Startseite  >  ALPINEWS  >  Archiv der ALPINEWS
 

ALPINEWS Vorschau


ALPINEWS 10/2025 - Newsletter des Kölner Alpenvereins
    
 
ISSN: 1617-0563 / 294. Ausgabe / 27. Jahrgang
Köln, 07.10.2025

Liebe Leser*innen,

der Kölner Alpenverein und die Redaktion der ALPINEWS wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe unseres Newsletters!

Inhalt
[ 01 ]  AlpinVisionen: 8.000 drunter und drüber
[ 02 ]  DAV-Outdoor-Flohmarkt
[ 03 ]  InfoAbend für neue Mitglieder
[ 04 ]  dfg afd s fdsd
[ 05 ]  Gesucht: Beauftragte*r für Vielfalt
[ 06 ]  Stolpersteinverlegung für Anna Selma Kaufmann
[ 07 ]  Mitgliedschaft im Bündnis Köln stellt sich quer
[ 08 ]  Berge in Bewegung
[ 09 ]  fgh sd hgfsh fgj
[ 10 ]  Neue Kletter- und Boulderführer
[ 11 ]  Neue Wanderführer
[ 12 ]  Veranstaltungen bei Grenzgang

Service - Kölner Alpenverein
Mein Alpenverein - Mitglieder-Service - Info-Service - Mitglied werden
Mitglieder-Vorteile - Vorteile bei unseren Partnern - Facebook - Instagram
Angebotsübersicht: Klettern, Wandern, Bergwandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Familienbergsteigen, Ski-/Snowboardfahren, Ski-/Schneeschuhtouren,
Vorträge - AlpinVisionen, Ausbildungskurse

[ 01 ]  AlpinVisionen: 8.000 drunter und drüber
Am 7. November kommt Alix von Melle mit ihrer Multivision 8.000 drunter und drüber nach Köln ins Berufskolleg Humboldtstraße - die AlpinVisionen starten mit einem großartigen Highlight in die Saison 2025/2026.

 
25 Jahre lang hat Alix von Melle die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit ihrem Mann Luis Stitzinger geteilt und sieben Achttausender ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff bestiegen.

 
2023 ist Luis von seinem 10. Achttausender nicht zurückgekehrt. Alix stellt sich der Herausforderung, ihr neues Leben zu meistern und die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit Luis im Herzen weiterzuleben.

2024 gelingt ihr die Besteigung des Siebentausenders Putha Hiunchuli, wo sie Luis seinen letzten Wunsch erfüllt und seine Asche am Gipfel verstreut.

    
 
Alix von Melle ist aktuell mit sieben bestiegenen Achttausendern ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff eine der erfolgreichsten deutschen Höhenbergsteigerinnen - und das als Norddeutsche, die in ihrer Kindheit Sandburgen am Nordseestrand gebaut hat. Heute arbeitet sie selbständig als Vortragsreferentin & Keynote Speakerin, als Yogalehrerin sowie im Bereich PR, Textarbeit & Kommunikation. Die gebürtige Hamburgerin lebt in Füssen im Ostallgäu. Zusammen mit ihrem Mann Luis Stitzinger hat sie 25 Jahre lang die Leidenschaft Höhenbergsteigen geteilt. Beide erhielten 2015 zusammen die Auszeichnung "Berggeist des Jahres".

Verlosung: In der Pause werden Preise von SportScheck Köln, HypoxiaMed und Wanderführer vom Bergverlag Rother verlost.

Der Vortrag findet in der Aula des Berufskollegs Humboldtstraße, Perlengraben 101, in Köln statt. Der Einlass ins Gebäude ist ab 18:30 Uhr möglich, in den Saal können Sie ab 19:00 Uhr. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr.


Eintrittskarten
Eintrittskarten gibt es über den Online-Vorverkauf auf unserer Webseite und in der Geschäftsstelle. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten 2 Euro günstiger als an der Abendkasse. Die Abendkasse öffnet um 18:30 Uhr.

