Startseite  >  ALPINEWS  >  Archiv der ALPINEWS
 

ALPINEWS Vorschau


ALPINEWS 11/2025 - Newsletter des Kölner Alpenvereins
    
 
ISSN: 1617-0563 / 295. Ausgabe / 27. Jahrgang
Köln, 01.11.2025

Liebe Leser*innen,

der Kölner Alpenverein und die Redaktion der ALPINEWS wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe unseres Newsletters!

Inhalt
[ 01 ]  AlpinVisionen 2026
[ 02 ]  Jubiläum 150 Jahre Kölner Alpenverein
[ 03 ]  Neue Bouldergruppe für Kinder von 9 bis 12 Jahren
[ 04 ]  Schull un Veedelszöch
[ 05 ]  Stolpersteinverlegung für Anna Selma Kaufmann
[ 06 ]  Gesucht: Beisitzer*in Alpengarten
[ 07 ]  dfg adaf hs
[ 08 ]  df gf df hdfhds
[ 09 ]  Vorschläge für Buchvorstellungen
[ 10 ]  Mitgliedsausweise 2026
[ 11 ]  Berge in Bewegung
[ 12 ]  Vom Wesen des Eises
[ 13 ]  Neue Kletter- und Boulderführer
[ 14 ]  Neue Wanderführer
[ 15 ]  Veranstaltungen bei Grenzgang

Service - Kölner Alpenverein
Mein Alpenverein - Mitglieder-Service - Info-Service - Mitglied werden
Mitglieder-Vorteile - Vorteile bei unseren Partnern - Facebook - Instagram
Angebotsübersicht: Klettern, Wandern, Bergwandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Familienbergsteigen, Ski-/Snowboardfahren, Ski-/Schneeschuhtouren,
Vorträge - AlpinVisionen, Ausbildungskurse

[ 01 ]  AlpinVisionen 2026

[bk]

[ 02 ]  Jubiläum 150 Jahre Kölner Alpenverein
    
 
Die Arbeitsgruppe Jubiläum 150 Jahre Kölner Alpenverein und die zugeordneten Teams waren seit April 2024 äußerst fleißig: Circa 60 Veranstaltungen und -aktionen werden 2026 angeboten:

Das wird ein wahres Fest!

Schaue dir das Jubiläumsprogramm einfach einmal an - da ist für dich bestimmt auch etwas dabei ...


[ws]

[ 03 ]  Neue Bouldergruppe für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Beim Klettertrainingsangebot des Kölner Alpenvereins wird ab sofort eine neue Bouldertrainingsgruppe für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren angeboten. Das Angebot richtet sich an Kinder, die Freude an der Bewegung, an Klettertechnik und an gemeinsamen Erlebnissen in der Boulderhalle haben.

Iva Mirastschijski leitet das Training, sie ist 38 Jahre alt und klettert seit 18 Jahren. Sie ist Trainerin C xxx und konnte seit Januar 2023 schon viel Erfahrung bei ihrer Tätigkeit bei den Kletterkids in der Kletterfabrik sammeln.

Das Training findet montags von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Einstein Boulderhalle in Köln Ehrenfeld, Widdersdorfer Str. 205, statt. Die Teilnahme an der Trainingsgruppe ist für DAV-Mitglieder kostenlos, lediglich der Halleneintritt ist zu bezahlen. Hierfür wurden besondere Konditionen mit der Einstein Boulderhalle ausgehandelt, so dass die 12er Karte reduziert für 90 Euro erworben werden kann.

Aktuell sind 6 Plätze verfügbar, mit der Möglichkeit, die Gruppe auf 12 Plätze bei Bedarf zu erweitern. Es besteht die Möglichkeit, zunächst zu einem Schnuppertraining zu kommen. Der Halleneintritt muss in diesem Fall dennoch bezahlt werden. Interessierte können sich bei Iva Mirastschijski oder Peter Plück melden und sollten dabei das Alter des Kindes sowie den gewünschten Startzeitpunkt angeben.

