|
|
|
![[79] Sonnenaufgang am Piz Boe ©Kalle Kubatschka [79] Sonnenaufgang am Piz Boe ©Kalle Kubatschka](../spix/p079.jpg) |
|
05.01.2021
Wegen der Verlängerung des Lockdowns bis mind. 31.01.2021 können die AlpinVisionen in diesem Zeitraum leider nicht stattfinden.
Der Vorstand
|
Flyer AlpinVisionen
|
Im Winterhalbjahr organisieren Peter Gonscherowski und Wolfgang Thiem die Vortragsreihe AlpinVisionen. Der Kölner Alpenverein freut sich alle Wanderer, Bergsteiger, Foto- und Naturfreunde dazu begrüßen zu dürfen.
Neues Hygienekonzept AlpinVisionen
Nach der aktuell gültigen CoronaSchVO des Landes NRW (vom 17.10.2020) und des Erlasses des MAGS NRW vom 12.10.2020 (für Kreise/kreisfreie Städte mit 7-Tages-Inzidenz von mehr als 35 bzw. 50) sind derzeit Veranstaltungen mit besonderer Rückverfolgbarkeit (fester Sitzplatz mit Dokumentation) nur mit Mindestabstand möglich. Die Zahl der Sitzplätze mussten wir deutlich reduzieren (derzeit sind nur 99 Besucher zugelassen).
Die Teilnahme von Erkrankten (Atemwegserkrankungen) oder kürzlich von Corona/COVID-19 Genesenen (<14 Tage) sowie Reiserückkehrenden aus Risikogebieten ist leider nicht möglich.
Für das Betreten des Veranstaltungsorts ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten des Sicherheitsabstands von 1,5 Metern vorgeschrieben. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände bei Betreten des Gebäudes. Bitte behalten Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz auch während des gesamten Vortrags an.
Da die Ausgabe der Eintrittskarten mehr Zeit als sonst in Anspruch nehmen wird, wird es beim Einlass zu Wartezeiten kommen. Bitte halten Sie auch in der Warteschlange den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern ein. Wegen des erhöhten Zeitbedarfs beginnt der Einlass bereits um 19:00 Uhr.
Leider können wir wegen Corona weder Getränke noch Essen anbieten.
Wegen Corona gibt es die Karten zu den Vorträgen ab 1. September nur über den Online-Kartenvorverkauf oder im Barverkauf in der Geschäftsstelle. Wegen der Dokumentationspflicht wird es keine Abendkasse geben.
Jede*r Besucher*in erhält einen festen Sitzplatz mit Nummer. Die Vergabe der Sitzplätze erfolgt durch die Geschäftsstelle entsprechend des Eingangs der Reservierungen. Änderungen oder eine Platzauswahl am Tag der Veranstaltung sind leider nicht möglich.
Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher - zu unserer aller Sicherheit - sich an die vorgeschriebenen Maßnahmen zu halten. Nur so können die Vorträge der AlpinVisionen in dieser Saison überhaupt durchgeführt werden.
Die Vorträge finden im Barbara-von-Sell-Kolleg in Köln-Nippes statt. Den Veranstaltungsort können Sie günstig mit dem ÖPNV oder mit dem eigenen Fahrzeug erreichen.
Zu allen Vorträgen verlosen wir Bücher vom Bergverlag Rother und Gutscheine oder Sachpreise von unseren Partnern.
Vorträge der Saison 2019/2020:
06.11.2020: Bergfieber - Vortrag fällt aus
04.12.2020: Schweiz Alpin - Vortrag fällt aus
08.01.2021: Tatra
26.02.2021: Eaglewings Protecting the Alps
19.03.2021: Erlebniswelt Dolomiten
|
Freitag, 6. November 2020, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
|  |
01.11.2020
Durch den Lockdown für den Monat November können die AlpinVisionen am 06.11.2020 leider nicht stattfinden.
Alle Reservierungen für diesen Vortrag verlieren ihre Gültigkeit. Die Reservierenden werden benachrichtigt.
Der Vorstand
Bergfieber
Vom Königssee zum Gardasee
Steffen Hoppe
|
|
Bergfieber ©Steffen Hoppe
|
Noch mehr Sonne, noch wärmer? Schon beim Start am Königssee klettert das Thermometer fast bis zur 40 Grad Marke. Gut fünf Stunden später endet die Hitzewelle zu Anfang Juli 2019 in krachenden Gewittern. Eine donnernde Ouvertüre auf dem Weg nach Süden.
