|
|
|
|
Aktivitäten am Donnerstag |
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, früher war uns kein Gipfel zu hoch. Ob über Fels, Klettersteige oder Gletscher, der Gipfel war das Ziel. Heute überlassen wir das gerne den Jüngeren. In der Natur zu sein, ist heute unser Ziel. Beim Wandern im Mittel- und Hochgebirge ohne Hetze und Eile, angepasst an unsere Fitnes, fühlen wir uns wohl. Deshalb haben wir bei unseren täglichen Wanderungen Maßstäbe gesetzt, die nicht überschritten werden: 12-15 Kilometer, 400 Höhenmeter, 5-6 Stunden, Rucksackverpflegung und eine gemütliche Schlusseinkehr. Unser Wandergebiet sind die Mittelgebirge und die Alpen in Europa. Wir benutzen meist die öffentlichen Verkehrsmittel und nehmen auch gerne eine Seilbahn. Gipfeltouren kommen dennoch nicht zu kurz. Bei Wanderungen über mehrere Tage bevorzugen wir ein festes Quartier. Wandern, Besichtigungen mit Kultur und Freundschaft sind das, was wir fördern. So freuen wir uns über das große Interesse an unseren Veranstaltungen für Jung oder Alt. Sollte Dir unser Programm gefallen, dann melde Dich an. Du bist herzlich willkommen! |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
1. Quartal |  |
07.02.19 |
Eitorfer Dörferweg
Länge: 13 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wir wollen die kleinen Dörfer in der Umgebung von Eitorf bei einer Rundwanderung erkunden. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Wolfgang Spillmann |
21.02.19 |
Gladbacher Runde
Länge: 13 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Von Bensberg geht es am Schloss vorbei ins Milchborntal und weiter an Haus Hardt vobei, an Herkenrath entlang, nach Herrenstrunden. Der Weiterweg führt durchs Tal der Strunde nach Bergisch Gladbach, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: beiDieter Kretzschmar |
14.03.19 |
Über Berg und Tal
Länge: 15 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Wanderung von Dabringhausen durch das Lineffetal zur Dhünntalsperre und zurück über die Bergischen Höhen nach Dabringhausen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:40 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: beiHerbert Weyer |
28.03.19 |
Wupperweg Teil 9
Länge: 16,5 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von der Haasenmühle über Leichlingen und Opladen zur Mündung der Wupper in den Rhein bei Leverkusen-Rheindorf, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:45 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
2. Quartal |  |
04.04.19 |
Oberkasseler Felsenweg
Länge: 13 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Oberkassel zum Dornheckensee und über zahlreiche Aussichtspunkte zum höchsten Punkt der Stadt Bonn, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Wolfgang Spillmann |
11.04.19 |
Lindlarer Panoramasteig
Länge: 15 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 5 Std.
Rundwanderung über die Höhen von Lindlar, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Herbert Weyer |
09.05.19 |
Auf dem Rheinsteig
Länge: 14 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung auf dem Rheinsteig von Rheinbrohl über Burg Hammerstein nach Leutesdorf, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Rolf Scheumann |
16.05.19 |
Ein Traumpfad, 4-Berge-Tour
Länge: 13 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Vom Parkplatz Erlenmühle bei Mendig geht es über Gänsehals, Schmitzkopf, Sulzbusch und Hochstein zurück zur Erlenmühle, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Herbert Weyer |
22.05.19 |
Von Urft nach Nettersheim (Mittwochswanderung
Länge: 12 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Eine gemütliche Wanderung mit moderatem Gehtempo. Vom Bahnhof Urft in das Gillesbachtal, dann eine Teilstrecke des Eifelsteigs über den Eifelblick auf Kloster Steinfeld, durch das Eichtertal und weiter nach Nettersheim. An mehreren Stellen im Wald kann Bärlauch blühen. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hanno Jacobs |
01.06.19 |
Auf dem Moselsteig (Samstagstour)
Länge: 15 km, Aufstieg: 580 Hm, Dauer: 5-6 Std.
Bei Kobern-Gondorf überqueren wir die Mosel und wandern auf dem Moselsteig über zahlreiche Ausichtspunkte nach Alken und weiter über die Burg Thurant nach Löf, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:10 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
06.06.19 |
Breisiger Ländchen
Länge: 16,9 km, Aufstieg: 540 Hm, Dauer: 5 Std.
Ausgangspunkt ist Bad Breisig. Die Wanderung führt über die Rheinhöhen, bei denen sich die Schönheit und Eigenart der Vordereifel-Landschaft erschließt. Der stete Wechsel zwischen Wald-, Wiesen- und Ackerlandschaften Machen das 'Breisiger Ländchen' zu einem kurzweiligen Tagesausflug. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr in Bad Breisig. Treffpunkt: 8:30 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
13.06.19 |
Fuhrmannsweg
Länge: 13 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Auf dem Fuhrmannsweg von Marienheide zur Bruchertalsperre und weiter zur bunten Kirche nach Müllenbach. Auf anderem Weg zurück nach Marienheide, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Rolf Decker |
26.06.19 - 03.07.19 |
Bergwandern in den Tannheimer Bergen
