Startseite  >  ALPINEWS  >  Archiv der ALPINEWS
 

ALPINEWS Vorschau


ALPINEWS 09/2025 - Newsletter des Kölner Alpenvereins
    
 
ISSN: 1617-0563 / 293. Ausgabe / 27. Jahrgang
Köln, 01.09.2025

Liebe Leser*innen,

der Kölner Alpenverein und die Redaktion der ALPINEWS wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe unseres Newsletters!

Inhalt
[ 01 ]  DAV-Outdoor-Flohmarkt
[ 02 ]  AlpinVisionen 2025/2026
[ 03 ]  Ab September: Mitgliedschaft zum halben Beitrag
[ 04 ]  InfoAbend für neue Mitglieder
[ 05 ]  Stolpersteinverlegung für Selma Kaufmann
[ 06 ]  dgs fdsh dh
[ 07 ]  sdgag gh fgh gd
[ 08 ]  Jubiläumsprogramm 150 Jahre Kölner Alpenverein
[ 09 ]  dfg sf dshf dh
[ 10 ]  dffg fsg gsh gghfs
[ 11 ]  Wandern mit Öffis in den Münchner Bergen
[ 12 ]  Legendäre Zugreisen
[ 13 ]  Neue Kletterführer
[ 14 ]  Neue Wanderführer

Service - Kölner Alpenverein
Mein Alpenverein - Mitglieder-Service - Info-Service - Mitglied werden
Mitglieder-Vorteile - Vorteile bei unseren Partnern - Facebook - Instagram
Angebotsübersicht: Klettern, Wandern, Bergwandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Familienbergsteigen, Ski-/Snowboardfahren, Ski-/Schneeschuhtouren,
Vorträge - AlpinVisionen, Ausbildungskurse

[ 01 ]  DAV-Outdoor-Flohmarkt
    
 
Du hast Outdoor-Artikel, die du nicht mehr nutzt, die aber zu schade sind, um in der Ecke zu verstauben? Dann nutze unseren DAV-Outdoor-Flohmarkt, der vor den AlpinVisionen am 7. November mit Alix von Melle stattfindet, und gib deinen Ausrüstungsstücken ein neues Zuhause! Du hast nichts zu verkaufen? Dann komme doch gerne einfach zum Flohmarkt und suche nach Schnäppchen!

Was kann verkauft werden?
Alle Outdoor-Artikel in einem guten Zustand - von Kleidung über Ausrüstung bis hin zu Zubehör.

Wie läuft der Verkauf ab?
Es handelt sich um einen klassischen Flohmarkt: Du bist selbst Verkäufer*in und kümmerst dich um den Verkauf deiner Artikel. Wir stellen Tische bereit, damit du deine Sachen präsentieren kannst. Der Verkauf findet vor den AlpinVisionen statt.

   - Gemeinsamer Aufbau ab 17:00 Uhr
   - Einlass und Verkauf ab 17:30 Uhr
   - Gemeinsamer Abbau spätestens um 19:30 Uhr.
   - Wo: Berufskolleg Humboldtstraße, Perlengraben 101, 50676 Köln

Anmeldung bis 31. Oktober
Melde dich mit folgenden Angaben unter flohmarkt@dav-koeln.de an:

   - Name,
   - kurze Beschreibung sowie
   - Anzahl der Artikel, die du verkaufen möchtest.

Hinweise: Die Plätze sind begrenzt, also meldet euch schnell an! Wir verteilen die Plätze nach dem Prinzip "First Come, First Serve".

Wir freuen uns auf einen bunten Flohmarkt mit euch und sind gespannt auf die Schätze, die ihr mitbringt!

Der DAV-Outdoor-Flohmarkt ist eine Aktion unserer Arbeitsgruppe Klimaschutz, organisiert von Luise und Rainer.

