|
|
|
![[95] Hüttensonnenuntergang ©Kalle Kubatschka [95] Hüttensonnenuntergang ©Kalle Kubatschka](../spix/p095.jpg) |
|
Das Corona-Virus stellt eine gesundheitliche Gefahr für alle dar und verunsichert derzeit viele Menschen. Der Vorstand des Kölner Alpenvereins berät laufend, wie der Verein seine Ehrenamtlichen und Mitglieder schützen kann und muss. Mehr dazu ... Der Kölner Alpenverein beobachtet laufend die Entwicklung des durch Corona hervorgerufenen Infektionsgeschehens. Aktuelle Informationen zu den Hygiene-Regeln finden Sie immer auf unserer Corona-Seite unter corona.dav-koeln.de. * * * * *Frauen unterschiedlichen Alters treffen sich hier zum Erfahrungsaustausch, zu gemeinsamen Touren, zum Klettern, Wandern, Bergsteigen, zum Kontakte knüpfen und pflegen. Uns verbindet die Freude, Neues zu entdecken, eigene Stärken kennenzulernen, Naturerlebnisse und Gipfelziele mit anderen Frauen zu teilen. Als Neue bist Du jederzeit herzlich willkommen - ob Anfängerin oder erfahrene 'Bergziege'. Unser Klettertreff findet regelmäßig jeden Donnerstag ab 17:30 Uhr statt. Da wir manchmal die Halle wechseln, sind die Treffs mit den nötigen Infos unten bei den Terminen gelistet. Wer neu dazu kommen mag, meldet sich bitte bei den dafür vorgesehenen Veranstaltungen an. |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
15.01.2022
65 km
7 kg CO2e
|
Quellenweg bei Bad Breisig mit Therme
Länge: 25 km, Aufstieg: 1200 Hm, Dauer: 6 Std.
Diese winterliche Rundtour führt uns ins Hinterland von Bad Breisig am Rhein. Dort werden wir es uns nach der Tour wohlverdient in der örtlichen Therme gutgehen lassen, falls die Corona-Regeln es zulassen. Gemeinsame Bahnanreise. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Treffpunkt: Kölner Hauptbahnhof, ca. 8:00 Uhr Anmeldung: bis 12.01.2022 Leitung: Martina Röher.
Teilnehmende: 7 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
03.02.2022 |
Klettertreff in Frechen
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Petra Berg. |
10.02.2022 |
Klettertreff in Frechen
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Petra Berg. |
17.02.2022 |
Klettertreff in Frechen
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Petra Berg. |
03.03.2022 |
Klettertreff in Frechen
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Petra Berg. |
06.03.2022
18 km
3 kg CO2e
|
Winterwanderung durch die südliche Ville
Länge: 20 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir wandern durch den südlichen Teil der Ville vor. Vorbei am Berggeistweiher und Lucretia See geht es durch den Villewald zum Swister Türmchen. Danach schauen wir uns das Naturschutzgebiet „Keltischer Ringwall und Kerbtal“ an, bevor es durch Walberberg zurück zur Linie 18 geht. Bitte denkt an festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Treffpunkt: 10:04 Haltestelle Brühl-Schwadorf Linie 18 Anmeldung: bis 27.02.2022 Leitung: Isabell Keil
Teilnehmende: 12 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
10.03.2022 |
Klettertreff in Frechen
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Petra Berg. |
17.03.2022 |
Klettertreff in Frechen
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
19.03.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Wanderung im Bergischen Land
Länge: 15-20 km, Dauer: 5 Std.
Wir wandern von Marienheide aus zum Brucher Stausee und zum Lingeser See. Der abwechslungsreiche Weg führt uns durch Wälder und Wiesen und immer wieder am Wasser entlang. Anreise mit der Bahn. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung: bis 12.03.2021 Leitung: Susanne Horn
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
31.03.2022 |
Klettertreff in Frechen
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Frauen mit Klettererfahrung und interessierte Einsteigerinnen sind willkommen. Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf. Infos und Anmeldung bei Johanna Brings. |
03.04.2022
18 km
3 kg CO2e
|
Wanderung im Bergischen Land
Länge: 11 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 3 Std.
Wir wandern ab Bensberg durchs Bergische Land. Die Veranstaltung ist das Vortreffen für die Alpentour im Sommer, jedoch auch offen für weitere Teilnehmerinnen. Um Anreise mit dem ÖPNV wird gebeten. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Treffpunkt: 10:30 Uhr Bensberg Anmeldung: bis 30.03.2022 Leitung: Ute Fröhlich
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 9
|
09.04.2022 - 10.04.2022
40 km
28 kg CO2e
|
Eifel-Biwak
Dauer: 2 Tage.
