|
|
|
|
Aktivitäten am Donnerstag |
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, früher war uns kein Gipfel zu hoch. Ob über Fels, Klettersteige oder Gletscher, der Gipfel war das Ziel. Heute überlassen wir das gerne den Jüngeren. In der Natur zu sein, ist heute unser Ziel. Beim Wandern im Mittel- und Hochgebirge ohne Hetze und Eile, angepasst an unsere Fitnes, fühlen wir uns wohl. Deshalb haben wir bei unseren täglichen Wanderungen Maßstäbe gesetzt, die nicht überschritten werden: 12-15 Kilometer, 400 Höhenmeter, 5-6 Stunden, Rucksackverpflegung und eine gemütliche Schlusseinkehr. Unser Wandergebiet sind die Mittelgebirge und die Alpen in Europa. Wir benutzen meist die öffentlichen Verkehrsmittel und nehmen auch gerne eine Seilbahn. Gipfeltouren kommen dennoch nicht zu kurz. Bei Wanderungen über mehrere Tage bevorzugen wir ein festes Quartier. Wandern, Besichtigungen mit Kultur und Freundschaft sind das, was wir fördern. So freuen wir uns über das große Interesse an unseren Veranstaltungen für Jung oder Alt. Sollte Dir unser Programm gefallen, dann melde Dich an. Du bist herzlich willkommen! |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
1. Quartal |  |
18.02.2021 |
Grünzug Köln rechtsrheinisch (Fällt aus!)
Länge: 13 km, Aufstieg: 50 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Köln Westhoven über den rechtsrheinischen Grünzug durch das Gremberger Wäldchen, am Vingster Bad vorbei, durch die Merheimer Heide nach Köln Mülheim, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 10:00 Uhr Haltestelle Westhoven, Kölner Strasse (Linie 7) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmer: 0 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 |
25.02.2021 |
Mühlenweg Kürten (Fällt aus!)
Länge: 13,5 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Die Wanderung verläuft von Kürten Splash-Bad über Biesenbach, Delling, Olpe und Hommenmühle nach Kürten; der Weg verbindet einige der früheren Mühlen der Region mit Infotafeln zur Geschichte des Mühlenwesens, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung : bei Hans-Gerd Ulrich
Teilnehmer: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
04.03.2021 |
Von Gladbach ins Bergische (Fällt aus!)
Länge: 14 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Bergisch Gladbach über die Höhen des Bergischen Landes nach Bechen; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
11.03.2021 |
Kulturspaziergang nach Groß St. Martin
Dauer: 3 Std.
Spaziergang durch die Kölner Altstadt mit Führung durch die romanische Kirche Groß St. Martin und den unterirdischen Ausgrabungen. Treffpunkt: 10:30 Uhr Denkmal auf dem Altermarkt Anmeldung: bei Hans-Georg Haase |
18.03.2021 |
Bergischer Streifzug
Länge: 12 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4 Std.
Rundwanderung von Much ins Brölbach Tal und zurück, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr in Much. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Herbert Weyer |
2. Quartal |  |
08.04.2021 |
Ins Homburger Land
Länge: 13 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 300 Std.
Wanderung von Waldbröl auf dem Lenne-Sieg Weg zum Schloss Homburg, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Wolfgang Spillmann |
15.04.2021 |
Wanderung zur Narzissenblüte
Länge: 12 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von der Höfener Mühle zur Narzissenblüte im Perlenbachtal und Fuhrtsbachtal, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Anfahrt mit PKW. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Hans Schaffgans |
22.04.2021 |
Von Urft nach Nettersheim
Länge: 12 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Eine gemütliche Wanderung mit moderatem Gehtempo. Vom Bahnhof Urft in das Gillesbachtal, dann eine Teilstrecke des Eifelsteigs über den Eifelblick aufs Kloster Steinfeld, durch das Eichtertal und weiter nach Nettersheim, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Maximal 9 Teilnehmer. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hanno Jacobs |
29.04.2021 |
Durch den Schwalmbruch
Länge: 16 km, Aufstieg: 50 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung entlang der Schwalm im deutsch- niederländischen Grenzgebiet. Die Wanderung führt auf verschlungenen Wegen an Artenschutzgewässern und Feuchtwiesen vorbei, über die Wacholderheide, durch den nördlichen Schwalmbruch bis zum offenen Gewässer des Elmpter Bruchs, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:45 Uhr P+R Platz Hürth Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Harald Dierbach |
06.05.2021 |
Durchs Tal der wilden Endert
Länge: 16 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von Kaisersesch durch das wild-romantische Tal der Endert vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Martental, der Napoleonsbrücke und vielen ehemaligen Mühlen nach Cochem an der Mosel, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Anfahrt mit PKW; Rückfahrt zum Ausgangspunkt mit dem Bus. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
20.05.2021 |
Rund um das Radioteleskop Effelsberg
Länge: 16 km, Aufstieg: 390 Hm, Dauer: 5 Std.
