Startseite  >  ALPINEWS  >  Archiv der ALPINEWS
 

ALPINEWS Vorschau


ALPINEWS 07/2025 - Newsletter des Kölner Alpenvereins
    
 
ISSN: 1617-0563 / 291. Ausgabe / 27. Jahrgang
Köln, 03.07.2025

Liebe Leser*innen,

der Kölner Alpenverein und die Redaktion der ALPINEWS wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe unseres Newsletters!

Inhalt
[ 01 ]  ColognePride 2025
[ 02 ]  2. gletscherspalten slam
[ 03 ]  Critical Mass Köln - Wir sind dabei
[ 04 ]  Deutscher Jugendcup Lead in Darmstadt
[ 05 ]  Kids in die Clubs
[ 06 ]  dfg dfa fadfg
[ 07 ]  fg fd sdh sgh fg gfs
[ 08 ]  gfs gsd sdgdy fda
[ 09 ]  Jubiläum 150 Jahre Kölner Alpenverein
[ 10 ]  DAV-Mitfahrbankerl starten
[ 11 ]  Unser Südtirol
[ 12 ]  Fahrradtouren in Europa
[ 13 ]  dfga af hfdh dahad
[ 14 ]  Neue Kletterführer
[ 15 ]  Neue Wanderführer

Service - Kölner Alpenverein
Mein Alpenverein - Mitglieder-Service - Info-Service - Mitglied werden
Mitglieder-Vorteile - Vorteile bei unseren Partnern - Facebook - Instagram
Angebotsübersicht: Klettern, Wandern, Bergwandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Familienbergsteigen, Ski-/Snowboardfahren, Ski-/Schneeschuhtouren,
Vorträge - AlpinVisionen, Ausbildungskurse

[ 01 ]  ColognePride 2025
    
 
Vom 4. bis 6. Juli findet die diesjährige ColognePride im Kölner Zentrum statt - und erstmals ist der Kölner Alpenverein offiziell mit dabei!

Unsere Regenbogengruppe organisiert für uns die Teilnahme am Straßenfest inklusive Stand sowie an der großen Demonstration am Sonntag, den 6. Juli.

Mit verschiedenen Aktionen wollen wir neue Mitglieder gewinnen, unsere Arbeit sichtbar machen und natürlich gemeinsam mit den anderen Organisationen und Teilnehmenden Queerrechte verteidigen.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, unseren Infostand in der Bechergasse zu besuchen und natürlich auch an der Demonstration teilzunehmen.

    
 
Außerdem freuen wir uns über tatkräftige Hilfe bei zum Beispiel dem Aufbau und der Betreuung des Infostands oder beim Fotografieren während der Demo.

Wer Lust hat mitzumachen, kann sich gerne bei Inga Stademann melden.

Die Demo startet auf der Deutzer Werft - die Uhrzeit für unsere Gruppe und alle Infos bekommt ihr von Inga.

Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen - wir freuen uns auf eine große Beteiligung und ein tolles, gemeinsames Fest!

[is]

[ 02 ]  2. gletscherspalten slam
 
Nach dem tollen Erfolg unseres 1. gletscherspalten slams im letzten Jahr wollen wir dieses Highlight wiederholen. Der Poetry Slam der gletscherspalten steht dieses Jahr unter dem Motto Wenn die Berge rufen! und wird wieder von Luca Swieter moderiert.

Wir suchen Slammer*innen, die Lust haben, mit eigenen Texten aufzutreten und das Publikum zu begeistern. Als erster Preis winkt ein Hüttengutschein im Wert von 300 Euro für das Kölner Haus in Tirol.

Anmeldeschluss für Slammer*innen ist der 1. September. Infos und Anmeldung unter: gletscherspalten.slam@dav-koeln.de.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und natürlich auf einen großartigen Slam-Abend mit euch und dem Publikum.

Save the Date - tragt euch den Termin direkt in den Kalender ein:
Dienstag, 21. Oktober, 19:30 Uhr. Eintritt: 5 Euro.
Karl-Rahner-Akademie, Jabachstraße 4-8, 50676 Köln

[cn]

[ 03 ]  Critical Mass Köln - Wir sind dabei
Schnapp dein Rad und fahr mit am 25. Juli!

Die Critical Mass ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei der sich Radfahrer scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrten durch ihre Innenstädte mit ihrer bloßen Menge auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam zu machen. Es handelt sich hierbei nicht (!) um eine Demonstration. Die Strecke ergibt sich während der Fahrt, ein Ausstieg ist jederzeit möglich.

 
Weitere Infos: radfahren.de

In Köln trifft man sich an jedem letzten Freitag im Monat um 18 Uhr am Rudolfplatz. Für die Termine Ende Juni und Juli lädt die AG Klimaschutz des Kölner Alpenvereins zur gemeinsamen Teilnahme ein.

Der Rudolfplatz wird recht voll sein. Wir treffen uns daher um 17:45 Uhr vor dem Drogeriemarkt (DM) an der Nordwestecke des Platzes. Wer im Besitz eines DAV-Shirts ist, zieht es bitte an. So finden wir einfacher zusammen. Sei dabei und setze mit uns ein Zeichen - für weniger Blech auf unseren Straßen, die Verkehrswende und unser Klima!

