Startseite  >  ALPINEWS  >  Archiv der ALPINEWS
 

ALPINEWS 11/2020


Newsletter des Kölner Alpenvereins
    
 
ISSN: 1617-0563 / 234. Ausgabe / 22. Jahrgang
Köln, 10.11.2020

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Kölner Alpenverein und die Redaktion der ALPINEWS wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe unseres Newsletters!

Inhalt
[ 01 ]  20.000 Mitglieder in 2020
[ 02 ]  Corona-Update
[ 03 ]  6. Stolpersteinverlegung
[ 04 ]  Mitgliedsausweise 2021
[ 05 ]  Ergebnisse der Mitgliederversammlung 2020
[ 06 ]  #machseinfach: Freie Nacht fürs Klima
[ 07 ]  gletscherspalten 3/2020
[ 08 ]  Gesucht: Unterstützung in der Redaktion
[ 09 ]  Neues vom Deutschen Alpenverein
[ 10 ]  Grenzgang Livestream
[ 11 ]  Zugspitze - Berg der Kontraste

Service - Kölner Alpenverein
Mein Alpenverein - Mitglieder-Service - Info-Service - Mitglied werden
Mitglieder-Vorteile - Vorteile bei unseren Partnern - Twitter - Facebook
Angebotsübersicht: Klettern, Wandern, Bergwandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Familienbergsteigen, Ski-/Snowboardfahren, Ski-/Schneeschuhtouren,
Vorträge - AlpinVisionen, Ausbildungskurse

[ 01 ]  20.000 Mitglieder in 2020
 
Geschafft: Die 20.000-Mitglieder-Marke ist geknackt!

Pünktlich zur Mitgliederversammlung am 8. Oktober war es endlich soweit - mit Nora Thiele und ihren beiden Söhnen Luis und David aus Köln waren wir erstmals mehr als 20.000 Mitglieder im Kölner Alpenverein.

Darüber freuen wir uns riesig!

Nora Thiele kann sich auch freuen - sie erhält:

- die beitragsfreie Familienmitgliedschaft (alleinerziehend) für die Jahre 2021 und 2022,

- freien Eintritt zu den AlpinVisionen 2021 und

- einen Übernachtungsgutschein für das Kölner Haus.

Zum Fototermin kamen auch Henry und Tim, die Söhne der befreundeten Familie Mahlke, die die Familie von Nora Thiele für den Kölner Alpenverein geworben haben.


Projekt 20.000 Mitglieder in 2020

    
 
Das für 2020 aufgelegte Projekt, dass mit besonderen Vorteilen bei unser Aktion Mitglieder werben Mitglieder und attraktiven Anreizen für neue Mitglieder aufwartete, hatten wir uns einfacher vorgestellt.

Am Anfang des Jahres stiegen die Mitgliederzahlen wie gewohnt. Dann hat die Pandemie alles über den Haufen geworfen und die Neuaufnahmen brachen komplett ein.

Ob es uns in Zeiten von Corona trotzdem gelingen sollte, war auf einmal mehr als fraglich. Bangen war daher bis zum Schluss angesagt.

Ein Lichtblick im Juni: Mit Katharina Jaeger aus Köln konnten wir die 19.000-Mitglieder-Marke erstmals überschreiten. Ab Juli ging es dann wieder kontinuierlich aufwärts, wenn auch langsamer als erhofft. Mit etwas Glück konnten wir das hochgesteckte Ziel dann doch noch erreichen!

    
 
Der Kölner Alpenverein wächst und wächst erfreulicherweise seit mehr als 20 Jahren stetig: Im Jahr 2000 wurden erstmals mehr als 5.000 Mitglieder verzeichnet. Zehn Jahre später, also 2010, hatten wir dann 10.000 Mitglieder.

Weitere zehn Jahre später konnten wir nun unsere Mitgliederzahl erneut verdoppeln. Dies entspricht einem durchschnittlichen Wachstum von 7,2 Prozent in den letzten 20 Jahren.

