|
|
|
![[71] Sonnenuntergang auf dem Piz Boe ©Kalle Kubatschka [71] Sonnenuntergang auf dem Piz Boe ©Kalle Kubatschka](../spix/p071.jpg) |
|
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
16.02.2020 - 23.02.2020
750 km
|
Gemeinschaftsskitouren im Obervinschgau
Wir machen in dieser Woche mittelschwere Tages- oder Zweitagesskitouren. Schwerpunkt sind Überschreitungen und Zweitages-Skidurchquerungen. Dies ist eine Gemeinschatstour. Alle Entscheidungen vor, während und nach der Tour werden gemeinschaftlich getroffen. Es handelt sich nicht um eine Ausbildungsveranstaltung. Voraussetzungen: Jeder Teilnehmer kann selbständig eine Tagestour planen und 'führen'. Die erforderlichen Kenntnisse in Lawinenkunde sowie Fähigkeiten in der Kameradenrettung sind vorhanden. Die Teilnehmer können sicher und zügig in allen Schneearten abfahren. Sie verfügen über eine gute Kondition für Aufstiege bis 1.200 Höhenmeter in drei bis vier Stunden Aufstiegszeit (400 Höhenmeter pro Stunde) mit Ski und Tagesrucksack. Ort, Unterkunft: Haus Moriggl, Burgeis im Vinschgau Anmeldeschluss: 30.09.19 Vorbesprechung: Nach Absprache Organisator: Boris Klinnert Boris Klinnert. |
15.03.2020 - 22.03.2020
700 km
|
Leichte Skitouren
Wir machen in dieser Woche leichte Skitouren mit Liftbenutzung. Wir benutzen dabei den 6-Tage Zweiländerskipass für Sulden, Schöneben, Nauders u.a. Nach der Tages-Skitour besteht meistens noch reichlich Gelegenheit, die Skitechnik auf der Piste zu verbessern oder einfach nur Spaß zu haben. Dauer: 7 Tage Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verschüttetensuche, sicheres Skifahren auf schwarzen Pisten. Gebiet: Obervinschgau Unterkunft: Haus Moriggl, Burgeis Umlage Tourenleiter ca. 85 Euro pro Person Teilnehmerzahl: 5 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung: Per E-Mail bis 30.09.19 an bkl@gmx. org Kosten: Tourenleiterumlage 85 Euro, Unterkunft ca. 50 Euro pro Tag, zzgl. Liftkarte Leitung: Boris Klinnert. |
10.01.2021 - 16.01.2021
700 km
|
Skitourenstart: von der Piste auf Tour
Coronabedingte Absage! Nach einigen Schwüngen auf der Piste suchen wir den Powder im freien Skiraum. Die Felle werden aufgezogen und schon geht es dem ersten leichten Gipfel entgegen. Gemeinsam steigern wir die Tourenaktivitäten, spuren aufwärts im unberührten Gelände und suchen uns in der freien Abfahrt eine schöne Linie, um die Anfänge des Skitourengehens weiter zu genießen. Das Üben der Kameradenrettung nach Lawinenabgängen gehört ebenso zu dieser Woche, wie die Berücksichtigung der alpinen Gefahren sowie das nötige Rüstzeug zur Planung und Orientierung. Das gemeinsame Training des elementaren Risikomanagement wird Teil der Woche sein. Die Bereitschaft an der aktiven Teilnahme an diesen Trainings ist Voraussetzung! Dies ist eine Gemeinschaftstour. Alle Entscheidungen vor, während und nach der Tour werden gemeinschaftlich getroffen. Der Organisator übernimmt keine sicherheitsrelevante Verantwortung. Voraussetzungen: Ort, Unterkunft: Berwang, Tirol, im Quartier Severin Organisation: Hans-Gerd Ueberberg. Voraussetzungen: Jeder Teilnehmer hat bereits erste leichte Skitouren durchgeführt. Grundlagenkenntnisse in Lawinenkunde sowie die Abläufe in der Kameradenrettung sind bekannt. Die Teilnehmer können sicher und zügig in allen Schneearten abfahren. Sie verfügen über eine gute Kondition für Aufstiege bis 1.200 Höhenmeter (350 Hm/Std.) mit Ski und Tagesrucksack. Teilnehmerzahl: 8 Anmeldung: online sofort Kosten: ca. 400.- Euro DZ/DU/WC/HP (EZ plus 60.-) Organisation: Hans-Gerd Ueberberg
Teilnehmer: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8
|
19.02.2021 - 24.02.2021
700 km
|
Skitouren Genuss-Plus
