|
|
|
![[36] Hinterer Heuberg ©Kalle Kubatschka [36] Hinterer Heuberg ©Kalle Kubatschka](../spix/p036.jpg) |
|
Die Winterausbildung umfasst eine Vielzahl alpiner Kurse, angefangen vom Ski Alpin auf Pisten, dem Freeride abseits der Pisten als Übergang zum klassischen Skitourengehen, als auch dem Skitourengehen selber. Hier ist insbesondere das jährlich stattfindende Skitourencamp zu erwähnen, bei dem Grund-, Aufbau- und Fortgeschrittenenkurse gemeinsam in einer großen Veranstaltung angeboten werden. Aber auch das Bergsteigen im Winter, das Schneeschuhbergsteigen, sowie das winterliche Eisklettern an gefrorenen Wasserfällen stehen in der Winterausbildung regelmäßig auf dem Programm. Bitte beachten:
In den Kursbeschreibungen der Winterausbildung sind die Voraussetzungen für die jeweiligen Kurse deutlich durch gelbe Kästen gekennzeichnet. Helft Euch und den Ausbildern und prüft gewissenhaft, ob Ihr diese erfüllt, indem Ihr Euch die Voraussetzungen zu dem von Euch ausgewählten Kurs genau durchlest. Hierbei sind die konditionellen Voraussetzungen ebenso wichtig, wie die technischen Voraussetzungen. Wenn Ihr unsicher seid, wendet Euch zuvor an die Kursleiter/innen. Sie werden Euch gerne helfen.
|
Ski Alpin |  |
Ski Alpin: Wir wollen mit diesen Kursen diejenigen ansprechen, die das Ziel haben das Freeriden oder das Skitourengehen zu erlernen. In Grund- und Aufbaukursen soll das persönliche Können des Skifahrens kontinuierlich verbessert und letztlich, im Fortgeschrittenenkurs, der Einstieg von der Piste in die spezielle Fahrweise im Gelände vermittelt werden. Das Fahren im Gelände erfordert das Beherrschen von bestimmten Schwungformen. In diesen Kursen entwickeln, lernen und trainieren wir diese Schwungformen. Diese Kurse können mit Alpinski durchgeführt werden. Eine Sicherheitsausrüstung (Lawinenverschütteten-Suchgerät -LVS-, Schaufel und Sonde) ist nicht erforderlich.
|
Fortgeschrittenenkurs Ski Alpin - Von der Piste ins Gelände
Kursinhalt und Ziel: Ziel des Kurses ist die Verbesserung der persönlichen Skitechnik für das schwungvolle Skifahren abseits der Piste. Durch trainieren bestimmter Schwungformen, wird es möglich abseits der Piste (im freien, nicht präparierten Gelände) sicher abzufahren. Neben der Verbesserung der persönlichen Skitechnik – auf und neben der Piste-, ist die Vermittlung von geländeangepasster Skitechnik zentraler Bestandteil dieses Kurses. Die Beurteilung der Lawinengefahr ist nicht Gegenstand dieses Kurses.
Voraussetzungen: Du solltest über eine gute Grundkondition verfügen und auf leichten schwarzen Pisten parallel und sicher abfahren können. Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, leichte Abfahrten abseits der Piste (unter lawinenkundiger Führung) sicher abzufahren. |
März 2021
700 km
|
21.1.01 Fortgeschrittenenkurs Ski Alpin
- Von der Piste ins Gelände Besonderer Hinweis: Der genaue Termin wird hier in Kürze veröffentlicht oder kann beim Kursleiter erfragt werden. Die angegebenen Kosten enthalten Hotel, Skipass und die Ausbilderkosten (anteilig). Das Vortreffen findet ggf. in der Skihalle Neuss statt, wo ein Skitechnik-Check durchgeführt wird. Insofern ist die Teilnahme verpflichtend! Termin: März 2021 (Kurs geht über 8 Tage) Kursort: Österreich, Silvretta, Montafon Unterkunft: Hotel, HP Anmeldeschluss: 31.12.2020 Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 700 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: René Perchtold |
28.03.2021 - 03.04.2021 (7 Tage)
700 km
|
21.1.02 Fortgeschrittenenkurs Ski Alpin
- Von der Piste ins Gelände Besonderer Hinweis: Die angegebenen Kosten enthalten Übernachtung mit Frühstück, Skipass (5 Tage) und die Ausbilderkosten (anteilig). Termin: 28.03.2021 - 03.04.2021 (Kurs geht über 7 Tage) Kursort: Österreich, Stubaital, Schlick 2000 Unterkunft: Privatpension,ÜF Anmeldeschluss: 30.01.2021 Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 460 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Joachim Kretschmann |
Sonderkurs Skitechnik |  |
Sonderkurs Skitechnik
Kursinhalt und Ziel: Bei diesem Kurs werden Deine persönlichen Skitechniken durch gezielte Übungen ergänzt und verfeinert. Durch das gezielte Trainieren bestimmter Schwungformen und der generellen Verbesserung Deiner Skitechnik, wirst Du deutlich sicherer auf der Piste fahren können und dies auch auf Skifahrten abseits der Piste und im Gelände übertragen können.
