|
|
|
![[192] Höhentrekking mit dem Kölner Alpenverein / Foto: Axel Vorberg](../spix/p192.jpg) |
|
Wir sind sieben altersspezifische Gruppen von Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir unternehmen altersgerechte Wanderausflüge in die nähere Umgebung, spielen, klettern, radeln, fahren Kanu, machen Wochenendfahrten und fahren gemeinsam in die Berge. Zusätzlich gibt es einen Familienklettertreff. Im Aufbau sind zur Zeit ein Familien-Mountainbike-Treff und die Wolpertinger, als altersübergreifende Gruppe, die auf Wegen unterwegs sind, die mit und ohne Räder aller Art bewältigt werden können.
Interessierte Familien sind herzlich willkommen und werden gebeten, mit den Verantwortlichen für die Gruppe oder die Tagestour Kontakt aufzunehmen bevor sie sich für eine Veranstaltung anmelden. |
|  |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
Für alle Familiengruppen |  |
16.06.2023 - 18.06.2023
120 km
40 kg CO2e
12689
|
Familiencamp 2023
Im Juni findet wieder das große gemeinsame Zeltlager aller Kölner Familiengruppen statt. Das Lager richtet sich an Campingprofis und Neulinge, an junge Familien und gestandene Familiengruppenmitglieder. An diesem Wochenende treffen sich die Camper zu gemeinsamen Aktivitäten, wie Spielen, Wanderungen, Lagerfeuer und gemütlichem Beisammensein. Die Zeltwiese am Dorfrand von Arpe (Sauerland) bietet Platz für 150 Personen. Sie liegt an einem kleinen Bach mit direktem Zugang zu Wald und Wiese. Wir nutzen die sanitiären Anlagen der angrenzenden Dorfhalle, welche uns auch bei sehr schlechtem Wetter als Rückzugsort zur Verfügung steht. Unser gemeinsames Frühstück und Abendessen wird für uns in einem großen Küchenzelt von fleißigen Helfern zubereitet. Zusätzlich gibt es ein Aufenthaltszelt als Sonnen- oder Regenschutz. Das Programm wird ähnlich wie beim Sommerfest offen von den Gruppen gestaltet. Es wird verschiedene Spiele und Wanderungen für alle Altersgruppen geben. Ein Highlight ist mit Sicherheit das große Lagerfeuer am Abend ... und natürlich das gemeinsame Zelt-Erlebnis! Mit der Anmeldung muss auch der Teilnahmebeitrag überwiesen werden. Hierzu gibt es nach der Anmeldung weitere Informationen per E-Mail. Leitung durch Mirko und Martha Nettekoven. Voraussetzungen: Teilnehmerzahl: 150 Vorbesprechung: Anmeldung: bis zum 31.05.2023 Leistungen: Übernachtung und vollständige Verpflegung Kosten: Ab 18 Jahren: 30 Euro, 6 bis 18 Jahre: 10 Euro, 0 bis 6 Jahre: frei. Leitung: |
26.05.2024
81 km
15 kg CO2e
13266
|
Orchideenblüte in der Eifel
Zwei Drittel unserer einheimischen Orchideen erblühen in der Eifel. Über Jahrhunderte haben konkurrenzschwache Pflanzenarten wie Orchideen in den Kalkmagerrasen nahezu optimale Lebensbedingungen gefunden, da die extensive Viehbeweidung das Verkrauten und Zuwachsen der Offenlandflächen verhinderte. Auf den Kalkmagerrasen und in naturnahen Buchenwäldern gedeihen deshalb bis heute einige charakteristische Orchideenarten. Zur Hochzeit der Orchideenblüte wollen wir einige davon im Lampertstal bei Mirbach gemeinsam entdecken. Außerdem können wir neben Orchideen auch einige Wildkräuter entdecken, die vielleicht unsere Brotzeit einmal anders gestalten. Die Tour ist so konzipiert, dass alle, die Interesse haben, gerne teilnehmen können, auch 'kinderlose' Eltern sind willkommen. Länge ca. 12 km, Dauer ca. 5 Stunden. Informationen bei Andrea Rieth und Lars Rieth, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
Familienklettertreff |  | Ansprechperson: Oliver Kirchner Der Familienklettertreff ist ein offenes Angebot für Familien mit Kindern und Jugendlichen, bei der das gemeinsame Erlebnis am Fels und in der Halle im Vordergrund steht. Die jeweilige Zielgruppe, Kletterniveau und besondere Anforderungen sind den Tourenbeschreibungen zu entnehmen. Zu den Terminen ist eine Online-Anmeldung für alle Teilnehmer (auch der Kinder) erforderlich. Sicherungskenntnisse der Erwachsenen sind Teilnahmevoraussetzung. Sie können gegebenenfalls in den Ausbildungskursen der Sektion oder in einer Kletterhalle erworben werden. Bei der ersten Teilnahme ist eine Teilnehmererklärung zu den Kletterfähigkeiten auszufüllen, für nicht eigene Kinder ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitzubringen. Der Halleneintritt wird von den Teilnehmer*innen selbst getragen. Klettergurte, Sicherungsgeräte und Helme können kostenfrei von der Familiengruppe zur Verfügung gestellt werden, sofern der Bedarf vorab mitgeteilt wird. Bei Fahrten an den Fels besteht grundsätzlich Helmpflicht (kein Fahrradhelm). Der Familienklettertreff ist eine Gemeinschaftsveranstaltung, bei der jede/r selbständig und auf eigene Verantwortung für sich und seine Kinder klettert, es sei denn, es ist ausdrücklich in der Ausschreibung anders angegeben. Die Aufsichtspflicht verbleibt stets bei den Eltern. Für aktuelle Infos, kurzfristige Änderungen und neue Tourenangebote könnt ihr euch in die Mailing-Liste eintragen. |
Mailing-Liste des Familienklettertreffs |  |
10.12.2023
15 km
4 kg CO2e
12573
|
Familienklettertreff im Canyon
Der Familienklettertreff im Dezember findet im Canyon, Köln Chorweiler statt. Der Klettertreff richtet sich an alle, egal ob nur die Kinder, nur die Eltern oder alle klettern. Treffpunkt 14:00 in der Halle. Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder gegen Gebühr vor Ort in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen. Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem Vorstiegsschein. Maximal 20 Personen Anmeldung bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Miriam Kirchner und Oliver Kirchner. |
21.01.2024
24 km
6 kg CO2e
13478
|
Familienklettertreff Bronx Rock, Wesseling
Zum Jahresauftakt findet der Familienklettertreff in der Bronx Rock in Wesseling statt. Der Klettertreff richtet sich an Kinder und Eltern, im Vordergrund steht jedoch das gemeinsame spielerische Erlebnis. Treffpunkt 10:00, eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder gegen Gebühr vor Ort in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht ggf. auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen. Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem Vorstiegsschein. Maximal 20 Personen Anmeldung (ab 31.12.23) bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Carole Kaufmann. |
04.02.2024
15 km
4 kg CO2e
13470
|
Familienklettertreff im Canyon
Der Familienklettertreff im Februar findet im Canyon, Köln Chorweiler statt. Der Klettertreff richtet sich an alle, egal ob nur die Kinder, nur die Eltern oder alle klettern. Treffpunkt 14:00 in der Halle. Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder gegen Gebühr vor Ort in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen. Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem Vorstiegsschein. Maximal 20 Personen Anmeldung (ab 14.01.24) bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Miriam Kirchner und Oliver Kirchner. |
20.04.2024 - 20.04.2024
51 km
10 kg CO2e
13471
|
Kieselklettern für alle in Nideggen