[im]

[ 04 ]  Schull un Veedelszöch

[iw]

[ 05 ]  Stolpersteinverlegung für Anna Selma Kaufmann


Nicht vergessen: Am 10. November wird der Stolperstein für Anna Selma Kaufmann verlegt, dem einzigen uns bekannten weiblichen jüdischen Mitglied der Sektion Rheinland. Die Verlegung findet um 10:10 Uhr am Hansaring 40-50, 50670 Köln, statt. Wenn Sie bei der Verlegung dabei sein wollen, dann sollten Sie mindestens 30 Minuten vor dem Termin vor Ort sein.

An diesem Tag findet auch eine Nachverlegung statt: Um 11:05 Uhr werden die Steine für Arthur und Hans Eltzbacher am Habsburgerring 3, 50674 Köln, verlegt. Die beiden sind die Söhne von unserem Mitglied Carl Eltzbacher und seiner Frau Rosa, deren Steine vor einem Jahr verlegt wurden. Neue Erkenntnisse lassen hier eine Nachverlegung zu und damit ist die Familie nun auch vereinigt.

Nähere Informationen zu unserem Projekt "Stolpersteine für ehemalige jüdische Mitglieder" finden Sie auf unserer Webseite.

[kk]

[ 06 ]  Gesucht: Beisitzer*in Alpengarten
    
 
Der Kölner Alpenverein hat folgende ehrenamtliche Tätigkeit zu vergeben:


Beisitzer*in Alpengarten


Das Referat Hütten und Wege im Kölner Alpenverein betreut unsere Hütten und die Wege im Arbeitsgebiet der Samnaun-Gruppe. Der Alpengarten am Kölner Haus auf Komperdell oberhalb Serfaus/Tirol ist eine einzigartige Anlage, um Wandernden die hochalpine Pflanzenwelt in direkter Nähe einer Alpenvereinshütte näher zu bringen.

Deine Aufgaben:
- Vorbereitung und Koordination der notwendigen Arbeiten
     - zum weiteren Auf- und Ausbau und Gestaltung des Gartens
     - zur gärtnerischen Pflege
- Unterstützung der Arbeiten vor Ort
- Budget- und Kostenkontrolle
- Mitarbeit an Berichten, Veröffentlichungen etc.

Anforderungen:
- gärtnerische und pflanzliche Kenntnisse
- organisatorische Fähigkeiten
- Bereitschaft zu Tätigkeit vor Ort
- Interesse an gemeinsamer Arbeit mit den Firmen, Pächtern und im Referat
- Zeitbedarf in der Sommersaison ca. 6 bis 8 Stunden pro Woche
  (inkl. der Reisenzeit nach Serfaus)

Wir bieten dir:
- interessante Tätigkeit in einem Zentrum der alpinen Touristik
- ausreichende Einarbeitung und kontinuierliche Unterstützung durch die Referate
  Hütten und Wege sowie Naturschutz
- verantwortliche Mitarbeit in einem erfolgreichen Team
- Übernahme aller Auslagen, die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen,
  wie z.B. Fahrtkosten, Büromaterial

Bitte wende dich bei Interesse an Dirk Hürtgen.

    
 


Auf der Seite Ehrenämter zu vergeben sind alle aktuellen Ausschreibungen für ehrenamtliche Tätigkeiten in unserer Sektion zu finden. Derzeit werden ebenfalls gesucht:

Beauftragte*r für Vielfalt

Mitarbeiter*in für die Redaktion unserer Vereinszeitschrift

Tourenleiter*innen für die Wandergruppe
Tourenleiter*innen für die Regenbogen-Gruppe
DAV-Wanderleiter*innen

[df]

[ 07 ]  dfg adaf hs

[kk]

[ 08 ]  df gf df hdfhds

[kk]

[ 09 ]  Vorschläge für Buchvorstellungen
    
 
Ihr kennt ein tolles, aktuelles Buch oder einen guten Führer aus dem Bereich Bergsport, Alpinismus, Outdoor oder Natur, das sich lohnt bekannter gemacht zu werden?

Dann teilt euer Wissen darüber mit uns - wir stellen eure Tipps gerne in der nächsten Ausgabe der ALPINEWS vor, wenn sie thematisch in den Newsletter passen.