Voraussetzungen: Du solltest für diesen Kurs auf roten und leichten schwarzen Pisten sicher parallel abfahren können. Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, mit einer verbesserten Skitechnik spürbar sicherer auf der Piste und in leichtem, nicht präpariertem Gelände (unter lawinenkundiger Führung) abzufahren. |
Januar 2021
50 km
|
21.1.03 Sonderkurs Skitechnik
Besonderer Hinweis: Der genaue Termin wird in Absprache mit dem Kursleiter festgelegt. - Die angegebenen Kosten enthalten den eigenen Halleneintritt und die Ausbilderkosten (anteilig). Termin: Januar 2021 (Kurs geht über 1 Tag) Kursort: Skihalle Neuss Anmeldeschluss: 15.12.2020 Kosten: Grundbetrag G1, zuzüglich ca. 30 Euro Vorbesprechung: Keine Vorbesprechung Leitung: René Perchtold |
Februar 2021
50 km
|
21.1.04 Sonderkurs Skitechnik
Besonderer Hinweis: Der genaue Termin wird in Absprache mit dem Kursleiter festgelegt. - Die angegebenen Kosten enthalten den eigenen Halleneintritt und die Ausbilderkosten (anteilig). Termin: Februar 2021 (Kurs geht über 1 Tag) Kursort: Skihalle Neuss Anmeldeschluss: 31.12.2020 Kosten: Grundbetrag G1, zuzüglich ca. 30 Euro Vorbesprechung: Keine Vorbesprechung Leitung: René Perchtold |
Freeride |  |
Freeride: Bei diesen Kursen fahren wir im freien, nicht präparierten Gelände. Hierbei wird sowohl auf der Piste, als auch im freien Gelände trainiert. Auf der Piste werden erste Übungen durchgeführt und verfeinert, die wir außerhalb der Piste fortführen werden. Es wird viel Zeit außerhalb der präparierten Pisten gefahren, wodurch das Geländefahren immer sicherer und routinierter wird. Meistens werden die Lifte im Bereich der Pisten als Aufstiegshilfen genutzt. Leichte Anstiege ohne Lifthilfe (Tourenskiausrüstung erforderlich) sind ebenso Inhalt der Kurse (ab Freeride II). Du solltest als Grundvoraussetzung für alle Freeride Kurse über eine sichere Carvingtechnik auf der Piste verfügen. Für Freeride Kurse sind grundsätzlich eine vollständige Sicherheitsausrüstung (Lawinenverschütteten-Suchgerät, Schaufel und Sonde), sowie die DAV-Snowcard erforderlich. Für diese Kurse kann die Sicherheitsausrüstung über den Tourenleiter ausgeliehen werden (solange der Vorrat reicht).
|
Freeride I
Kursinhalt und Ziel: Ziel dieses Kurses ist das sichere und schwungvolle Abfahren in allen Schneearten - von „parallelen Schwungformen“ in die „Carvingtechnik“ -. Das erlernen und üben der notwendigen Skitechnik im Gelände, die Beurteilung des Geländes und der daraus resultierenden Verhaltensweise, sowie das Betrachten der verschiedenen Schneearten sind die elementaren Bestandteile dieses Kurses. Ebenso werden wir uns täglich mit der Lawinengefahr beschäftigen und gemeinsam bewerten wie die Situation einzuschätzen ist.