Die Berglandschaft rings um den Königssee ist für mich Wildnis pur. Und der Gardasee? Da hängen eine Menge Kindheitserlebnisse dran. Und ein Glas Rotwein zum Abschluss der Tour an einem warmen Sommerabend am Seeufer? Einfach verlockend. Und dazwischen? Liegen 30 Wandertage, 45.000 Höhenmeter! Nur Zahlen. Es sind die Erlebnisse und Geschichten die zählen, die aufwühlen, die am Ziel noch genau so berühren wie zuvor in den Stuben der Menschen, unter einer gleißenden Sonne, in brodelnden Wolken, im eisigen Wind und ja, vor einer Tasse Cappuccino in einem gemütlichen Straßencafé.
|
Bergfieber ©Steffen Hoppe
|
Kommen Sie mit! Zunächst visuell: Über die Kalkwellen des Steinernen Meers, den grünen Hundstein, die eisigen Tauern bis zum Tor nach Südtirol am Gsieser Törl. Es folgen die bizarren Dolomiten und sanften Judikarien. Und vielleicht sind Sie ja bald selbst unterwegs, der Sonn´ entgegen. Brauchen tut`s nicht viel: Einen Rucksack, Wanderschuhe und eine Menge Neugier auf wilde Landschaften, spannende Begegnungen, sowie die eigenen „Höhen und Tiefen“.
Die Reise von Steffen Hoppe begann 1966 in Offenbach am Main, im Schatten des Bieberer Bergs. Kein Wunder, das ihn die Begeisterung für das Bergsteigen zunächst in die Alpen und später in den Karakorum und Himalaya führte. Doch mittlerweile ist Steffen überall gerne unterwegs: Mit dem Rad in den Wüsten und Steppen Afrikas, in den Urwäldern Asiens und sogar an südostasiatischen Traumstränden.
Reisen, Fotografieren und darüber berichten: Lebendig, mit viel Einfühlungsvermögen und - wo es angebracht erscheint - mit Ironie.
steffen-hoppe.de
Eintrittskarten: nur über den Online-Vorverkauf auf unserer Webseite ab 1. September (wegen Corona keine Abendkasse!).
Verlosung: Nach der Pause werden Wanderführer vom Bergverlag Rother sowie Gutscheine von McTREK Outdoor Sports und HypoxiaMed verlost.
Bitte halten Sie sich an die vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz vor Corona, damit wir diesen Vortrag durchführen können!
|
Eintritt: 11 Euro, DAV-Mitglieder 7 Euro, Kinder/Jugendliche 4 Euro
Veranstaltungsort: Barbara-von-Sell-Kolleg, Köln Nippes
|
Schweiz Alpin
Die schönsten Touren zwischen Engadin und Mont Blanc
Ralf Gantzhorn
LEIDER FÄLLT DIESER VORTRAG AUS!
|
Am 24. Juni diesen Jahres ist der Profifotograf und Alpinreporter Ralf Gantzhorn bei einem Kletterunfall beim Abseilen in der Schweiz tödlich verunglückt. Wir sind geschockt und sehr traurig.
Viele unserer Mitglieder kennen ihn von seinen spannenden Vorträgen und großartigen Bildern, von Patagonien oder den Alpen, die er uns bei den AlpinVisionen und beim Kölner AlpinTag schon viele Male gezeigt hat. Ebenso durften wir uns an seinen immer wieder inspirierenden Titelgeschichten im DAV Panorama erfreuen.
Wir hatten uns schon sehr auf ihn, mit seiner ruhigen und bescheidenen Art, gefreut!
Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie und allen, die ihn mochten. Er wird uns fehlen.
|
Freitag, 8. Januar 2021, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
|  |
05.01.2021
Wegen der Verländerung des Lockdowns bis mind. 31.01.2021 können die AlpinVisionen am 08.01.2021 leider nicht stattfinden.
Alle Reservierungen für diesen Vortrag verlieren ihre Gültigkeit. Die Reservierenden werden benachrichtigt.
Der Vorstand
Tatra
Wildnis und Bergparadies im Herzen Europas
Ralf Schwan
|
|
Tatra ©Ralf Schwan
|
Für viele Jahre war die Tatra Traumziel und ein Mekka von Natur-, Wander- und Bergfreunden aus dem Osten der Republik - eines der letzten ursprünglichen Wildnisgebiete im Herzen Europas und ein Gebirge der Extreme zwischen Polen und der Slowakei. Sie ist die Heimat der größten Raubtiere unserer Breiten: Bär, Wolf und Luchs. Das polnisch-slowakische Grenzgebirge erfüllt Gipfelträume auf engstem Raum: mit zackigen Spitzen, Blumen übersäten Tälern, klaren Seen, tosenden Wasserfällen und urigen Hütten. Nach dem Fall der Mauer geriet die Region ein wenig in Vergessenheit. Vieles ist passiert, einiges hat sich verändert und doch ist ihr Charme und ihr Charakter geblieben.