Klettern an den wunderschönen Buntsandsteinfelsen mit vielen kleinen und großen Kieseln oberhalb des Rurtals in Nideggen. Die Felsen sind in ca. 15 min. vom Parkplatz aus erreichbar. Auch eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Bei diesem Klettertreff kommen auch die kletternden Eltern nicht zu kurz. Neben Kindertouren werden auch Klettertouren in Euren Schwierigkeitsgraden in Angriff genommen. Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe, Kletterhelm (kein Fahrradhelm)) bitte mitbringen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen. Vor Ort ist ein Kletterticket von jedem Teilnehmer eigenständig zu kaufen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern und Sichern nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Jeder Teilnehmer muss diesen Anforderungen gewachsen sein und nimmt auf eigenes Risiko an der Veranstaltung teil. Vorstieg nur bei entsprechend sicheren Beherrschen. Dies ist eine Gemeinschaftstour, kein Kletterkurs. Maximal 20 Personen Anmeldung (ab 31.03.24) bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Oliver Kirchner und Miriam Kirchner. |
05.05.2024
15 km
4 kg CO2e
13472
|
Familienklettertreff im Canyon
Der Familienklettertreff im Mai findet im Canyon, Köln Chorweiler statt. Der Klettertreff richtet sich an alle, egal ob nur die Kinder, nur die Eltern oder alle klettern. Treffpunkt 14:00 in der Halle. Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder gegen Gebühr vor Ort in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen. Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem Vorstiegsschein. Maximal 20 Personen Anmeldung (ab 15.04.24) bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Miriam Kirchner und Oliver Kirchner. |
30.05.2024 - 02.06.2024
294 km
79 kg CO2e
13473
|
Familienkletterfahrt im Ith
Die Kalk-Klippen im Ith gehören zu den beliebtesten Klettergebieten Norddeutschlands. Auf rund 40 Felsen und über 400 Routen finden alle ihre persönliche Herausforderung. Bis zu 25 Meter hohe Felsen dürfen hier bezwungen werden – die meisten Routen bewegen sich in den Schwierigkeitsgraden 4 bis 6. Die Fahrt richtet sich an Kletterfamilien, d.h. neben dem Kinderklettern soll auch das Klettern für die Erwachsenen nicht zu kurz kommen. Teilnahmevoraussetzung ist eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern und Sichern nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins (mind. 4+, besser ab 5. Grad UIAA für Erwachsene). Jeder Teilnehmer muss diesen Anforderungen gewachsen sein und nimmt auf eigenes Risiko an der Fahrt teil. Wer vorsteigen möchte, sollte den Umgang mit Klemmkeilen und Friends beherrschen. Übernachtet wird auf dem Campingplatz Humboldtsee, hierfür sollte jede Familie über die entsprechende Campingausrüstung verfügen. Maximal 16 Personen. Anmeldung bis 23.04.2024 Weitere Informationen bei Miriam Kirchner und Oliver Kirchner. Teilnehmerzahl: 16 |
23.08.2024 - 25.08.2024
170 km
48 kg CO2e
13477
|
Familienkletterfahrt nach Berdorf
Die Sandsteinfelsen in der luxemburgischen Schweiz bieten beste Kletterei in hervorragender Absicherung, die auch für Einsteiger mit guten Sicherungskenntnissen und einem Vorstiegskönnen im 5. Grad einiges zu bieten haben. Kinderfreundlicher Zustieg und Campingplatz mit großem Spielplatz. Unterkunft: Zeltwiese Camping Martbusch, Selbstversorgung. Die Fahrt richtet sich an Kletterfamilien, d.h. neben dem Kinderklettern soll auch das Klettern für die Erwachsenen nicht zu kurz kommen. Teilnahmevoraussetzung ist eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern und Sichern nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins (mind. 4+, besser ab 5. Grad UIAA für Erwachsene). Jeder Teilnehmer muss diesen Anforderungen gewachsen sein und nimmt auf eigenes Risiko an der Fahrt teil. Maximal 16 Personen. Anmeldung bis 01.07.2024 Weitere Informationen bei Miriam Kirchner und Oliver Kirchner. |
07.09.2024
75 km
14 kg CO2e
13474
|
Familienklettern im Landschaftspark Duisburg
Wir treffen uns in Deutschlands größter Outdoor-Kletteranlage, eingebettet in die Industrie-Kultur eines ehemaligen Hüttenwerks zum Familienklettern. Hier gibt es hunderte von Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden, und auch einen überdachten Bereich, der uns bei Regen Schutz bieten kann. Schwerpunktmäßig soll das spielerische Klettern für Kinder ab ca. 5 Jahren im Vordergrund stehen. Es werden Routen für Kinder und Erwachsene im Toprope eingerichtet, bei entsprechenden Kenntnissen kann auch selbst vorgestiegen werden. Zeitrahmen: ca. 10 – 14 Uhr, im Anschluss kann das weitläufige Gelände inkl. Besteigung eines Hochofens noch auf eigene Faust erkundet werden (nicht Teil der DAV-Veranstaltung) Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe, ggf. Seil) bitte mitbringen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht auch die Möglichkeit, dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen. Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Vorstieg nur bei entsprechendem sicherem Beherrschen. Dies ist eine Gemeinschaftstour, kein Kletterkurs. Die Kosten für den Eintritt in die Kletteranlage trägt jede Familie selbst. Maximal 20 Personen Anmeldung (ab 18.08.24) bitte online (für alle teilnehmenden Familienmitglieder). Detailinfos werden dann zugeschickt. Weitere Informationen bei Andrea Lazik-Palm |
09.11.2024
15 km
4 kg CO2e
13475
|
Familienklettern auf der Schäl Sick
Wir treffen uns in der Kletterhalle Dellbrück. Schwerpunktmäßig soll das spielerische Klettern für Kinder ab ca. 5 Jahren im Vordergrund stehen. Zeitrahmen: ca. 10 – 14 Uhr. Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder kostenpflichtig in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird, besteht auch die Möglichkeit, das Material kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen. Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem sicherem Beherrschen. Dies ist eine Gemeinschaftstour, kein Kletterkurs. Die Kosten für den Eintritt in die Kletterhalle trägt jede Familie selbst. Maximal 20 Personen Anmeldung (ab 20.10.24) bitte online (für alle teilnehmenden Familienmitglieder). Detailinfos werden dann zugeschickt. Weitere Informationen beiAndrea Lazik-Palm. |
01.12.2024
15 km
4 kg CO2e
13476
|
Familienklettertreff im Canyon
Der Familienklettertreff im Dezember findet im Canyon, Köln Chorweiler statt. Der Klettertreff richtet sich an alle, egal ob nur die Kinder, nur die Eltern oder alle klettern. Treffpunkt 14:00 in der Halle. Eigene Ausrüstung (Gurt, Sicherungsgerät Halb- oder Vollautomat, Schuhe) bitte mitbringen oder gegen Gebühr vor Ort in der Halle ausleihen. Wenn der Bedarf vorab mitgeteilt wird besteht auch die Möglichkeit dies kostenfrei über den Klettertreff auszuleihen. Für die Teilnahme wird eigenverantwortliches Sichern sowie das Beherrschen des Anseilknotens nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins vorausgesetzt. Geklettert wird im Toprope, Vorstieg nur bei entsprechendem Vorstiegsschein. Maximal 20 Personen Anmeldung (ab 11.11.24) bitte online (für alle Teilnehmer der Familie). Weitere Informationen bei Miriam Kirchner und Oliver Kirchner. |
01.05.2024
13254
|
Kennenlern-Treffen