Voraussetzungen: Du solltest über eine gute Grundkondition verfügen und auf mittelschweren schwarzen Pisten sicher abfahren können. Idealerweise hast Du den „Fortgeschrittenenkurs Ski Alpin - von der Piste ins Gelände“ besucht. Die Teilnahme an den Theorieveranstaltungen Alpine Gefahren, Erste Hilfe, Wetterkunde, Tourenplanung, Orientierung wird empfohlen. Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, selbständig erste leichte Freeride Abfahrten durchzuführen. |
17.02.2021 - 21.02.2021 (5 Tage)
650 km
|
21.1.05 Freeride I
Besonderer Hinweis: Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft, Verpflegung, Getränke und Ausbilderkosten (anteilig). Jeder Teilnehmer muss selbständig einen Skipass kaufen (zusätzlich ca. 300 Euro). Yoga – Neben der Freeride-Ausbildung, kann an den Kurstagen auch an Yoga-Übungen teilgenommen werden. Zusatz: In diesem Kurs sind Übernachtungen auf Berghütten und/oder in Lagern geplant, da andere Unterkünfte für einen solchen Ausbildungskurs unzweckmäßig sind und dem geplanten Kursverlaufs entgegenstehen würden. Auf Hütten und insbesondere bei Schlafplätzen in Lagern sind in der Regel notwendige Hygieneeinrichtungen zum Infektionsschutz nicht vorhanden und Sicherheitsabstände können oft nicht eingehalten werden. Wenn Du Dich zu diesem Kurs anmeldest, akzeptierst Du dieses erhöhte Infektionsrisiko und alle möglichen, daraus entstehenden Folgen vollumfänglich. Termin: 17.02.2021 - 21.02.2021 (Kurs geht über 5 Tage) Kursort: Schweiz, Berner Oberland, Jungfrau Region Unterkunft: Einfache Hütte Anmeldeschluss: - ohne - Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 400 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Thomas Radermacher |
Freeride II
Kursinhalt und Ziel: Ziel dieses Kurses ist das sichere und schwungvolle Abfahren in allen Schneearten und im steilen Gelände. Die Verbesserung der Skitechnik im Gelände, die Beurteilung des Geländes und der Schneearten, sowie die Lawinenkunde stehen im Fokus dieses Kurses. Gleichzeitig werden die ersten kurzen Aufstiege bis max. 2 Std. mit einer Aufstiegsgeschwindigkeit von ca. 300 hm/h durchgeführt.
Voraussetzungen: Du solltest über eine gute Grundkondition verfügen und sicher auf sehr schweren schwarzen Pisten in paralleler Schwungform abfahren können. Die Inhalte des Kurses Freeride I oder Grundkurs Skitouren solltest Du beherrschen und dieses Wissen und Können mit entsprechender Geländeerfahrung mitbringen. Die Teilnahme an den Theorieveranstaltungen Alpine Gefahren, Erste Hilfe, Wetterkunde, Tourenplanung, Orientierung, sowie Material- und Ausrüstungskunde wird empfohlen. Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, selbständig leichte Freeridetouren durchzuführen. |
22.02.2021 - 27.02.2021 (6 Tage)
650 km
|
21.1.06 Freeride II
= Kurs findet nicht statt= Besonderer Hinweis: Tourenskiausrüstung erforderlich!!! Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft, Verpflegung, Getränke und Ausbilderkosten (anteilig). Jeder Teilnehmer muss selbständig einen Skipass kaufen (zusätzlich ca. 300 Euro). Yoga – Neben der Freeride-Ausbildung, kann an den Kurstagen auch an Yoga-Übungen teilgenommen werden. Zusatz: In diesem Kurs sind Übernachtungen auf Berghütten und/oder in Lagern geplant, da andere Unterkünfte für einen solchen Ausbildungskurs unzweckmäßig sind und dem geplanten Kursverlaufs entgegenstehen würden. Auf Hütten und insbesondere bei Schlafplätzen in Lagern sind in der Regel notwendige Hygieneeinrichtungen zum Infektionsschutz nicht vorhanden und Sicherheitsabstände können oft nicht eingehalten werden. Wenn Du Dich zu diesem Kurs anmeldest, akzeptierst Du dieses erhöhte Infektionsrisiko und alle möglichen, daraus entstehenden Folgen vollumfänglich. Termin: 22.02.2021 - 27.02.2021 (Kurs geht über 6 Tage) Kursort: Schweiz, Berner Oberland, Jungfrau Region Unterkunft: Einfache Hütte Anmeldeschluss: - ohne - Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 400 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Thomas Radermacher |
Freeride III
Kursinhalt und Ziel: Ziel dieses Kurses ist die Perfektionierung der Geländeskitechnik im hochalpinen Gelände und sportliches Geländefahren. Die Perfektionierung der Skitechnik im Gelände, Beurteilung des Geländes und der Schneearten und die Lawinenkunde im alpinen Umfeld stehen im Fokus dieses Kurses. Gleichzeitig werden Aufstiege von bis zu 3 Std. mit einer Aufstiegsgeschwindigkeit von ca. 350 hm/h durchgeführt.