Im Wandel der Jahreszeiten erleben Sie den nördlichen Teil des Karpatenbogens: die Durchquerung der Hohen Tatra von Ost nach West, den Kammweg der Niederen Tatra, Klettersteigtouren in der Westtatra, Besteigungen schroffer Berggipfel, Touren durch das Slowakische Paradies, die Regionen Orava und Mala Fatra, zu urigen Bergdörfern und Berghütten, zu spektakulären Höhlen und geheimnisvolle Burgen.
|
Tatra ©Ralf Schwan
|
Ralf Schwan zeigt in seiner Livereportage spektakuläre Foto- und Videoaufnahmen einer Region in der Mitte Europas. Erleben Sie ein facettenreiches und spannendes Porträt der Hohen Tatra und tauchen Sie in eines der letzten echten Wildnis- und Bergparadiese ein.
Herausforderungen und Abenteuer sind das Lebensmoto des Thüringers Ralf Schwan. Bei seinen Reisen und Expeditionen, sucht der aktive Leichtathlet und Mittelstreckenläufer, das Sportliche und geht häufig dahin, wo es auch einmal „weh tut“.
Expeditionen auf den Mt. McKinley, auf dem höchsten Vulkan der Erde, den Ojos del Salados (6.893 m), durch Kamtschatka auf den Kljuschewskaja Sopka, Kilimandscharo sind einige seiner Unternehmungen der letzten Jahre.
ralf-schwan.de
Eintrittskarten: nur über den Online-Vorverkauf auf unserer Webseite ab 1. September (wegen Corona keine Abendkasse!).
Verlosung: Nach der Pause werden Wanderführer vom Bergverlag Rother sowie Gutscheine von McTREK Outdoor Sports und HypoxiaMed verlost.
Bitte halten Sie sich an die vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz vor Corona, damit wir diesen Vortrag durchführen können!
|
Eintritt: 11 Euro, DAV-Mitglieder 7 Euro, Kinder/Jugendliche 4 Euro
Veranstaltungsort: Barbara-von-Sell-Kolleg, Köln Nippes
|
Freitag, 26. Februar 2021, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
|  |
Der Vortrag Wetterstein musste leider von Christian Pfanzelt abgesagt werden, da er wegen Corona nicht fertiggestellt werden konnte. Als Ersatz konnten wir für Sie organisieren:
Eaglewings Protecting the Alps
Auf Adlerschwingen gegen den Klimawandel
Helmut Achatz
|
|
Eaglewings Protecting the Alps ©Nomi Baumgartl
|
Der Vortrag Eaglewings Protecting the Alps ist, wie das gesamte Projekt, ein Bild-Dialog zwischen dem Blick des Adlers, dem des Menschen und der Naturwissenschaften.
Die Alpen liegen im Herzen Europas, haben 8 Anrainerstaaten und sind, neben Lebens- und Arbeitsmittelpunkt vieler auch das Urlaubsziel von Millionen. Im Multivisionsvortrag von Helmut Achatz werden die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels auf die alpinen Ökosysteme sichtbar gemacht, die Alpen als Fieberthermometer des rasch voranschreitenden Klimawandels auf der Erde gezeigt. Das Ziel des Projektes - und seines Vortrages - ist es, Menschen mit einer Kombination von Emotion und Information zu berühren und anzuregen, über den eigenen ökologischen Fußabdruck nachzudenken. Prof. Dr. Michael Rast, Senior Advisor der ESA und Eaglewings Botschafter brachte es auf den Punkt: "Wir haben die Informationen, Eaglewings hat die Emotionen". Im Vortrag übersetzt Helmut Achatz die oft schwierige Sprache der Wissenschaft in greifbare Emotionen.
|
Eaglewings Protecting the Alps ©Sanja Warthmann
|
Die Einzigartigkeit des Projektes liegt in der Erzählweise von Eaglewings, die aus 3 Ebenen besteht:
- Die international renommierte Fotokünstlerin Nomi Baumgartl vertritt bildgewaltig das begrenzte Menschenauge
- Der Seeadler Victor - ausgestattet mit einer Kamera - steht für die Natur. Er bringt atemberaubende Bilder aus seiner Perspektive auf die Gletscher der Alpen
- Die Deutsche Luft- und Raumfahrt / ESA liefert die Bilder aus dem Weltall und den wissenschaftlichen Background
Helmut Achatz nimmt uns mit auf eine Reise hin zu wichtigen Themen unserer Zeit und deren globale Zusammenhänge. Der Adler Viktor erweitert dabei mit seinen Aufnahmen die Sichtweise der Menschen, begeistert und beflügelt und Nomi Baumgartl berührt mit ihrer einzigartigen Bildsprache die Zuschauer in ihren Herzen.
Der passionierte Alpinist Helmut Achatz, Projektkoordinator und alpiner Leiter, kam quasi mit Skiern an den Füßen auf die Welt und trainierte viele Jahre zusammen mit einem Adler für Filmaufnahmen.
