|
|
|
![[154] Matterhorn / Foto: National Geographic/Verena Popp-Hackner](../spix/p154.jpg) |
|
Im Winterhalbjahr organisiert Bernd Kästner mit seinem Team die Vortragsreihe AlpinVisionen. Der Kölner Alpenverein freut sich alle Wanderer, Bergsteiger, Foto- und Naturfreunde dazu begrüßen zu dürfen.
Zu den Vorträgen gibt es ab 18:30 Uhr und in der Pause Getränke und Häppchen. Dies gibt dir die Gelegenheit dich auszutauschen und mit Vorstandsmitgliedern zu sprechen.
Die Eintrittskarten zu den Vorträgen erhältst du über den Online-Vorverkauf und in der Geschäftsstelle 2 Euro günstiger als an der Abendkasse. Die Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr.
Die Vorträge finden in der Aula des Berufskollegs Humboldtstraße, Perlengraben 101, 50676 Köln, statt. Den Veranstaltungsort kannst du günstig mit dem ÖPNV erreichen (Parkplätze sind in der Umgebung kaum vorhanden).
Zu allen Vorträgen verlosen wir Bücher vom Bergverlag Rother und Gutscheine oder Sachpreise von unseren Partnern:
Vorträge der Saison 2025/2026: (weitere Termine folgen bald)
07.11.2025: 8.000 drunter und drüber
16.01.2026: Das Wasser der Alpen
06.02.2026: Königstouren der Ostalpen
|
Freitag, 7. November 2025, 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
|  |
Alix von Melle
8.000 drunter und drüber
Berge, Liebe, Tod
Davor findet wieder der DAV-Outdoor-Flohmarkt statt!
Nutze unseren Flohmarkt, um deinen Ausrüstungsstücken, die du nicht mehr brauchst, eine zweite Chance zu geben!
Die Details zu Ablauf, Aufbau und Anmeldung findest du hier. Die Plätze sind begrenzt, also melde dich schnell an!
|
|
8.000 drunter und drüber - Alix von Melle
|
25 Jahre lang hat Alix von Melle die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit ihrem Mann Luis Stitzinger geteilt und sieben Achttausender ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff bestiegen.2023 ist Luis von seinem 10. Achttausender nicht zurückgekehrt. Alix stellt sich der Herausforderung, ihr neues Leben zu meistern und die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit Luis im Herzen weiterzuleben.2024 gelingt ihr die Besteigung des Siebentausenders Putha Hiunchuli, wo sie Luis seinen letzten Wunsch erfüllt und seine Asche am Gipfel verstreut.
|
8.000 drunter und drüber - Alix von Melle
|
Alix von Melle ist aktuell mit sieben bestiegenen Achttausendern ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff eine der erfolgreichsten deutschen Höhenbergsteigerinnen - und das als Norddeutsche, die in ihrer Kindheit Sandburgen am Nordseestrand gebaut hat. Heute arbeitet sie selbständig als Vortragsreferentin & Keynote Speakerin, als Yogalehrerin sowie im Bereich PR, Textarbeit & Kommunikation. Die gebürtige Hamburgerin lebt in Füssen im Ostallgäu. Zusammen mit ihrem Mann Luis Stitzinger hat sie 25 Jahre lang die Leidenschaft Höhenbergsteigen geteilt. Beide erhielten 2015 zusammen die Auszeichnung „Berggeist des Jahres“ und mehrfach von der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn die Sportlerehrung.
goclimbamountain.de
Eintrittskarten: Über den Online-Vorverkauf auf unserer Webseite (bis 7. November, 18 Uhr) und in der Geschäftsstelle sind die Eintrittskarten 2 Euro günstiger als an der Abendkasse. Die Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr.
Verlosung: Nach der Pause werden Wanderführer vom Bergverlag Rother sowie Gutscheine von SportScheck Köln und HypoxiaMed verlost.
|
Eintritt (im VVK): 12 Euro, DAV-Mitglieder 8 Euro, Kinder/Jugendliche 5 Euro Eintritt (Abendkasse): 14 Euro, DAV-Mitglieder 10 Euro, Kinder/Jugendliche 7 Euro
Veranstaltungsort: Berufskolleg Humboldtstraße, Perlengraben 101, 50676 Köln
|
Freitag, 16. Januar 2026, 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
|  |
Bernd Ritschel
Das Wasser der Alpen
|
|
Das Wasser der Alpen - Bernd Ritschel
|
Nach den Alpengletschern geht Bernd Ritschel jetzt inhaltlich einen wichtigen und nicht minder spannenden Schritt weiter, hin zu dem für uns alle so wertvollen Element Wasser. Zusammen mit dem Textautor Michael Ruhland und den beiden Protagonisten Christian und Felix Neureuther war er wieder viele Tage in den Alpen unterwegs. Sie folgten großen Flüssen, wanderten zu abgelegenen Bergseen und staunten über die unglaubliche Kraft des Wassers unter stiebenden Wasserfällen. Sie setzten sich aber auch kritisch mit Themen wie der Wasserkraft und dem zum Teil schon dramatischen Wassermangel auf Hütten und im Tourismus auseinander.