Voraussetzungen: Du solltest über eine sehr gute Grundkondition verfügen. Die Inhalte des Kurses Freeride II oder Aufbaukurs Skitouren solltest Du beherrschen und dieses Wissen und Können mit entsprechender Geländeerfahrung mitbringen. Die Teilnahme an den Theorieveranstaltungen Alpine Gefahren, Erste Hilfe, Wetterkunde, Tourenplanung, Orientierung, sowie Material- und Ausrüstungskunde wird empfohlen. Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, selbständig Freeridetouren durchzuführen. |
01.03.2021 - 06.03.2021 (6 Tage)
650 km
|
21.1.07 Freeride III
Besonderer Hinweis: Tourenskiausrüstung erforderlich!!! Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft, Verpflegung, Getränke und Ausbilderkosten (anteilig). Jeder Teilnehmer muss selbständig einen Skipass kaufen (zusätzlich ca. 300 Euro). Yoga – Neben der Freeride-Ausbildung, kann an den Kurstagen auch an Yoga-Übungen teilgenommen werden. Zusatz: In diesem Kurs sind Übernachtungen auf Berghütten und/oder in Lagern geplant, da andere Unterkünfte für einen solchen Ausbildungskurs unzweckmäßig sind und dem geplanten Kursverlaufs entgegenstehen würden. Auf Hütten und insbesondere bei Schlafplätzen in Lagern sind in der Regel notwendige Hygieneeinrichtungen zum Infektionsschutz nicht vorhanden und Sicherheitsabstände können oft nicht eingehalten werden. Wenn Du Dich zu diesem Kurs anmeldest, akzeptierst Du dieses erhöhte Infektionsrisiko und alle möglichen, daraus entstehenden Folgen vollumfänglich. Termin: 01.03.2021 - 06.03.2021 (Kurs geht über 6 Tage) Kursort: Schweiz, Berner Oberland, Jungfrau Region Unterkunft: Einfache Hütte Anmeldeschluss: - ohne - Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 400 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Thomas Radermacher |
Skitouren |  |
Skitouren: Bei diesen Kursen wird das „Bergsteigen mit Ski“ vermittelt. Hierbei bewegen wir uns im alpinen freien Gelände, steigen mit den Ski (auf Fellen) den Berg hinauf und fahren anschließend im freien Gelände wieder ab. Es ist eine spezielle Skitourenausrüstung (Ski, Bindung, Felle und Stöcke) erforderlich. Ebenso ist neben der speziellen Skitourenausrüstung eine Sicherheitsausrüstung (Lawinenverschüttetensuchgerät -LVS-, Schaufel und Sonde) erforderlich. Für diese Kurse kann die Sicherheitsausrüstung über den Tourenleiter ausgeliehen werden (solange der Vorrat reicht). Eine gute Kondition ist Vorraussetzung für den Spaß an dieser Sportart. Lawinenkunde, Alpine Gefahren, Wetter- und Schneekunde, sowie Orientierung sind wesentliche Bestandteile unserer Kurse.
|
Grundkurs Skitouren
Kursinhalt und Ziel: Ziel dieses Kurses ist die selbständige Durchführung erster leichter Skitouren im alpinen Gelände. Die Beurteilung der Lawinensituation, des Geländes, der Schneedecke und des Wetters sind wesentliche Schwerpunkte dieses Kurses. Weitere Themen wie Risikomanagement, Orientierung, Tourenplanung, die richtige Spuranlage, sowie die Übungen zur Lawinenrettung sind tägliche Praxis. Auch das Thema Ausrüstung und der richtige Umgang mit derselben kommen nicht zu kurz. Mit ersten leichten Skitouren wird das Skitourengehen im alpinen Umfeld erfahren und geübt.