Geht das jetzt so weiter? Das können wir natürlich nicht wissen - aber wir freuen uns über jedes neue Mitglied, dass unsere Gemeinschaft von Bergsportlerinnen und Bergsportlern für die Zukunft stärkt. Je stärker wir sind, desto besser können wir uns für unsere Ziele - wie zum Beispiel Jugendarbeit und Leistungssport, Natur- und Klimaschutz, Hütten und Wege - einbringen und einsetzen!

Werden auch Sie Mitglied unserer starken Gemeinschaft!

[kk]

[ 02 ]  Corona-Update
    
 
Durch den Lockdown für den Monat November mussten wir leider alle Veranstaltungen bis Monatsende absagen.

Die Kölner Eifelhütte ist bis Jahresende geschlossen. Die Geschäftsstelle ist für den Publikumsverkehr im Monat November geschlossen. Der Besprechungsraum in der Geschäftsstelle ist in diesem Zeitraum auch nicht nutzbar.

Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der Corona-Warn-App der Bundesregierung:
Für Android GooglePlay / für iOS AppStore.

Das Kölner Haus öffnet voraussichtlich wieder am 04.12.2020.

Klettern ist als Individualsport draußen laut § 9 (1) Satz 2 der CoronaSchVO (max. ein Haushalt und max. 10 Personen) weiterhin möglich - dies gilt grundsätzlich für alle Klettergebiete.
Das generelle Kletterverbot im Klettergarten Nordeifel wurde wieder aufgehoben. Unsere Nachfrage beim Bürgermeister hat also doch etwas genützt!
Die Anzahl der auszugebenden Tickets wurde wegen Corona auf 50 beschränkt. Die Tickets gibt es momentan nur an der Araltankstelle.
Bei der Stadt Nideggen ist die Webseite zum Klettergebiet nun um spezielle Regeln für den Lockdown angepasst worden.
[Hinweis der Redaktion: Dieser Abschnitt wurde nachträglich an die aktuelle Lage angepasst, da die Redaktion die Änderungen erst nach der Veröffentlichung des Newsletter erhalten hat.]

Wir beim Kölner Alpenverein hoffen, dass mit der Einhaltung der Corona-Regeln weiterhin so verantwortungsvoll umgegangen wird, wie bisher!

Bitte entnehmen Sie die laufend aktualisierten Information und Regeln unserer Corona-Seite unter corona.dav-koeln.de.

[kk]

[ 03 ]  6. Stolpersteinverlegung
 
Bei der sechsten Stolpersteinverlegung auf Wunsch des Kölner Alpenvereins wurden am 5. Oktober 2020 die Steine für die Familie von Bernhard Selmar Falk von Gunter Demnig verlegt.

 
In Gegenwart interessierter Mitglieder und von Pressevertretern wurden die Stolpersteine in der Novalisstraße 2, in Köln-Bayenthal in den Gehweg vor dem Haus eingelassen, das der letzte freigewählte Wohnort der Familie war.

 
Der Kölner Alpenverein lässt im Rahmen seines Projekts für alle seine ehemaligen jüdischen Mitglieder und deren Familien Stolpersteine verlegen.

 
Nähere Informationen zu diesem Projekt und zu unserer Aufarbeitung zum Thema Antisemitismus finden Sie auf unserer Webseite.

[kk]

[ 04 ]  Mitgliedsausweise 2021
Zum Jahresanfang werden wieder die neuen DAV-Mitgliedsausweise versendet. Je nach Zahlungsart des Mitgliedsbeitrags unterscheidet sich der Ablauf der Versendung:


    
 
Der Normalfall: Lastschriftverfahren

Wenn Sie - wie 98 Prozent unserer Mitglieder - am Lastschriftverfahren teilnehmen, senden wir Ihnen Ihren Mitgliedsausweis für 2021 automatisch bis Ende Februar zu. So lange ist Ihr Mitgliedsausweis aus 2020 auch noch gültig.

Ihr Beitrag für 2021 wird als SEPA-Lastschrift Anfang Dezember eingezogen.

Eine dringende Bitte: Sollte uns bei der Abbuchung Ihres Beitrags ein Fehler unterlaufen, dann widersprechen Sie der Abbuchung bitte nicht, sondern machen Sie uns eine Mitteilung über den Mitglieder-Service. Wir sorgen dann umgehend für die Korrektur. Sie helfen uns dadurch die Stornogebühren zu sparen, die nicht unerheblich sind.