Weitere Termine der AlpinVisionen 2025/2026:
16.01.2026 Das Wasser der Alpen mit Bernd Ritschel
06.02.2026 Königstouren der Ostalpen mit Michael Pröttel

[bk]

[ 02 ]  DAV-Outdoor-Flohmarkt
    
 
Du hast Outdoor-Artikel, die du nicht mehr nutzt, die aber zu schade sind, um in der Ecke zu verstauben? Dann nutze unseren DAV-Outdoor-Flohmarkt, der vor den AlpinVisionen am 7. November mit Alix von Melle stattfindet, und gib deinen Ausrüstungsstücken ein neues Zuhause! Du hast nichts zu verkaufen? Dann komme doch gerne einfach zum Flohmarkt und suche nach Schnäppchen!

Was kann verkauft werden?
Alle Outdoor-Artikel in einem guten Zustand - von Kleidung über Ausrüstung bis hin zu Zubehör.

Wie läuft der Verkauf ab?
Es handelt sich um einen klassischen Flohmarkt: Du bist selbst Verkäufer*in und kümmerst dich um den Verkauf deiner Artikel. Wir stellen Tische bereit, damit du deine Sachen präsentieren kannst. Der Verkauf findet vor den AlpinVisionen statt.

   - Gemeinsamer Aufbau ab 17:00 Uhr
   - Einlass und Verkauf ab 17:30 Uhr
   - Gemeinsamer Abbau spätestens um 19:30 Uhr.
   - Wo: Berufskolleg Humboldtstraße, Perlengraben 101, 50676 Köln

Anmeldung bis 31. Oktober
Melde dich mit folgenden Angaben unter flohmarkt@dav-koeln.de an:

   - Name,
   - kurze Beschreibung sowie
   - Anzahl der Artikel, die du verkaufen möchtest.

Hinweise: Die Plätze sind begrenzt, also meldet euch schnell an! Wir verteilen die Plätze nach dem Prinzip "First Come, First Serve".

Wir freuen uns auf einen bunten Flohmarkt mit euch und sind gespannt auf die Schätze, die ihr mitbringt!

Der DAV-Outdoor-Flohmarkt ist eine Aktion unserer Arbeitsgruppe Klimaschutz, organisiert von Luise und Rainer.

[lr]

[ 03 ]  InfoAbend für neue Mitglieder
    
 
Im November wollen wir euch erneut persönlich über den Kölner Alpenverein informieren. An diesem Abend erfahrt ihr, wie unser Verein aufgebaut ist, welche Angebote es gibt und wie unsere Gruppen organisiert sind. Alles rund um die Mitgliedschaft im Kölner Alpenverein wird natürlich auch Thema sein.

Wir freuen uns euch am 3. November, um 19:00 Uhr, in der Karl-Rahner-Akademie, Jabachstraße 8, in der Nähe des Neumarkts zu treffen. Teilnehmen können alle Mitglieder und Interessierte.

Die Anmeldung zum InfoAbend ist wegen der Organisation zwingend erforderlich. Anmelden könnt ihr euch über unsere Webseite.

Ihr habt bereits jetzt Fragen für den InfoAbend? Sendet diese gerne vorab an: infoabend@dav-koeln.de.

Wir freuen uns auf euch!

[fd]

[ 04 ]  dfg afd s fdsd

[kk]

[ 05 ]  Gesucht: Beauftragte*r für Vielfalt
    
 



Beauftragte*r für Vielfalt
- Initiierung und Steuerung von Projekten
- Einwerbung von Fördergeldern zur Finanzierung der Projekte
- Budget und Kostenkontrolle
- Erstellen von Berichten und Veröffentlichungen

    
 


Auf der Seite Ehrenämter zu vergeben sind alle aktuellen Ausschreibungen für ehrenamtliche Tätigkeiten in unserer Sektion zu finden. Derzeit werden ebenfalls gesucht:

Beisitzer*in Alpengarten

Mitarbeiter*in für die Redaktion unserer Vereinszeitschrift

Trainer*innen für die Nachwuchsförderung

Tourenleiter*innen für die Wandergruppe
Tourenleiter*innen für die Regenbogen-Gruppe
DAV-Wanderleiter*innen

[kk]

[ 06 ]  Stolpersteinverlegung für Anna Selma Kaufmann
Nicht vergessen: ...

