Hier finden Sie eine Aufstellung der Termine der Gremien der Sektion sowie des Landes- und Bundesverbands. Ebenso sind hier Termine aufgelistet, die weder Gruppenveranstaltungen noch Ausbildungskurse sind.
13.06.2025
Klimakrise: Vom Sterben der Gletscher
In Peru sind bereits über 50 Prozent der Gletscherfläche verschwunden, mit katastrophalen Folgen für Mensch und Natur. Die Gletscher schmelzen durch die Klimakrise in immer rasanterem Tempo - nicht nur in den Alpen. Im Rahmen der Veranstaltung anlässlich des Internationalen UN-Jahres der Gletscher wollen wir über die Situation in Peru und in den Alpen informieren.
Es wird eine Live-Schaltung nach Peru geben, zu Paola Moschella Miloslavich vom peruanischen Gletscherinstitut. Sie informiert über Gletscher und Bergökosysteme in Peru und über die Folgen der Gletscherschmelze.
Die peruanische Fotografin Angela Ponce zeigt dazu eindrucksvolle Bilder. Beide Referentinnen sind online zugeschaltet, es gibt eine Übersetzung ins Deutsche.
Im Anschluss zeigen wir den Film Requiem in Weiss von Harry Putz. Der Schwund der wertvollen Ressource Gletscher ist ein Sinnbild für den fortschreitenden Klimawandel und hat zudem in vielerlei Hinsicht Auswirkungen auf die Tätigkeiten des Alpenvereins.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist wegen der Organisation erforderlich und ist bis 11.06.2025 möglich.
Schnapp dein Rad und fahr mit! Die Critical Mass ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei der sich Radfahrer scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrten durch ihre Innenstädte mit ihrer bloßen Menge auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam zu machen.
Es handelt sich hierbei nicht (!) um eine Demonstration. Die Strecke ergibt sich während der Fahrt, ein Ausstieg ist jederzeit möglich.
In Köln trifft man sich an jedem letzten Freitag im Monat um 18 Uhr am Rudolfplatz. Für die Termine Ende Juni und Juli lädt die AG Klimaschutz des Kölner Alpenvereins zur gemeinsamen Teilnahme ein.
Der Rudolfplatz wird recht voll sein. Wir treffen uns daher um 17:45 Uhr vor dem Drogeriemarkt (DM) an der Nordwestecke des Platzes. Wer im Besitz eines DAV-Shirts ist, zieht es bitte an. So finden wir einfacher zusammen. Sei dabei und setze mit uns ein Zeichen - für weniger Blech auf unseren Straßen, die Verkehrswende und unser Klima! Organisation: Johanna Brings
Juni 2025
Rhein-Rur-Challenge
Virtuelle Wanderung über 83 Kilometer: Von Köln zur Kölner Eifelhütte
Die Challenge wird über alpenvereinaktiv.com, dem Tourenportal der Alpenvereine angeboten.
Um an der Challenge teilzunehmen, musst du die Strecke über mindestens eine der angegebenen Aktivitäten (Wandern, Mountainbiking etc.) in der alpenvereinaktiv-App oder der Outdooractive App oder in einer Partner-App aufzeichnen (siehe AGB der Challenge). Ein (kostenloses) registriertes Benutzerkonto bei alpenvereinaktiv ist dazu erforderlich.
Damit eine Aufzeichnung zählt, muss sie mindestens 10 Minunten dauern und mindestens 1 Kilometer lang sein. Die maximale Durchschnittsgeschwindigkeit der Aufzeichnung darf 40 km/h nicht überschreiten.
Du hast vom 1. bis 30. Juni Zeit, die 83 Kilometer zu sammeln.
Gewinnspiel Unter allen virtuell Aktiven, die mind. die 83 Kilometer gesammelt haben, verlosen wir: 1x Trekking-Handtuch 1x DAV-Washbag 1x Übernachtungsgutschein über 100 Euro für die Kölner Eifelhütte
Schnapp dein Rad und fahr mit! Die Critical Mass ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei der sich Radfahrer scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen Fahrten durch ihre Innenstädte mit ihrer bloßen Menge auf ihre Belange und Rechte gegenüber dem Autoverkehr aufmerksam zu machen.
Es handelt sich hierbei nicht (!) um eine Demonstration. Die Strecke ergibt sich während der Fahrt, ein Ausstieg ist jederzeit möglich.
In Köln trifft man sich an jedem letzten Freitag im Monat um 18 Uhr am Rudolfplatz. Für die Termine Ende Juni und Juli lädt die AG Klimaschutz des Kölner Alpenvereins zur gemeinsamen Teilnahme ein.
Der Rudolfplatz wird recht voll sein. Wir treffen uns daher um 17:45 Uhr vor dem Drogeriemarkt (DM) an der Nordwestecke des Platzes. Wer im Besitz eines DAV-Shirts ist, zieht es bitte an. So finden wir einfacher zusammen. Sei dabei und setze mit uns ein Zeichen - für weniger Blech auf unseren Straßen, die Verkehrswende und unser Klima! Organisation: Johanna Brings
04.08.2025
Vorstandssitzung
Sitzung des Vorstands der Sektion.
01.09.2025
Redaktionsschluss der gletscherspalten
Für die Ausgabe 3/2025 (erscheint Anfang November).
03.09.2025
Vorstandssitzung
Sitzung des Vorstands der Sektion.
01.10.2025
Vorstandssitzung
Sitzung des Vorstands der Sektion.
11.10.2025
Mitgliederversammlung des DAV-LV NRW
Versammlung aller Sektionen in NRW auf Ebene des DAV-Landesverbands.
03.11.2025
InfoAbend für neue Mitglieder
Der Kölner Alpenverein stellt sich vor - mehr Infos dazu und die Anmeldung findest du hier.
05.11.2025
Vorstandssitzung
Sitzung des Vorstands der Sektion.
06.11.2025
Gesamtvorstandssitzung
Herbstsitzung des Gesamtvorstands (Vorstand, Beisitzer*innen, Gruppenleiter*innen).
14.11.2025
Ehrenamtsfest des Kölner Alpenvereins
Zu diesem Fest sind alle ehrenamtlich Aktiven der Sektion eingeladen.
21.11.2025 - 23.11.2025
Hauptversammlung des DAV
Die jährliche Hauptversammlung des DAV-Bundesverbands in Passau (Antragsfrist: 20.05.2025).
10.12.2025
Vorstandssitzung
Sitzung des Vorstands der Sektion.
01.01.2026
Redaktionsschluss der gletscherspalten
Für die Ausgabe 1/2026 (erscheint Anfang März).
14.01.2026
Vorstandssitzung
Sitzung des Vorstands der Sektion.
26.03.2026
Gesamtvorstandssitzung
Frühjahrssitzung des Gesamtvorstands (Vorstand, Beisitzer*innen, Gruppenleiter*innen).
01.05.2026
Redaktionsschluss der gletscherspalten
Für die Ausgabe 2/2026 (erscheint Anfang Juli).
05.11.2026
Gesamtvorstandssitzung
Herbstsitzung des Gesamtvorstands (Vorstand, Beisitzer*innen, Gruppenleiter*innen).
13.11.2026
Ehrenamtsfest des Kölner Alpenvereins
Zu diesem Fest sind alle ehrenamtlich Aktiven der Sektion eingeladen.
20.11.2026 - 21.11.2026
Hauptversammlung des DAV
Die jährliche Hauptversammlung des DAV-Bundesverbands in Erfurt (Antragsfrist: 19.05.2026).