Wir wandern durch die Nordeifel und übernachten unter freiem Himmel. Zusätzlich zu den normalen Wanderutensilien benötigt ihr Isomatte, Schlafsack und Biwaksack. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, bei der die Teilnehmerinnen vor Ort die Wanderungen gemeinsam planen (keine Tourenleitung). Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit der Bahn von Köln. Gute Kondition fürs Gehen mit schwererem Gepäck und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Infos und Anmeldung bis 6. März 2022 bei Johanna Brings. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Teilnehmerzahl: 9 Kosten: ca. 10 plus Bahnfahrt
Teilnehmende: 7 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 9
|
30.04.2022
37 km
5 kg CO2e
|
Unterwegs auf dem Siegsteig ab Hennef
Länge: 18 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 6 Std.
Wir wandern die 2. Etappe des Siegsteigs von Hennef bis Blankenburg. Anreise mit der Bahn. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung: 23.04.2022 Leitung: Corinna Weist
Teilnehmende: 4 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
08.05.2022
50 km
10 kg CO2e
|
Rundwanderung in der Rureifel
Länge: 16 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir wandern durch das Rurtal und bleiben dabei größtenteils auf dem Buntsandsteinweg. Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Diese Wanderung ist Vortour für den Bergsportgrundkurs im September jedoch auch offen für weitere Interessentinnen. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung: bis 1. Mai 2022 Leitung: Petra Berg.
Teilnehmende: 14 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 13
|
21.05.2022 - 22.05.2022 |
Radtour zum Sommerfest
Dauer: 2 Tage.
Wir fahren von Köln aus mit den Rädern nach Blens zum Sommerfest. Je nach Wetter und Laune dehnen wir die Rückfahrt noch ein wenig aus. Übernachtet wird in einer der DAV-Hütten im Rurtal. Auch Mütter mit ihren Töchtern sind eingeladen, sich unserer Tour anzuschließen! Streckenlänge etwa 60 Kilometer pro Tag. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Teilnehmerzahl: 10 Vorbesprechung: Johanna Brings
Teilnehmende: 5 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10
|
25.05.2022 - 29.05.2022
650 km
158 kg CO2e
|
Vom Wandern zur Bergwandern am Spitzingsee
Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 5-6 Std./Tag.
Du wanderst bisher gerne im Mittelgebirge und möchtest nun höher hinaus? Die Berge rund um den Spitzingsee und Tegernsee bieten dir vielfältige Möglichkeiten Neues auszuprobieren. In netter Gesellschaft und mit fachkundiger Begleitung kannst du hier deine Grenzen austesten und das Hüttenleben kennenlernen. Nebenbei erfährst du einiges über das Planen und Durchführen von Touren, über wichtige Ausrüstung und über das Verhalten in Notsituationen. Du kannst außerdem deine Trittsicherheit und dein Gehtempo verbessern. Wir übernachten in der Albert-Link-Hütte am Spitzingsee. Die Anreise erfolgt mit dem DAV-Bus am Mittwochnachmittag; Abreise ist am Sonntagnachmittag. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Voraussetzungen: Kondition für leichte bis mittelschwere Wanderungen; Spaß in der Gruppe Neues auszuprobieren Teilnehmerzahl: 8 Vorbesprechung: - Anmeldung: und Anzahlung von 60,00 Euro bei der Tourenleiterin Leistungen: Übernachtung im Mehrbettzimmer, Frühstück, Organisation und Tourenleitung sowie Busanreise Kosten: ca. 180,00 Euro zuzüglich Abendessen und private Kosten Leitung: Martina Röher
Teilnehmende: 8 / Warteliste: 9 / in Bearbeitung: 0 |
06.06.2022
55 km
7 kg CO2e
|
Rundwanderung um Kall durch das Kuttenbachtal
Länge: 19 km, Aufstieg: 420 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir starten vom Bahnhof Kall am Kallbach entlang und am Kuttenbach und weiter teilweise an der Urft bergauf und bergab. Anreise mit der Bahn ist erwünscht. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : bis 2. Juni 2022 Leitung: Ute Fröhlich.
Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
11.06.2022
43 km
5 kg CO2e
|
Das Siebengebirge auf verlassenen Pfaden
Länge: 17 km, Aufstieg: 1000 Hm, Dauer: 6-7 Std.
