte Standorttouren mit Übernachtung in zwei Ferienwohnungen in Berchtesgaden, Ortsteil Salzberg; Sauna im Haus. Diese sehr schöne Gegend bietet eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten und Alternativen bei schlechtem Wetter. Wir werden uns selbst versorgen. Gemeinsame An- und Abreise mit dem DAV-Bus. Infos und Anmeldung bei Martina Röher. Voraussetzungen: Alpine Erfahrung, Kondition und Trittsicherheit für mittelschwere Touren im Bereich T3 - T4 Teilnehmerzahl: 8 Vorbesprechung: Nach Absprache Anmeldung : Online über das Kontaktformular und Rücksprache mit der Tourenleiterin Leistung: Organisation, Tourenleitung, Übernachtung mit Halbpension, An- und Abreise Kosten: cirka 350,00 Euro Leitung: Martina Röher
Teilnehmer: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 2 / maximal: 8
> noch Plätze frei
|
02.11.19 |
Wanderung rund um die Wahnbachtalsperre
Länge: 24 km, Aufstieg: 770 Hm, Dauer: 8 Std.
Von Siegburg-Seligenthal aus wandern wir um die 200 ha große Wahnbachtalsperre. Sie versorgt mit bis 41 Millionen m3 rund 800 Tsd. Menschen in der Region Köln-Bonn mit Trinkwasser. Wir wandern meist auf naturbelassenen Wegen und Pfaden mit einigen steilen Anstiegen vorbei an kleinen Ortschaften bzw. hindurch. Der Rundweg führt durch Mischwälder und bietet daher in der Herbstzeit wunderschöne Ausblicke auf die Talsperre und weit darüber hinaus. Rucksackverpflegung; Einkehr in der kleinen Ortschaft Pinn möglich. Infos und Anmeldung bei Corinna Weist. Treffpunkt: Wanderparkplatz am Staudamm in Seligenthal: ÖPV ab Siegburg HBF/Hennef HBF möglich; Buslinie 510 |
|
|
|
|

A. v. Melle/L. Stitzinger 7 x 8.000 15. März
|
|
|

Ludger Feldmann Die Entstehung der Alpen 12. April
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 5. April statt.
|
|

Die aktuelle Ausgabe unserer Sektionszeitschrift gletscherspalten finden Sie im Archiv als PDF oder als E-Paper bei ISSUU.
|
|
|
|