Startseite  >  Aktivitäten der Gruppen
 

Familiengruppen


Wir sind sieben altersspezifische Gruppen von Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir unternehmen altersgerechte Wanderausflüge in die nähere Umgebung, spielen, klettern, radeln, fahren Kanu, machen Wochenendfahrten und fahren gemeinsam in die Berge. Zusätzlich gibt es einen Familienklettertreff. Im Aufbau sind zur Zeit ein Familien-Mountainbike-Treff und die Wolpertinger, als altersübergreifende Gruppe, die auf Wegen unterwegs sind, die mit und ohne Räder aller Art bewältigt werden können.

Interessierte Familien sind herzlich willkommen und werden gebeten, mit den Verantwortlichen für die Gruppe oder die Tagestour Kontakt aufzunehmen bevor sie sich für eine Veranstaltung anmelden.


Familienklettertreff
Familien-Mountainbike-Treff
Wolpertinger
Die Wölfe (0 bis 3 Jahre)
Die Luchse (3 bis 5 Jahre)
Die Murmeltiere (5 bis 7 Jahre)
Die Steinböcke (7 bis 10 Jahre)
Die Salamander (10 bis 14 Jahre)
Die flinken Wiesel und die Trolle (ab 15 Jahre)
Die Gämsen (Erwachsene)

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen.
Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden.

Für alle Familiengruppen zum Seitenanfang

16.06.2023
- 18.06.2023

120 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
40 kg CO2e
Familiencamp 2023  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Im Juni findet wieder das große gemeinsame Zeltlager aller Kölner Familiengruppen statt.
Das Lager richtet sich an Campingprofis und Neulinge, an junge Familien und gestandene Familiengruppenmitglieder. An diesem Wochenende treffen sich die Camper zu gemeinsamen Aktivitäten, wie Spielen, Wanderungen, Lagerfeuer und gemütlichem Beisammensein.
Die Zeltwiese am Dorfrand von Arpe (Sauerland) bietet Platz für 150 Personen. Sie liegt an einem kleinen Bach mit direktem Zugang zu Wald und Wiese.
Wir nutzen die sanitiären Anlagen der angrenzenden Dorfhalle, welche uns auch bei sehr schlechtem Wetter als Rückzugsort zur Verfügung steht.
Unser gemeinsames Frühstück und Abendessen wird für uns in einem großen Küchenzelt von fleißigen Helfern zubereitet. Zusätzlich gibt es ein Aufenthaltszelt als Sonnen- oder Regenschutz.
Das Programm wird ähnlich wie beim Sommerfest offen von den Gruppen gestaltet. Es wird verschiedene Spiele und Wanderungen für alle Altersgruppen geben. Ein Highlight ist mit Sicherheit das große Lagerfeuer am Abend ... und natürlich das gemeinsame Zelt-Erlebnis!
Mit der Anmeldung muss auch der Teilnahmebeitrag überwiesen werden. Hierzu gibt es nach der Anmeldung weitere Informationen per E-Mail.
Leitung durch Mirko und Martha Nettekoven.
Voraussetzungen: 
Teilnehmerzahl: 150
Vorbesprechung: 
Anmeldung: bis zum 31.05.2023
Leistungen: Übernachtung und vollständige Verpflegung
Kosten: Ab 18 Jahren: 30 Euro, 6 bis 18 Jahre: 10 Euro, 0 bis 6 Jahre: frei.
Leitung: 

09.07.2023
- 15.07.2023

680 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
174 kg CO2e
Kinder Hüttenurlaub für Alleinerziehende
Wir fahren zusammen mit unseren Kindern auf die kinderfreundliche DAV Amberger Hütte im Hochstubai. Vor Ort werden wir gemeinsam unsere kindgerechten Bergtouren und Freizeitaktivitäten planen. Aber auch die Entspannung für die Erwachsenen soll nicht zu kurz kommen. Neben der Hütte speist eine warme Quelle einen Bergsee, so das sogar baden möglich ist.
Die An- und Abreise kann sehr gut mit der Bundesbahn durchgeführt werden. (Kinder reisen im Fernverkehr umsonst.)
Voraussetzungen: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Gemeinschaftstour. Dies setzt voraus, dass bei den Teilnehmer/innen die erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Erfahrungen mit Kindern im Gebirge Wege zu begehen, vorhanden sind. Der Organisator übernimmt bei dieser Veranstaltung keine sicherheitsrelevante Verantwortung.
Vorbesprechung: Bei einer gemeinsamen Wanderung nach Absprache
Anmeldung: Nach der Vorbesprechung und Anzahlung der Hüttenübernachtungen
Leistung: Organisation
Kosten: Reise-, Unterkunfts- und sonstige Selbstkosten
Leitung Tobias Wehr

26.05.2024

81 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
15 kg CO2e
Orchideenblüte in der Eifel Online-Anmeldung
Zwei Drittel unserer einheimischen Orchideen erblühen in der Eifel. Über Jahrhunderte haben konkurrenzschwache Pflanzenarten wie Orchideen in den Kalkmagerrasen nahezu optimale Lebensbedingungen gefunden, da die extensive Viehbeweidung das Verkrauten und Zuwachsen der Offenlandflächen verhinderte. Auf den Kalkmagerrasen und in naturnahen Buchenwäldern gedeihen deshalb bis heute einige charakteristische Orchideenarten.
Zur Hochzeit der Orchideenblüte wollen wir einige davon im Lampertstal bei Mirbach gemeinsam entdecken. Außerdem können wir neben Orchideen auch einige Wildkräuter entdecken, die vielleicht unsere Brotzeit einmal anders gestalten.
Die Tour ist so konzipiert, dass alle, die Interesse haben, gerne teilnehmen können, auch 'kinderlose' Eltern sind willkommen.
Länge ca. 12 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Informationen bei Andrea Rieth und Lars Rieth, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20 