Das Mountainbiken erfreut sich seit vielen Jahren einer steigenden Beliebtheit und interessiert auch viele Kinder des Kölner Alpenverein. Zum Aufbau eines Gemeinschafts-Mountainbike-Treffs für Familien sind alle MTB-interessierten Eltern mit ihren Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren zu einem Kennenlern-Treffen eingeladen. Beim Treffen sollen mögliche Gemeinschaftstouren im Kölner Umland sowie die Ansprechpersonen für den Treff als auch für die jeweiligen Touren besprochen werden. Der Familien-Mountainbike-Treff ist als Gemeinschaftsveranstaltung geplant bei der jede/r selbständig und auf eigene Verantwortung für sich und seine Kinder mit dem MTB fährt, es sei denn, es ist ausdrücklich in der Ausschreibung anders angegeben. Die Aufsichtspflicht verbleibt stets bei den Eltern. Ein Helm, ein sicheres MTB sowie MTB-Kenntnisse der Erwachsenen sind Pflicht bei den Touren. Alle weiteren Informationen zum Treffen und zur Anmeldung erhaltet ihr über Verena Raab. Auch Eltern mit MTB-interessierten Kindern anderer Altersgruppen sind eingeladen ihr Interesse an Verena Raab zu senden und den Treff ggf. für diese Altersgruppen erweitern. |
Wolpertinger |  | Wir sind mehrere Mütter mit unterschiedlich viel DAV-Erfahrung und sehr vielschichtigen Erlebnissen und Wissen im Bereich Inklusion. Aus eigenem Interesse, der Lust an Natur und Bewegung und dem Wunsch Kindern und Jugendlichen diese Freude weiterzugeben, haben wir die Wolpertinger gegründet. Wir bieten altersübergreifend Touren an, die für viele rollende Gefährte geeignet sind (Kinderwagen, Tretroller, Rollator, Rollstuhl, Handbikes, Bollerwagen) um Familien als Ganzes Naturerfahrungen zu ermöglichen. Wir zählen weder Kilometer noch Höhenmeter, sondern die gemeinsam gemeisterten Schwierigkeiten und die zusammenverbrachte Zeit beim Spielen, Erzählen und Entdecken.
Wir freuen uns über alle Menschen, über jede Familie in welcher Konstellation auch immer, die uns begleiten möchten.
Ansprechperson: Carole Kaufmann |
03.09.2023
6 km
3 kg CO2e
13051
|
Gartentour rund um Efferen
Auf der ersten Wanderung der Wolpertinger rund um Efferen kommen wir an mehreren unterschiedlichen Garteninitiativen vorbei: Ökoinitiative Komarhof, Kleingartenverein Bellerstraße, Bürgergarten Hürth, Bo-Hürth, Gertrudenhof. Dabei stellen wir fest, dass es auch im Speckgürtel von Köln ganz schön grün sein kann. Die Wegstrecke verläuft flach über Fuß- und Radwege (Asphalt, festgetretene Waldwege und Kies, nicht geeignet Inline-Skates oder kleine Hartgummirollen). Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Picknick und Getränke. Treffpunkt ist um 10:45 in Hürth an der KVB Haltestelle Efferen der Linie 18. Bitte online anmelden, Länge: 6,1 km, Weitere Infos und Leitung Carole Kaufmann. |
05.11.2023
35 km
8 kg CO2e
13250
|
Wanderung an der Erft für die Wolpertinger
Wanderung an der Erft nach Schloss Paffendorf, Die Wegstrecke verläuft vollständig flach über Fuß- und Radwege (Asphalt, festgetretene Waldwege und Kies, nicht geeignet Inline-Skates oder kleine Hartgummirollen). Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Picknick und Getränke. 11:00 bis 15:00 Länge: 5 km, Weitere Infos und Leitung: Renate Jaritz und Tobias Jaritz. |
14.01.2024
13190
|
Wanderung der Wolpertinger
Familienwanderung in der Umgebung von Köln. Die Wegstrecke verläuft überwiegend flach über Fuß- und Radwege (Asphalt, festgetretene Waldwege und Kies, nicht geeignet Inline-Skates oder kleine Hartgummirollen). Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Picknick und Getränke. Länge: 5 km, Weitere Infos und Leitung Helga Mesmer. |
10./17.03.2024
13251
|
Wanderung der Wolpertinger
Familienwanderung in der Umgebung von Köln. Die Wegstrecke verläuft überwiegend flach über Fuß- und Radwege (Asphalt, festgetretene Waldwege und Kies, nicht geeignet Inline-Skates oder kleine Hartgummirollen). Denkt bitte an wetterangepasste Kleidung, sowie Picknick und Getränke. Länge: 5 km, Weitere Infos und Leitung Carole Kaufmann. |
26.04.2024 - 28.04.2024
75 km
32 kg CO2e
13191
|
Wolpertinger-Wochenende in der JH Panarbora
Dauer: 2,5 Tage, Aufstieg: 100 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Unsere erstes gemeinsames Wochenende möchten wir in der JH Panarbora in Waldbröl verbringen. Dabei erkunden wir den Frühlingswald und den barrierefreien Baumwipfelpfad. Vor allem aber möchten wir viel Spaß miteinander haben. Die individuelle Anreise erfolgt möglichst in Fahrgemeinschaften bis 18 Uhr am Freitag. Die Rückkehr nach Köln erfolgt am Sonntag nach der Wanderung, Ankunft in Köln voraussichtlich um 16 Uhr. Die Länge der Wanderung am Samstag beträgt ca. 6 km, am Sonntag ca. 3 km. Freitag und Samstag lassen wir uns abends in der Jugendherberge verpflegen, für die Touren bestellen wir ein Lunchpaket. Anmeldung bitte online, Anzahlung von 100 Euro pro Person, Restbetrag bis 01.03.24 Infos bei Carole Kaufmann und Renate Jaritz. Voraussetzungen: keine Teilnehmerzahl: 30 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung : Bis 01.02.2024 Kosten: ca. 200 Euro pro Person (175 Euro bis 12 Jahre) für Übernachtung und Vollpension
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
26.03.2023
24 km
6 kg CO2e
12854
|
Wanderung auf kleinen Pfaden in Hoffnungsthal
Kindgerechte Wanderung auf kleinen Pfaden über die Höhen von Hoffnungsthal. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h. Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt. |
23.04.2023
60 km
12 kg CO2e
12855
|
Wanderung an der Kakushöhle
Kindgerechte Wanderung an der Kakushöhle. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h. Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt. |
21.05.2023
15 km
4 kg CO2e
12856
|
Wanderung rund um den Diepeschrather Wald
Kindgerechte Wanderung rund um den Diepeschrather Wald. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h. Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt. |
27.08.2023
12858
|
Auf kleinen Pfaden im Siebengebirge
Kindgerechte Wanderung in der Kölner Umgebung. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h. Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt. |
24.09.2023
12859
|
Schmale Pfade an drei Bächen im Eifgenbachtal
Kindgerechte Wanderung in der Kölner Umgebung. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h. Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt. |
22.10.2023
12860
|
Familienwanderung der Wölfe
Kindgerechte Wanderung in der Kölner Umgebung. Die Wanderung ist kinderwagengeeignet, allerdings sollte der Kinderwagen oder Buggy größere Räder haben. Treffpunkt um 10:00 h. Weitere Infos und Leitung Ruth Schmidt. |
24.02.2023 - 26.02.2023
57 km
29 kg CO2e
12774
|
Familienwochenende in der Nordeifel
Die Luchse verbringen ein Wochenende mit Wanderungen, Spielen und mehr auf der Kölner Eifelhütte in Blens. Vor allem wollen wir auch die Aktivitäten in 2023 planen. Die Kosten für die Verpflegung werden auf alle Familien verteilt, die Kosten für die Übernachtungen und die Anreise trägt jeder selbst. Gekocht wird gemeinsam in der Selbstversorgerküche. Neue Familien melden sich bitte vorher bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Alle Familienmitglieder müssen online angemeldet werden. Verbindliche Anmeldung bis zum 15.01.2023. Nähere Informationen bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
26.03.2023
18 km
5 kg CO2e
12630
|
Familienwanderung der Luchse
Durch den Geisterbusch Bei dieser Wanderung erobern wir die Wahner Heide. Dabei erklimmen wir zunächst den Busenberg und laufen weiter zu einem Spielplatz, bevor es dann wieder durch Feld, Wald und Wiese zurück zum Startpunkt geht. Diese Tour ist absolut für geländegängige Kinderwagen geeignet. Allerdings ist sie dieses Mal mit 5 km etwas weiter. Daher könnten eine Kraxe oder ein Kinderwagen nochmal nützlich sein. Weitere Informationen bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden).