Seine Faszination für die anmutigen Greifvögel entdeckte er beim Gleitschirmfliegen, wo sich oft neugierige Adler zu ihm gesellten und ihn minutenlang in der Luft begleiteten.
Nomi Baumgartl gilt als eine der bedeutendsten Fotografinnen Deutschlands und hatte von Kate Moss über Papst Johannes Paul II und Andreas Feininger schon so manche prominente Persönlichkeit vor ihrer Linse. Bis zu einem schweren Unfall, der sie heute von einem wieder geschenkten Leben sprechen lässt und ihren Blick auf die Welt veränderte.
Sie wollte etwas zurückgeben für dieses Geschenk und ihr Auge für die wesentlichen Dinge im Leben zur Verfügung stellen.
Fortan widmete sie ihr Schaffen vor allem der Natur. Unserer bedrohten, sich leise und doch spürbar verändernden, zerbrechlichen Natur.
Eintrittskarten: nur über den Online-Vorverkauf auf unserer Webseite ab 1. September (wegen Corona keine Abendkasse!).
Verlosung: Nach der Pause werden Wanderführer vom Bergverlag Rother sowie Gutscheine von McTREK Outdoor Sports und HypoxiaMed verlost.
Bitte halten Sie sich an die vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz vor Corona, damit wir diesen Vortrag durchführen können!
|
Eintritt: 11 Euro, DAV-Mitglieder 7 Euro, Kinder/Jugendliche 4 Euro
Veranstaltungsort: Barbara-von-Sell-Kolleg, Köln Nippes
|
Freitag, 19. März 2021, 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)
|  |
Erlebniswelt Dolomiten
Zauber der Dolomiten
Hermann Oberhofer
|
|
Erlebniswelt Dolomiten ©Hermann Oberhofer
|
Hermann Oberhofer wird Sie in die fantastische Bergwelt des Weltnaturerbes der Dolomiten entführen. In beeindruckenden Bildern präsentiert er die Sextener Dolomiten mit den weltbekannten „Drei Zinnen“ und den umliegenden Dreitausendern. Der Seekofel, Dürrenstein, Hohe Geisel, Cristallogruppe, einen Steinwurf weiter die Dreischusterspitze, Haunold und natürlich die Drei Zinnen. Sie zu erklettern und im Winter mit den Tourenski zu begehen, um anschließend über steile Rinnen abzufahren, ist seine große Leidenschaft. Uns erwarten traumhafte Landschaftsbilder vom Hochpustertal, Aufnahmen von faszinierenden Skitouren mit wilden Abfahrten und nicht zu vergessen der Pragser Wildsee, der oft auch als Smaragd der Dolomiten bezeichnet wird und mittlerweile wohl einer der bekanntesten Seen im Alpenraum ist. Instagram sei Dank - bzw. Undank.
|
Erlebniswelt Dolomiten ©Hermann Oberhofer
|
Unterwegs zu sein, wenn alle anderen noch im warmen Bett liegen, oben in der Höhe auszuharren, wenn der Sonnenaufgang ein dramatisches Farbenspiel bietet, dies sind unvergessliche Erlebnisse, für die es sich auch lohnt, das eine oder andere Risiko einzugehen.
Hermann Oberhofer wurde 1968 geboren und ist freiberuflicher Fotograf und Vortragender.
Aufgewachsen und wohnhaft im schönen Pragsertal haben ihn die umliegenden Berge seiner Heimat schon früh in den Bann gezogen. Das ließ ihn das Bewusstsein entwickeln, dass wir diese einzigartige Gebirgswelt schützen und bewahren müssen. Dieses Verständnis den Menschen näher bringen, ist auch sein Anliegen als Bergfotograf und Vortragsredner in den Multivisionsshows, mit denen Hermann Oberhofer im Pustertal das ganze Jahr unterwegs ist.
Eintrittskarten: nur über den Online-Vorverkauf auf unserer Webseite ab 1. September (wegen Corona keine Abendkasse!).
Verlosung: Nach der Pause werden Wanderführer vom Bergverlag Rother sowie Gutscheine von McTREK Outdoor Sports und HypoxiaMed verlost.
Bitte halten Sie sich an die vorgeschriebenen Maßnahmen zum Schutz vor Corona, damit wir diesen Vortrag durchführen können!
|
Eintritt: 11 Euro, DAV-Mitglieder 7 Euro, Kinder/Jugendliche 4 Euro
Veranstaltungsort: Barbara-von-Sell-Kolleg, Köln Nippes
|
 |
Partner des Kölner Alpenvereins: grenzgang - mit dem Kopf unterwegs. Das Forum für Reisen, Kultur und Medien. |
|
|
|
|

Helmut Achatz Eaglewings Protecting the Alps 26. Februar
|
|
|

Hermann Oberhofer Erlebniswelt Dolomiten 19. März
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 29. Januar statt.
|
|
|
|