 > noch Plätze frei 


Familienklettertreff zum Seitenanfang

Ansprechperson: Oliver Kirchner

Der Familienklettertreff ist ein offenes Angebot für Familien mit Kindern und Jugendlichen, bei der das gemeinsame Erlebnis am Fels und in der Halle im Vordergrund steht. Die jeweilige Zielgruppe, Kletterniveau und besondere Anforderungen sind den Tourenbeschreibungen zu entnehmen.
Zu den Terminen ist eine Online-Anmeldung für alle Teilnehmer (auch der Kinder) erforderlich. Sicherungskenntnisse der Erwachsenen sind Teilnahmevoraussetzung. Sie können gegebenenfalls in den Ausbildungskursen der Sektion oder in einer Kletterhalle erworben werden. Bei der ersten Teilnahme ist eine Teilnehmererklärung zu den Kletterfähigkeiten auszufüllen, für nicht eigene Kinder ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzubringen.
Der Halleneintritt wird von den Teilnehmer*innen selbst getragen. Klettergurte, Sicherungsgeräte und Helme können kostenfrei von der Familiengruppe zur Verfügung gestellt werden, sofern der Bedarf vorab mitgeteilt wird. Bei Fahrten an den Fels besteht grundsätzlich Helmpflicht (kein Fahrradhelm).
Der Familienklettertreff ist eine Gemeinschaftsveranstaltung, bei der jede/r selbständig und auf eigene Verantwortung für sich und seine Kinder klettert, es sei denn, es ist ausdrücklich in der Ausschreibung anders angegeben. Die Aufsichtspflicht verbleibt stets bei den Eltern.
Für aktuelle Infos, kurzfristige Änderungen und neue Tourenangebote könnt ihr euch in die Mailing-Liste eintragen.

Mailing-Liste des Familienklettertreffszum Seitenanfang
E-Mail:  eintragen austragen

30.09.2023
- 30.09.2023

51 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
10 kg CO2e
Kieselklettern für alle in Nideggen Online-Anmeldung  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Klettern an den wunderschönen Buntsandsteinfelsen mit vielen kleinen und großen Kieseln oberhalb des Rurtals in Nideggen. Die Felsen sind in ca. 15 min. vom Parkplatz aus erreichbar. Auch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich.
Bei diesem Klettertreff kommen auch die kletternden Eltern nicht zu kurz. Neben Kindertouren werden auch Klettertouren in Euren Schwierigkeitsgraden in Angriff genommen.
Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe, Kletterhelm (kein Fahrradhelm)) bitte mitbringen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen.
Vor Ort ist ein Kletterticket von jedem Teilnehmer eigenständig zu kaufen.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern und Sichern nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Jeder Teilnehmer muss diesen Anforderungen gewachsen sein und nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Vorstieg nur bei entsprechend sicheren Beherrschen. Dies ist eine Gemeinschaftstour, kein Kletterkurs.
Maximal 20 Personen
AnmeldungOnline-Anmeldung bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Oliver Kirchner und Miriam Kirchner.

22.10.2023

78 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
15 kg CO2e
Bouldern in Avalonia (Herdecke)  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Anstelle von Seilklettern entdecken wir bei diesem Familienklettertreff die Faszination des Outdoorboulderns im kunstvoll angelegten Gebiet Avalonia oberhalb des Harkortsees bei Wetter/Herdecke. Gemeinsam suchen oder definieren wir uns Boulder am Naturfels in beliebiger Schwierigkeit. Dafür sollten die Teilnehmer bereits erste Erfahrungen in der Boulderhalle gemacht haben und über eigene Kletterschuhe verfügen. Eine eigene Bouldermatte ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Bei schlechtem Wetter weichen wir ins Stuntwerk Mühlheim aus.
Maximal 16 Personen
Anmeldung (ab 01.10.23) bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Miriam Kirchner und Oliver Kirchner.

12.11.2023

10 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
3 kg CO2e
Familienklettertreff im Chimpanzodrome  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Der Familienklettertreff im November findet im Chimpanzodrome in Frechen statt. Der Klettertreff richtet sich an Kinder und Eltern, im Vordergrund steht jedoch das gemeinsame spielerische Erlebnis. Treffpunkt 10:00 Chimpanzodrome, eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder gegen Gebühr vor Ort in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht ggf. auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen.
Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem Vorstiegsschein.
Maximal 20 Personen
Anmeldung (ab 08.10.23) bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Carole Kaufmann.

10.12.2023

15 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
4 kg CO2e
Familienklettertreff im Canyon  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Der Familienklettertreff im Dezember findet im Canyon, Köln Chorweiler statt. Der Klettertreff richtet sich an alle, egal ob nur die Kinder, nur die Eltern oder alle klettern. Treffpunkt 14:00 in der Halle. Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder gegen Gebühr vor Ort in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen.
Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem Vorstiegsschein.
Maximal 20 Personen
Anmeldung (ab 19.11.23) bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Miriam Kirchner und Oliver Kirchner.


Familien-Mountainbike-Treffzum Seitenanfang

Ansprechperson: Verena Raab

01.05.2024 Kennenlern-Treffen Online-Anmeldung
Das Mountainbiken erfreut sich seit vielen Jahren einer steigenden Beliebtheit und interessiert auch viele Kinder des Kölner Alpenverein. Zum Aufbau eines Gemeinschafts-Mountainbike-Treffs für Familien sind alle MTB-interessierten Eltern mit ihren Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren zu einem Kennenlern-Treffen eingeladen. Beim Treffen sollen mögliche Gemeinschaftstouren im Kölner Umland sowie die Ansprechpersonen für den Treff als auch für die jeweiligen Touren besprochen werden.
Der Familien-Mountainbike-Treff ist als Gemeinschaftsveranstaltung geplant bei der jede/r selbständig und auf eigene Verantwortung für sich und seine Kinder mit dem MTB fährt, es sei denn, es ist ausdrücklich in der Ausschreibung anders angegeben. Die Aufsichtspflicht verbleibt stets bei den Eltern. Ein Helm, ein sicheres MTB sowie MTB-Kenntnisse der Erwachsenen sind Pflicht bei den Touren.
Alle weiteren Informationen zum Treffen und zur AnmeldungOnline-Anmeldung erhaltet ihr über Verena Raab.
Auch Eltern mit MTB-interessierten Kindern anderer Altersgruppen sind eingeladen ihr Interesse an Verena Raab zu senden und den Treff ggf. für diese Altersgruppen erweitern.


