|
|
|
![[83] Jebel M Goun / Foto: Kalle Kubatschka](../spix/p083.jpg) |
|
Die Skitourengruppe ist offen für alle Skitourenfreunde des Kölner Alpenvereins. Der Zweck der Gruppe ist es, gemeinsame Skitouren im winterlichen Hochgebirge zu organisieren. Wir unterscheiden dabei grundsätzlich zwischen zwei Arten von Touren:
Gemeinschaftstouren Bei den Gemeinschaftstouren verabreden sich eigenständige Skitourengeher zu einer gemeinsamen Skitour. Es gibt eine*n Organisator*in, aber keine ausgewiesene Tourenleitung. Alle Teilnehmenden tragen gemeinsam Verantwortung. Voraussetzung dafür sind eine gewisse Erfahrung im Tourengehen und vor allem Kenntnisse in der Beurteilung der Lawinensituation. Bei Bedarf unterstützen ausgebildete Trainer*innen Skibergsteigen der Sektion bei der Planung.
Die Gemeinschaftstouren eignen sich vor allem für diejenigen, die bereits einen Fortgeschrittenenkurs im Skitourengehen absolviert haben.
Wenn ihr bereits eine befreundete Gruppe von Mitgliedern der Sektion seid, könnt ihr euer Vorhaben gerne als offizielle Sektionsveranstaltung durchführen. Das hat eine Reihe von Vorteilen für euch. Zum Beispiel bekommt ihr einen erheblichen Zuschuss zu den Fahrtkosten. Und auch der Sicherheitsaspekt ist relevant. So steht euch bei den Sektionstouren die Sicherheitsinfrastruktur des Alpenvereins zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt euch die Skitourengruppe bei Bedarf dabei, weitere Teilnehmende zu finden.
Du möchtest gerne mit anderen eigenverantwortlich auf Skitour gehen und hast noch keine Mitgeher*innen? Dann melde dich gerne bei mir und wir versuchen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Führungstouren Bei den Führungstouren übernehmen ausgebildete Trainer*innen Skibergsteigen vom Kölner Alpenverein die Planung, Organisation und Durchführung der Tour.
Wenn ihr die in der Ausschreibung der Tour genannten Voraussetzungen erfüllt, könnt ihr euch anmelden. Die Auslagen der Tourenleitung, insbesondere für die Unterkunft werden auf die Teilnehmenden umgelegt.
Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch immer an mich wenden.
Boris Klinnert |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
03.03.2024 - 10.03.2024
700 km
139 kg CO2e
13050
|
Skitourenwoche Südtirol
Mittelschwere Skitouren. Höhenmeter im Aufstieg zwischen 1.000 und 1.500 Metern. Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verschüttetensuche, Gute Spitzkehrentechnik, sicheres Skifahren im Gelände, Gute Kondition. Gebiet: Obervinschgau Unterkunft: Haus Moriggl, Burgeis Vorbesprechung: nach Absprache online Anmeldung : online bis 30.10.23 Anreise: Mit dem Sektionsbus von Köln Kosten: Tourenleiterumlage ca. 100 Euro pro Person, Unterkunft ca. 60 Euro pro Tag Leitung: Boris Klinnert, .
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 6
|
03.03.2024 - 10.03.2024
700 km
139 kg CO2e
13103
|
Leichte Skitouren in Südtirol
Leichte Skitouren teilweise mit Liftbenutzung. Höhenmeter im Aufstieg zwischen 800 und 1.200 Metern. Voraussetzungen: Kenntnisse in Verschüttetensuche und 1.Hilfe, Skifahren im Tiefschnee, Spitzkehre. Gebiet: Obervinschgau, Südtirol Unterkunft: Haus Moriggl, Burgeis Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung : online bis 31.10.2023 Kosten: Tourenleiterumlage 100,00 Euro, Unterkunft mit Frühstück ca. 60 Euro pro Tag, ggf. zzgl. Liftkarte. Leitung:Klaus Eiler.
Teilnehmende: 5 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 5
|
|
|
|
|

André Baumeister Gletscher 12. Januar
|
|
|

André Schumacher Wildes Europa 23. Februar
|
|
|

Alexander Huber Zeit zum Atmen 15. März
|
|
|
|
|