Die Kölner Sektion beobachtet laufend, wie sich die COVID-19 Epidemie entwickelt und reagiert darauf entsprechend mit aktuellen Corona-Regeln .*** Achtung: aufgrund der CoronaSchVO NRW entfallen alle MTB Touren bis zum 14. Februar *** |
Wir bieten Euch vielfältige Mountainbike-Touren mit unterschiedlichem Anspruch an Kondition und Fahrtechnik. Von der Einsteigertour bis zum anspruchsvollen Trail-Ride sowie verschiedenen MTB-Kursen ist alles dabei. Eins verbindet jedoch alle unsere Touren: die Freude über das gemeinsame Erleben von Sport und Natur.
Dabei sein ist einfach, beachtet dazu folgendes:
- überlegt, welche Tour euch anspricht.
- Zur Einstufung der technischen Schwierigkeit verweisen wir auf die Singletrail Skala.
- Seid unbedingt ehrlich mit euch selbst. Eine Tour, die euch überfordert, macht euch keinen Spaß. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
- Meldet Euch einfach online an, sobald die Anmeldung zu Eurer Wunschtour freigeschaltet ist. Der/Die Tourenleiter*in wird Euch dann kurz vor der Tour mit Informationen zum Treffpunkt und weiterem versorgen.
- Hier findet ihr noch einige Hinweise zum Thema 'Warteliste'.
Wenn ihr (noch) kein Mitglied des DAV Rheinland-Köln seid könnt ihr gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in Höhe von 2,50 Euro „schnuppern“. Meldet euch in diesem Fall direkt bei der/dem Tourenleiter*in. Diese*r lässt euch dann weitere Informationen zukommen.
Über unsere Mailing-Listen informieren wir alle Interessierten in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten in der Mountainbike-Gruppe. Meldet Euch gerne an und bleibt auf dem Laufenden! Auf allgemeine Fragen findet ihr hier erste Antworten.
Familien, die das Mountainbiken gemeinsam mit ihren Kindern erleben wollen, finden interessante Angebote in der Familiengruppe. Christiane und Stefan Kaiser starten ihr Programm mit leichten Touren und werden auch Technikübungen, wie z.B. Balance halten, bremsen und richtig schalten einbauen.
Alle, die nun neugierig auf unsere Touren sind, können sich einen ersten Eindruck in unseren Fotoalben und Reiseberichten verschaffen.
Die Tourenleiter*innen der Mountainbike Gruppe freuen sich auf Euch!
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
Mailing-Liste der Mountainbikegruppe |  |
Mailing-Liste E-Biken der Mountainbikegruppe |  |
Aktuelle Veranstaltungen |  |
21.01.2021 |
Vorstellung MTB Mehrtagestouren 2021
Für das kommende Jahr möchten wir Euch wieder interessante Mehrtagestouren vorstellen. Da wir uns aufgrund der Corona Regeln nicht wie üblich in der Geschäftsstelle treffen können, wird die Vorstellung dieses Mal online stattfinden. Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch einfach unten an und Ihr erhaltet 1 Tag vor dem Termin den Link zum Online Meeting per Email. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr. Anmeldung online, Info bei Marc Simon. |
24.04.2021
58 km
|
Trailrunde an der Ahr
Länge: 20 km, Anstieg: 700 Hm, Kondition: einfach bis mittel, Fahrtechnik: einfach bis mittel (S1, Stellen S2). Auf dieser Tour im schönen und meist sonnigen Ahr Gebiet fahren wir meist auf flowigen Trails, es gibt aber auch eine ganze Reihe einfacher Serpentinen. Aufgrund der überschaubaren Länge, richtet sich diese Tour an alle, die gerne mal einfache Serpentinen ausprobieren und wiederholt fahren möchten. Es kann geübt werden.... Bitte beachtet, dass in der derzeitigen Situation um Corona besondere Regeln gelten. Anreise: Der Start in Ahrweiler kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Anmeldung (ab 17.04.21) online, Info bei Marc Simon. |
01.05.2021 - 02.05.2021 |
Grundkurs Mountainbiken
Kursinhalt und Ziel: Bei diesem Kurs 'erfährst' Du, dass sich beim Mountainbiken nicht nur das Bike bewegt, sondern vor allem auch der Mensch auf dem Bike. Du lernst die Grundeinstellungen des Bikes (Pedale, Sattel, Cockpit) kennen, die Grundposition beim fahren, das Verzögern mit beiden Bremsen, die Taktik beim Schalten, das sichere Befahren von Kurven, die Belastung des Bikes und kleine Hindernisse zu überwinden. Bei Bedarf werden wir einzelne kleinere Reparaturen üben. Voraussetzungen: Du solltest über eine ausreichende Kondition verfügen, um Touren bis 20 km Länge und 400 Höhenmeter fahren zu können. Helm und eine Bikebrille sind Pflicht. Die Sattelstütze muss sich tief versenken lassen. Anmeldung über die Seite der Sommerausbildung. Info bei Kirsti Schareina oder Markus Dörner. |
02.05.2021 |
Schwerpunktkurs Kurven I
Kursinhalt und Ziel: Wir fahren einfache Kurven flüssig bergab. Die Kurven sind weder besonders eng, noch steil oder ausgesetzt. Sukzessive arbeiten wir uns von weiten Kurven zu engeren vor. Voraussetzungen: Du solltest die Inhalte des Grundkurses Mountainbiken beherrschen und über eine ausreichende Kondition verfügen, um Touren bis 20 km Länge und 600 Höhenmeter fahren zu können. Helm und eine Bikebrille sind Pflicht. Die Sattelstütze muss sich tief versenken lassen. Anmeldung über die Seite der Sommerausbildung. Info bei Jan Strombach. |
