|
|
|
|
Aktivitäten am Donnerstag |
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, die Gruppe der Aktivitäten am Donnerstag hat sich gegründet, um Bergsportbegeisterten, denen früher kein Gipfel zu hoch und kein Klettersteig zu steil war, die Gelegenheit zu geben auch im Alter weiterhin aktiv wandern zu können. In der Natur zu sein, ist heute unser Ziel. Beim Wandern im Mittel- und Hochgebirge ohne Hetze und Eile, angepasst an unsere Fitness, fühlen wir uns wohl. Deshalb haben wir bei unseren täglichen Wanderungen Maßstäbe gesetzt, die nicht überschritten werden sollen. Angeboten werden Wanderungen von 10-16 Kilometer, 400 Höhenmeter, 5-6 Stunden und Wanderungen von 7-10 Kilometer, 150 Höhenmeter, 4-5 Stunden mit Rucksackverpflegung und einer gemütliche Schlusseinkehr. Unser Wandergebiet sind die Mittelgebirge und die Alpen in Europa. Wir benutzen meist die öffentlichen Verkehrsmittel und nehmen auch gerne eine Seilbahn. Gipfeltouren kommen dennoch nicht zu kurz. Bei Wanderungen über mehrere Tage bevorzugen wir ein festes Quartier. Wandern, Besichtigungen mit Kultur und Freundschaft sind das, was wir fördern. So freuen wir uns über das große Interesse an unseren Veranstaltungen für Jung oder Alt. Sollte Dir unser Programm gefallen, dann melde Dich an. Du bist herzlich willkommen! |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
09.02.2023
5 km
2 kg CO2e
12498
|
Durch die Merheimer Heide
Länge: 13 km, Aufstieg: 50 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Köln Westhoven über den rechtsrheinischen Grünzug durch das Gremberger Wäldchen, am Vingster Bad vorbei, durch die Merheimer Heide nach Köln Mülheim; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 10:00 Uhr Haltestelle Westhoven, Kölner Strasse (Linie 7) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 14 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
02.03.2023
68 km
13 kg CO2e
12512
|
Rundwanderung ab Gemünd
Länge: 10 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4 Std.
Von Gemünd wandern wir über einen Aussichtspunkt zum Wackersberg mit einem schönen Rundumblick. Anschließend geht es abwärts zur Olef und an ihr entlang zurück nach Gemünd, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
16.03.2023
55 km
5 kg CO2e
12503
|
Bierweg
Länge: 13 km, Aufstieg: 330 Hm, Dauer: 4 Std.
Rundwanderung über Wald- und Wirtschaftswege um Wiehl und Bilstein mit der Erzquell-Brauerei, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich
Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
30.03.2023
50 km
5 kg CO2e
12515
|
Runde von Hammerstein
Länge: 16 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Von Wuppertal-Vohwinkel starten wir mit der Schwebebahn. Von Hammerstein führt unser Weg über die Sambatrasse zum Arboretum Burgholz, einer kleinen Ansammlung exotischer Bäume. Vorbei am Tierpark kehren wir zurück nach Hammerstein, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach
Teilnehmende: 4 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
13.04.2023
85 km
8 kg CO2e
12499
|
Route der Industriekultur
Länge: 10 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 5 Std.
Zuerst wandern wir von Bottrop auf die Tetraederhalde und besteigen den Aussichtspunkt auf dem Tetraeder. Anschließend fahren wir zum Landschaftspark Duisburg Nord. Hier können wir das Gelände des ehemaligen Stahlwerks besichtigen und einen Hochofen besteigen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:15 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
04.05.2023
60 km
6 kg CO2e
12504
|
Himmelsleiter
Länge: 14 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung auf dem Himmelsleiter-Panoramaweg oberhalb von Brohl mit zahlreichen Ausblicken auf Rheintal und Brohltal, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8.40 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich
Teilnehmende: 16 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
18.05.2023 - 21.05.2023
140 km
53 kg CO2e
12517
|
Vier Erlebnistage in Brodenbach, Mosel
Dauer: 4 Tage, Aufstieg: 250 Hm/Tag, Tagesdauer: 4-5 Std./Tag.