Wolpertinger zum Seitenanfang

   
Wir sind mehrere Mütter mit unterschiedlich viel DAV-Erfahrung und sehr vielschichtigen Erlebnissen und Wissen im Bereich Inklusion. Aus eigenem Interesse, der Lust an Natur und Bewegung und dem Wunsch Kindern und Jugendlichen diese Freude weiterzugeben, haben wir die Wolpertinger gegründet. Wir bieten altersübergreifend Touren an, die für viele rollende Gefährte geeignet sind (Kinderwagen, Tretroller, Rollator, Rollstuhl, Handbikes, Bollerwagen) um Familien als Ganzes Naturerfahrungen zu ermöglichen. Wir zählen weder Kilometer noch Höhenmeter, sondern die gemeinsam gemeisterten Schwierigkeiten und die zusammenverbrachte Zeit beim Spielen, Erzählen und Entdecken.

Wir freuen uns über alle Menschen, über jede Familie in welcher Konstellation auch immer, die uns begleiten möchten.

Ansprechperson: Carole Kaufmann

03.09.2023

6 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
2 kg CO2e
Gartentour rund um Efferen
Auf der ersten Wanderung der Wolpertinger rund um Efferen kommen wir an mehreren unterschiedlichen Garteninitiativen vorbei: Ökoinitiative Komarhof, Kleingartenverein Bellerstraße, Bürgergarten Hürth, Bo-Hürth, Gertrudenhof. Dabei stellen wir fest, dass es auch im Speckgürtel von Köln ganz schön grün sein kann.
Die Wegstrecke verläuft flach über Fuß- und Radwege (Asphalt, festgetretene Waldwege und Kies, nicht geeignet Inline-Skates oder kleine Hartgummirollen). Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Picknick und Getränke.
Treffpunkt ist um 10:45 in Hürth an der KVB Haltestelle Efferen der Linie 18.
Bitte online anmelden, Länge: 6,1 km, Weitere Infos und Leitung Carole Kaufmann.

05.11.2023

20 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
3 kg CO2e
Wanderung der Wolpertinger Online-Anmeldung
Familienwanderung im Westen von Köln.
Die Wegstrecke verläuft überwiegend flach über Fuß- und Radwege (Asphalt, festgetretene Waldwege und Kies, nicht geeignet Inline-Skates oder kleine Hartgummirollen). Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Picknick und Getränke.
Länge: 5 km, Weitere Infos und Leitung Renate Jaritz und Tobias Jaritz.

14./21.01.2024 Wanderung der Wolpertinger Online-Anmeldung
Familienwanderung in der Umgebung von Köln.
Die Wegstrecke verläuft überwiegend flach über Fuß- und Radwege (Asphalt, festgetretene Waldwege und Kies, nicht geeignet Inline-Skates oder kleine Hartgummirollen). Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Picknick und Getränke.
Länge: 5 km, Weitere Infos und Leitung Helga Mesmer.

10./17.03.2024 Wanderung der Wolpertinger Online-Anmeldung
Familienwanderung in der Umgebung von Köln.
Die Wegstrecke verläuft überwiegend flach über Fuß- und Radwege (Asphalt, festgetretene Waldwege und Kies, nicht geeignet Inline-Skates oder kleine Hartgummirollen). Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Picknick und Getränke.
Länge: 5 km, Weitere Infos und Leitung Carole Kaufmann.

26.04.2024
- 28.04.2024

75 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
32 kg CO2e
Wolpertinger-Wochenende in der JH Panarbora Online-Anmeldung
Dauer: 2,5 Tage, Aufstieg: 100 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Unsere erstes gemeinsames Wochenende möchten wir in der JH Panarbora in Waldbröl verbringen. Dabei erkunden wir den Frühlingswald und den barrierefreien Baumwipfelpfad. Vor allem aber möchten wir viel Spaß miteinander haben.
Die individuelle Anreise erfolgt möglichst in Fahrgemeinschaften bis 18 Uhr am Freitag. Die Rückkehr nach Köln erfolgt am Sonntag nach der Wanderung, Ankunft in Köln voraussichtlich um 16 Uhr. Die Länge der Wanderung am Samstag beträgt ca. 6 km, am Sonntag ca. 3 km. Freitag und Samstag lassen wir uns abends in der Jugendherberge verpflegen, für die Touren bestellen wir ein Lunchpaket.
AnmeldungOnline-Anmeldung bitte online, Anzahlung von 100 Euro pro Person, Restbetrag bis 01.03.24
Infos bei Carole Kaufmann und Renate Jaritz.
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl
: 30
Vorbesprechung
: nach Absprache
AnmeldungOnline-Anmeldung
: Bis 01.02.2024
Kosten
: ca. 200 Euro pro Person (175 Euro bis 12 Jahre) für Übernachtung und Vollpension

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 


Die Wölfe 0 bis 3 Jahre zum Seitenanfang

Ansprechperson: Ruth Schmidt

26.03.2023

24 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
Wanderung auf kleinen Pfaden in Hoffnungsthal  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung auf kleinen Pfaden über die Höhen von Hoffnungsthal. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h.
Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt.

23.04.2023

60 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
12 kg CO2e
Wanderung an der Kakushöhle  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung an der Kakushöhle. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h.
Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt.

21.05.2023

15 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
4 kg CO2e
Wanderung rund um den Diepeschrather Wald  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um den Diepeschrather Wald. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h.
Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt.

16.06.2023
- 18.06.2023

116 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
39 kg CO2e
Familiencamp 2023 in Arpe
Details zur Veranstaltung unter 'Familiencamp 2023' bei 'für alle Familiengruppen'
Leitung durch Martha Nettekoven und Mirko Nettekoven.

27.08.2023 Auf kleinen Pfaden im Siebengebirge  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Kölner Umgebung. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h.
Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt.

24.09.2023 Schmale Pfade an drei Bächen im Eifgenbachtal  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Kölner Umgebung. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h.
Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt.