Wenn Sie nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen

Wenn Sie uns Ihren Beitrag überweisen, erhalten Sie Ihren Mitgliedsausweis für 2021 erst nach Eingang des Jahresbeitrags zugesandt.

Bitte verwenden Sie folgende Bankverbindung: IBAN DE37370601930030303032 bei der Pax Bank, BIC GENODED1PAX.

Wie in den letzten Jahren üblich, werden keine Beitragsrechnungen oder Überweisungsvordrucke versendet. Bitte entnehmen Sie die Höhe Ihres Beitrags unserer Webseite. Ihre Kategorienummer finden Sie auf Ihrem Mitgliedsausweis für 2020.

Da die Verbuchung des Beitrags, die Kuvertierung und der Versand händisch erfolgen, bitten wir um Verständnis, falls es zu Verzögerungen kommen sollte. Bitte überweisen Sie den Beitrag satzungsgemäß bis 31. Januar.

[kk]

[ 05 ]  Ergebnisse der Mitgliederversammlung 2020
    
 
Die Mitgliederversammlung 2020 hat am 8. Oktober getagt. Trotz der verschärften Corona-Maßnahmen und des Streiks der KVB haben immerhin noch 67 Mitglieder teilgenommen.

Die Tagesordnung war wegen Corona auf die allernötigsten TOPs gekürzt worden. Die Sitzung dauerte deswegen auch nur 65 Minuten - ein trauriger Rekord.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die gute Disziplin bei der Einhaltung der Hygienemaßnahmen!

Alle, die nicht teilnehmen konnten, können sich über unsere Webseite informieren. Dort finden Sie auch die bei der Mitgliederversammlung gezeigte Präsentation und das Protokoll mit den Abstimmungsergebnissen.

[kk]

[ 06 ]  #machseinfach: Freie Nacht fürs Klima
    
 
Die neue Kampagne des Deutschen Alpenvereins will im Bereich der Hütten dazu motivieren, eine möglichst klimaschonende Art der Anreise zu wählen. Dazu wurden zunächst zwei Hütten ausgewählt, um zu prüfen, ob die Auslobung von Vorteilen für die Gäste zu einem klimaschonenderen Verhalten beitragen kann: das Hannoverhaus in der Ankogelgruppe und unser Kölner Haus in der Samnaungruppe.

Der größte Anteil des CO2-Fußabdrucks beim Bergsport entsteht nach wie vor durch die Anreise. Die Bahn im Vergleich zum Auto ist nicht nur entspannter, stressfreier und entschleunigender für die Reisenden selbst, sondern auch besser für unser Klima.


Freie Nacht fürs Klima

DAV-Mitglieder, die bei einem Aufenthalt auf einer der beiden Hütten nachweisen können, dass sie zu mindestens 90 Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Wohnort bis zum jeweiligen Talort angereist sind, können eine freie Übernachtung abstauben.

    
 
Unser Kölner Haus befindet sich mit 1.965 Metern schneesicher, mitten im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis oberhalb von Serfaus in Tirol. Nahe der Mittelstation der Komperdellbahn gelegen, ist die gemütliche Unterkunft leicht erreichbar. 26 Zimmer mit ein bis fünf Betten und ein Lager mit 20 Plätzen bieten viel Platz im traditionsreichen Haus.

Ob in gemütlicher Stube oder auf der Terrasse: hausgemachte Gerichte mit regionalen Zutaten laden zum Verweilen und Genießen ein. Geöffnet ist das Kölner Haus von Anfang Dezember bis Mitte April und von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Unsere Hüttenwirtsleute Anja und Walter freuen sich auf euren Besuch!

    
 
Das Hannoverhaus ist eine moderne Hütte auf 2.565 Metern, die mitten im Ankogelskigebiet bei Mallnitz in Kärnten liegt. In unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Ankogelseilbahn ist die Hütte sehr gut erreichbar. Sie verfügt über 14 Zimmer mit zwei bis fünf Betten.