Wir wohnen im Hotel zur Post in Brodenbach an der Mosel mit HP, ab Hotel werden wir täglich eine Traumpfad-Wanderung unternehmen. Auch die Geierlay, die schönst, interessante Hängebrücke werden wir zur Wanderung überschreiten. Die Tageswanderungen betragen ca. 10 km, mit 250 Höhenmetern und ab, Rucksackverpflegung. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit (Hängebrücke) Teilnehmerzahl: 8 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung: bei Hans Schaffgans Leistungen: Organisation, Führung Kosten: beim Tourenleiter erfragen
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8
|
25.05.2023
112 km
21 kg CO2e
12500
|
Ehrbachklamm
Länge: 14 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von der Ehrenburg im Hunsrück durch den schönsten Teil des Ehrbachtals und weiter durch die wilde Klamm zurück zum Ausgangspunkt, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
01.06.2023
95 km
18 kg CO2e
12516
|
Wanderung am Westufer der Maas
Länge: 15 km, Aufstieg: 220 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Das Leudal ist ein am Hochufer der Maas gelegenes Naturschutzgebiet. Der Weg führt durch eine typische Auenlandschaft am Westufer der Maas, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Harald Dierbach
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
15.06.2023
75 km
14 kg CO2e
12513
|
Kalltalsperre
Länge: 10 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4 Std.
Vom Kallparkplatz nehmen wir den Weg der Deutschen Einheit und folgen diesem bis zum Kaiserfelsen und weiter zur Staumauer. Am See entlang geht es zum Kelzerberg und Schieferblock. Über die Staumauer kommen wir zurück zum Parkplatz, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
19.07.2023 - 29.07.2023
800 km
233 kg CO2e
12678
|
Bergwandern im Gasteiner Tal (Hohe Tauern)
Dauer: 10 Tage, Aufstieg: 500 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Wir werden in Bad Hofgastein in einem 4 Sterne Hotel mit Hallenbad und Sauna wohnen. In diesem schönen Hotel waren wir bereits 2014 zu Gast. Die Hin- und Rückfahrt kann mit der Bahn erfolgen. Täglich werden 2 Wanderungen angeboten, jeder Teilnehmer kann sich dann jeweils entscheiden an welcher er teilnehmen möchte. Wanderziele liegen links und rechts des Gasteiner Tales. Für die Seilbahnen Graukogel, Stubnerkogel, Schlossbergalm und Fulseck werden wir vor Ort Mehrtageskarten erwerben. Diese Tour wendet sich in erster Linie an Mitglieder der Generation 50+, sofern die genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Wandergrad T3 Teilnehmerzahl: 18 Vorbesprechung: Nach Absprache Anmeldung: Bis 31.03.23 im DAV Internetportal oder bei Hans Schaffgans und Dieter Kretzschmar Leistungen: Organisation, Führung Kosten: Halbpension DZ + EZ 89 Euro/Tag
Teilnehmende: 14 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 18
|
24.08.2023
20 km
3 kg CO2e
13062
|
Von Overath nach Bergisch Gladbach
Länge: 20 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5-6 Std.
Gemeinschaftswanderung mit der Wandergruppe! Wir wandern ab Bahnhof Overath über Immekeppel und Herkenrath nach Bergisch Gladbach. Rucksackverpflegung, in Gladbach Möglichkeit einer Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof; um 9:24 Uhr Fahrt mit RB 25 nach Overath Anmeldung: beiVolker Potreck
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
|
31.08.2023
30 km
7 kg CO2e
13061
|
Bergisches Land ab Odenthal
Länge: 12 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Nicht weit von Odenthal beginnt unsere Wanderung in Klasmühle im schönen Scherfbachtal.Wir wandern über Scheuren in Richtung Eikamp, zwischendurch haben wir herrliche Ausblicke weit über Leverkusen hinweg. Von Eikamp führt uns der Weg zuück nach Klasmühle, kurz vor Schluss haben wir die Möglichkeit, bei der Lindenwirtin einzukehren. Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Sportzentrum Odenthal oder 9:07 Uhr ab Köln Hauptbahnhof mit der S11 nach Bergisch Gladbach, von dort mit Linie 434 um 9:37 Uhr nach Odenthal bis zur Haltestelle Funkenhof. Anmeldung: bei Volker Potreck
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
07.09.2023
126 km
23 kg CO2e
12501
|
Zum Ninglinspo (Fällt aus)
Länge: 15 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung am Rande des Venns durch eins der schönsten Täler Belgiens. Zurst geht es aufwärts durch das wilde Tal des Ninglinspo. Der Weg führt anschließend durch das ebenso schöne Tal von Chefna zurück zur Ambleve, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