Teilnehmende: 14 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
16.04.2023
17 km
4 kg CO2e
12631
|
Familienwanderung der Luchse
Rund um den Liblarer See Wir wandern kinderwagengerecht rund um den Liblarer See. Die Strecke beträgt 4 km. Dabei haben wir vom Uferweg aus immer einen Blick auf den See. Zwischendurch können wir auch direkt ans Ufer gehen und am Wasser Spaß haben. Ein naturbelassener Weiher liegt ebenfalls auf dem Weg. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 13.04.2023. Nach Anmeldeschluss informieren wir euch über weitere Details wie Treffpunkt etc. Neue Familien melden sich bitte im Vorfeld bei Sarah Ruf oder Scarlett Pütz.
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
21.05.2023
22 km
5 kg CO2e
12632
|
Familienwanderung der Luchse
Wir wandern um den Lucretiasee und Berggeistweiher bei Brühl. Um beide Seen führt ein breiter Wanderweg, der mit einem Kinderwagen befahrbar ist, herum. Es gibt auch an zahlreichen Stellen die Möglichkeit, auf kleinen Pfaden direkt am Wasser vorbei zu gehen. Diese sind allerdings eher kinderwagenuntauglich. Die Tour wird durchgeführt von Familie Launhardt. Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.05.2023. Nach Anmeldeschluss informieren wir euch über weitere Details wie Treffpunkt etc. Neue Familien melden sich bitte im Vorfeld bei Sarah Ruf oder Scarlett Pütz. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden).
Teilnehmende: 21 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
09.07.2023
28 km
6 kg CO2e
12634
|
NEUER TERMIN - Familienwanderung der Luchse
Familienwanderung im Monheimer Rheinbogen mit Wasserspielplatz Länge ca. 3 km, Dauer ca. 4 Std. Der Weg ist geeignet für geländetaugliche Kinderwagen. Wir wandern mit euch auf dem Naturerlebnispfad im Landschaftspark Rheinbogen in Monheim am Rhein. Es geht zunächst auf gepflasterten Wegen über den Deich hinein in den Landschaftspark Rheinbogen. Im weiteren Verlauf führt uns der ausschließlich flache Weg vorbei an Streuobstwiesen, weidenden Hochlandrindern, Pferdekoppeln und einer tollen Baumschaukel in Richtung Rheinufer. Wieder über den Deich hinweg laufen wir unserem abschließenden Ziel, dem Wasserspielplatz am Monheimer Rheinbogen, entgegen. Hier lassen wir bei einem gemeinsamen Picknick die Wanderung ausklingen. Die Tour wird durchgeführt von der Familie Hieke/Friedrich. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 06.07.2023.
Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
20.08.2023
12 km
4 kg CO2e
12635
|
Familienwanderung der Luchse
Runde durch den Dünnwalder Wildpark Wir machen eine ca. 4 km lange Wanderung durch den Dünnwalder Wildpark (kinderwagentauglich). Dabei können wir einige Tiere beobachten und sind bei warmen Wetter durch den Wald geschützt. Auch das Spielen am Bach ist möglich. Die Tour wird durchgeführt von der Familie Rodenhausen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 17.08.2023.
Teilnehmende: 19 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
10.09.2023
42 km
9 kg CO2e
12636
|
NEUER TERMIN - Familienwanderung der Luchse
Eiszeitliche Wildgehege Neanderthal Wir machen eine ca. 4 km lange Wanderung durch das Eiszeitliche Wildgehege im Neanderthal. Der Weg ist bedingt kinderwagentauglich (es gibt jeweils 2 Passagen mit Treppen, bei denen der Wagen getragen werden müsste). Mit Glück können wir auch einige Tiere beobachten, allerdings haben die Tiere sehr große Gehege, also nicht zu viel versprechen. Nähere Informationen zur Tour bekommt ihr nach der Anmeldung. Die Tour wird durchgeführt von der Familie Pütz. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 07.09.2023.
Teilnehmende: 19 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
15.10.2023
20 km
5 kg CO2e
12638
|
Familienwanderung der Luchse
Königsforst/Forsbach Auf abwechslungsreichen Pfaden geht es vom Wanderparkplatz in der Nähe der Forsbacher Mühle durch den Königsforst. Über sandige Wege, Wurzelpfade und mal größere Waldautobahnen geht es ca. 4 Kilometer leicht auf und ab durch den Wald. Zum Abschluss der Tour laden der Spielplatz an der Forsbacher Mühle und die Gastronomie dort mit Pizza bzw. Waffeln/Kaffee zum Verweilen ein. Der Weg ist geeignet für geländetaugliche Kinderwagen, gelegentlich ist gegebenenfalls kurzes Tragen erforderlich. Die Tour wird durchgeführt von der Familie Meyer. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 12.10.2023
Teilnehmende: 20 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
19.11.2023
26 km
6 kg CO2e
12637
|
Familienwanderung der Luchse
Familienwanderung beim Wildpark Tannenbusch Wir wandern ca. 4 km im Tannenbusch durch den Wald und an einer kleinen Streuobstwiese entlang, bis wir schließlich in den Tierpark gelangen. Im Wildpark sagen wir 'Hallo' zu den Tieren, erobern den Spielplatz und mit Glück gibt es zur Stärkung sogar noch Waffeln. Der Weg ist komplett kinderwagentauglich. Der Parkplatz kostet 2,50 Euro pro Auto. Für den Wildpark selber müssen wir keinen Eintritt bezahlen. Die Tour wird durchgeführt von der Familie Bergmann/Schuck. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 16.11.2023.
Teilnehmende: 20 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
|
17.12.2023
5 km
2 kg CO2e
12639
|
Familienwanderung der Luchse
Wir möchten mit euch eine kleine kinderwagentaugliche Runde um den Decksteiner Weiher drehen. Anschließend können wir das Jahr bei Heißgetränken und Knabbereien ausklingen lassen. Hierfür steht uns eine Feuerstelle zur Verfügung. Bei sehr schlechtem Wetter muss der letzte Teil evtl. ausfallen. Nähere Informationen wie Startzeit und Startpunkt mailen wir nach dem Anmeldeschluss. Die Tour wird durchgeführt von Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 14.12.2023.
Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 7 / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
21.01.2024
15 km
4 kg CO2e
13132
|
Familienwanderung der Luchse
Wir wandern knapp 4km durch den Königsdorfer Forst in Frechen Königsdorf (geeignet für geländegängige Kinderwagen). Wir starten am Treffpunkt auf schmalen Pfaden am Rand des Waldes. Anschließend geht es auf breiten Wanderwegen zunächst bergauf durch das Naturschutzgebiet. Eine Rastmöglichkeit gibt es in einer der Schutzhütten, bevor es dann leicht bergab zurückgeht zu dem Schleichweg am Rand des Naturschutzgebietes. Dort gibt es die Möglichkeit eines Ausklangs auf einem kleinen Spielplatz unweit des Treffpunkts. Die Tour wird durchgeführt von Familie Schmickler. Nähere Informationen mailen wir nach dem Anmeldeschluss. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf. Anmeldung (ab 31.12.23) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.01.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
18.02.2024
13134
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung (ab 28.01.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 15.02.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
22.03.2024 - 24.03.2024
57 km
29 kg CO2e
13135
|
Familienwochenende der Luchse in Blens
Die Luchse verbringen ein Wochenende mit Wanderungen, Spielen und mehr auf der Kölner Eifelhütte in Blens. Vor allem wollen wir auch die Aktivitäten in 2024 planen. Die Kosten für die Verpflegung werden auf alle Familien verteilt, die Kosten für die Übernachtungen und die Anreise trägt jeder selbst. Gekocht wird gemeinsam in der Selbstversorgerküche. Alle Familienmitglieder müssen online angemeldet werden. Verbindliche Anmeldung (ab 01.02.24) bis zum 22.02.2024. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf. Anmeldung (ab 01.02.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
21.04.2024
13136
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf. Anmeldung (ab 01.04.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.04.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
26.05.2024
13137
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung (ab 06.05.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 23.05.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
16.06.2024
13138
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf. Anmeldung (ab 27.05.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 13.06.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
21.07.2024
13139
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung (ab 01.07.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 18.07.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
18.08.2024
13140
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf. Anmeldung (ab 29.07.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 15.08.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
15.09.2024
13141
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Scarlett Pütz und Sarah Ruf. Anmeldung (ab 26.08.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 12.09.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
13.10.2024
13142
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung (ab 23.09.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 10.10.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
17.11.2024
13143
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung (ab 28.10.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 14.11.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
15.12.2024
13144
|
Familienwanderung der Luchse
Kindgerechte Wanderung rund um Köln. Länge ca. 4 km, Dauer ca. 4 Std. Informationen zur Region und Tourenleitung folgen. Neue Familien melden sich bitte vorab bei Sarah Ruf und Scarlett Pütz. Anmeldung (ab 25.11.24) nur online (jedes Familienmitglied muss online angemeldet werden). Anmeldeschluss: Donnerstag, 12.12.2024
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
20.10.2023 - 22.10.2023
57 km
29 kg CO2e
12552
|
Familienwochenende in der Nordeifel
Wir verbringen ein Wochenende gemeinsam in der Kölner Eifelhütte. Neben einer Wanderung stehen je nach Lust und Wetter Spielen, Basteln, Backen, Lagerfeuer und noch Einiges mehr auf dem Programm. Die Mahlzeiten bereiten wir in der großen Selbstversorger-Küche gemeinsam zu. Die Kosten für Anreise und Übernachtung trägt jede Familie selbst. Die Verpflegungskosten werden auf alle Familien umgelegt. Organisation und Infos: Andrea Lazik-Palm und Florian Lucks. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. Anmeldeschluss: 30.09.23. |
19.11.2023
44 km
9 kg CO2e
12550
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung an der Löwenburg im Siebengebirge mit optionaler Einkehr. Länge ca. 5 km, Dauer ca. 5 Stunden. Tourenleitung: Familie Konert. Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
10.12.2023
20 km
5 kg CO2e
12551
|
Adventswanderung in der Hardt in BGL
Im Waldgebiet der Bergisch Gladbacher Hardt wandern wir über breite und schmale Pfade, erforschen unterwegs eine Höhle und machen ein weihnachtliches Picknick mit Plätzchen und warmen Getränken. Länge knapp 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: Familie Palm. Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
21.01.2024
20 km
5 kg CO2e
13255
|
Wildnis-Wanderung am Altenberger Dom
Kindgerechte Wanderung am Altenberger Dom entlang der Dhünnaue und durch das Naturgehege, wo wir mit etwas Glück Rehe und andere Waldtiere in freier Wildbahn entdecken können. Ein Flüsschen ohne Brücke und ein märchenhafter Pfad vermitteln Wildnis-Gefühle vor den Toren Bergisch Gladbachs. Länge ca. 5 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: Familie Palm. Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 07.01.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
25.02.2024
20 km
5 kg CO2e
13256
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: Familie Lucks. Weitere Infos bei Florian Lucks. Anmeldung (ab 11.02.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Florian Lucks auf. |
17.03.2024
20 km
5 kg CO2e
13257
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung in der Wahner Heide. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: Familie Koller. Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 04.03.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
14.04.2024
20 km
5 kg CO2e
13258
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung im Königsforst. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: Familie Palm. Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 01.04.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
26.05.2024
20 km
5 kg CO2e
13259
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung bei Leichlingen. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: Familie Ibsch. Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 13.05.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
23.06.2024
20 km
5 kg CO2e
13260
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: Familie Geldenhuis. Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 10.06.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
21.07.2024
20 km
5 kg CO2e
13282
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: - . Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 08.07.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
25.08.2024
20 km
5 kg CO2e
13261
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: - . Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 12.08.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
13.09.2024 - 15.09.2024
57 km
29 kg CO2e
13265
|
Familienwochenende in der Nordeifel
Wir verbringen ein Wochenende gemeinsam in der Kölner Eifelhütte. Neben einer Wanderung stehen je nach Lust und Wetter Spielen, Basteln, Backen, Lagerfeuer und noch Einiges mehr auf dem Programm. Die Mahlzeiten bereiten wir in der großen Selbstversorger-Küche gemeinsam zu. Die Kosten für Anreise und Übernachtung trägt jede Familie selbst. Die Verpflegungskosten werden auf alle Familien umgelegt. Organisation und Infos: Andrea Lazik-Palm und Florian Lucks. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. Anmeldeschluss: 15.08.24. |
13.10.2024
20 km
5 kg CO2e
13262
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: - . Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 30.09.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
10.11.2024
20 km
5 kg CO2e
13263
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: - . Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 28.10.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
08.12.2024