Dauer: 8 Tage, Aufstieg: 500 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Wir werden in Tannheim in Tirol in einem 3 Sterne Hotel mit Halbpension wohnen. Eine Sauna ist im Haus vorhanden. Die Hin- und Rückfahrt kann mit Bahn und Bus erfolgen. 4 Seilbahnen im Tannheimer Tal sind im Preis enthalten; ebenso die Wanderbusse im Tal. Täglich werden 2 Wanderungen angeboten; jeder Teilnehmer kann sich dann jeweils entscheiden an welcher er teilnehmen möchte. Wanderziele sind zum Beispiel das Gimpelhaus, die Bad Kissinger Hütte über Füssener Joch, der Vilsalpsee, der Kühgundkopf und der Trunalpsee mit der Landsberger Hütte. Diese Tour wendet sich in erster Linie an Mitglieder der Generation 50+, sofern die genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit Teilnehmerzahl: 20 Vorbesprechung: Nach Absprache Anmeldung : Bis 31.03.2019 bei den Tourenleitern Leistung: Organisation, Führung Kosten: Halbpension im DZ: 68 Euro; EZ (beschränkt verfügbar): 74 Euro; DZ als EZ: 93 Euro Euro Leitung: Hans Schaffgans Dieter Kretzschmar |
27.06.19 |
Durch das Eifgenbachtal
Länge: 16,7 km, Aufstieg: 50 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Streckenwanderung von Wermelskirchen durch das Eifgenbachtal nach Altenberg, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8;40 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Herbert Weyer |
3. Quartal |  |
11.07.19
50 km
|
Birgeler Urwald
Länge: 16 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Bei dieser Tour handelt es sich um eine idyllische Wanderung auf naturbelassenen Pfaden im Naturschutzgebiet Schaagbachtal. Highlights des Rundweges sind die Wallfahrtskapelle 'Birgelner Pützchen' und die Biologische Station Haus Wildenrath. Rucksackverpflegung, zum Schuss Einkehr in die Dahlheimer Mühle. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Harald Dierbach |
25.07.19 |
Wahner Heide
Länge: 12 km, Aufstieg: 50 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von der Endhaltestelle der Linie 9 in Königsforst erst durch den Königsforst, dann durch die Wahner Heide nach Leidenhausen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 10:00 Uhr Köln Königsforst, Endhaltestelle der Linie 9 Anmeldung: bei Sigrid Weck-Arnold Leitung: Margot Walbeck |
29.08.19 |
Heidewanderung
Länge: 12,5 km, Aufstieg: 50 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung durch die Wahner Heide vom Bacher Hof über den Schauenberg und Camp Altenrath zum Tonweiher. Der Rückweg führt wieder durch die Heide zum Bacher Hof, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Rolf Decker |
05.09.19 |
Vennwanderung
Länge: 17 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von Solwaster zum Rocher de Bilisse, der Cascade des Nutons und weiter zum Grossen Venn. Der Rückweg führt durch das Tal der Hoegne, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
06.09.19 |
Programmgestaltung 2020
Dauer: 2 Std.
Erstellung des Jahresprogramms 2020. Um zahlreiche Vorschläge wird gebeten. Jeder ist herzlich willkommen. Treffpunkt: 16:00 Uhr DAV Geschäftsstelle, Clemensstr. 5-7 Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
12.09.19 |
Zur Kakushöhle
Länge: 14 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Vussem an römischen Aquädukten vorbei zur Kakushöhle und weiter auf dem Römerkanalweg nach Kall, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar Leitung: Sabine Esser |
26.09.19 |
Zur Apollinariskirche
Länge: 12 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4 Std.
Von Erpel nehmen wir die Fähre nach Remagen und steigen zur Apollinariskirche auf. Der Weiterweg führt über die Höhen oberhalb von Remagen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Wolfgang Spillmann |
4. Quartal |  |
10.10.19 |
Druidensteig
Länge: 13 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung vom Bahnhof Daaden auf dem Druidensteig nach Herdorf, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Wolfgang Spillmann |
17.10.19 |
Kulturspaziergang nach Groß St. Martin
Länge: 5 km, Dauer: 3 Std.
Kulturspaziergang durch Köln mit Besichtigung der Kirche Groß St. Martin und Führung durch die Ausgrabungen. Eine kleine Spende von 2 Euro pro Person wird kassiert. Schlusseinkehr im Brauhaus. Treffpunkt: 10:00 Uhr an der Kreuzblume vor dem Dom Anmeldung: bis 10.10.19 beiHans-Georg Haase |
01.12.19 |
Weihnachtsmarkt in Bergstein
Länge: 12 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Zum 1. Advent besuchen wir den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in Bergstein. Wanderung von Obermaubach nach Bergstein; Abstieg nach Nideggen-Brück. Treffpunkt: 9:30 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans Schaffgans |
05.12.19 |
Adventswanderung
Zum Jahresende wollen wir eine kleine Wanderung mit anschließendem gemülichen Beisammensein und einem Rückblick auf das vergangene Wanderjahr machen. Nähere Angaben hierzu zu einem späteren Zeitpunkt. Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
|
|
|
|

A. v. Melle/L. Stitzinger 7 x 8.000 15. März
|
|
|

Ludger Feldmann Die Entstehung der Alpen 12. April
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 5. April statt.
|
|

Die aktuelle Ausgabe unserer Sektionszeitschrift gletscherspalten finden Sie im Archiv als PDF oder als E-Paper bei ISSUU.
|
|
|
|