18.09.2023 - 24.09.2023
270 km
104 kg CO2e
12333
|
Wanderungen im Dahner Felsenland
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 300 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Vielfälige Wanderungen im Dahner Felsenland, das ein Teil des Naturparks Pfälzer Wald ist. Es gibt viele Burgen und Burgruinen zu besichtigen. Zahlreiche Aussichtpunkte verschaffen einen guten Überblick über die Landschaft des Pfälzer Waldes. Wir werden im kleinen Ort Schönau wohnen. Die Hin- und Rückfahrt kann mit Bus und Bahn erfolgen. Voraussetzungen: Die Wanderungen werden an die Fitness der Teilnehmer angepasst. Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nach Absprache Anmeldung: bei Hans Schaffgans, 0223332673, hansschaffgans@vodafone.de Leistungen: Organisation, Führung Kosten: Halbpension Doppelzimmer 77 Euro, Einzelzimmer 88 Euro
Teilnehmende: 7 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
28.09.2023
30 km
4 kg CO2e
12585
|
Overather Panoramaweg
Länge: 15,6 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Die Wanderung führt auf schönen, aussichtsreichen Wegen über die Höhen des Bergischen Landes rund um Overath, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
4. Quartal |  |
05.10.2023
80 km
15 kg CO2e
12514
|
Wacholderweg nach Alendorf
Länge: 10 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Dollendorf durch das Lampertstal und die Wacholderheide mit eindrucksvollen Aussichten zum Kalvarienberg bei Alendorf. Der Rückweg führt auf anderem Weg durch das Lampertstal zurück nach Dollendorf, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
12.10.2023
60 km
6 kg CO2e
12586
|
Von Scheven nach Satzvey
Länge: 15,1 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Die Wanderung führt von Scheven auf schönen Wegen mit tollen Aussichten durch die Berge der nördlichen Eifel vorbei an Mechernich zur Ritterburg in Satzvey, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:30 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Sabine Esser
Teilnehmende: 14 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
19.10.2023
70 km
7 kg CO2e
12505
|
Herchen - Schladern /Fällt aus!)
Länge: 16 km, Aufstieg: 450 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderng von Herchen teilweise auf dem Natursteig Sieg über Burg Windeck zun Sieg-Wasserfall in Schladern,Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
09.11.2023
65 km
6 kg CO2e
12525
|
Pingenweg Kall
Länge: 13 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Geänderte Wegstrecke! Der Pingenweg führt durch das Gebiet der ehemaligen Eisenerzgewinnung rund um Kall durch Wald und über offene wiesenflächen, Rucksackverpflegung, Schluisseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Heinz Hülser
Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
07.12.2023
49 km
5 kg CO2e
12502
|
Adventswanderung
Länge: 10 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 3 Std.
Zum Jahresende wollen wir eine kleine Wanderng mit anschließendem gemütlichen Beisammensein und einem Rückblick auf das vergangene Wanderjahr machen. Wir werden von Merten an der Sieg über die südlichen Höhen nach Blankenberg wandern. Die Schlusseinkehr ist wieder im Hennefer Wirtshaus am Bahnhof Hennef. Treffpunkt: 10:40 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung : bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
1. Quartal |  |
11.01.2024
30 km
4 kg CO2e
13219
|
Rundwanderung Bechen
Länge: 12 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Hinter Bechen beginnt unsere abwechslungreiche Wanderung. Sie führt uns über einige Höhen, kleine Wohnsiedlungen, ländliche Gebiete und Wälder. Unterwegs genießen wir immer wieder herrliche Ausblicke. Am Ende besteht die Möglichkeit im Landgasthof Dhünntal einzukehren. Ab hier Rückfahrmöglichkeit mit dem ÖPNV nach Bergisch Gladbach. Treffpunkt: 10.00 Uhr Landgasthof Dhünntal.Anreise mit dem ÖPNV: 8:47 UHr mit der S 11 Nach Bergisch Gladbach. Von dort mit Bus 427 um 9:12 Uhr Richtung Olpe Anmeldung : Online Leitung: Volker Potreck
Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
15.02.2024
15 km
3 kg CO2e
13196
|
Leverkusener Täler
Länge: 14 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung vom Bahnhof Opladen am Gut Ophoven vorbei ins Ölbachtal und weiter über Linde ins Diepenbachtal. Die Wanderung endet in Leichlingen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
29.02.2024
24 km
3 kg CO2e
13244
|
Bergbauweg Lüderich
Länge: 12 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4 Std.