20 km
5 kg CO2e
13264
|
Familienwanderung der Murmeltiere
Kindgerechte Wanderung in der Umgebung von Köln. Länge ca. 6 km, Dauer 4 - 5 Stunden. Tourenleitung: - . Weitere Infos bei Andrea Lazik-Palm. Anmeldung (ab 25.11.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Neue Familien nehmen bitte zusätzlich vorab Kontakt mit Andrea Lazik-Palm auf. |
22.10.2023
35 km
8 kg CO2e
12509
|
Familienwanderung der Steinböcke
Wanderung rund ums Naafbachtal bei Seelscheid. Vom Ort aus geht es einen Bachlauf entlang, dann auf und ab über die Höhen und durchs Naafbachtal zurück. Die Strecke ist ca. 7km lang und es sind etwa 170 Höhenmetern zu überwinden. Die teilweise schmalen Pfade sind nicht Kinderwagen geeignet. Informationen zu genauem Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Benedikt Mura. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
19.11.2023
20 km
5 kg CO2e
12510
|
Familienwanderung der Steinböcke
Starten werden wir in Brühl am Wasserturm. Eine 7 km Wanderung in alle Himmelsrichtungen, dabei Augen auf, der Herbst ist da. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anmeldung über den Tourenleiter Christian Gesell (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
17.12.2023
36 km
8 kg CO2e
12511
|
Familienwanderung der Steinböcke
Von Altenbach wandern wir ca. 8 km über Waldwege vorbei an Bächen und Krachselgelegenheiten,. Wir queren Weiden, kommen an kleinen Hofschaften vorbei, ehe wir über die Wersbacher Aue und den „Feldberg“ zurück nach Altenbach kommen. Bei allzu garstiger Witterung lässt sich die Route auch abkürzen. Die Tour ist nicht Kinderwaagen tauglich. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
21.01.2024
13202
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Christian Gesell. Anmeldung (ab 07.01.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
18.02.2024
13203
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Anna Pabst. Anmeldung (ab 04.02.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
17.03.2024
13204
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Lidia Scharlemann. Anmeldung (ab 04.03.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
14.04.2024
13205
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Björn Borggräfe. Anmeldung (ab 01.04.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
05.05.2024
13206
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiterin Arlette Fellmett. Anmeldung (ab 22.04.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
23.06.2024
13207
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Martin Clausen. Anmeldung (ab 10.06.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
25.08.2024
13209
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über den Tourenleiter Christian Gesell. Anmeldung (ab 12.08.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
27.10.2024
13210
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung (ab 14.10.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
17.11.2024
13211
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Mirko Nettekoven und Martha Nettekoven. Anmeldung (ab 04.11.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
15.12.2024
13212
|
Familienwanderung der Steinböcke
Länge der Wanderung: 6 bis 8 km, ggf. kürzer bei Naturerkundungen. Dauer: ca. 4 Stunden, ggf. gemeinsame Einkehr. Alle weiteren Informationen über die Wanderung und zum genauen Treffpunkt und -zeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Melanie Willerscheidt und Patrick Willerscheidt. Anmeldung (ab 02.12.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). |
29.01.2023
15 km
4 kg CO2e
12531
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour im Königsforst, Startpunkt ist die Endhaltestelle 9 der Linie 'Königsforst' und die Startzeit gegen 10 Uhr. Länge circa 11 km und Dauer ungefähr 4 bis 5 Stunden. Informationen bei Uta Switek, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 21 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40
|
26.02.2023
52 km
10 kg CO2e
12534
|
Familienwanderung
Wanderung im Norden des Zweifaller und Rotter Wald (zwischen Düren und Eschweiler gelegen) Start ist der Bahnhof in Langerwehe. Wanderung von 11 km, 170 hm, Wanderung geht durch Wald, über Felder, durch Dörfer und an vielen vielen größeren und kleineren Monumenten, Kapellen und Burgen vorbei. Es wird auch schon mal matschig. Startzeit 10:30, dadurch besteht die Möglichkeit mit der RB 20 aus Düren mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Bis nach Düren kommt mensch mit der RE9 aus Köln. Informationen bei Carole Kaufmann, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40
|
23.04.2023
65 km
13 kg CO2e
12536
|
Familienwanderung
Wanderung in der Eifel ab Bahnhof Nettersheim mit Möglichkeit der Suche nach Fossilien, Besuch eines römischen Kastells auf der ehemaligen römischen Straße zwischen Köln und Trier und einer römischen Tempelanlage. Start ist der Bahnhof in Nettersheim Wanderung von ca. 10-11 km und 180 hm. Wanderung geht durch Wald und über Feldwege. Je nach Wetter kann es auch etwas matschig werden. Startzeit 10:20 um auch mit OPNV anreisen zu können. Leider geht’s von Kall nur mit Bus weiter. Informationen bei Martin Reckenthäler, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 18 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40
|
20.08.2023
13023
|
Familienwanderung
Über Teile des Rheinsteigs, des Beethovenwegs und des Petersberger Bittwegs geht es von Königswinter, wie immer im Siebengebirge, den ein oder anderen Meter rauf und runter. Wechselnd laufen wir über Forstwege und schmale Pfade. Die geplante Länge beträgt 13 km. Sollten die Kräfte schwinden, habe wir eine Möglichkeit, die Strecke um rund 2,5 km zu verkürzen. Wir rechnen mit der Rückkehr zwischen 14 und 15 Uhr, Informationen bei Dorothee Aengenvoort, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 22 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40
|
24.09.2023
25 km
6 kg CO2e
12539
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour, Treffpunkt ist der Bauernhof Schiefelbusch in Lohmar. Um 10:30 Uhr geht es auf eine 11 km Runde mit der Möglichkeit, die Tour im Café des Bauernhofes zu beenden. Informationen bei Kerstin Steinbrecher, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 31 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40
|
29.10.2023
30 km
7 kg CO2e
12541
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour durch die Wahner Heide, gestartet wird in Troisdorf um 10 Uhr (Achtung- Winterzeit). Länge circa 9 km, Dauer ca. 4 Stunden. Informationen bei Christian Reischl, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 20 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40
|
24.11.2023 - 26.11.2023
13005
|
Jahresabschluss in der Eifelhütte Blens
Wir verbringen ein gemütliches Wochenende in der Eifelhütte. Los geht’s Freitagnachmittag mit gemütlichem Beisammensein und zusammengewürfeltem Buffet. Samstags verdienen wir uns mitgebrachten Kuchen und Kekse bei einer gemeinsamen Wanderung durch die Sandsteinfelsen der Ruhreifel, abends schauen wir Fotos der Bergerlebnisse 2023 und alte Fotos der Salamander. Sonntags ist noch gemeinsames Aufräumen angesagt bevor das Wochenende endet. Kostenumlage. Orga-Team: Kathrin Busch, Carole Kaufmann, Miriam und Oliver Kirchner. Max. 40 Personen. Anmeldung bis 05.11.2023 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Weitere Informationen bei Oliver Kirchner |
28.01.2024
13507
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später. Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden. Informationen bei Uta Switek, Anmeldung (ab 14.01.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 40
> noch Plätze frei
|
17.03.2024
13270
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später. Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden. Informationen bei Kathrin Busch, Anmeldung (ab 04.03.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 40
> noch Plätze frei
|
28.04.2024
65 km
13 kg CO2e
13504
|
Familienwanderung im Ahrtal Teil I
Anspruchsvolle Bergwanderung im Ahrtal, Teil 1 Technisch schwere Bergwanderung (Wanderwege bis T3, Kletterstellen bis 2. Grad) um Altenahr mit Teufelsloch und Teufelsley. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und feste Wanderschuhe erforderlich. Mindestalter 10 Jahre, max. 16 Teilnehmer. Bei Nässe wird die Tour ggf. kurzfristig in leichteres Gelände verlegt. Alle weiteren Informationen über die Wanderung, den Treffpunkt und die Uhrzeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Miriam Kirchner und Oliver Kirchner. Anmeldung (ab 15.04.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 16