Vom Parkplatz am Rande von Effelsberg wandern wir über den Planetenweg zum Radioteleskop. Nachdem wir das riesige Radioteleskop (von außen) bestaunt haben geht es über schöne und aussichtsreiche Wege zur Waldkapelle 'Decke Tönnes' und am Michelsberg vobei zurück nach Effelsberg, Rucksackverpflegung. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Harald Dierbach |
27.05.2021 |
Dünntalsperre Ostweg
Länge: 14 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung durch Wald und Wiesen entlang der Ostseite der Dünntalsperre von Eisenkaul über Katzberg, Richerzhagen, Mühlenberg nach Bechen. Besichtigung der Kirche St. Antonius Einsiedler in Bechen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich Leitung: Hans-Gerd Ulrich |
10.06.2021 |
Wanderather Traumpfad
Länge: 12 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Eifelwanderung über weite Wiesen mit spektakulären Aussichten, stille Täler mit sprudelnden Bächen, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Herbert Weyer |
17.06.2021 |
Durchs Ittertal
Länge: 11 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung vom Vogelpark in Solingen auf Waldwegen durchs schöne Ittertal. Der Weg führt über Schloss Caspersbroich und die Heidberger Mühle nach Gräfrath, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Rolf Scheumann |
24.06.2021 |
Auf dem Rothaarsteig
Länge: 15 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung auf dem letzten Abschnitt des Rothaarsteiges von Siegen durch die Oberstadt und über den Giersberg ins Hüttental, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Wolfgang Spillmann |
3. Quartal |  |
15.07.2021 |
Drei-Täler-Runde
Länge: 12 km, Aufstieg: 280 Hm, Dauer: 4 Std.
Rundwanderung von Marialinden durch das Naafbachtal, Schlingenbachtal und Lombachtal, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Herbert Weyer |
16.07.2021 - 25.07.2021 |
Bergwandern im Kaiserwinkl
Dauer: 9 Tage, Aufstieg: 500 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Wir werden in Kössen im Kaiserwinkl (nördlich des Kaisergebirges) in einem 3 sterne Hotel mit Halbpension wohnen. ein Hallenbad und eine Sauna sind im Haus vorhanden. Die Hin- und Rückfahrt kann mit Bahn und Bus erfolgen. Täglich werden 2 Wanderungen angeboten; jeder Teilnehmer kann sich dann jeweils entscheiden an welcher er teilnehmen möchte. Wanderziele liegen zum Beispiel im Bereich des Zahmen- und des Wilden Kaisers sowie der Chiemgauer Alpen. Kürzere Wanderungen mit moderaten Steigungen zum Beispiel zum Walchsee sind möglich. Diese Tour wendet sich in erster Linie an Mitglieder der Generation 50+, sofern die genannten Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit Teilnehmerzahl: 15 Vorbesprechung: Nach Absprache Anmeldung : Bis 31.03.2021 im DAV-Internetportal oder bei Hans Schaffgans oder Dieter Kretzschmar Leistungen: Organisation, Führung Kosten: Halbpenion im DZ: 58 Euro, im EZ: 66 Euro
Teilnehmer: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 6 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
09.09.2021 |
Unsere legendäre Vennwanderung
Länge: 17 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von Solwaster zum Rocher de Bilisse, der Cascade des Nutons und weiter zum Grossen Venn. Der Rückweg führt durch das Tal der Hoegne, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung (ab 10.08.21): bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmer: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
16.09.2021 |
Wanderung durchs Sahrbachtal
Länge: 16,8 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Von Kreuzberg geht es durch das Wanderparadies Sahrbachtal in nahezu unberührte Natur mit grandiosen Aus- und Fernblicken. Das Tal birgt einige historische und kulturelle Schätze am Wegesrand. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:40 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
30.09.2021 |
Entlang der Düssel
Länge: 14 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Gruiten ins Neandertal und entlang der Düssel zum Rittergut Schöller, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Sabine Esser |
4. Quartal |  |
07.10.2021 |
Wanderung an der Wupper
Länge: 13 km, Aufstieg: 370 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Rundwanderung von der Müngstener Brücke nach Schloss Burg und zurück, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Herbert Weyer |
14.10.2021 |
Streuobstwiesenweg bei Uckerath
Länge: 12 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung über die Streuobstwiesen um Uckerath, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Wolfgang Spillmann |
21.10.2021 |
Rolandseck und Rodderberg
Länge: 14 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung von Rolandaeck (Hans-Arp -Museum) zum Rheinhöhenweg und weiter über Dreilindenhof, Kürrighoven, Oberbachem zum Rodderberg und nach Rolandseck mit eindrucksvollen Ausblicken auf Rhein und Siebengebirge, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich Leitung: Hans-Gerd Ulrich |
28.10.2021 |
Nettersheimer Runde
Länge: 15 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Rundwanderung von Nettersheim zum römischen Tempelbezirk und weiter nach Marmagen. Der Rückweg führt durch das Urfttal nach Nettersheim, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Heinz Hülser |
09.12.2021 |
Adventswanderung
Zum Jahresende wollen wir eine kleine Wanderung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein und einem Rückblick auf das vergangene Wanderjahr machen. Nähere Angaben hierzu zu einem späteren Zeitpunkt. Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
|
|
|
|
|