Rundwanderung durch das historische Berbaugebiet auf dem Lüderich. Die Erzgrube wurde 1978 stillgelegt. Unterwegs gibt es schöne Ausblicke zum Königsforst und zur Rheinebene, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
14.03.2024
62 km
6 kg CO2e
13297
|
Felsenweg Nideggen-Bergstein
Länge: 16 km, Aufstieg: 620 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von Zerkall über den Nideggener Felsenweg zur Talsperre Obermaubach. Von dort Aufstieg nach Bergstein und am Krawutschke Turm vorbei zurück nach Zerkall, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:30 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Heinz Hülser |
2. Quartal |  |
11.04.2024
72 km
7 kg CO2e
13197
|
Über die Ruhrhöhen
Länge: 14 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Von Kettwig wandern wir über die Ruhrhöhen zum Baldeneysee. Wieder aufwärts geht es durch den Essener Stadtwald zur Villa Hügel und nach Bredeney, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
18.04.2024
90 km
17 kg CO2e
13448
|
Narzissenwanderung
Länge: 9 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 5 Std.
Vom Parkplatz an der Höfener Mühle wandern wir auf der linken Seite des Perlenbachs aufwärts zum Gut Heistert. Der Rückweg führt auf der anderen Seite des Perlenbachs zurück zum Parkplatz. Unterwegs werden wir eine grosse Zahl an Narzissen sehen. Die Schlusseinkehr werden wir im Cafe Altes Eifelhaus in Höfen haben. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung : bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
25.04.2024
52 km
5 kg CO2e
13245
|
Breisiger Ländchen
Länge: 14 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Rundtour von Bad Breisig über die Höhen oberhalb des Rheintals mit zahlreichen Ausblicken ins Rheintal, den Westerwald und die Eifel, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
02.05.2024
70 km
7 kg CO2e
13308
|
Erlebnisweg Sieg
Länge: 17 km, Aufstieg: 630 Hm, Dauer: 6 Std.
Wir starten am Bahnhof Herchen, überqueren die Sieg, passieren eine alte Ringweallanlage und schlagen einen grossen Bogen um das Dörfchen Werfen, um bei Herchen wieder auf die Sieg zu stoßen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
09.05.2024
75 km
14 kg CO2e
13449
|
Burg Vogelsang
Länge: 9 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von Morsbach über den Modenhübel zur Burg Vogelsang. Besichtigung der Ausstellung. Auf einem Rundweg geht es zurück zum Kaffeeschmaus ins Bauernhofcafe. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung : bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
16.05.2024
58 km
6 kg CO2e
13198
|
Von Brohl zum Laacher See
Länge: 14 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung entlang des Brohltals am Tönnissteiner Sprudel vorbei nach Bad Tönnisstein. Durch die Wolfsschlucht geht es weiter nach Wassenach und nach Maria Laach. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr ggf. in der Vulkanbrauerei in Mendig. Treffpunkt: 8:40 Uhr Köln Hasuptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
06.06.2024
36 km
4 kg CO2e
13248
|
Schloss Burg und Sengbachtalsperre
Länge: 13 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Unterburg zur Sengbachtalsperre und weiter nach Schloss Burg. Abstieg nach Unterburg, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
20.06.2024
62 km
6 kg CO2e
13309
|
Wildnis-Trail von Zerkall nach Heimbach
Länge: 16,8 km, Aufstieg: 540 Hm, Dauer: 6 Std.
Die Wanderung führt durch den Norden des Nationalparks Eifel. Knorrige Eichen und felsige Hänge säumen unseren Weg. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:30 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
3. Quartal |  |
11.07.2024
67 km
6 kg CO2e
13450
|
Heimbach - Mariawald
Länge: 9,5 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Ab Bahnhof Heimbach wandern wir ins Heimbachtal, vorbei an den Mausley Felsen zum Kloster Mariawald. Hier kehren wir zur Mittagspause ein. Zurück geht es am Bildchesberg vorbei zur Burg Heimbach und zum Bahnhof. Schlusseinkehr im Cafe in Heimbach. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung : bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
21.07.2024 - 31.07.2024
600 km
199 kg CO2e
13340
|
Bergwandern im Kleinwalsertal
