| |
Einladung zur
Mitgliederversammlung
|
Liebe Mitglieder,
am 20. Mai 2021 findet unsere jährliche, ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand lädt Sie sehr herzlich dazu ein!
Bitte nehmen Sie sich an diesem Abend die Zeit, sich über die aktuellen Entwicklungen im Kölner Alpenverein zu informieren, die Zukunft unseres Vereins mitzugestalten und sich an den Wahlen zu den Vereinsgremien zu beteiligen.
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!
Die Mitgliederversammlung wird wegen der Corona-Pandemie digital über MS Teams durchgeführt.
Für die Teilnahme an der Videokonferenz und am Abstimmungssystem können Sie sich vom 16.04.2021 bis 18.05.2021 über Mein Alpenverein eintragen (siehe Anleitung). Ohne rechtzeitige Eintragung ist eine Teilnahme aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Einlass zur Videokonferenz und zum Abstimmungssystem ist ab 19:00 Uhr, die Versammlung beginnt um 19:30 Uhr.
Testtermin: Am Tag vor der Mitgliederversammlung gibt es die Möglichkeit, die Teilnahme an der Videokonferenz und am Abstimmungssystem auszuprobieren (siehe Anleitung), damit bei der Mitgliederversammlung dann alles rund läuft.
Hinweis: Die Einladung mit der Tagesordnung, den Wahlvorschlägen des Vorstands und den Hinweisen auf die Satzungsänderung geht Ihnen diesmal schriftlich im April zu, entweder per E-Mail - soweit sie uns vorliegt - oder per Brief.
Tagesordnung
1.
| |
Begrüßung
|
2.
| |
Totengedenken
|
3.
| |
Geschäftsbericht des Vorstands
|
4.
| |
Jahresrechnung 2020 und Ergebnisverwendung
|
5.
| |
Bericht der Rechnungsprüfer*innen
|
6.
| |
Entlastung des Vorstands
|
7.
| |
Wirtschaftsplan 2021
|
8.
| |
Wahlen zu den Gremien
|
9.
| |
Satzungsänderung
|
10.
| |
Informationen zum Projekt Sektionszentrum
|
11.
| |
Verschiedenes
|
Allgemeine Informationen zur Mitgliederversammlung
Bitte reichen Sie Sachanträge und Vorlagen an die Mitgliederversammlung sowie Wahlvorschläge schriftlich bis 14 Tage vor dem Tag der Versammlung beim Vorstand des Kölner Alpenvereins ein.
Grundlage für die Einberufung und Durchführung der Mitgliederversammlung sind die Satzung und die Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung .
Die volljährigen Mitglieder haben Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung, können wählen und gewählt werden (Kategorien: A, B, C, D).
Bitte halten Sie Ihren gültigen DAV-Mitgliedsausweis für Rückfragen bereit. Die Eintragung in die Teilnehmerliste erfolgt digital über die Protokollierung der Anmeldung im Abstimmungssystem.
Anlagen:
Die Jahresabschlüsse 2020 (Köln & Serfaus) und der Wirtschaftsplan 2021 werden nach Fertigstellung hier veröffenlicht.
Wahlvorschlag des Vorstands
Zur Mitgliederversammlung 2021 endet im Vorstand die Amtszeit folgender Ämter: 2. Vorsitzende*r, Schriftführer*in, Referent*innen für Hütten und Wege und Naturschutz.
Im Gesamtvorstand müssen einige Beisitzer*innen neu gewählt werden.
VORSTAND
2. Vorsitzender: Oswald Palsa
Schriftführer: Frank Berthold
Referenten*innen:
Hütten und Wege: Fritz Rodenhäuser
Naturschutz: Lissi Roesicke
GESAMTVORSTAND
Gruppenleiter*innen:
-
Beisitzer*innen:
Hexenseehütte: Carola Niemann
Richterhütte: Werner Gantner
Bücherei: Annette Kremser
Wahlvorschläge von Mitgliedern
Bisher liegen dem Vorstand keine Wahlvorschläge von Mitgliedern vor.
Satzungsänderung
Bitte entnehmen Sie die Satzungsänderungen dem PDF-Dokument . Grün hinterlegt bedeutet dabei, dass dies Vorgaben aus der Mustersatzung für die Sektionen des DAV sind, die zwingend übernommen werden müssen. Gelb hinterlegt sind die Änderungen, die der Vorstand vorschlägt. Die alten Fassungen der Passagen sind - soweit vorhanden - durchgestrichen dargestellt.
Die gelben Änderungen sollen es zukünftig auch nach Corona möglich machen, moderne Methoden der elektronischen Kommunikation zu nutzen. Es ist erklärtes Ziel und Wille des Vorstands, die Mitgliederversammlungen nach der Corona-Pandemie wieder als Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Dies hat sich über Jahrzehnte bewährt, bietet die besten Möglichkeiten für Diskussionen und soll auch nicht geändert werden.
Der Vorstand hat aber aus den Erfahrungen aus den Jahren 2020 und 2021 die Notwendigkeit erkannt, sich für die Zukunft besondere Optionen zu schaffen, um auch in Situationen, wie durch die Corona-Pandemie hervorgerufen, möglichst handlungsfähig zu bleiben.
Anträge an die Mitgliederversammlung
Bisher liegen dem Vorstand keine Anträge von Mitgliedern zum TOP Verschiedenes vor.
|