22.10.2023 Familienwanderung der Wölfe Online-Anmeldung  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Kölner Umgebung. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h.
Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt.


Die Luchse 3 bis 5 Jahre zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Scarlett Pütz und Sarah Ruf

24.02.2023
- 26.02.2023

57 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
29 kg CO2e
Familienwochenende in der Nordeifel
Die Luchse verbringen ein Wochenende mit Wanderungen, Spielen und mehr auf der Kölner Eifelhütte in Blens. Vor allem wollen wir auch die Aktivitäten in 2023 planen. Die Kosten für die Verpflegung werden auf alle Familien verteilt, die Kosten für die Übernachtungen und die Anreise trägt jeder selbst. Gekocht wird gemeinsam in der Selbstversorgerküche. Neue Familien melden sich bitte vorher bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Alle Familienmitglieder müssen online angemeldet werden. Verbindliche Anmeldung bis zum 15.01.2023. Nähere Informationen bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

26.03.2023

18 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Durch den Geisterbusch
Bei dieser Wanderung erobern wir die Wahner Heide. Dabei erklimmen wir zunächst den Busenberg und laufen weiter zu einem Spielplatz, bevor es dann wieder durch Feld, Wald und Wiese zurück zum Startpunkt geht. Diese Tour ist absolut für geländegängige Kinderwagen geeignet. Allerdings ist sie dieses Mal mit 5 km etwas weiter. Daher könnten eine Kraxe oder ein Kinderwagen nochmal nützlich sein.
Weitere Informationen bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden).

Teilnehmende: 14 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

16.04.2023

17 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
4 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse
Rund um den Liblarer See
Wir wandern kinderwagengerecht rund um den Liblarer See. Die Strecke beträgt 4 km. Dabei haben wir vom Uferweg aus immer einen Blick auf den See. Zwischendurch können wir auch direkt ans Ufer gehen und am Wasser Spaß haben. Ein naturbelassener Weiher liegt ebenfalls auf dem Weg.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 13.04.2023. Nach Anmeldeschluss informieren wir euch über weitere Details wie Treffpunkt etc. Neue Familien melden sich bitte im Vorfeld bei Sarah Ruf oder Scarlett Pütz.

Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

21.05.2023

22 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse
Wir wandern um den Lucretiasee und Berggeistweiher bei Brühl. Um beide Seen führt ein breiter Wanderweg, der mit einem Kinderwagen befahrbar ist, herum. Es gibt auch an zahlreichen Stellen die Möglichkeit, auf kleinen Pfaden direkt am Wasser vorbei zu gehen. Diese sind allerdings eher kinderwagenuntauglich.
Die Tour wird durchgeführt von Familie Launhardt.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.05.2023. Nach Anmeldeschluss informieren wir euch über weitere Details wie Treffpunkt etc.
Neue Familien melden sich bitte im Vorfeld bei Sarah Ruf oder Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden).

Teilnehmende: 21 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

16.06.2023
- 18.06.2023

116 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
39 kg CO2e
Familiencamp 2023 in Arpe
Details zur Veranstaltung unter 'Familiencamp 2023' bei 'für alle Familiengruppen'
Leitung durch Martha Nettekoven und Mirko Nettekoven.

09.07.2023

28 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
NEUER TERMIN - Familienwanderung der Luchse
Familienwanderung im Monheimer Rheinbogen mit Wasserspielplatz
Länge ca. 3 km, Dauer ca. 4 Std.
Der Weg ist geeignet für geländetaugliche Kinderwagen.
Wir wandern mit euch auf dem Naturerlebnispfad im Landschaftspark Rheinbogen in Monheim am Rhein. Es geht zunächst auf gepflasterten Wegen über den Deich hinein in den Landschaftspark Rheinbogen. Im weiteren Verlauf führt uns der ausschließlich flache Weg vorbei an Streuobstwiesen, weidenden Hochlandrindern, Pferdekoppeln und einer tollen Baumschaukel in Richtung Rheinufer. Wieder über den Deich hinweg laufen wir unserem abschließenden Ziel, dem Wasserspielplatz am Monheimer Rheinbogen, entgegen. Hier lassen wir bei einem gemeinsamen Picknick die Wanderung ausklingen.
Die Tour wird durchgeführt von der Familie Hieke/Friedrich.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 06.07.2023.

Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

20.08.2023

12 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
4 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse
Runde durch den Dünnwalder Wildpark
Wir machen eine ca. 4 km lange Wanderung durch den Dünnwalder Wildpark (kinderwagentauglich). Dabei können wir einige Tiere beobachten und sind bei warmen Wetter durch den Wald geschützt. Auch das Spielen am Bach ist möglich.
Die Tour wird durchgeführt von der Familie Rodenhausen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 17.08.2023.

Teilnehmende: 19 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

10.09.2023

42 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
9 kg CO2e
NEUER TERMIN - Familienwanderung der Luchse
Eiszeitliche Wildgehege Neanderthal
Wir machen eine ca. 4 km lange Wanderung durch das Eiszeitliche Wildgehege im Neanderthal.
Der Weg ist bedingt kinderwagentauglich (es gibt jeweils 2 Passagen mit Treppen, bei denen der Wagen getragen werden müsste).
Mit Glück können wir auch einige Tiere beobachten, allerdings haben die Tiere sehr große Gehege, also nicht zu viel versprechen.
Nähere Informationen zur Tour bekommt ihr nach der Anmeldung.
Die Tour wird durchgeführt von der Familie Pütz.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 07.09.2023.

Teilnehmende: 19 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

15.10.2023

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Luchse Online-Anmeldung  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Königsforst/Forsbach
Auf abwechslungsreichen Pfaden geht es vom Wanderparkplatz in der Nähe der Forsbacher Mühle durch den Königsforst. Über sandige Wege, Wurzelpfade und mal größere Waldautobahnen geht es ca. 4 Kilometer leicht auf und ab durch den Wald.
Zum Abschluss der Tour laden der Spielplatz an der Forsbacher Mühle und die Gastronomie dort mit Pizza bzw. Waffeln/Kaffee zum Verweilen ein. Der Weg ist geeignet für geländetaugliche Kinderwagen, gelegentlich ist gegebenenfalls kurzes Tragen erforderlich.
Die Tour wird durchgeführt von der Familie Meyer. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 12.10.2023

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

19.11.2023 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region folgen. Die Tour wird durchgeführt von der Familie Bergmann/Schuck.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung (ab 29.10.23) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 16.11.2023.