[lr]

[ 02 ]  AlpinVisionen 2025/2026
Die ersten beiden Vorträge der AlpinVisionen der Saison 2025/2026 stehen fest. Der Vorverkauf dazu startet Anfang Oktober. Streicht euch die Termine schon einmal dick rot im Kalender an, damit ihr nichts verpasst.


Alix von Melle

8.000 drunter und drüber - Berge, Liebe, Tod

7. November

 
25 Jahre lang hat Alix von Melle die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit ihrem Mann Luis Stitzinger geteilt und sieben Achttausender ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff bestiegen.

2023 ist Luis von seinem 10. Achttausender nicht zurückgekehrt. Alix stellt sich der Herausforderung, ihr neues Leben zu meistern und die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit Luis im Herzen weiterzuleben.

2024 gelingt ihr die Besteigung des Siebentausenders Putha Hiunchuli, wo sie Luis seinen letzten Wunsch erfüllt und seine Asche am Gipfel verstreut.


Bernd Ritschel

Das Wasser der Alpen

16. Januar

 
Nach den Alpengletschern geht Bernd Ritschel jetzt inhaltlich einen wichtigen und nicht minder spannenden Schritt weiter, hin zu dem für uns alle so wertvollen Element Wasser. Zusammen mit dem Textautor Michael Ruhland und den beiden Protagonisten Christian und Felix Neureuther war er wieder viele Tage in den Alpen unterwegs. Sie folgten großen Flüssen, wanderten zu abgelegenen Bergseen und staunten über die unglaubliche Kraft des Wassers unter stiebenden Wasserfällen. Sie setzten sich aber auch kritisch mit Themen wie der Wasserkraft und dem zum Teil schon dramatischen Wassermangel auf Hütten und im Tourismus auseinander.

[bk]

[ 03 ]  Ab September: Mitgliedschaft zum halben Beitrag
    
 
Wenn du ab 1. September für das laufende Jahr bei uns Mitglied wirst, dann zahlst du für das erste (Rest-)Jahr nur den halben Beitrag.

Wenn du also noch im letzten Jahresdrittel in die Berge möchtest und auf die Vorteile einer Mitgliedschaft im DAV nicht verzichten willst, dann solltest du diese Chance nutzen.

Die wichtigsten Vorteile sind unter anderem die Vergünstigungen auf den über 2.000 Hütten der alpinen Vereine in den Alpen, auf denen Du zu Mitgliederkonditionen übernachten kannst (Gegenrecht), sowie der umfassende Versicherungsschutz, der die Suche, Bergung, Rettung und Sporthaftpflicht umfasst.

Außerdem unterstützt du mit deiner Mitgliedschaft einen Verein, der sich für Natur- und Klimaschutz, Jugendarbeit und Leistungssport sowie für Hütten und Wege einbringt und einsetzt!

Werde jetzt Mitglied - über unser Online-Formular geht es ganz einfach, schnell und sicher!

Wir freuen uns auf Dich!

HERBSTFERIEN-AKTION: Vom 25. September bis 9. Oktober erlassen wir außerdem allen neuen Mitgliedern die Aufnahmegebühr!
Jetzt gibt es also keine Ausrede mehr: Du kannst bis zu 47 Euro sparen ...

[kk]

[ 04 ]  InfoAbend für neue Mitglieder
    
 
Im November wollen wir euch erneut persönlich über den Kölner Alpenverein informieren. An diesem Abend erfahrt ihr, wie unser Verein aufgebaut ist, welche Angebote es gibt und wie unsere Gruppen organisiert sind. Alles rund um die Mitgliedschaft im Kölner Alpenverein wird natürlich auch Thema sein.

Wir freuen uns euch am 3. November, um 19:00 Uhr, in der Karl-Rahner-Akademie, Jabachstraße 8, in der Nähe des Neumarkts zu treffen. Teilnehmen können alle Mitglieder und Interessierte.

Die Anmeldung zum InfoAbend ist wegen der Organisation zwingend erforderlich. Anmelden könnt ihr euch über unsere Webseite.

