Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
1. Name, Anschrift, Gründungsjahr, Vereinsregister
Deutschen Alpenverein, Sektion Rheinland-Köln e.V. (Kölner Alpenverein)
Adresse und Sitz: Clemensstraße 5-7, 50676 Köln
Gründungsjahr: 1876
Vereinsregister: Köln VR 4581
Ansprechperson ITZ: Kalle Kubatschka
2. Satzung und Ziele
In der Satzung sind die Vereinszwecke (Ziele) und Aufgaben der einzelnen Gremien beschrieben. Die Zusammenarbeit der Referate und deren Vertreter*innen ist in der Geschäftsordnung des Vorstands festgelegt. Das Leitbild des DAV und die Grundsatzprogramme sind im Bereich Unsere Werte zu finden.
3. Anerkennung als steuerbegünstigte gemeinnützige Körperschaft
Steuernummer: 214/5853/0408 beim Finanzamt Köln (USt.ID: DE814587653)
Der Kölner Alpenverein fördert im Sinne der §§ 51 ff. der Abgabenordnung ausschließlich und unmitttelbar folgende gemeinnützige Zwecke: Jugendhilfe, Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltschutz einschließlich des Klimaschutzes, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde (letzter Freistellungsbescheid vom 16.10.2023).
4. Name und Funktion von Entscheidungsträger*innen
Die Organisationsstruktur des Kölner Alpenvereins gliedert sich in mehrere Gremien (Vorstand, Gesamtvorstand und Ältestenrat) und Referate, deren Mitglieder von der Mitgliederversammlung gemäß unserer Satzung gewählt werden.
5. Bericht über die Tätigkeiten unseres Vereins
Der Tätigkeitsbericht des Vereins setzt sich aus dem Bericht des Vorstands zur Mitgliederversammlung und den Jahresberichten der Referate und Gruppen zusammen, die in der jeweils ersten Ausgabe der gletscherspalten veröffentlicht werden.
6. Personalstruktur
Der Kölner Alpenverein bewerkstelligt seine Aufgaben mit über 500 Ehrenamtlichen, einer oder zwei BUFDI- bzw. FSJ-Stellen und neun Teilzeitkräften.
7. Mittelherkunft
Der Kölner Alpenverein finanziert sich hauptsächlich aus den Beiträgen seiner Mitglieder (ca. 77%) sowie zu ca. 7% aus Zuschüssen von Verbänden und ca. 14% aus Erträgen von Vermietung und Verkauf (Stand 2023). Details zu den Erträgen sind in den Jahresabschlüssen im Bereich Mitgliederversammlung zu finden.
8. Mittelverwendung
Die Details zur Verwendung der Erträge sind in den Jahresabschlüssen im Bereich Mitgliederversammlung zu finden.
9. Gesellschaftliche Verbundenheit
Der Kölner Alpenverein ist Mitglied im Deutschen Alpenverein (DAV Bundesverband) und im Landesverband des DAV in NRW sowie in weiteren Vereinen und Verbänden. Die Sektion betreibt eine Geschäftstelle in Köln sowie zwei Hütten in Tirol und eine Hütte in der Rureifel.
10. Namen von juristischen und natürlichen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen
- keine -
|