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

17.12.2023 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region folgen. Die Tour wird durchgeführt von Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung (ab 26.11.23) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 14.12.2023.

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

21.01.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung (ab 31.12.23) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.01.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

18.02.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung (ab 28.01.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 15.02.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

17.03.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung (ab 25.02.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 14.03.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

21.04.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung (ab 01.04.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.04.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

26.05.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung (ab 06.05.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 23.05.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

16.06.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung (ab 27.05.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 13.06.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

21.07.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung (ab 01.07.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.07.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

18.08.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung (ab 29.07.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 15.08.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

15.09.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf.
Anmeldung (ab 26.08.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 12.09.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

13.10.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung (ab 23.09.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 10.10.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

17.11.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung (ab 28.10.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 14.11.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

15.12.2024 Familienwanderung der Luchse  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen.
Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz.
Anmeldung (ab 25.11.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 12.12.2024

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 


Die Murmeltiere 5 bis 7 Jahre zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Andrea Lazik-Palm und Florian Lucks

09.07.2023

32 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
7 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung durch das Diepetal bei Leichlingen. Länge ca. 5 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Ibsch/Alhariri.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

13.08.2023

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung im Siebengebirge. Länge ca. 5 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Ott.
Weitere Infos bei Florian Lucks.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Florian Lucks auf.

10.09.2023

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung durch das Weltersbachtal bei Leichlingen. Länge ca. 5,5 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Koller/Schildt.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

20.10.2023
- 22.10.2023

57 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
29 kg CO2e
Familienwochenende in der Nordeifel Online-Anmeldung  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Wir verbringen ein Wochenende gemeinsam in der Kölner Eifelhütte. Neben einer Wanderung stehen je nach Lust und Wetter Spielen, Basteln, Backen, Lagerfeuer und noch Einiges mehr auf dem Programm. Die Mahlzeiten bereiten wir in der großen Selbstversorger-Küche gemeinsam zu.
Die Kosten für Anreise und Übernachtung trägt jede Familie selbst. Die Verpflegungskosten werden auf alle Familien umgelegt.
Organisation und Infos: Andrea Lazik-Palm und Florian Lucks.
AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.
Anmeldeschluss: 30.09.23.

19.11.2023

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung im Siebengebirge. Länge ca. 6 km, Dauer ca. 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Konert.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 05.11.23) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

10.12.2023

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 5 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: Familie Palm.
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 26.11.23) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

21.01.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 07.01.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

25.02.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 11.02.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

17.03.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 04.03.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

14.04.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 01.04.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

26.05.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 13.05.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

23.06.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 10.06.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

25.08.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 12.08.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

13.09.2024
- 15.09.2024

57 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
29 kg CO2e
Familienwochenende in der Nordeifel Online-Anmeldung  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Wir verbringen ein Wochenende gemeinsam in der Kölner Eifelhütte. Neben einer Wanderung stehen je nach Lust und Wetter Spielen, Basteln, Backen, Lagerfeuer und noch Einiges mehr auf dem Programm. Die Mahlzeiten bereiten wir in der großen Selbstversorger-Küche gemeinsam zu.
Die Kosten für Anreise und Übernachtung trägt jede Familie selbst. Die Verpflegungskosten werden auf alle Familien umgelegt.
Organisation und Infos: Andrea Lazik-Palm und Florian Lucks.
AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.
Anmeldeschluss: 15.08.24.

13.10.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 30.09.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

10.11.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 28.10.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.

08.12.2024

20 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung der Murmeltiere  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden.
Tourenleitung: - .
Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm.
Anmeldung (ab 25.11.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf.


Die Steinböcke 7 bis 10 Jahrezum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Anette Riesmeier, Benedikt Mura und Bastian Klein

16.06.2023
- 18.06.2023

116 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
39 kg CO2e
Familiencamp 2023 in Arpe
Details zur Veranstaltung unter 'Familiencamp 2023' bei 'für alle Familiengruppen'
Leitung durch Martha Nettekoven und Mirko Nettekoven.

22.10.2023 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 5 bis 7 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Benedikt Mura. Anmeldung (ab 08.10.23) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

19.11.2023 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 5 bis 7 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anmeldung (ab 05.11.23) über den Tourenleiter Christian Gesell (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

17.12.2023 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 5 bis 7 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung (ab 03.12.23) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

21.01.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Christian Gesell. Anmeldung (ab 07.01.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

18.02.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Anna Pabst. Anmeldung (ab 04.02.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

17.03.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Lidia Scharlemann. Anmeldung (ab 04.03.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

14.04.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Björn Borggräfe. Anmeldung (ab 01.04.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

05.05.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Arlette Fellmett. Anmeldung (ab 22.04.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

23.06.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Martin Clausen. Anmeldung (ab 10.06.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

25.08.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Christian Gesell. Anmeldung (ab 12.08.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

27.10.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung (ab 14.10.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

17.11.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Mirko Nettekoven und Martha Nettekoven. Anmeldung (ab 04.11.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

15.12.2024 Familienwanderung der Steinböcke  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung (ab 02.12.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).