Ihr habt bereits jetzt Fragen für den InfoAbend? Sendet diese gerne vorab an: infoabend@dav-koeln.de.

Wir freuen uns auf euch!

[fd]

[ 05 ]  Stolpersteinverlegung für Selma Kaufmann


[kk]

[ 06 ]  dgs fdsh dh

[kk]

[ 07 ]  sdgag gh fgh gd
[kk]

[ 08 ]  Jubiläumsprogramm 150 Jahre Kölner Alpenverein
    
 
Für unser Jubiläumsjahr plant und organisiert die dafür eingesetzte Arbeitsgruppe rund um Wolfgang Spicher schon seit über einem Jahr viele besondere Veranstaltungen.

Nun steht das Jubiläumsprogramm für das Jahr 2026 und kann sich auch sehen lassen!

Schaut einfach mal rein - der Anmeldebeginn für die ersten Veranstaltungen aus dem Jubiläumsprogramm wurde auf den 1. Oktober festgelegt.


Wir brauchen Eure Videos!
    
 
Das Jubiläum wollen wir auch in den sozialen Medien begleiten. Dafür sollen kurze Clips aus euren Videosequenzen erstellt werden, die die Vielfallt unseres Vereins widerspiegeln.

Schickt uns eure kurzen Szenen aus den Bergen, auf Klettersteigen, aus den Kletter- und Boulderhallen, von Wanderungen oder MTB-Touren. Beteiligt euch bitte und zeigt was die Mitglieder des Kölner Alpenvereins alles erleben.

Meldet euch dafür bei video@dav-koeln.de.

Natürlich brauchen wir die schriftliche Erlaubnis, dass wir die Szenen auch verwenden dürfen, sowie die schriftliche Einwilligung aller erkennbaren Personen (Vorlagen).


Einige Highlights aus dem Jubiläumsprogramm:

19.02.2026 Staffelwanderung vom Kölner Dom zum Kölner Haus

18.04.2026 Stolperstein-Spaziergang

25.04.2026 Music meets Mountains im Großen Sartory-Saal

09.05.2026 Stolperstein-Radtour

05.07.2026 Cologne Pride CSD

[kk]

[ 09 ]  dfg sf dshf dh

[kk]

[ 10 ]  dffg fsg gsh gghfs

[kk]

[ 11 ]  Wandern mit Öffis in den Münchner Bergen
    
 
Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, kehrt in den Bergen die stade Zeit ein. Die Bäume legen ihre Blätter ab, die Almen sind verwaist und die Hütten geschlossen. Erster Schnee zuckert die Gipfel und kündigt den Winter an. Während die Natur zur Ruhe kommt, regt sich in den alpinen Bibliotheken daheim Leben. Wanderführer werden hervorgeholt, Tourenbücher aufgeschlagen und die nächsten Abstecher ins Gebirge geplant. Als reichhaltige Quelle der Inspiration erweist sich Wandern mit Öffis - Münchner Berge. Das Rother Wanderbuch verbindet 55 attraktive Ziele mit entspannter An- und Abreise. Denn wie der Buchtitel bereits verrät, sind die Ausgangs- und Endpunkte der Wanderungen, darunter acht Zwei- und eine Dreitagestour, alle stau- und stressfrei per Bus und Bahn erreichbar.

Ob liebliche Voralpen oder alpine Erhebungen, das Tourenspektrum könnte mannigfaltiger nicht sein. Es reicht von Füssen im Allgäu bis in die Berchtesgadener Alpen und schließt die schroffen Gestalten von Wetterstein, Karwendel und Kaisergebirge ebenso mit ein wie die Spitzen von Ammergauern und Rofan. Zwar legen die Autorinnen Gerhild Abler und Antje Sommer ihren Schwerpunkt auf mittelschwere Unternehmungen. Doch weiß das Niveau der Wanderungen mit der Fülle an Revieren Schritt zu halten.