> noch Plätze frei
|
26.05.2024
13253
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später. Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden. Informationen bei Martin Reckenthäler, Anmeldung (ab 13.05.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 40
> noch Plätze frei
|
16.06.2024
65 km
13 kg CO2e
13505
|
Familienwanderung im Ahrtal Teil II
Anspruchsvolle Bergwanderung im Ahrtal, Teil 2 Technisch schwere Bergwanderung (Wanderwege bis T3, Kletterstellen bis 2. Grad) um Altenahr am Teufelsloch vorbei und über die Engelsley. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und feste Wanderschuhe erforderlich. Mindestalter 10 Jahre, max. 16 Teilnehmer. Bei Nässe wird die Tour ggf. kurzfristig in leichteres Gelände verlegt. Alle weiteren Informationen über die Wanderung, den Treffpunkt und die Uhrzeit gibt es nach der Anm. über die Tourenleiter Miriam Kirchner und Oliver Kirchner. Anmeldung (ab 03.06.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 16
> noch Plätze frei
|
22.09.2024
13252
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später. Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden. Informationen bei Carlo Altieri, Anmeldung (ab 09.09.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 40
> noch Plätze frei
|
13.10.2024
13271
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei oder um Köln, nähere Informationen folgen später. Länge circa 10 - 12 km, Dauer ca. 4 bis 5 Stunden. Informationen bei Kathrin Busch, Anmeldung (ab 30.09.24) nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 40
> noch Plätze frei
|
10.09.2023
21 km
5 kg CO2e
12430
|
Radeln rund um die Wasserburgen der Ville
Radtour zwischen Wasserburgen, Erft und Villeseen, allein 15 Burgen sind am Weg zu erkunden, zwischen Wiesen, Wäldern und Feldern eingebettet, finden sich zahlreiche Seen und Bäche und die eine oder andere Streuobstwiese. Länge 60-70 km, Abkürzung möglich, 150 Hm, Dauer ca. 7-8h. Voraussetzung: straßentaugliches, voll funktionsfähiges Rad inkl. Licht, Helm, Reparaturset und Ersatzschläuche. Anreise mit dem ÖPNV (ca. 9:00 Uhr von Köln Hbf oder Deutz nach Horrem), Tourenleitung und Informationen bei Lars Rieth, Anmeldung bitte bis 08.09.2023 nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
24.09.2023
60 km
12 kg CO2e
12418
|
Von Ahrbrück durch das Denntal
Familienwanderung durch die Wildnis bei Ahrbrück. In den ersten kalten Tagen im September/Oktober mit Nachttemperaturen unter 8°C beginnt bei Ahrbrück die im Wald unüberhörbare Rothirschbrunft. Wir wollen uns auf schmalen Pfaden und leisen Sohlen durch das Denntal bewegen, vielleicht hören und sehen wir ja einige der schönen Tiere. Startzeit 9:00 Uhr, Anreise mit PKW, keine Einkehrmöglichkeit, bitte Verpflegung einplanen. Länge ca. 10 Kilometer, Dauer 4-5 Stunden, Leitung durch Lars Rieth verbindliche Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
29.10.2023
30 km
7 kg CO2e
13339
|
Bergisches Land: Im Eifgenbachtal
Zielverlegung wegen ÖPNV Schwierigkeiten Obermaubach (die Wanderung Obermaubach findet am 19.11.2023 statt) Wir wandern zuerst auf schmalen Pfaden im Eifgenbachtal bergab und bergauf, schauen uns die Überreste der Eifgenburg an und haben dann auf breiteren Wegen genügend Zeit, uns ausgiebig auszutauschen. Treffpunkt: 10:00 Uhr Parkplatz Bellinghausen (600 m hinter BAB A1 Burscheid), ÖPNV-Anreise gut möglich (Bus 260, 9:04 Uhr ab Breslauer Platz, 9:55 Uhr an Linde, Burscheid, von dort 2 min; fährt bis 17:48 Uhr halbstündlich zurück); Länge 12,5 km, 420 Hm Informationen bei Martin und Beate Gehring, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
|
18.11.2023 - 19.11.2023
60 km
20 kg CO2e
13336
|
Herbsttage in Blens
Wir wollen uns gemeinsam auf den Winter einstimmen, indem wir am Samstag Plätzchen backen, gemeinsam auf das Jahr zurückblicken und am Sonntag wandern. Die Kosten für die Verpflegung werden durch die Teilnehmer geteilt, Übernachtung und Anreise trägt jeder selbst. Geeignet für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für die Planung bitten wir um die online-Anmeldung bis 30.10.2023 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Leitung und weitere Informationen gibt es bei Beate und Martin Gehring, Anmeldung online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 25 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28
|
19.11.2023
60 km
12 kg CO2e
13337
|
Felsgiganten am Stausee Obermaubach
Verlegt vom 29.10.23 Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Rundwanderung führt uns an den Stausee Obermaubach und auf einer felsigen Route zu den Buntsandsteinen im Rurtal. Einige Informationstafeln informieren über die Besonderheiten am Wegesrand. Die Wanderung ist Teil der Herbsttage in Blens. Eine Teilnahme an der Wanderung ohne Übernachtung in Blens ist nach Absprache möglich. Treffpunkt voraussichtlich in Obermaubach ca. 11-12 Uhr, Länge 12,5 km, ca. 300 Hm Informationen bei Irana Huseynova, Online-Anmeldung nur erforderlich für Teilnehmer*innen, die nicht in Blens übernachten (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28
|
02.12.2023
10 km
3 kg CO2e
12425
|
Weihnachtsrunde bei Königsdorf
Wanderung am SAMSTAG mit gemeinsamen Beisammensein, Weihnachtsmarktbesuch und Glühweintrinken am Abend. Wir wandern durch den Königsdorfer Wald. Länge 9 km, Tourenleitung durch Renate Jaritz, Anmeldung nur online.
Teilnehmende: 20 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 28
|
14.01.2024
50 km
10 kg CO2e
13112
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden. Informationen bei Alexander Michael Lössl, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
28.01.2024
50 km
10 kg CO2e
13113
|
Winterwanderung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden. Tourenleitung durch Udo und Kristina Junghans, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
18.02.2024
50 km
10 kg CO2e
13114
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden. Tourenleitung durch Merle und Karla, Renate Jaritz, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
10.03.2024
50 km
10 kg CO2e
13115
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden. Tourenleitung durch Max, Florian und Johanna Renate Jaritz, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
14.04.2024
71 km
14 kg CO2e
13116
|
Eifelwandern und Kochen zur Bärlauchsaison
Wir wandern in der Eifel und nutzen die Gelegenheit zum Bärlauch sammeln. Mit etwas Glück entdecken wir auch Küchenschellen und Schlüsselblumen. Zum Mittag wollen wir vor Ort gemeinsam kochen und Nudeln mit Bärlauchpesto zubereiten. Länge 12 km, Start 10:30 Uhr, Fahrgemeinschaften Tourenleitung durch Renate Jaritz und Andrea Rieth, Anmeldung nur online bis Donnerstag, 07.04.24
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 28
> noch Plätze frei
|
05.05.2024
60 km
12 kg CO2e
13122
|
Eifelwanderung zur Narzissenblüte
Millionen Narzissen verwandeln im April/Mai die Talwiesen des Perlenbach- und Fuhrtsbachtal bei Monschau in ein gelbes Blütenmeer. Auf einer Fläche von rund 280 Hektar sind sie verbreitet - neben der Eifel gibt es diese Wiesen mit wild blühenden Narzissen nur noch im Hunsrück. Wir wandern zur Narzissenblüte durch die erwachende Natur der Eifel, Länge ca. 15 km,Tourenleitung durch Jochen Löffelmann, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 28
> noch Plätze frei
|
08.06.2024
57 km
11 kg CO2e
13123
|
Sommerfest in Blens
Es gibt verschiedene Wanderungen und Aktionen rund um die Rurwiese Übernachtung in und um Blens möglich Details folgen später (siehe Sommerfest) |
09.06.2024
57 km
11 kg CO2e
13129
|
Familienwanderung nach dem Sommerfest
Wir wandern am Sonntag nach dem Sommerfest rund um Blens. Länge ca. 15 km Tourenleitung durch Simone Lössl, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 28
> noch Plätze frei
|
30.06.2024
50 km
10 kg CO2e
13124
|
Familienwanderung
Familiengerechte Tour bei Köln, nähere Informationen folgen später Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden. Tourenleitung durch Gabriele Ploy-Bänsch, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
25.08.2024
50 km
10 kg CO2e
13126
|
Naturkundliche Familienwanderung
Naturkundliche Tour bei Köln, bei schönem Wetter mit Badegelegenheit, nähere Informationen folgen später Länge 15-20 km. Dauer ca. 5 bis 6 Stunden. Tourenleitung durch Andrea Rieth, Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
13.09.2024 - 15.09.2024
170 km
48 kg CO2e
13125
|
Wochenende in Luxemburg
Dauer: 2,5 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-7 Std./Tag.