Die Salamander 10 bis 14 Jahrezum Seitenanfang

Ansprechperson: Karsten Rohde

29.01.2023

15 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
4 kg CO2e
Familienwanderung
Familiengerechte Tour im Königsforst, Startpunkt ist die Endhaltestelle 9 der Linie 'Königsforst' und die Startzeit gegen 10 Uhr.
Länge circa 11 km und Dauer ungefähr 4 bis 5 Stunden.
Informationen bei Uta Switek, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 21 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

26.02.2023

52 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
10 kg CO2e
Familienwanderung
Wanderung im Norden des Zweifaller und Rotter Wald (zwischen Düren und
Eschweiler gelegen)
Start ist der Bahnhof in Langerwehe.
Wanderung von 11 km, 170 hm, Wanderung geht durch Wald, über Felder,
durch Dörfer und an vielen vielen größeren und kleineren Monumenten,
Kapellen und Burgen vorbei. Es wird auch schon mal matschig.
Startzeit 10:30, dadurch besteht die Möglichkeit mit der RB 20 aus Düren
mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Bis nach Düren kommt mensch mit der RE9 aus Köln.
Informationen bei Carole Kaufmann, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

26.03.2023

30 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
7 kg CO2e
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei Düsseldorf, es geht entlang des Rheins bzw. in dessen Nähe. Treffpunkt ist der Park&Ride in Düsseldorf-Hellerhof um 10:20 Uhr, auch erreichbar mit der S6. Länge circa 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Informationen bei Carlo Altieri, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 27 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

23.04.2023

65 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
13 kg CO2e
Familienwanderung
Wanderung in der Eifel ab Bahnhof Nettersheim mit Möglichkeit der Suche nach Fossilien, Besuch eines römischen Kastells auf der ehemaligen römischen Straße zwischen Köln und Trier und einer römischen Tempelanlage.
Start ist der Bahnhof in Nettersheim
Wanderung von ca. 10-11 km und 180 hm. Wanderung geht durch Wald und über Feldwege. Je nach Wetter kann es auch etwas matschig werden.
Startzeit 10:20 um auch mit OPNV anreisen zu können. Leider geht’s von Kall nur mit Bus weiter.
Informationen bei Martin Reckenthäler, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 18 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

16.06.2023
- 18.06.2023

116 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
39 kg CO2e
Familiencamp 2023 in Arpe
Details zur Veranstaltung unter 'Familiencamp 2023' bei 'für alle Familiengruppen'
Leitung durch Martha Nettekoven und Mirko Nettekoven.

20.08.2023 Familienwanderung
Über Teile des Rheinsteigs, des Beethovenwegs und des Petersberger Bittwegs geht es von Königswinter, wie immer im Siebengebirge, den ein oder anderen Meter rauf und runter. Wechselnd laufen wir über Forstwege und schmale Pfade. Die geplante Länge beträgt 13 km. Sollten die Kräfte schwinden, habe wir eine Möglichkeit, die Strecke um rund 2,5 km zu verkürzen.
Wir rechnen mit der Rückkehr zwischen 14 und 15 Uhr,
Informationen bei Dorothee Aengenvoort, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 22 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

24.09.2023

25 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
Familienwanderung
Familiengerechte Tour, Treffpunkt ist der Bauernhof Schiefelbusch in Lohmar. Um 10:30 Uhr geht es auf eine 11 km Runde mit der Möglichkeit, die Tour im Café des Bauernhofes zu beenden. Informationen bei Kerstin Steinbrecher, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 31 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

29.10.2023 Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Informationen bei Christian Reischl, Anmeldung (ab 15.10.23) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40 

 > noch Plätze frei 

24.11.2023
- 26.11.2023
Jahresabschluss in der Eifelhütte Blens Online-Anmeldung
Wir verbringen ein gemütliches Wochenende in der Eifelhütte. Los geht’s Freitagnachmittag mit gemütlichem Beisammensein und zusammengewürfeltem Buffet. Samstags verdienen wir uns mitgebrachten Kuchen und Kekse bei einer gemeinsamen Wanderung durch die Sandsteinfelsen der Ruhreifel, abends schauen wir Fotos der Bergerlebnisse 2023 und alte Fotos der Salamander. Sonntags ist noch gemeinsames Aufräumen angesagt bevor das Wochenende endet.
Kostenumlage.
Orga-Team: Kathrin Busch, Carole Kaufmann, Miriam und Oliver Kirchner.
Max. 40 Personen. AnmeldungOnline-Anmeldung bis 05.11.2023 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Weitere Informationen bei Oliver Kirchner

17.03.2024 Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Informationen bei Kathrin Busch, Anmeldung (ab 04.03.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 40 

 > noch Plätze frei 

26.05.2024 Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Informationen bei Martin Reckenthäler, Anmeldung (ab 13.05.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 40 

 > noch Plätze frei 

22.09.2024 Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Informationen bei Carlo Altieri, Anmeldung (ab 09.09.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 40 

 > noch Plätze frei 

13.10.2024 Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später.
Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden.
Informationen bei Kathrin Busch, Anmeldung (ab 30.09.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 40 

 > noch Plätze frei 


Die flinken Wiesel und die Trolle mit Jugendlichen ab 15 Jahrezum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Andrea und Lars Rieth, Renate Jaritz, Beate und Martin Gehring


10.09.2023

21 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
3 kg CO2e
Radeln rund um die Wasserburgen der Ville
Radtour zwischen Wasserburgen, Erft und Villeseen, allein 15 Burgen sind am Weg zu erkunden, zwischen Wiesen, Wäldern und Feldern eingebettet, finden sich zahlreiche Seen und Bäche und die eine oder andere Streuobstwiese.
Länge 60-70 km, Abkürzung möglich, 150 Hm, Dauer ca. 7-8h.
Voraussetzung: straßentaugliches, voll funktionsfähiges Rad inkl. Licht, Helm, Reparaturset und Ersatzschläuche.
Anreise mit dem ÖPNV (ca. 9:00 Uhr von Köln Hbf oder Deutz nach Horrem), Tourenleitung und Informationen bei Lars Rieth,
Anmeldung bitte bis 08.09.2023 nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20 

24.09.2023

60 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
12 kg CO2e
Von Ahrbrück durch das Denntal
Familienwanderung durch die Wildnis bei Ahrbrück.
In den ersten kalten Tagen im September/Oktober mit Nachttemperaturen unter 8°C beginnt bei Ahrbrück die im Wald unüberhörbare Rothirschbrunft. Wir wollen uns auf schmalen Pfaden und leisen Sohlen durch das Denntal bewegen, vielleicht hören und sehen wir ja einige der schönen Tiere.
Startzeit 9:00 Uhr, Anreise mit PKW, keine Einkehrmöglichkeit, bitte Verpflegung einplanen.
Länge ca. 10 Kilometer, Dauer 4-5 Stunden, Leitung durch Lars Rieth
verbindliche Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12 