08.05.2021 - 09.05.2021 |
Aufbaukurs Mountainbiken
Kursinhalt und Ziel: Im Aufbaukurs verbessern wir Dein Balancegefühl und erweitern Deinen Bewegungsspielraum auf dem Bike. Wir üben das Verkürzen des Bremsweges auf wechselnden Untergründen, das schnelle Fahren in Kurven mit großem Radius, das Befahren von einfachen Serpentinen bergab, wie Du steilere Abfahrten meisterst und größere Hindernisse bergauf und bergab überwindest. Bei Bedarf werden wir einzelne kleinere Reparaturen üben. Voraussetzungen: Du solltest die Inhalte des Grundkurses Mountainbiken beherrschen und über eine ausreichende Kondition verfügen, um Touren bis 30 km Länge und 800 Höhenmeter fahren zu können. Helm und eine Bikebrille sind Pflicht. Die Sattelstütze muss sich tief versenken lassen. Anmeldung über die Seite der Sommerausbildung. Info bei Jan Strombach und Annemarie Strombach. |
21.08.2021
40 km
|
Sechs-Talsperren-Runde
Länge: ca. 45 km, Anstieg: ca. 800 Hm, Kondition: mittel, Fahrtechnik: einfach (S0 oder S1). Von Wipperfürth aus erkunden wir das wasserreiche Bergische Land. Das Bergische Land gilt mit seinen insgesamt zwölf Talsperren als talsperrenreichste Region Europas und bildet damit die Kulisse für eine schöne Tour mit panoramareichen Wegen. Die Tour verläuft über Forstwege und einige leichte Singletrails (einzelne schwierigere Stellen können geschoben werden). Somit steht dem Genießen nichts im Wege, solange die Fitness für die Kilometer ausreicht. Bitte beachtet, dass in der derzeitigen Situation um Corona besondere Regeln gelten. Anreise: Start in Wipperfürth Anmeldung (ab 14.08.21) online, Info bei Jan Strombach. |
11.09.2021
25 km
|
Von Leichlingen ins Bergische I
Länge: ca. 30 km, Anstieg: ca. 800 Hm, Kondition: mittel, Fahrtechnik: einfach bis mittel (S1, Stellen S2). Ab Leichlingen fahren wir auf meist einfachen, aber schönen Trails hinein in das Bergische Land. Immer wieder werden wir die Wupper kreuzen und - schönes Wetter vorausgesetzt - Fernblicke bis weit in das Rheinland genießen. Die Auffahrten sind teils steil, weshalb eine gute Kondition vorausgesetzt wird. Bitte beachtet, dass in der derzeitigen Situation um Corona besondere Regeln gelten. Anreise: Start in Leichlingen am Bahnhof, Anreise mit RB48 ist möglich Anmeldung (ab 04.09.21) online, Info bei Jan Strombach. |
03.10.2021
25 km
|
Übungstour 'Trail fahren'
Länge: ca. 15 km, Anstieg: ca. 500 Hm, Kondition: einfach, Fahrtechnik: einfach bis mittel (S1 bis S2). Auf einer kurzen, aber intensiven Runde nehmen wir uns viel Zeit, um Knackpunkte des spaßigen 'Trail fahrens' zu besprechen und auszuprobieren. Eine gute Gelegenheit für alle fortgeschrittenen Mountainbiker, ihre Technik zu verfeinern. Bitte beachtet, dass in der derzeitigen Situation um Corona besondere Regeln gelten. Anreise: Start in Glüder bei Solingen Anmeldung (ab 26.09.21) online, Info bei Jan Strombach. |
30.10.2021
23 km
|
Von Leichlingen ins Bergische II
Länge: ca. 35 km, Anstieg: ca. 600 Hm, Kondition: einfach bis mittel, Fahrtechnik: einfach (S0 oder S1). Von Leichlingen aus geht es zunächst in Richtung Burscheid, dann an den Obstfeldern des Bergischen Landes vorbei zurück in Richtung Leichlingen. Die Tour verläuft über zum größten Teil entspannte Trails und schöne Forstwege. Bitte beachtet, dass in der derzeitigen Situation um Corona besondere Regeln gelten. Anreise: Start in Leichlingen am Bahnhof, Anreise mit RB48 ist möglich Anmeldung (ab 23.10.21) online, Info bei Jan Strombach. |
Aktuelle Fotoalben und Reiseberichte |  |
Eine nette Erinnerung für die Teilnehmer sind die vielen Fotos in unseren Fotoalben. Auch viele neue Aktive denken beim Betrachten der Bilder 'Das ist auch was für mich!' und melden sich spontan für ihre erste Tour mit uns an. Wir nutzen die Fotos ausschließlich in unseren Fotoalben, auf unserer Homepage und auf Postern und Flyern, die für den Kölner Alpenverein werben. Wir finden es toll, wenn wir diese offene Art weiter leben dürfen. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr ein Foto von euch zurückziehen möchtet. |
Unsere Projekte |  |
Kaufhilfe Bike 1x12-fach Antriebe sind der neue Standard, die neuen Bikes haben nun 27,5 Zoll (650B) oder 29 Zoll Durchmesser. Falls ihr den Eindruck habt, mit dem neuen Bike geht's schwerer den Berg rauf als mit dem alten 26 Zoll mit 2-fach Schaltung, dann liegt's vielleicht am standardmäßig installierten - und damit zu groß gewählten - Kettenblatt. Bei der früher typisch kleinsten Übersetzung von 0,61 benötigt ihr bei einem aktuellen 12-fach-Antrieb mit 50er Ritzel und 27,5 Zoll Reifen ein 30er KB, bei 29 Zoll sogar ein 28er. Je kleiner der niedrigste Wert der Übersetzung, desto einfacher am Berg! |
|
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 29. Januar statt.
|
|
|
|