|
|
|
|
Aktivitäten am Donnerstag |
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, früher war uns kein Gipfel zu hoch. Ob über Fels, Klettersteige oder Gletscher, der Gipfel war das Ziel. Heute überlassen wir das gerne den Jüngeren. In der Natur zu sein, ist heute unser Ziel. Beim Wandern im Mittel- und Hochgebirge ohne Hetze und Eile, angepasst an unsere Fitnes, fühlen wir uns wohl. Deshalb haben wir bei unseren täglichen Wanderungen Maßstäbe gesetzt, die nicht überschritten werden: 12-15 Kilometer, 400 Höhenmeter, 5-6 Stunden, Rucksackverpflegung und eine gemütliche Schlusseinkehr. Unser Wandergebiet sind die Mittelgebirge und die Alpen in Europa. Wir benutzen meist die öffentlichen Verkehrsmittel und nehmen auch gerne eine Seilbahn. Gipfeltouren kommen dennoch nicht zu kurz. Bei Wanderungen über mehrere Tage bevorzugen wir ein festes Quartier. Wandern, Besichtigungen mit Kultur und Freundschaft sind das, was wir fördern. So freuen wir uns über das große Interesse an unseren Veranstaltungen für Jung oder Alt. Sollte Dir unser Programm gefallen, dann melde Dich an. Du bist herzlich willkommen! |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
1. Quartal |  |
09.02.2023
5 km
2 kg CO2e
|
Durch die Merheimer Heide
Länge: 13 km, Aufstieg: 50 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Köln Westhoven über den rechtsrheinischen Grünzug durch das Gremberger Wäldchen, am Vingster Bad vorbei, durch die Merheimer Heide nach Köln Mülheim; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 10:00 Uhr Haltestelle Westhoven, Kölner Strasse (Linie 7) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 14 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
02.03.2023
68 km
13 kg CO2e
|
Rundwanderung ab Gemünd
Länge: 10 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4 Std.
Von Gemünd wandern wir über einen Aussichtspunkt zum Wackersberg mit einem schönen Rundumblick. Anschließend geht es abwärts zur Olef und an ihr entlang zurück nach Gemünd, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
16.03.2023
55 km
5 kg CO2e
|
Bierweg
Länge: 13 km, Aufstieg: 330 Hm, Dauer: 4 Std.
Rundwanderung über Wald- und Wirtschaftswege um Wiehl und Bilstein mit der Erzquell-Brauerei, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich
Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
30.03.2023
50 km
5 kg CO2e
|
Runde von Hammerstein
Länge: 16 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Von Wuppertal-Vohwinkel starten wir mit der Schwebebahn. Von Hammerstein führt unser Weg über die Sambatrasse zum Arboretum Burgholz, einer kleinen Ansammlung exotischer Bäume. Vorbei am Tierpark kehren wir zurück nach Hammerstein, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach
Teilnehmende: 4 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
2. Quartal |  |
13.04.2023
85 km
8 kg CO2e
|
Route der Industriekultur
Länge: 10 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 5 Std.
Zuerst wandern wir von Bottrop auf die Tetraederhalde und besteigen den Aussichtspunkt auf dem Tetraeder. Anschließend fahren wir zum Landschaftspark Duisburg Nord. Hier können wir das Gelände des ehemaligen Stahlwerks besichtigen und einen Hochofen besteigen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:15 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
04.05.2023
60 km
6 kg CO2e
|
Himmelsleiter
Länge: 14 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung auf dem Himmelsleiter-Panoramaweg oberhalb von Brohl mit zahlreichen Ausblicken auf Rheintal und Brohltal, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8.40 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich
Teilnehmende: 16 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
18.05.2023 - 21.05.2023
140 km
53 kg CO2e
|
Vier Erlebnistage in Brodenbach, Mosel
Dauer: 4 Tage, Aufstieg: 250 Hm/Tag, Tagesdauer: 4-5 Std./Tag.
Wir wohnen im Hotel zur Post in Brodenbach an der Mosel mit HP, ab Hotel werden wir täglich eine Traumpfad-Wanderung unternehmen. Auch die Geierlay, die schönst, interessante Hängebrücke werden wir zur Wanderung überschreiten. Die Tageswanderungen betragen ca. 10 km, mit 250 Höhenmetern und ab, Rucksackverpflegung. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit (Hängebrücke) Teilnehmerzahl: 8 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung: bei Hans Schaffgans Leistungen: Organisation, Führung Kosten: beim Tourenleiter erfragen
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8
|
25.05.2023
112 km
21 kg CO2e
|
Ehrbachklamm
Länge: 14 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von der Ehrenburg im Hunsrück durch den schönsten Teil des Ehrbachtals und weiter durch die wilde Klamm zurück zum Ausgangspunkt, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
01.06.2023
95 km
18 kg CO2e
|
Wanderung am Westufer der Maas
Länge: 15 km, Aufstieg: 220 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Das Leudal ist ein am Hochufer der Maas gelegenes Naturschutzgebiet. Der Weg führt durch eine typische Auenlandschaft am Westufer der Maas, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung : bei Harald Dierbach
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
15.06.2023
75 km
14 kg CO2e
|
Kalltalsperre
Länge: 10 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4 Std.