[jb]

[ 04 ]  Deutscher Jugendcup Lead in Darmstadt
Technisch anspruchsvoll, spannend bis zur letzten Route und mit vielen starken Leistungen: Beim 4. Deutschen Jugendcup in Darmstadt zeigten am 14./15. Juni die besten Jugendkletterinnen und -kletterer am vergangenen Wochenende, was in ihnen steckt - im Lead, unter Wettkampfbedingungen, mit vollem Einsatz.

 
Für den Kölner Alpenverein gab es starke Ergebnisse:

Leona Ivlieva kletterte bei der U15 weiblich erfolgreich auf den 4. Platz, Melissa Laschinski wurde 18. und Juli Laschinski 20.

In der U15 männlich wurde Simon Dübbers 9.

Maileen Komsthöft belegte in der U17 weiblich Platz 7, Stella Jordans erreichte Rang 10.

Luke Nicholson kletterte bei der U17 männlich auf einen souveränen 8. Platz, Patrice Dupuis wurde 25.

In der U21 weiblich: Elisa Koppelmann auf Platz 9, Anna Jakob auf Platz 13.

Luca Nündel holte in der U21 männlich Silber, während der Sieg an Janne Lucas Eisenkolb (AlpinClub Hannover) ging. Aufgrund eines Einspruchs zur Platzvergabe standen am Ende alle drei Podiumsathleten gemeinsam auf dem dritten Platz - die Kampfrichter hielten am bestehenden Ergebnis fest - ein starkes Zeichen für sportliche Fairness.

 
Alle Ergebnisse im Detail findet ihr unter dav.results.info.

Glückwunsch an alle Starterinnen und Starter - starke Leistungen, starke Gemeinschaft!

[ms]

[ 05 ]  Kids in die Clubs
+ Senioren

[ht]

[ 06 ]  dfg dfa fadfg

[kk]

[ 07 ]  fg fd sdh sgh fg gfs

[kk]

[ 08 ]  gfs gsd sdgdy fda

[kk]

[ 09 ]  Jubiläum 150 Jahre Kölner Alpenverein
    
 



Aufruf zu MmM (Katrin Degenhardt)


[kk]

[ 10 ]  DAV-Mitfahrbankerl starten

[kk]

[ 11 ]  Unser Südtirol

[sb]

[ 12 ]  Fahrradtouren in Europa
    
 
Ob Klimabewusstsein, der Wunsch nach Entschleunigung oder die Suche nach aktiven Auszeiten in der Natur - Radreisen liegen im Trend wie nie zuvor. Die Neuerscheinung Fahrradtouren in Europa greift diesen Zeitgeist auf und präsentiert 25 entspannte Mehrtagestouren durch die schönsten Radregionen Europas.

Der Bildband ist in drei Kapitel gegliedert. "Im Norden" locken Touren, die eine ganz besondere Form der Freiheit bieten: frische Brisen, stille Wälder und die endlose Weite des Wassers fast immer in Sichtweite. Von den Schleusen des Göta-Kanals in Schweden bis zu den Dünen Dänemarks, von der Bernsteinküste Litauens bis zu den Klippen Bornholms.

Die Touren "Im Herzen" verbinden Kultur, Natur und Genuss zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis für alle, die gerne mit Muße unterwegs sind und unterwegs auch mal absteigen, um ein Glas Wein oder ein Stück Käse zu genießen. Zwischen Nordsee und Alpen, Loire und Donau, durch pulsierende Städte wie Amsterdam oder Colmar, durch die Apfelplantagen Flanderns oder entlang der Moldau im Böhmerwald.

Das Kapitel "Im Süden" ist eine Einladung zum Träumen - und zum radeln mit viel Sonne im Gepäck, wenn der Fahrtwind nach Lavendel duftet und das Meer am Horizont glitzert. Ob auf der stillgelegten Bahntrasse von Slowenien nach Kroatien, entlang der italienischen Adria, durch Sardiniens wilden Süden oder auf dem Canal du Midi in Südfrankreich.

Jede Tour ist als entspannte Mehrtagestour konzipiert und enthält: Etappenübersicht mit Karten und Höhenprofilen, Reisezeit, Anreise, Unterkunfts- und Einkehrtipps, Sehenswertes entlang der Strecke, Zusätzliche Ausflugsideen und Geheimtipps sowie GPX-Tracks zum Download.

Fahrradtouren in Europa, Dumont Verlag, 224 Seiten, 29,95 Euro

[kk]

[ 13 ]  dfga af hfdh dahad

[kk]

[ 14 ]  Neue Kletterführer

[kk]

[ 15 ]  Neue Wanderführer

[kk]

Impressum
Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Sektion Rheinland-Köln e.V. (Kölner Alpenverein)
Redaktion: Sascha Bach [sb], Hans Bökels [hb], Johanna Brings [jb], Friedgard Diehl [fd], Danuta Fuchs [df], Matthias Josko [mj], Kalle Kubatschka [kk] (verantwortlich), Svetlana Naundorf [sn], Carola Niemann [cn], Luise Rommerskirchen [lr], Max Schmidt [ms], Inga Stademann [is], Hildegard Troske [ht], Axel Vorberg [av].
Redaktionsschluss für die August-Ausgabe: 20.07.2025
Kontakt: webmaster@alpinews.de
Web-Archiv/Newsletter abbestellen: www.alpinews.de
Auflage: 42.127 Empfänger