Drei-Tages-Tour nach Echternach in Luxemburg. Die individuelle Anreise zur Jugendherberge erfolgt möglichst in Fahrgemeinschaften bis 18 Uhr am Freitag. Die Rückkehr nach Köln erfolgt voraussichtlich um 19 Uhr. Tageswanderung am Samstag und Halbtageswanderung am Sonntag, außerdem möchten wir das Wochenende zur Jahresplanung 2025 nutzen. Freitag und Samstag lassen wir uns abends in der Jugendherberge Echternach bekochen. Anmeldung bis 01.11.2023, nur online, Anzahlung von 10 Euro/Person, Restbetrag ist bis 10.07.24 fällig, Leitung durch Renate Jaritz. Voraussetzungen: keine Teilnehmerzahl: 25 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung : Bis 01.11.2023 Kosten: Ca. 80 Euro für Übernachtung im Mehrbettzimmer der Jugendherberge, 2x HP, zuzüglich Anfahrt
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 15 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
06.10.2024
60 km
12 kg CO2e
13128
|
Auf leisen Sohlen ins Denntal
Familienwanderung durch die Wildnis bei Ahrbrück. In den ersten kalten Tagen im September/Oktober mit Nachttemperaturen unter 8°C beginnt bei Ahrbrück die im Wald unüberhörbare Rothirschbrunft. Wir wollen uns auf schmalen Pfaden und leisen Sohlen durch das Denntal bewegen, vielleicht hören und sehen wir ja einige der schönen Tiere. Startzeit 9:00 Uhr, Anreise mit PKW, keine Einkehrmöglichkeit, bitte Verpflegung einplanen. Länge ca. 10 Kilometer, Dauer 4-5 Stunden, Leitung durch Andrea Rieth verbindliche Anmeldung nur online (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden).
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
16.11.2024 - 17.11.2024
57 km
19 kg CO2e
13121
|
Herbsttage in Blens
Dauer: 2 Tage.
Wir wollen uns gemeinsam auf den Winter einstimmen, indem wir am Samstag Plätzchen backen, gemeinsam auf das Jahr zurückblicken und am Sonntag wandern. Die Kosten für die Verpflegung werden durch die Teilnehmer geteilt, Übernachtung und Anreise trägt jeder selbst. Geeignet für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Für die Planung bitten wir um die online-Anmeldung bis 30.10.2024 (bitte jedes Familienmitglied einzeln anmelden). Information und Anmeldung bei Beate Gehring und Martin Gehring.
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
15.12.2024
10 km
3 kg CO2e
13118
|
Weihnachtlicher Jahresabschluss
Wanderung mit Glühweintrinken am Abend. Wir wandern durch den Kölner Norden, mal über Wiesen und Felder und auch durch kleine Wälder. Den Abend lassen wir – nicht nur zum Aufwärmen - am Lagerfeuer ausklingen und es wird Stockbrot und Glühwein geben. Daher empfehlen wir Euch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 5 und Bus 127), aber auch Parkplätze sind vorhanden. Länge 11-12 km, Tourenleitung Thomas und Ulrike Kempkes, Anmeldung nur online
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
23.04.2023
35 km
8 kg CO2e
12315
|
Radtour oder Wandern
Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Dorothee Bulita und Dietmar Stommel, Anmeldung bei Volker Boelsen. |
27.05.2023 - 29.05.2023
130 km
42 kg CO2e
12316
|
Pfingsttour
Wir wandern in Belgien. Gemeinschaftstour der Eltern in Eigenverantwortung, Anmeldung bei Andrea Pesch. |
09.07.2023
51 km
10 kg CO2e
12317
|
Wanderung im Oberbergischen
Organisation Ulla Lücke-Giesler, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen. |
12.08.2023 - 13.08.2023
112 km
29 kg CO2e
12318
|
Bahntrassen-Radtour nach Ostbelgien
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Andrea Pesch. |
17.09.2023
53 km
11 kg CO2e
12313
|
Wanderung auf dem Siegsteig
Organisation Carola Knote, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen. |
21.10.2023 - 22.10.2023
29 km
15 kg CO2e
12319
|
Wanderung auf dem Bergischen Panoramasteig
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Bettina Limbach. |
19.11.2023
40 km
8 kg CO2e
12320
|
Absacker-Wanderung
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Stefan Schröter. |
17.12.2023
12321
|
Weihnachtsmarkt
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen. |
28.01.2024
30 km
7 kg CO2e
13063
|
Wanderung
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Uta und Stefan Schröter. |
17.03.2024
40 km
8 kg CO2e
13064
|
Kunst & Kultour
Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Stefanie und Gunnar Heydenreich, Anmeldung bei Volker Boelsen. |
27.04.2024 - 07.05.2024
2800 km
1329 kg CO2e
13065
|
Wanderung
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Fatima Wallersheim. |
18.05.2024 - 20.05.2024
130 km
42 kg CO2e
13066
|
Pfingsttour
Wir wandern an der Lahn, Gemeinschaftsveranstaltung, Planung Bärbel Lehmkuhl, Anmeldung bei Andrea Pesch. |
30.06.2024
25 km
6 kg CO2e
13067
|
Radtour
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen. |
25.08.2024
25 km
6 kg CO2e
13068
|
Overather Runde
Organisation Carola und Karsten Knote, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Doris Boelsen. |
22.09.2024
40 km
8 kg CO2e
13069
|
Weinwanderung
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Stefan Schröter. |
26.10.2024 - 27.10.2024
35 km
16 kg CO2e
13070
|
Wanderung auf dem Bergischen Panoramasteig
Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Bettina Limbach. |
24.11.2024
40 km
8 kg CO2e
13071
|
Wanderung
Organisation Ulla Lücke-Giesler, Gemeinschaftsveranstaltung, Anmeldung bei Volker Boelsen. |
08.12.2024
35 km
8 kg CO2e
13072
|
Kölle Spezial
Gemeinschaftsveranstaltung, Planung durch Dorothee Bulita, Anmeldung bei Doris Boelsen. |
|
|
|
|

André Baumeister Gletscher 12. Januar
|
|
|

André Schumacher Wildes Europa 23. Februar
|
|
|

Alexander Huber Zeit zum Atmen 15. März
|
|
|
|