Voraussetzungen: Du solltest sicher auf schwarzen Pisten in paralleler Schwungform und zügig in allen Schneearten abfahren können. Ebenso benötigst Du eine gute Kondition für Aufstiege bis 1000 hm in 3-4 h Aufstiegszeit (300 hm/h) mit Ski und Tagesrucksack. Die Teilnahme an den Theorieveranstaltungen Alpine Gefahren, Erste Hilfe, Wetterkunde, Tourenplanung, Orientierung, Snow-Card und Risikomanagement, Lawinenkunde, sowie Material- und Ausrüstungskunde wird empfohlen. Literatur: DAV-Alpin Lehrplan 4. Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, selbständig erste leichte Skitouren durchzuführen. |
21.02.2021 - 28.02.2021 (8 Tage)
750 km
|
21.1.08 Grundkurs Skitouren
Besonderer Hinweis: Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft mit HP und die Ausbilderkosten (anteilig). Termin: 21.02.2021 - 28.02.2021 (Kurs geht über 8 Tage) Kursort: Österreich, Tirol, Obernberg am Brenner Unterkunft: Jugend- und Seminarhaus des OeAV Anmeldeschluss: 31.12.2020 Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 350 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Werner Weber |
07.03.2021 - 13.03.2021 (7 Tage)
650 km
|
21.1.09 Grundkurs Skitouren
+ + + Skitouren-Camp + + + ***** Seitens der Referatsleitung wurde für diesen Kurs das Infektionsrisiko als zu hoch eingestuft. Da nicht zu erwarten ist, dass sich die Situation bzgl. der Corona-Pandemie bis zum Kursbeginn entscheidend verbessern wird, kann der Kurs leider nicht stattfinden. ***** Besondere Hinweise: Dieser Grundkurs wird gemeinsam mit zwei Aufbaukursen und einem Fortgeschrittenenkurs zur gleichen Zeit am selben Standort durchgeführt. Die angegebenen Kosten enthalten Übernachtung, Halbpension und Ausbilderkosten (anteilig). Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch! Die Teilnahme an einer vorbereitenden Konditionswanderung wird empfohlen! Termin für die Konditionswanderung: - wird hier in Kürze bekannt gegeben - Ort: Naturfreundehaus Hardt, Hardt 44, 51429 Bergisch Gladbach Termin: 07.03.2021 - 13.03.2021 (Kurs geht über 7 Tage) Kursort: Österreich, Silvretta Unterkunft: Jamtalhütte Anmeldeschluss: 14.12.2020 Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 480 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Michael Strunk, Thomas Radermacher, Hans-Gerd Ueberberg, André Hauschke, Klaus Eiler |
Aufbaukurs Skitouren
Kursinhalt und Ziel: Ziel dieses Kurses ist die selbständige Durchführung mittelschwerer Skitouren im alpinen Gelände. Das Fahren in verschiedenen Schneearten, die Prüfung der Lawinensituation, Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Lawinenrettung, Tourenplanung und Orientierung sind wesentliche Schwerpunkte dieses Kurses.
Voraussetzungen: Du solltest die Inhalte des Grundkurses Skitouren beherrschen. Ebenso benötigst Du eine gute Kondition für Aufstiege bis 1200 hm in 3-4 h Aufstiegszeit (ca. 350 hm/h) mit Ski und Rucksack, eine sichere Skitechnik bei Aufstieg und Abfahrt (auch bei widrigen Schneeverhältnissen) und eine gute Spitzkehrentechnik! Für Gipfelanstiege benötigst Du Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Teilnahme an den Theorieveranstaltungen Alpine Gefahren, Erste Hilfe, Wetterkunde, Tourenplanung, Orientierung, Snow-Card und Risikomanagement, Lawinenkunde, sowie Material- und Ausrüstungskunde wird empfohlen. Literatur: DAV-Alpin Lehrplan 4.
Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, selbständig mittelschwere Skitouren durchzuführen. |
07.03.2021 - 13.03.2021 (7 Tage)
650 km
|
21.1.10 Aufbaukurs Skitouren
+ + + Skitouren-Camp + + + ***** Seitens der Referatsleitung wurde für diesen Kurs das Infektionsrisiko als zu hoch eingestuft. Da nicht zu erwarten ist, dass sich die Situation bzgl. der Corona-Pandemie bis zum Kursbeginn entscheidend verbessern wird, kann der Kurs leider nicht stattfinden. ***** Besondere Hinweise: Dieser Aufbaukurs wird gemeinsam mit einem Grund-, einem weiteren Aufbau- und einem Fortgeschrittenenkurs zur gleichen Zeit am selben Standort durchgeführt. Die angegebenen Kosten enthalten Übernachtung, Halbpension und Ausbilderkosten (anteilig). Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch! Die Teilnahme an einer vorbereitenden Konditionswanderung wird empfohlen! Termin für die Konditionswanderung: - wird hier in Kürze bekannt gegeben - Ort: Naturfreundehaus Hardt, Hardt 44, 51429 Bergisch Gladbach Termin: 07.03.2020 - 13.03.2020 (Kurs geht über 7 Tage) Kursort: Österreich, Silvretta Unterkunft: Jamtalhütte Anmeldeschluss: 14.12.2020 Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 480 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Michael Strunk, Thomas Radermacher, Hans-Gerd Ueberberg, André Hauschke, Klaus Eiler |
07.03.2021 - 13.03.2021 (7 Tage)
650 km
|
21.1.11 Aufbaukurs Skitouren
+ + + Skitouren-Camp + + + ***** Seitens der Referatsleitung wurde für diesen Kurs das Infektionsrisiko als zu hoch eingestuft. Da nicht zu erwarten ist, dass sich die Situation bzgl. der Corona-Pandemie bis zum Kursbeginn entscheidend verbessern wird, kann der Kurs leider nicht stattfinden. ***** Besondere Hinweise: Dieser Aufbaukurs wird gemeinsam mit einem Grund-, einem weiteren Aufbau- und einem Fortgeschrittenenkurs zur gleichen Zeit am selben Standort durchgeführt. Die angegebenen Kosten enthalten Übernachtung, Halbpension und Ausbilderkosten (anteilig). Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch! Die Teilnahme an einer vorbereitenden Konditionswanderung wird empfohlen! Termin für die Konditionswanderung: - wird hier in Kürze bekannt gegeben - Ort: Naturfreundehaus Hardt, Hardt 44, 51429 Bergisch Gladbach Termin: 07.03.2020 - 13.03.2020 (Kurs geht über 7 Tage) Kursort: Österreich, Silvretta Unterkunft: Jamtalhütte Anmeldeschluss: 14.12.2020 Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 480 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Michael Strunk, Thomas Radermacher, Hans-Gerd Ueberberg, André Hauschke, Klaus Eiler |
21.03.2021 - 26.03.2021 (6 Tage)
650 km
|
21.1.12 Aufbaukurs Skitouren
Besondere Hinweise: Die Ausbildung findet im Rahmen einer Gebietsdurchquerung statt. Deshalb wird hier noch einmal deutlich auf die Erfüllung der Kursvoraussetzungen hingewiesen!! - Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft mit HP und die Ausbilderkosten (anteilig). Zusatz: In diesem Kurs sind Übernachtungen auf Berghütten und/oder in Lagern geplant, da andere Unterkünfte für einen solchen Ausbildungskurs unzweckmäßig sind und dem geplanten Kursverlaufs entgegenstehen würden. Auf Hütten und insbesondere bei Schlafplätzen in Lagern sind in der Regel notwendige Hygieneeinrichtungen zum Infektionsschutz nicht vorhanden und Sicherheitsabstände können oft nicht eingehalten werden. Wenn Du Dich zu diesem Kurs anmeldest, akzeptierst Du dieses erhöhte Infektionsrisiko und alle möglichen, daraus entstehenden Folgen vollumfänglich. Termin: 21.03.2021 - 26.03.2021 (Kurs geht über 6 Tage) Kursort: - wird noch bekannt gegeben - Unterkunft: diverse Winterräume Anmeldeschluss: - ohne - Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 460 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Thomas Radermacher |
05.04.2021 - 10.04.2021 (6 Tage)
650 km
|
21.1.13 Aufbaukurs Skitouren
Besondere Hinweise: Die Ausbildung findet im Rahmen einer Gebietsdurchquerung statt. Deshalb wird hier noch einmal deutlich auf die Erfüllung der Kursvoraussetzungen hingewiesen!! - Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft mit HP und die Ausbilderkosten (anteilig). Zusatz: In diesem Kurs sind Übernachtungen auf Berghütten und/oder in Lagern geplant, da andere Unterkünfte für einen solchen Ausbildungskurs unzweckmäßig sind und dem geplanten Kursverlaufs entgegenstehen würden. Auf Hütten und insbesondere bei Schlafplätzen in Lagern sind in der Regel notwendige Hygieneeinrichtungen zum Infektionsschutz nicht vorhanden und Sicherheitsabstände können oft nicht eingehalten werden. Wenn Du Dich zu diesem Kurs anmeldest, akzeptierst Du dieses erhöhte Infektionsrisiko und alle möglichen, daraus entstehenden Folgen vollumfänglich. Termin: 05.04.2021 - 10.04.2021 (Kurs geht über 6 Tage) Kursort: - wird noch bekannt gegeben - Unterkunft: diverse Winterräume Anmeldeschluss: - ohne - Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 460 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Thomas Radermacher |
Fortgeschrittenenkurs Skitouren
Kursinhalt und Ziel: Ziel dieses Kurses ist die selbständige Durchführung von anspruchsvollen Skitouren im alpinen Gelände. Das Fahren in verschiedenen Schneearten, die Prüfung der Lawinensituation, Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Lawinenrettung, Alpine Gefahren beim Skibergsteigen, Tourenplanung und Orientierung sind wesentliche Schwerpunkte dieses Kurses.