Die gemütliche Gaststube sowie die Sonnenterrasse mit grandiosem Fernblick laden nach einem ausgiebigen Ski- oder Wandertag zum Entspannen und Verzehr der hausgemachten Speisen ein. Geöffnet ist das Hannoverhaus von Mitte Dezember bis Ende März und von Anfang Juli bis Ende September. Die Hüttenwirte Veronika und Patrik freuen sich auf euch!

Unterstützt wird die Kampagne durch den DAV-Klimafonds, der zur Förderung klimaschützender Projekte zusammen mit den DAV-Partnern Globetrotter Ausrüstung und DAV Summit Club ins Leben gerufen wurde.

[kk]

[ 07 ]  gletscherspalten 3/2020
Die Novemberausgabe unserer Sektionszeitschrift gletscherspalten ist erschienen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe.



Aus dem Inhalt:
Klassik trifft ModerneDie Kölner Bergwoche 2020
DreitälerwegInsekten retten, Artenschwund stoppen
Dienst auf der HexenseehütteMit allen Wassern gewaschen
AlpinVisionen 20216 Tage, 3 Länder - Transrätikon
Ruhestand? Nicht im Kölner AlpenvereinHütten und Wege
GewinnerfotosOriginal-Rezepten vom Kölner Haus

    
 
Auch diese Ausgabe der gletscherspalten wurde - wie alle unsere Druckerzeugnisse - klimaneutral auf FSC-Papier gedruckt: Zur Kompensation der bei der Produktion entstandenen Emissionen werden innerhalb des Bergwaldprojekts Bäume in den Alpen gepflanzt, die in ihrer Lebenszeit die entsprechende Menge an CO2 in ihrem Holz binden.


E-Paper

    
 
Für Tablets und Smartphones gibt es entsprechende Apps für Android und iOS für ISSUU.

Wenn Sie die digitale Form bevorzugen, können Sie den Bezug der gletscherspalten von Postzustellung in Papierform auf E-Paper per E-Mail umstellen oder die gletscherspalten auch ganz abbestellen.

Sie können damit die Umwelt und Ressourcen schonen: Für Ihr Exemplar der gletscherspalten muss dann kein Baum gefällt und auch kein Postauto durch die Gegend gefahren werden.

Mittlerweile empfangen 2.197 Mitglieder die gletscherspalten als E-Paper!

Die Ausgaben der gletscherspalten inklusive der Beilagen finden Sie auch im Archiv als PDF-Dateien zum Herunterladen.

[kk]

[ 08 ]  Gesucht: Unterstützung in der Redaktion
    
 
Der Kölner Alpenverein, mittlerweile mit über 20.000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Köln, hat folgende ehrenamtliche Tätigkeit zu vergeben:


Mitarbeiter*in für die Redaktion unserer Vereinszeitung


Deine Aufgaben:
- redaktionelle Mitarbeit bei den "gletscherspalten"
- Mitwirkung bei der Auswahl der Themen und Gestaltung der Inhalte
- Verfassen und Redigieren von Texten

Unsere Anforderungen:
- du kannst schreiben und hast Spaß an redaktionellen Aufgaben
- erste Erfahrungen in der Redaktionsarbeit
- für unsere drei Ausgaben Inhalte und Layout gemeinsam abstimmen

Wir bieten:
- du kannst dich kreativ in die Gestaltung unserer Vereinszeitung einbringen
- die Mitarbeit im engagierten und vielschichtigen Referat Öffentlichkeitsarbeit
- werde Teil unserer großen ehrenamtlichen Gemeinschaft

Bei Interesse melde dich gerne unter redaktion@gletscherspalten.de.

    
 

Auf der Seite Ehrenämter zu vergeben sind alle aktuellen Ausschreibungen für ehrenamtliche Tätigkeiten in unserer Sektion zu finden. Bei Interesse oder Fragen wende dich bitte an die jeweils angegebenen Ansprechpartner*innen.