29.10.2023

60 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
Felsgiganten am Stausee Obermaubach Online-Anmeldung
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Rundwanderung führt uns an den Stausee Obermaubach und auf einer felsigen Route zu den Buntsandsteinen im Rurtal. Einige Infomationstafeln informieren über die Besonderheiten am Wegesrand.
Treffpunkt 10:00 Uhr, ÖPNV-Anreise (Rurtalbahn) möglich, Länge 12,5 km, ca. 300 Hm
Informationen bei Irana Huseynova, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

01.11.2023 Anmeldeschluss Familienwochenende 09/24
Details siehe Veranstaltung vom 13.- 15.09.2024

18.11.2023
- 19.11.2023

57 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
14 kg CO2e
Herbsttage in Blens Online-Anmeldung
Dauer: 2 Tage.
Wir wollen uns gemeinsam auf den Winter einstimmen, indem wir am Samstag Plätzchen backen, gemeinsam auf das Jahr zurückblicken und am Sonntag wandern.
Die Kosten für die Verpflegung werden durch die Teilnehmer geteilt, Übernachtung und Anreise trägt jeder selbst. Geeignet für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für die Planung bitten wir um die online-AnmeldungOnline-Anmeldung bis 30.10.2023 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Leitung und weitere Informationen gibt es bei den Tourenleitern Beate Gehring und Martin Gehring.

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 

02.12.2023

10 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
2 kg CO2e
Weihnachtsrunde um Rösrath Online-Anmeldung
Wanderung am SAMSTAG mit gemeinsamen Beisammensein und Glühweintrinken am Abend,
Wir wandern durch die Wälder rund um Rösrath und entdecken vielleicht auch Spuren der ehemaligen Bergbaugeschichte. Den Abend lassen wir – nicht nur zum Aufwärmen - am Lagerfeuer ausklingen und es wird Stockbrot und Glühwein geben.
Daher empfehlen wir Euch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch Parkplätze sind vorhanden.
Länge 11 - 12 km, Tourenleitung durch Simone und Alexander Michael Lössl, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online.

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

14.01.2024

50 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung Online-Anmeldung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Informationen bei Alexander Michael Lössl, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

28.01.2024

50 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Winterwanderung Online-Anmeldung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Udo und Kristina Junghans, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

18.02.2024

50 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung Online-Anmeldung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Merle und Karla, Renate Jaritz, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

10.03.2024

50 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung Online-Anmeldung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Max, Florian und Johanna Renate Jaritz, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

14.04.2024

71 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
14 kg CO2e
Eifelwandern und Kochen zur Bärlauchsaison Online-Anmeldung
Wir wandern in der Eifel und nutzen die Gelegenheit zum Bärlauch sammeln. Mit etwas Glück entdecken wir auch Küchenschellen und Schlüsselblumen. Zum Mittag wollen wir vor Ort gemeinsam kochen und Nudeln mit Bärlauchpesto zubereiten.
Länge 12 km, Start 10:30 Uhr, Fahrgemeinschaften
Tourenleitung durch Renate Jaritz und Andrea Rieth, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online bis Donnerstag, 07.04.24

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

05.05.2024

60 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
Eifelwanderung zur Narzissenblüte Online-Anmeldung
Millionen Narzissen verwandeln im April/Mai die Talwiesen des Perlenbach- und Fuhrtsbachtal bei Monschau in ein gelbes Blütenmeer. Auf einer Fläche von rund 280 Hektar sind sie verbreitet - neben der Eifel gibt es diese Wiesen mit wild blühenden Narzissen nur noch im Hunsrück.
Wir wandern zur Narzissenblüte durch die erwachende Natur der Eifel, Länge ca. 15 km,Tourenleitung durch Jochen Löffelmann, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

08.06.2024

57 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
Sommerfest in Blens
Es gibt verschiedene Wanderungen und Aktionen rund um die Rurwiese
Übernachtung in und um Blens möglich
Details folgen später (siehe Sommerfest)

09.06.2024

57 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
Familienwanderung nach dem Sommerfest Online-Anmeldung
Wir wandern am Sonntag nach dem Sommerfest rund um Blens.
Länge ca. 15 km
Tourenleitung durch Simone Lössl, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 28 

 > noch Plätze frei 

30.06.2024

50 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Familienwanderung Online-Anmeldung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später
Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Gabriele Ploy-Bänsch, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

25.08.2024

50 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
5 kg CO2e
Naturkundliche Familienwanderung Online-Anmeldung
Naturkundliche Tour bei Köln, bei schönem Wetter mit Badegelegenheit, nähere Informationen folgen später
Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenleitung durch Andrea Rieth, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 30 

 > noch Plätze frei 

13.09.2024
- 15.09.2024

170 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
48 kg CO2e
Wochenende in Luxemburg Online-Anmeldung
Dauer: 2,5 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-7 Std./Tag.
Drei-Tages-Tour nach Echternach in Luxemburg. Die individuelle Anreise zur Jugendherberge erfolgt möglichst in Fahrgemeinschaften bis 18 Uhr am Freitag. Die Rückkehr nach Köln erfolgt voraussichtlich um 19 Uhr. Tageswanderung am Samstag und Halbtageswanderung am Sonntag, außerdem möchten wir das Wochenende zur Jahresplanung 2025 nutzen.
Freitag und Samstag lassen wir uns abends in der Jugendherberge Echternach bekochen.
AnmeldungOnline-Anmeldung bis 01.11.2022, nur online, Anzahlung von 10 Euro/Person, Restbetrag ist bis 10.07.24 fällig, Leitung durch Renate Jaritz.
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl
: 25
Vorbesprechung
: nach Absprache
AnmeldungOnline-Anmeldung
: Bis 01.11.2022
Kosten
: Ca. 80 Euro für Übernachtung im Mehrbettzimmer der Jugendherberge, 2x HP, zuzüglich Anfahrt