Dauer: 10 Tage, Aufstieg: 3-800 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Abwechslungsreiche, leichte bis mittelschwere Bergwanderungen in den Allgäuer Alpen mit Schwerpunkt im Kleinwalsertal. Wanderziele sind z.B. von der Kanzelwand zum Söllereck, vom Walmedingerhorn zur Schwarzwasserhütte, von der Kanzelwand nach Mittelberg und die Breitachklamm. Festes Standquartier ist ein 3 Sterne Hotel im Kleinwalsertal; das Hotel Tradizio in Mittelberg mit Sauna. Nach Bedarf werden täglich 2 Wanderungen mit unterschiedlichen Anforderungen angeboten; die Teilnehmer entscheiden am Vorabend, an welcher Wanderung sie teilnehmen möchten; oft sind wir als Gruppe gemeinsam unterwegs. Die Hin- und Rückfahrt kann mit Bahn und Bus erfolgen. Diese Tour wendet sich in erster Linie an Mitglieder der Generation 60+ soweit die genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nach Absprache Anmeldung : Bis 31.03.24 im DAV-Internetportal oder bei den Tourenleitern, Anzahlung von 100 Euro Leistungen: Organisation, Führung Kosten: Halbpension: DZ+EZ 103 Euro/Tag; höherwertiges Zimmer bis 117 Euro, zuzüglich 120 Euro Umlage für Tourenleitung bei voller Teilnehmerzahl Leitung: Volker Potreck,02202 83732, volker.potreck@dav-koeln.de, Dieter Kretzschmar, 0221 230211, dieter.kretzschmar@dav-koeln.de
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 5 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
01.08.2024
71 km
14 kg CO2e
13451
|
Simonskall
Länge: 9 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Wir wandern von Simonskall über einen Höhenweg zur Mesterenger Mühle. Zurück geht es über Teufelsley und Hammerley nach Simonskall. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr im Cafe in Simonskall. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung : bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
12.09.2024
110 km
20 kg CO2e
13199
|
Unsere Vennwanderung
Länge: 17 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 5 Std.
Zuerst folgen wir dem Troi Marets Bach abwärts und steigen anschließend aufwärts nach Mont; von hier geht es wieder abwärts ins Warchetal. Der Weiterweg folgt dem Bayonbach aufwärts am Wasserfall vorbei zurück zum Ausgangspunkt, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
26.09.2024
72 km
7 kg CO2e
13310
|
Kettwiger Panoramasteig
Länge: 15,5 km, Aufstieg: 660 Hm, Dauer: 6 Std.
Der Kettwiger Panoramasteig führt durch den Essener Süden und bietet wunderschöne Aussichten und spannende Einsichten links und rechts der Ruhr. Wir wandern auf der südlichen Seite der Ruhr, wo sich Wälder, Wiesen und Felder abwechseln, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
10.10.2024
30 km
4 kg CO2e
13249
|
Naafbachtal mit Marialinden
Länge: 14 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Overath über den Berg ins Naafbachtal und dieses aufwärts nach Marialinden. Vom Bergischen Dom weiter Blick ins Land. Auf anderm Weg zurück nach Overath, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
17.10.2024
65 km
6 kg CO2e
13296
|
Landschaftspark Duisburg Nord
Länge: 12 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Besichtigung des ehemaligen Stahlwerks mit Besteigung der Hochofenanlage. Anschließend Wanderung durch den grünen Landschaftspark Nord, der auf den ehemaligen Industrieanlagen entstanden ist, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: beiSabine Esser |
24.10.2024
15 km
3 kg CO2e
13454
|
Rund um Gleuel
Länge: 10 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 4 Std.
Wir wandern ab der Burg Gleuel zum Gotteshülfe-See, kommen an der Aldenrather Burg vobei, wandern um den Otto-Maigler-See und kommen dann zurück nach Gleuel. Schlusseinkehr in einem Cafe. Treffpunkt: 10:02 Uhr Bushaltestelle der Linie 978 Gleuel, Ernst-Reuter Sraße; Abfahrt Köln, Breslauer Platz 9:20 Uhr, Barbarossaplatz 9:31 Uhr Anmeldung : bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
07.11.2024
60 km
6 kg CO2e
13298
|
Soweit das Auge reicht
Länge: 17 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Die Wanderung führt von Scheven durch Wald und Wiesen zum Naturschutzgebiet Kallmuther Berg, wo wir vom Aussichtspunkt einen Blick in die stillgelegte Bleierzgrube werfen können. An weiteren Aussichtspunkten vorbei geht es zurück nach Scheven, Rucksackverpflegung. Treffpunkt: 8:30 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Heinz Hülser |
12.12.2024
40 km
4 kg CO2e
13311
|
Adventswanderung
Länge: 10 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 3 Std.
Zum Jahresende wollen wir eine kleine Wanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein und einem Rückblick auf das vergangene Wanderjahr machen. Nähere Angaben hiezu werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
|
|
|
|

André Baumeister Gletscher 12. Januar
|
|
|

André Schumacher Wildes Europa 23. Februar
|
|
|

Alexander Huber Zeit zum Atmen 15. März
|
|
|
|