Voraussetzungen: Du solltest die Inhalte des Aufbaukurses Skitouren, als auch des Grundkurses Hochtouren beherrschen. Ebenso benötigst Du eine sehr gute Kondition für Aufstiege bis 1600 hm in 4-5 h Aufstiegszeit (ca. 400 hm/h) mit Ski und Mehrtagesrucksack, eine sichere Skitechnik bei Aufstieg und Abfahrt, auch in Steilpassagen bis ca. 45 Grad (auch bei widrigen Schneeverhältnissen), und eine sehr gute Spitzkehrentechnik. Du musst sicher mit Pickel und Steigeisen umgehen können und bei Gipfelanstiegen den II. Fels-Schwierigkeitsgrad mit Skitourenschuhen klettern können, sowie trittsicher und schwindelfrei sein. Die Teilnahme an den Theorieveranstaltungen Alpine Gefahren, Erste Hilfe, Wetterkunde, Tourenplanung, Orientierung, Snow-Card und Risikomanagement, Lawinenkunde, sowie Material- und Ausrüstungskunde wird empfohlen. Literatur: DAV Alpin Lehrplan 4. Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, selbständig anspruchsvolle alpine Skitouren durchzuführen. |
07.03.2021 - 13.03.2021 (7 Tage)
650 km
|
21.1.14 Fortgeschrittenenkurs Skitouren
+ + + Skitouren-Camp + + + ***** Seitens der Referatsleitung wurde für diesen Kurs das Infektionsrisiko als zu hoch eingestuft. Da nicht zu erwarten ist, dass sich die Situation bzgl. der Corona-Pandemie bis zum Kursbeginn entscheidend verbessern wird, kann der Kurs leider nicht stattfinden. ***** Besondere Hinweise: Dieser Fortgeschrittenenkurs wird gemeinsam mit einem Grund- und zwei Aufbaukursen zur gleichen Zeit am selben Standort durchgeführt. Die angegebenen Kosten enthalten Übernachtung, Halbpension und Ausbilderkosten (anteilig). Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch! Termin: 07.03.2020 - 13.03.2020 (Kurs geht über 7 Tage) Kursort: Österreich, Silvretta Unterkunft: Jamtalhütte Anmeldeschluss: 14.12.2020 Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 480 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Michael Strunk, Thomas Radermacher, Hans-Gerd Ueberberg, André Hauschke, Klaus Eiler |
12.04.2021 - 17.04.2021 (6 Tage)
650 km
|
21.1.15 Fortgeschrittenenkurs Skitouren
Besondere Hinweise: Die Ausbildung findet im Rahmen einer Gebietsdurchquerung statt. Deshalb wird hier noch einmal deutlich auf die Erfüllung der Kursvoraussetzungen hingewiesen!! - Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft mit HP und die Ausbilderkosten (anteilig). Zusatz: In diesem Kurs sind Übernachtungen auf Berghütten und/oder in Lagern geplant, da andere Unterkünfte für einen solchen Ausbildungskurs unzweckmäßig sind und dem geplanten Kursverlaufs entgegenstehen würden. Auf Hütten und insbesondere bei Schlafplätzen in Lagern sind in der Regel notwendige Hygieneeinrichtungen zum Infektionsschutz nicht vorhanden und Sicherheitsabstände können oft nicht eingehalten werden. Wenn Du Dich zu diesem Kurs anmeldest, akzeptierst Du dieses erhöhte Infektionsrisiko und alle möglichen, daraus entstehenden Folgen vollumfänglich. Termin: 12.04.2021 - 17.04.2021 (Kurs geht über 6 Tage) Kursort: - wird noch bekannt gegeben - Unterkunft: einfache Hütten Anmeldeschluss: - ohne - Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 460 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Thomas Radermacher |
19.04.2021 - 24.04.2021 (6 Tage)
675 km
|
21.1.16 Fortgeschrittenenkurs Skitouren