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 

06.10.2024

60 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
12 kg CO2e
Auf leisen Sohlen ins Denntal Online-Anmeldung
Familienwanderung durch die Wildnis bei Ahrbrück.
In den ersten kalten Tagen im September/Oktober mit Nachttemperaturen unter 8°C beginnt bei Ahrbrück die im Wald unüberhörbare Rothirschbrunft. Wir wollen uns auf schmalen Pfaden und leisen Sohlen durch das Denntal bewegen, vielleicht hören und sehen wir ja einige der schönen Tiere.
Startzeit 9:00 Uhr, Anreise mit PKW, keine Einkehrmöglichkeit, bitte Verpflegung einplanen.
Länge ca. 10 Kilometer, Dauer 4-5 Stunden, Leitung durch Andrea Rieth
verbindliche AnmeldungOnline-Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 12 

 > noch Plätze frei 

16.11.2024
- 17.11.2024

57 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
14 kg CO2e
Herbsttage in Blens Online-Anmeldung
Dauer: 2 Tage.
Wir wollen uns gemeinsam auf den Winter einstimmen, indem wir am Samstag Plätzchen backen, gemeinsam auf das Jahr zurückblicken und am Sonntag wandern. Die Kosten für die Verpflegung werden durch die Teilnehmer geteilt, Übernachtung und Anreise trägt jeder selbst. Geeignet für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Für die Planung bitten wir um die online-AnmeldungOnline-Anmeldung bis 30.10.2024 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Information und AnmeldungOnline-Anmeldung bei Beate Gehring und Martin Gehring.

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 

15.12.2024

10 km Organisierte Anreise mit dem Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Bahn, Taxi, etc.) entspricht der Anreiseregelung
2 kg CO2e
Weihnachtlicher Jahresabschluss Online-Anmeldung
Wanderung mit Glühweintrinken am Abend.
Wir wandern durch den Kölner Norden, mal über Wiesen und Felder und auch durch kleine Wälder. Den Abend lassen wir – nicht nur zum Aufwärmen - am Lagerfeuer ausklingen und es wird Stockbrot und Glühwein geben.
Daher empfehlen wir Euch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 5 und Bus 127), aber auch Parkplätze sind vorhanden.
Länge 11-12 km, Tourenleitung Thomas und Ulrike Kempkes, AnmeldungOnline-Anmeldung nur online

Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung:  / maximal: 25 

 > noch Plätze frei 


Die Gämsen (Erwachsene)zum Seitenanfang

Ansprechpersonen: Doris und Volker Boelsen


23.04.2023

35 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
8 kg CO2e
Radtour oder Wandern
Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Dorothee Bulita und Dietmar Stommel, Anmeldung bei Volker Boelsen.

27.05.2023
- 29.05.2023

130 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
42 kg CO2e
Pfingsttour
Wir wandern in Belgien. Gemeinschaftstour der Eltern in Eigenverantwortung, Anmeldung bei Andrea Pesch.

16.06.2023
- 18.06.2023

116 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
39 kg CO2e
Familiencamp 2023 in Arpe
Details zur Veranstaltung unter 'Familiencamp 2023' bei 'für alle Familiengruppen'
Leitung durch Martha Nettekoven und Mirko Nettekoven.

09.07.2023

51 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
10 kg CO2e
Wanderung im Oberbergischen
Organisation Ulla Lücke-Giesler, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen.

12.08.2023
- 13.08.2023

112 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
29 kg CO2e
Bahntrassen-Radtour nach Ostbelgien
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Andrea Pesch.

17.09.2023

53 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
11 kg CO2e
Wanderung auf dem Siegsteig
Organisation Carola Knote, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen.

21.10.2023
- 22.10.2023

29 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
15 kg CO2e
Wanderung auf dem Bergischen Panoramasteig
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Bettina Limbach.

19.11.2023

40 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
8 kg CO2e
Absacker-Wanderung
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Stefan Schröter.

17.12.2023 Weihnachtsmarkt
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen.

28.01.2024

30 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
7 kg CO2e
Wanderung
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Uta und Stefan Schröter.

17.03.2024

40 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
8 kg CO2e
Kunst & Kultour
Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Stefanie und Gunnar Heydenreich, Anmeldung bei Volker Boelsen.

27.04.2024
- 07.05.2024

2800 km Anreise zum Tourenstart/Reiseziel per Flug nach den Vorgaben der Anreiseregelung
1329 kg CO2e
Wanderung
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Fatima Wallersheim.

18.05.2024
- 20.05.2024

130 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
42 kg CO2e
Pfingsttour
Wir wandern an der Lahn, Gemeinschaftsveranstaltung, Planung Bärbel Lehmkuhl, Anmeldung bei Andrea Pesch.

30.06.2024

25 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
Radtour
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen.

25.08.2024

25 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
6 kg CO2e
Overather Runde
Organisation Carola und Karsten Knote, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen.

22.09.2024

40 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
8 kg CO2e
Weinwanderung
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Stefan Schröter.

26.10.2024
- 27.10.2024

35 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
16 kg CO2e
Wanderung auf dem Bergischen Panoramasteig
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Bettina Limbach.

24.11.2024

40 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
8 kg CO2e
Wanderung
Organisation Ulla Lücke-Giesler, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Volker Boelsen.

08.12.2024

35 km Entfernung zum Tourenstart/Reiseziel im Verhältnis zur Reisedauer bei Anreise mit dem PKW entspricht der Anreiseregelung
8 kg CO2e
Kölle Spezial
Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Dorothee Bulita, Anmeldung bei Doris Boelsen.


 
 


Andreas Künk
Irland Wild Atlantic Way
13. Oktober

Heinz Zak
Tirol
3. November

André Baumeister
Gletscher
12. Januar


Der nächste InfoAbend
für neue Mitglieder
findet am 9. November statt.



Die aktuelle Ausgabe
unserer Sektionszeitschrift
gletscherspalten
finden Sie im Archiv als PDF oder als E-Paper bei ISSUU.


Aktion:
130 freiwillig

Kostenloser Aufkleber
für dein Auto



Die Kölner Hütte im Rosengarten



Otto Welter - Der Tod in der Gletscherspalte