[kk]

[ 09 ]  Neues vom Deutschen Alpenverein

Bergpanorama rund um Zinal: Mit Bishorn, Weißhorn, Zinalrothorn und Dent Blanche erheben sich einige markante und bekannte 4.000er der Schweiz hoch über Zinal empor. Im virtuellen Überflug kann man sie alle besuchen. Genießen Sie den Videoclip zur Reportage Hoch hinauf in DAV Panorama 5/2020.


    
2-Bilanz" border=0>
 
Meine CO2-Bilanz: Zwar sinkt der Ausstoß von CO2-Emissionen pro Kopf in Deutschland seit ein paar Jahren tendenziell, von Klimaneutralität kann bei 7,9 Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Person und Jahr jedoch keine Rede sein. Jede und jeder kann jedoch mit kleinen Beiträgen mithelfen, dass der Verbrauch weiter sinkt.

Der CO2-Rechner des Umweltbundesamts (UBA) hat neue Funktionen erhalten - er berechnet den persönlichen Fußabdruck und zeigt Einsparmöglichkeiten auf. Neuerungen und Updates sorgen dafür, dass die Nutzung einfacher wird und die Ergebnisse noch aussagekräftiger werden.


    
 
Runder Geburtstag und ein neues Team: Der DAV-Expeditionskader feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Das Aushängeschild im Förderbereich Leistungsbergsteigen des Deutschen Alpenvereins erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit: Letzte Woche wurde aus ursprünglich rund 30 Bewerberinnen der neue Frauenkader mit sechs Teilnehmerinnen ausgewählt. Damit geht der Expedkader in die zwölfte Runde. Neben dem Frauenkader gibt es auch einen Männerkader, der zeitversetzt läuft und nächstes Jahr auf Abschlussexpedition gehen wird.

In den 90er Jahren sank das Engagement von jungen Bergsteigern aus Deutschland im internationalen Spitzenalpinismus. Deshalb entstand die Idee zur Ausbildung ambitionierter Allround-Alpinisten. Der erste DAV-Expeditionskader - kurz "Expedkader" - wurde denn auch im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Das bis heute bewährte Konzept: Talentierte, junge Nachwuchs-Alpinisten sollten drei Jahre lang mehrere Ausbildungsblöcke durchlaufen und abschließend auf eine gemeinsame Expedition gehen.


    
 
DAVbergschau: Echte Legenden, spannende Newcomer und inspirierende Teams aus dem Berg- und Klettersport - die DAVbergschau bringt die Stars des Alpinismus in das heimische Wohnzimmer! Mehr noch: Bei der Vortragsreihe im Livestream dürfen die Zuschauer auch mitmachen, in dem sie über einen Chat Fragen an die Studiogäste stellen. Die DAVbergschau findet im Winter 2020/2021 ein Mal pro Monat statt und ist im Netz frei verfügbar. Das Programm und den Link zu den Livestreams werden auf der Webseite des DAV nach und nach veröffentlicht:
16. Dezember: Winter-Freeride-Special
27. Januar: Ines Papert und Caro North


    
 
Kletterhallen-Unfallstatistik 2019: Seit fünf Jahren erstellen der DAV und Klever zusammen eine Unfallstatistik zu Unfällen in künstlichen Kletteranlagen. Das Klettern und Bouldern in Kletterhallen hat sich mittlerweile als Trendsport für Jung und Alt etabliert.

In der Statistik werden lediglich Unfälle erfasst, bei denen ein Rettungsdiensteinsatz erfolgte, da in diesen Fällen meist eine recht gute Datenbasis vorzufinden ist. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 220 Ereignisse mit Verletzungen erfasst. Beim Bouldern passierten die meisten Unfälle (145), beim Klettern wurde in 66 Fällen der Rettungsdienst gerufen.

Betrachtet man das Unfallrisiko pro 1.000 Stunden Sportausübung, zeigt sich, dass das Risiko in einer Kletterhalle zu verunglücken beim Bouldern ca. neunmal so hoch ist wie beim Klettern. Aber auch das Bouldern ist mit einem Wert von 0,18 im Vergleich zu anderen Sportarten, wie Ski Alpin/Snowboard (1,0), Profi Fußball (9,4), Basketball (9,8) oder Rugby (283), vergleichsweise ungefährlich.