Kaum ein Wanderwunsch bleibt offen, obwohl oder gerade weil sich die 55 Touren ganz bequem mit ÖPNV umsetzen lassen. Öffi-Touren schenken den Naturfreund*innen die Freiheit, nicht mehr an den Startpunkt zurückkehren zu müssen. Mehr noch: Das Buch lädt dazu ein, neue Wege abseits ausgetretener Pfade zu beschreiten und Eindrücke zu gewinnen, die jenen Bergfexen verwehrt bleiben, die ihr Auto im Tal abgestellt haben.

Damit die Tourenplanung für die nächste Saison gelingt, gibt es zu allen Wanderungen detaillierte Angaben zur Anfahrt mit Öffis ab München. Enthalten sind Verbindungen mit Umstiegen, Buslinien, Takt und Fahrzeit. Zuverlässige Routenbeschreibungen, Wanderkärtchen mit Verlauf, aussagekräftige Höhenprofile und GPS-Tracks zum Runterladen komplettieren das Buch und machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer jeden alpinen Bibliothek daheim.

Gerhild Abler, Antje Sommer: Wandern mit Öffis - Münchner Berge, Rother Bergverlag, 224 Seiten, 18,90 Euro

[sb]

[ 12 ]  Legendäre Zugreisen
    
 
Einsteigen, zurücklehnen, staunen: Legendäre Zugreisen - Die 50 außergewöhnlichsten Events und Routen weltweit von Lonely Planet ist eine Hommage an die faszinierendsten Bahnstrecken der Welt.

Ob luxuriös oder abenteuerlich, nostalgisch oder futuristisch - der neue Band der Legendären-Reihe von Lonely Planet nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise über fünf Kontinente und durch zahlreiche unvergessliche Zugerlebnisse.

Über die spektakulären Panoramablicke auf einige der höchsten Gipfel der Schweiz des Glacier Express bis hin zur rauen Schönheit des Dogu Express in der Türkei oder der tropischen Nostalgie des Tren del Fin del Mundo (Zug am Ende der Welt) in Patagonien - jede Strecke erzählt ihre eigene Geschichte.

Die Reportagen sind atmosphärisch, kenntnisreich und voller Reiselust geschrieben und enthalten zudem:

• Mehr Davon-Seiten mit ähnlichen Zugreisen

• Infokästen mit praktischen Tipps für die Planung

• Spannende Hintergrundinfos zu den Touren

• Großformatige Bilder

• Illustrierte Karten, die grob die Strecke zeigen

Ob durch die Teeplantagen Sri Lankas, entlang der kanadischen Rockies oder durch die Wüstenlandschaften Marokkos - Legendäre Zugreisen ist ein Buch für Entdecker*innen, Eisenbahnliebhaber*innen und alle, die sich nach entschleunigtem Reisen sehnen. Ein perfekter Begleiter für die nächste große Fahrt.

Legendäre Zugreisen, Lonely Planet, 320 Seiten, 32,95 Euro

[kk]

[ 13 ]  Neue Kletterführer

[kk]

[ 14 ]  Neue Wanderführer

[kk]

Impressum
Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Sektion Rheinland-Köln e.V. (Kölner Alpenverein)
Redaktion: Sascha Bach [sb], Johanna Brings [jb], Katrin Degenhardt [kd], Friedgard Diehl [fd], Matthias Josko [mj], Bernd Kästner [bk], Kalle Kubatschka [kk] (verantwortlich), Svetlana Naundorf [sn], Carola Niemann [cn], Alana Nobbe [an], Max Schmidt [ms], Inga Stademann [is], Hildegard Troske [ht], Hans-Peter Wagner [hpw].
Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 20.09.2025
Kontakt: webmaster@alpinews.de
Web-Archiv/Newsletter abbestellen: www.alpinews.de
Auflage: 42.793 Empfänger