+ + + 4000er Klassiker + + + Besondere Hinweise: Die Ausbildung findet im Rahmen einer sehr anspruchsvollen Gebietsdurchquerung statt! Die Inhalte des Grundkurses Hochtouren, als auch das Gehen/Abfahren am Seil in spaltenreichem Gelände müssen beherrscht werden und sind Voraussetzungen für diesen Kurs! Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft mit HP und die Ausbilderkosten (anteilig). Zusatz: In diesem Kurs sind Übernachtungen auf Berghütten und/oder in Lagern geplant, da andere Unterkünfte für einen solchen Ausbildungskurs unzweckmäßig sind und dem geplanten Kursverlaufs entgegenstehen würden. Auf Hütten und insbesondere bei Schlafplätzen in Lagern sind in der Regel notwendige Hygieneeinrichtungen zum Infektionsschutz nicht vorhanden und Sicherheitsabstände können oft nicht eingehalten werden. Wenn Du Dich zu diesem Kurs anmeldest, akzeptierst Du dieses erhöhte Infektionsrisiko und alle möglichen, daraus entstehenden Folgen vollumfänglich. Termin: 19.04.2021 - 24.04.2021 (Kurs geht über 6 Tage) Kursort: Schweiz Unterkunft: diverse Hütten Anmeldeschluss: - ohne - Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 460 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Thomas Radermacher |
26.04.2021 - 01.05.2021 (6 Tage)
675 km
|
21.1.17 Fortgeschrittenenkurs Skitouren
+ + + 4000er ambitioniert + + + Besondere Hinweise: Die Ausbildung findet im Rahmen sehr anspruchsvoller Skitouren statt! Die Teilnahme am vorangegangenen Kurs (20.1.21 - 4000er Klassiker) ist Voraussetzung für diesen Kurs! Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft mit HP und die Ausbilderkosten (anteilig). Zusatz: In diesem Kurs sind Übernachtungen auf Berghütten und/oder in Lagern geplant, da andere Unterkünfte für einen solchen Ausbildungskurs unzweckmäßig sind und dem geplanten Kursverlaufs entgegenstehen würden. Auf Hütten und insbesondere bei Schlafplätzen in Lagern sind in der Regel notwendige Hygieneeinrichtungen zum Infektionsschutz nicht vorhanden und Sicherheitsabstände können oft nicht eingehalten werden. Wenn Du Dich zu diesem Kurs anmeldest, akzeptierst Du dieses erhöhte Infektionsrisiko und alle möglichen, daraus entstehenden Folgen vollumfänglich. Termin: 26.04.2021 - 01.05.2021 (Kurs geht über 6 Tage) Kursort: Schweiz Unterkunft: diverse Hütten Anmeldeschluss: - ohne - Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 460 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Thomas Radermacher |
Sonderkurs: Skilanglauf |  |
Skilanglauf
Kursinhalt und Ziel: In diesem Kurs werden die richtigen Bewegungsmuster und Fahrtechniken, sowohl für den klassischen Langlauf, als auch für das Skaten vermittelt. Wir üben die Grundzüge der Bewegungsformen und trainieren die erlernten Schrittfolgen. Neben Materialkunde, werden wir uns mit dem richtigen wachsen (präparieren) der Ski beschäftigen.
Voraussetzungen: Du solltest mindestens ca. 12 Jahre alt sein, Freude an Bewegung und Sport haben, sowie über eine durchschnittliche Grundkondition und die entsprechende Ausrüstung verfügen. Nach dem Kurs solltest Du in der Lage sein, beide Varianten des Skilanglaufs, moderat oder sportlich, selbständig fortführen zu können. |
25.01.2021 - 30.01.2021 (6 Tage)
675 km
|
21.1.18 Skilanglauf -Classic & Skaten-
Besondere Hinweise: Die angegebenen Kosten enthalten Unterkunft und die Ausbilderkosten (anteilig). Zusätzliche Kosten entstehen für die eigene Verpflegung, eventuell für Loipenrickets, sowie für Leihmaterial, das bei Bedarf vor Ort geliehen werden kann. Termin: 25.01.2021 - 30.01.2021 (Kurs geht über 6 Tage) Kursort: Österreich, Achensee Unterkunft: Ferienwohnung (ohne Verpflegung) Anmeldeschluss: 20.12.2020 Kosten: Grundbetrag G4, zuzüglich ca. 215 Euro Vorbesprechung: Nach Absprache Leitung: Kirsti Schareina |
|
|
|
|
|