Vom Kallparkplatz nehmen wir den Weg der Deutschen Einheit und folgen diesem bis zum Kaiserfelsen und weiter zur Staumauer. Am See entlang geht es zum Kelzerberg und Schieferblock. Über die Staumauer kommen wir zurück zum Parkplatz, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung : bei Hans Schaffgans
Teilnehmende: 4 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
3. Quartal |  |
19.07.2023 - 29.07.2023
800 km
153 kg CO2e
|
Bergwandern im Gasteiner Tal (Hohe Tauern)
Dauer: 10 Tage, Aufstieg: 500 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Wir werden in Bad Hofgastein in einem 4 Sterne Hotel mit Hallenbad und Sauna wohnen. In diesem schönen Hotel waren wir bereits 2014 zu Gast. Die Hin- und Rückfahrt kann mit der Bahn erfolgen. Täglich werden 2 Wanderungen angeboten, jeder Teilnehmer kann sich dann jeweils entscheiden an welcher er teilnehmen möchte. Wanderziele liegen links und rechts des Gasteiner Tales. Für die Seilbahnen Graukogel, Stubnerkogel, Schlossbergalm und Fulseck werden wir vor Ort Mehrtageskarten erwerben. Diese Tour wendet sich in erster Linie an Mitglieder der Generation 50+, sofern die genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Wandergrad T3 Teilnehmerzahl: 18 Vorbesprechung: Nach Absprache Anmeldung : Bis 31.03.23 im DAV Internetportal oder bei Hans Schaffgans und Dieter Kretzschmar Leistungen: Organisation, Führung Kosten: Halbpension DZ + EZ 89 Euro/Tag
Teilnehmende: 12 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18
> noch Plätze frei
|
07.09.2023
126 km
23 kg CO2e
|
Zum Ninglinspo
Länge: 15 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung am Rande des Venns durch eins der schönsten Täler Belgiens. Zurst geht es aufwärts durch das wilde Tal des Ninglinspo. Der Weg führt anschließend durch das ebenso schöne Tal von Chefna zurück zur Ambleve, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
18.09.2023 - 24.09.2023
270 km
104 kg CO2e
|
Wanderungen im Dahner Felsenland
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 300 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Vielfälige Wanderungen im Dahner Felsenland, das ein Teil des Naturparks Pfälzer Wald ist. Es gibt viele Burgen und Burgruinen zu besichtigen. Zahlreiche Aussichtpunkte verschaffen einen guten Überblick über die Landschaft des Pfälzer Waldes. Wir werden im kleinen Ort Schönau wohnen. Die Hin- und Rückfahrt kann mit Bus und Bahn erfolgen. Voraussetzungen: Die Wanderungen werden an die Fitness der Teilnehmer angepasst. Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nach Absprache Anmeldung : bei Hans Schaffgans, 0223332673, hansschaffgans@vodafone.de Leistungen: Organisation, Führung Kosten: Halbpension Doppelzimmer 77 Euro, Einzelzimmer 88 Euro
Teilnehmende: 4 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
28.09.2023
30 km
4 kg CO2e
|
Overather Panoramaweg
Länge: 15,6 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Die Wanderung führt auf schönen, aussichtsreichen Wegen über die Höhen des Bergischen Landes rund um Overath, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
4. Quartal |  |
05.10.2023
80 km
15 kg CO2e
|
Wacholderweg nach Alendorf
Länge: 10 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Dollendorf durch das Lampertstal und die Wacholderheide mit eindrucksvollen Aussichten zum Kalvarienberg bei Alendorf. Der Rückweg führt auf anderem Weg durch das Lampertstal zurück nach Dollendorf, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Hans Schaffgans |
12.10.2023
60 km
6 kg CO2e
|
Von Scheven nach Satzvey
Länge: 15,1 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Die Wanderung führt von Scheven auf schönen Wegen mit tollen Aussichten durch die Berge der nördlichen Eifel vorbei an Mechernich zur Ritterburg in Satzvey, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:30 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Sabine Esser |
19.10.2023
70 km
7 kg CO2e
|
Herchen - Schladern
Länge: 16 km, Aufstieg: 450 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderng von Herchen teilweise auf dem Natursteig Sieg über Burg Windeck zun Sieg-Wasserfall in Schladern,Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
09.11.2023
65 km
6 kg CO2e
|
Eifelschleife Frühstücksbuche
Länge: 13,4 km, Aufstieg: 220 Hm, Dauer: 4 Std.
Von Nettersheim wandern wir an den römischen Tempelanlagen der Görresburg und ehemaligen Kalköfen vorbei zur Frühstücksbuche. Auf dem Rundweg gelangen wir zurück nach Nettersheim, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Heinz Hülser |
07.12.2023
40 km
4 kg CO2e
|
Adventswanderung
Zum Jahresende wollen wir eine kleine Wanderng mit anschließendem gemütlichen Beisammensein und einem Rückblick auf das vergangene Wanderjahr machen. Nähere Angaben hierzu zu einem späteren Zeitpunkt. Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
|
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 9. November statt.
|
|
|
|