Bitte schreibt uns eine Mail an die Redaktion, am besten gleich mit dem Link zur Verlagsseite des Buchs.

Wir freuen uns auf eure Vorschläge!

[kk]

[ 10 ]  Mitgliedsausweise 2026
Zum Jahresanfang werden wieder die neuen DAV-Mitgliedsausweise versendet. Je nach Zahlungsart des Mitgliedsbeitrags unterscheidet sich der Ablauf der Versendung:


    
 
Der Normalfall: Lastschriftverfahren

Wenn du - wie 99 Prozent unserer Mitglieder - am Lastschriftverfahren teilnimmst, wird dir dein Mitgliedsausweis für 2026 automatisch bis Ende Februar zugesendet. So lange ist dein Mitgliedsausweis aus 2025 auch noch gültig.

Dein Beitrag für 2026 wird als SEPA-Lastschrift Anfang Dezember eingezogen.

    
 
Eine dringende Bitte: Sollte uns bei der Abbuchung deines Beitrags ein Fehler unterlaufen, dann widerspreche der Abbuchung bitte nicht, sondern mache uns eine Mitteilung über unser Mitgliederportal Mein Alpenverein. Wir sorgen dann umgehend für die Korrektur. Du hilfst uns dadurch die Stornogebühren zu sparen, die nicht unerheblich sind.

Deinen digitale Mitgliedsausweis für 2026 kannst du optional ab 1. Februar heruntergeladen. Nähere Infos dazu findest du auf unserer Webseite.


Wenn du nicht am Lastschriftverfahren teilnimmst

Wenn du uns deinen Beitrag überweist (nur zulässig bei Eintritt vor 2003), erhältst du deinen Mitgliedsausweis für 2026 erst nach Eingang des Jahresbeitrags zugesandt. Bitte verwende die folgende Bankverbindung: IBAN DE37370601930030303032 bei der Pax Bank, BIC GENODED1PAX.

Bitte entnehme die Höhe deines Beitrags unserer Webseite. Deine Kategorienummer findest du auf deinem Mitgliedsausweis für 2025.

Da die Verbuchung des Beitrags, die Kuvertierung und der Versand manuell erfolgen, bitten wir um Verständnis, falls es zu Verzögerungen kommen sollte. Bitte überweise den Beitrag satzungsgemäß bis 31. Januar. Bitte achte darauf, dass dein Versicherungsschutz durch eine verspätete Zahlung nicht unterbrochen wird.

Du bist umgezogen oder hast eine neue Bankverbindung? Damit du zuverlässig und pünktlich den Mitgliedsausweis bekommst, kannst du deine Daten schnell und unkompliziert online über unser Mitgliederportal Mein Alpenverein aktualisieren.

[kk]

[ 11 ]  Berge in Bewegung

[kk]

[ 12 ]  Vom Wesen des Eises

[kk]

[ 13 ]  Neue Kletter- und Boulderführer

Tessin tessin.jpg
https://sac-cas-shop.ch/products/glauco-cugini-klettern-ticino-tessin-1

Bayerische Alpen Band 2
https://www.panico.de/kletterfuehrer-bayerische-alpen-band2.html


[kk]

[ 14 ]  Neue Wanderführer

[kk]

[ 15 ]  Veranstaltungen bei Grenzgang

[kk]

Impressum
Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Sektion Rheinland-Köln e.V. (Kölner Alpenverein)
Redaktion: Sascha Bach [sb], Friedgard Diehl [fd], Danuta Fuchs [df], Meike Hansen [mh], Matthias Josko [mj], Bernd Kästner [bk], Kalle Kubatschka [kk] (verantwortlich), Carola Niemann [cn], Alana Nobbe [an], Peter Plück [pp], Luise Rommerskirchen [lr], Max Schmidt [ms], Wolfgang Spicher [ws], Hildegard Troske [ht].
Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: 20.11.2025
Kontakt: webmaster@alpinews.de
Web-Archiv/Newsletter abbestellen: www.alpinews.de
Auflage: 43.140 Empfänger