|
Das Wasser der Alpen - Bernd Ritschel
|
Bernd Ritschel ist sich und seiner großen Leidenschaft immer treu geblieben. Seit nunmehr 35 Jahren ist die Kombination aus Bergsteigen und Fotografie für ihn Lebenselixier und Lebensinhalt. Über 35 Bildbände, mehrere Lehrbücher, über 100 Kalender, dazu zahlreiche Veröffentlichungen in großen Magazinen wie National Geographic, Geo und dem Stern spiegeln seine fotografische Leidenschaft wider.
In den letzten Jahren hat er sich einem sehr wichtigen und für ihn auch sehr emotionalen Thema in den Alpen gewidmet: dem starken Rückgang der Gletscher. Das Ergebnis: der preisgekrönte Bildband „Alpengletscher - Eine Hommage“. Bei National Geographic ist zuletzt der ebenfalls preisgekrönte Bestseller „Unsere Alpen“ mit und über Felix Neureuther erschienen.
Bernd Ritschel gehört heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bergfotografen. Er lebt mit seiner Familie in Kochel am See, in Tuchfühlung und mit Blick auf seine geliebten Berge.
www.lightwalk.de
Eintrittskarten: Über den Online-Vorverkauf auf unserer Webseite (bis 16. Januar, 18 Uhr) und in der Geschäftsstelle sind die Eintrittskarten 2 Euro günstiger als an der Abendkasse. Die Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr.
Verlosung: Nach der Pause werden Wanderführer vom Bergverlag Rother sowie Gutscheine von SportScheck Köln und HypoxiaMed verlost.
|
Eintritt (im VVK): 12 Euro, DAV-Mitglieder 8 Euro, Kinder/Jugendliche 5 Euro Eintritt (Abendkasse): 14 Euro, DAV-Mitglieder 10 Euro, Kinder/Jugendliche 7 Euro
Veranstaltungsort: Berufskolleg Humboldtstraße, Perlengraben 101, 50676 Köln
|
Freitag, 6. Februar 2026 - 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
|  |
Michael Pröttel
Königstouren der Ostalpen
Große Klassiker und unbekannte Schmankerl, die in keinem Tourenbuch fehlen dürfen
|
|
Königstouren der Ostalpen - Michael Pröttel
|
Was bitte schön ist eine Königstour? Diese und andere Fragen versucht Fotograf und Alpinjournalist Michael Pröttel mit eindrucksvollen Bildern und packenden Tourenbeschreibungen zu klären. Der Vortrag entführt euch zu den großen Gratüberschreitungen der Nördlichen Kalkalpen, in die Gletscherwelt des Alpenhauptkamms und auf beeindruckende Dolomiten Gipfel.
Dass in Pröttels "Best of Ostalpen" König Watzmann, König Ortler, Triglav oder Piz Bernina nicht fehlen dürfen, versteht sich von selbst. Neben diesen Berühmtheiten werden auch vergleichsweise unbekannte Gipfel wie Piz Linard, Hoher Tenn oder Hochgall vorgestellt, die mit überwältigenden Anstiegen alle Attribute einer Königstour für sich reklamieren dürfen - und teils sogar mit einfacher Bergwanderausrüstung machbar sind.
|
Königstouren der Ostalpen - Michael Pröttel
|
Die vier Teile des Vortrags werden jeweils mit stimmungsvollen Sound- und Bild-Sequenzen zu den Themen Wasser, Gletscher, Fauna und Wetter eingeleitet.
Gratis zum Vortrag gibt es für euch eine Tourenliste zum Vortrag, mit Weblinks zu seriösen Tourenbeschreibungen, die ihr auf alpinjournal.de downloaden könnt.
alpinjournal.de
Eintrittskarten: Über den Online-Vorverkauf auf unserer Webseite (bis 17. Januar, 18 Uhr) und in der Geschäftsstelle sind die Eintrittskarten 2 Euro günstiger als an der Abendkasse. Die Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr.
Verlosung: Nach der Pause werden Wanderführer vom Bergverlag Rother sowie Gutscheine von SportScheck Köln und HypoxiaMed verlost.
|
Eintritt (im VVK): 12 Euro, DAV-Mitglieder 8 Euro, Kinder/Jugendliche 5 Euro Eintritt (Abendkasse): 14 Euro, DAV-Mitglieder 10 Euro, Kinder/Jugendliche 7 Euro
Veranstaltungsort: Berufskolleg Humboldtstraße, Perlengraben 101, 50676 Köln
|
 |
Partner des Kölner Alpenvereins: grenzgang - mit dem Kopf unterwegs. Das Forum für Reisen, Kultur und Medien. |
|
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 3. November statt.
|
|
|
|