Bild: viele Stst

    
 
Am 10. November geht es weiter beim Projekt "Stolpersteine für ehemalige jüdische Mitglieder". An diesem Tag wird der Stolperstein für Anna Selma Kaufmann verlegt, dem einzigen uns bekannten weiblichen jüdischen Mitglied der Sektion Rheinland. Die Verlegung findet um 10:10 Uhr am Hansaring 40-50, 50670 Köln, statt. Wenn Sie bei der Verlegung dabei sein wollen, dann sollten Sie mindestens 30 Minuten vor dem Termin vor Ort sein.

Nähere Informationen zu unserem Projekt "Stolpersteine für ehemalige jüdische Mitglieder" finden Sie auf unserer Webseite.

[kk]

[ 07 ]  Mitgliedschaft im Bündnis Köln stellt sich quer
    
 
Der Vorstand des Kölner Alpenvereins hat 2024 einstimmig beschlossen, dem Bündnis Köln stellt sich quer (KSSQ) beizutreten.

Was ist KSSQ? Im Jahr 2008 formierte sich ein breites gesellschaftliches Bündnis als Reaktion auf den sogenannten "Anti-Islamisierungskongress" der Gruppe "Pro Köln". Ziel war es, ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen.

Seitdem engagiert sich das Bündnis dauerhaft in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Gewalt. Mitwirkende sind unter anderem demokratische Parteien, Gewerkschaften, Kirchen sowie zahlreiche weitere Institutionen, Organisationen und Vereine - ebenso wie die Künstlerinitiative "Arsch huh" mit vielen Kölner Bands.

Auf der Mitgliederversammlung am 6. Oktober wurde nun die Aufnahme des Kölner Alpenvereins in Bündnis einstimmig beschlossen.

[kk]

[ 08 ]  Berge in Bewegung

[kk]

[ 09 ]  fgh sd hgfsh fgj

[sb]

[ 10 ]  Neue Kletter- und Boulderführer

[kk]

[ 11 ]  Neue Wanderführer

[kk]

[ 12 ]  Veranstaltungen bei Grenzgang
    
 
Dem Klimawandel nicht ohnmächtig zusehen, denn "gemeinsam lassen wir den Weltuntergang ausfallen". Unter diesem Credo bringt die Klimajournalistin Louisa Schneider gemeinsam mit Greenpeace ihre empathische Live-Show auf die Bühne. An fünf sogenannten "Kipppunkten" unseres Planeten in Brasilien, Kanada, Grönland, Australien und im Senegal trifft sie mutige Menschen, die unbeirrt an einer lebenswerten und gerechteren Zukunft arbeiten. Ein leidenschaftlicher Vortrag, der Mut und Hoffnung macht!

Grad°jetzt - Gegen die Angst
Live-Reportage mit Louisa Schneider
Der Eintritt ist frei - Anmeldung erforderlich!
18.10.2025, 19:00, Kerpen, Capitol Theater
20.10.2025, 19:00, Hennef (Sieg), Kur-Theater Hennef


    
 
Südtirol ist mehr als Speck und Skifahren. Walter, Siglinde und Hündin Motte öffnen auf ihrer Wanderung von Ost nach West eine facettenreiche Schatztruhe voll Natur und Kultur. In den Dolomiten, den Sarntaler Alpen sowie der Texel- und Ortlergruppe halten sie überwältigend schöne Bergpanoramen und Begegnungen mit Murmeltier & Co. fest. Sie treffen auf traditionsreiches sowie modernes Leben und spüren faszinierende Kleinode auf. Eine Bilderreise durch diese charmante Region!

Südtirol zu Fuß - Durch die Dolomiten bis zur Ortlerguppe
Live-Reportage mit Siglinde Fischer und Walter Steinberg
26.10.2025, 11:30, Köln, Cinedom

[kk]

Impressum
Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Sektion Rheinland-Köln e.V. (Kölner Alpenverein)
Redaktion: Sascha Bach [sb], Friedgard Diehl [fd], Matthias Josko [mj], Bernd Kästner [bk], Kalle Kubatschka [kk] (verantwortlich), Carola Niemann [cn], Alana Nobbe [an], Luise Rommerskirchen [lr], Max Schmidt [ms], Hildegard Troske [ht].
Redaktionsschluss für die November-Ausgabe: 20.10.2025
Kontakt: webmaster@alpinews.de
Web-Archiv/Newsletter abbestellen: www.alpinews.de
Auflage: 43.016 Empfänger