[kk]

[ 10 ]  Grenzgang Livestream
 
972 Breakdowns
Auf dem Landweg nach New York

Das fünfköpfige Künstlerkollektiv leavinghomefunktion hat das Studium abgeschlossen und unternimmt einen ungewöhnlichen Karriereschritt: Man versetzt den Hausrat, kauft Ural-Motorräder, verkündet das Fernziel New York - und steuert die betagten sowjetischen Maschinen in die falsche Richtung: nach Osten! Denn Big Apple soll über den Landweg erreicht werden - und das hat Konsequenzen. Die Reisenden tuckern zweieinhalb Jahre durch Wüsten, Sümpfe, Schwärme sibirischer Tigermücken und den Dschungel der Bürokratie...

972 Pannen fördern Kontakte mit Einheimischen und die Kreativität. Dank gesunder Einstellungen übersteht das 5er-Kombinat alle Gefahren auf den 40.000 Kilometern mit mancher Narbe, aber seelisch unbeschadet: Herausforderungen laden ein, unbekannte Regionen im eigenen Innern zu erforschen, und sind eine Chance, sich zum Experten zu machen - ob für Motorradreparatur, Bootsbau, Buchdruck oder das Zähne ziehen...

15.11.2020: 972 Breakdowns

Die Grenzgang-Streams sind 2 bis 2,5 Stunden lang: ca. 75 Min. Reisereportage, 20-30 Min. moderierter Talk und 30-45 Min. für die Beantwortung der Publikumsfragen. Es ist keine Anmeldung erforderlich und der Livestream ist kostenlos. Über eine Spendenfunktion können Sie Grenzgang unterstützen.

[kk]

[ 11 ]  Zugspitze - Berg der Kontraste
    
 
Im August 2020 jährt sich die Erstbesteigung der Zugspitze zum 200. Mal. Der richtige Zeitpunkt also, sich dieses Berges - mit 2.963 Metern Deutschlands höchster - in einer aktuellen Monografie anzunehmen, und ihn aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Denn die Zugspitze ist nicht nur ein Bergsteiger-Berg, er ist auch ein Tourismus-Berg. Die Geschichte seiner technischen Erschließung liest sich ähnlich spannend wie die bergsteigerische Erschließungsgeschichte.

Die Zugspitze ist für Bergsteiger ein imposantes Ziel; spannende hochalpine Wege führen hinauf, Grate und Kanten fordern den guten Kletterer und den erfahrenen Alpinisten. Gleichwohl sind die Bergsteiger immer wieder enttäuscht von der Ankunft am Gipfel, wo an schönen Tagen Tausende von Seilbahntouristen Fern- und Tiefblicke genießen. Denn auch für diese hat der berühmte Gipfel eine geradezu magnetische Anziehungskraft. Man genießt die Fahrten in den Schwebebahnen oder die schon nostalgisch anmutende Auffahrt mit der Zahnradbahn und erfreut sich an den spektakulären Tiefblicken - über 2.000 Höhenmeter hinunter nach Garmisch-Partenkirchen oder Ehrwald - und an den Ausblicken zu den großen, oft gletscherbedeckten Bergketten im Süden. In dieser Publikation vereinen sich geographische Annäherungen und frühe Zeugnisse und Sagen über den Berg mit der bergsteigerischen und der touristisch technischen Erschließungsgeschichte und vielem mehr.

Stefan König: Zugspitze, AS Verlag, 288 Seiten, ca. 35 Euro

[kk]

Impressum
Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Sektion Rheinland-Köln e.V. (Kölner Alpenverein)
Redaktion: Karsten Althaus [ka], Sascha Bach [sb], Monique Heimann [mh], Annette Kremser [ak], Kalle Kubatschka [kk] (verantwortlich), Axel Vorberg [av].
Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: 20.11.2020
Kontakt: webmaster@dav-koeln.de
Web-Archiv/Abonnement: www.alpinews.de
Auflage: 31.146 Empfänger

------------------------------------------------------------------------------
Quelle: /cgi-bin/news.cgi?201110
Deutscher Alpenverein - Sektion Rheinland-Köln e.V. - © 03.01.2024