Dauer: 5 Tage, Aufstieg: 1200 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Anreise: Fr., 19.02.2021, 16:00 Uhr ab Köln; Rückreise: Mi., 24.02.2021, 16:00 Uhr, dazwischen vier bis fünf mittelschwere Skitouren bis 1200 Hm. Dies ist eine Gemeinschaftstour. Alle Entscheidungen vor, während und nach der Tour werden gemeinschaftlich getroffen. Ort, Unterkunft: nach Vereinbarung Leitung: Hans-Gerd Ueberberg. Voraussetzungen: Jeder Teilnehmer ist in der Lage selbständig mittelschwere Tagestouren zu planen und eigenständig durchzuführen. Die erforderlichen Kenntnisse in Lawinenkunde sowie Fähigkeiten in der Kameradenrettung sind vorhanden. Die Teilnehmer können sicher und zügig in allen Schneearten abfahren. Sie verfügen über eine gute Kondition für Aufstiege bis 1.200 Höhenmeter (400 Hm/Std.) mit Ski und Tagesrucksack. Teilnehmerzahl: 6 Anmeldung : online bis 22.01.2021 Kosten: Selbstkosten, ca. 350,00 Euro Organisation: Hans-Gerd Ueberberg
Teilnehmer: 6 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 6
|
07.03.2021 - 13.03.2021
700 km
|
Skitouren- und Lawinentraining
Dauer: 6 Tage, Aufstieg: 1200 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Gemeinschaftstour für Skibergsteiger, die schon erste Erfahrungen im alpinen Gelände auf den Tourenski gemacht haben. Die Grundlagen des Skibergsteigens stehen in dieser Woche ebenso im Mittelpunkt wie ein umfassendes Lawinentraining. Tourenplanung mit Hilfe der SnowCard und den üblichen Recherchetools helfen uns im Gelände die richtige Spur zu legen. Lawinenübungen und das Graben von Schneeprofilen mit dem ECT (Blocktest) schärfen unsere Sinne zur Lawinenprävention! Dies ist eine Gemeinschaftstour. Alle Entscheidungen vor, während und nach der Tour werden gemeinschaftlich getroffen. Der Organisator übernimmt keine sicherheitsrelevante Verantwortung! Berwang, Tirol; Pension 'Quartier Severin' Leitung: Hans-Gerd Ueberberg Voraussetzungen: Jeder Teilnehmer ist in der Lage selbständig leichte Tagestouren zu planen und eigenständig durchzuführen. Die erforderlichen Kenntnisse in Lawinenkunde sowie Fähigkeiten in der Kameradenrettung sind bekannt. Die Teilnehmer können sicher und zügig in allen Schneearten abfahren. Sie verfügen über eine passable Kondition für Aufstiege bis 1.200 Höhenmeter (350 Hm/Std.) mit Ski und Tagesrucksack. Teilnehmerzahl: 6 Anmeldung : bis 01.03.2021 (online sofort) Leistung: DZ/DU/WC/HP/Lunchpaket/Marschtee Kosten: 400,00 Euro (EZ 460,00 Euro) Organisation: Hans-Gerd Ueberberg
Teilnehmer: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 6
|
16.04.2021 - 21.04.2021 |
Ski im Frühling
Dauer: 6 Tage, Aufstieg: 1200 Hm/Tag, Tagesdauer: 8 Std./Tag.
Projekt dieser Tage ist die Suche nach den Resten des Winters und nach grandiosen Firnabfahrten. Die Recherche zu den aktuellen Bedingungen, zur Lawinensituation, zum Wetter und die konkrete Tourenplanung mit der dazugehörigen Materialauswahl sind wesentliche Bestandteile einer fundierten Vorbereitung und werden gemeinsam und eigenverantwortlich durchgeführt. Ein mögliches Ziel könnte die Ötztaler oder Stubaier Gletscherwelt sein Dies ist eine Gemeinschaftstour. Alle Entscheidungen vor, während und nach der Tour werden gemeinschaftlich getroffen. Leitung:Hans-Gerd Ueberberg Voraussetzungen: Jeder Teilnehmer ist in der Lage selbständig mittelschwere Tagestouren zu planen und eigenständig durchzuführen. Die erforderlichen Kenntnisse in Lawinenkunde sowie Fähigkeiten in der Kameradenrettung sind vorhanden. Der Umgang mit Seil, Steigeisen und Pickel ist gewohnt und erprobt. Die Teilnehmer können sicher und zügig in allen Schneearten abfahren. Sie verfügen über eine passable Kondition für Aufstiege bis 1.200 Höhenmeter (400 Hm/Std.) mit Ski und Tagesrucksack. Teilnehmerzahl: 6 Anmeldung : online bis 01.04.2021 Kosten: Selbstkosten ca. 300,00 Euro Organisation: Hans-Gerd Ueberberg
Teilnehmer: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 6
> noch Plätze frei
|
|
|
|
|

Helmut Achatz Eaglewings Protecting the Alps 26. Februar
|
|
|

Hermann Oberhofer Erlebniswelt Dolomiten 19. März
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 29. Januar statt.
|
|
|
|