Es geht von Rhöndorf aus steil bergauf Richtung Großer Breiberg. Von da an folgen wir zum Teil dem Rheinsteig oder weniger bekannten Pfaden durch das Siebengebirge. Es geht über die Gipfel der Löwenburg und des Ölbergs mit immer wieder grandiosen Aussichten. Rucksackverpflegung und Einkehrmöglichkeit in Rhöndorf. Anreise mit der Bahn. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Treffpunkt: Bahnhaltestelle der Linie 66 in Rhöndorf Anmeldung : 09.06.2022 Leitung: Corinna Weist
Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
25.06.2022
53 km
6 kg CO2e
|
Unterwegs auf dem Siegsteig ab Eitorf
Länge: 22 km, Aufstieg: 650 Hm, Dauer: 7 Std.
Wir wandern die 5. Etappe des Siegsteigs von Eitof bis Herchen. Anreise mit der Bahn. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : 18.06.2022 Leitung: Corinna Weist
Teilnehmende: 5 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
03.07.2022 - 09.07.2022
680 km
265 kg CO2e
|
Hüttentour mit Start Kölner Haus
Dauer: 6 Tage, Aufstieg: 1200 Hm/Tag, Tagesdauer: 4-10 Std./Tag.
Die Tour verläuft vom Kölner Haus aus über das Arrezjoch zur Hexenseehütte und auf dem Weitwanderweg 712 weiter bis zur Heidelberger Hütte. Der Abstieg von der Heidelberger Hütte erfolgt nach Ischgl oder zur Mittelstation der Silvrettabahn. Die Bergwelt im Samnaungebirge ist grandios mit herrlichen Weitsichten bei klarem Wetter. Die Etappe des Höhenwegs von der Hexenseehütte bis zur Heidelberger Hütte erfordert Kondition von 10 bis 12 Stunden Gehzeit. Geplant sind Übernachtungen im Kölner Haus, in der Hexenseehütte und in der Heidelberger Hütte. Sollte die Wetterlage keine Überschreitung zulassen, sind alternative Touren möglich (z.B. Furglerrunde). Hierbei handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Alle Entscheidungen während der Tour werden gemeinschaftlich getroffen. Die Organisatorin übernimmt keine Führungsverantwortung. Jede Teilnehmerin ist für sich selbst verantwortlich und bringt die erforderlichen Fähigkeiten mit. Individuelle Anreise mit der Bahn oder Bildung von Fahrgemeinschaften erwünscht. Infos und Anmeldung bei Carola Niemann. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Voraussetzungen: Konditionell: Gute Kondition für ca. 1.200 Hm im Aufstieg und Dauer bis zu 10 Stunden pro Tag. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Teilnehmerzahl: 6 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung : online bis 1.3.22 bei der Tourenleiterin; Anzahlung 50 Euro Leistungen: Organisation der Tour, Übernachtung (Zwei- und Vierbettzimmer, Lager), Halbpension Kosten: ca. 380 Euro zuzüglich Eigenanreise Leitung: Organisation: Carola Niemann
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 6
> noch Plätze frei
|
10.07.2022 - 17.07.2022
650 km
231 kg CO2e
|
Wandern im Biosphärenpark Großes Walsertal
Dauer: 8 Tage, Aufstieg: 900 Hm/Tag, Tagesdauer: 5-7 Std./Tag.
Als Biosphärenpark von der UNESCO ausgezeichnet trifft man im Großen Walsertal auf eine abwechslungsreiche Bergwelt mit Schluchten, Wildbächen, 40 Berggipfeln und 47 bewirtschafteten Alpen zu einigen werden wir wandern. Wir werden von unserem idyllischen Gasthof zu Tageswanderungen in eine atemberaubende und ursprüngliche Naturlandschaft im Wandergebiet Gadental starten. Anfahrt: Gemeinsame Bahnanreise ist erwünscht. Voraussetzungen: Gute Kondition/Ausdauer für ca. 900 Hm im Aufstieg und Dauer bis zu 7 Stunden pro Tag. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Treffpunkt: 10.07.2022 um 16:00 Uhr in Sonntag Vorarlberg im Gasthof Infos und Anmeldung bei Ute Fröhlich. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Voraussetzungen: Konditionell: Gute Kondition/Ausdauer für ca. 900 Hm im Aufstieg und Dauer bis zu 7 Stunden pro Tag. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Teilnehmerzahl: 8 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung : online bis 1.3.22 bei der Tourenleiterin; Anzahlung 120 Euro Leistungen: Organisation der Tour, Übernachtung Halbpension, Wanderleiterin Pauschale, Bus oder Seilbahntickets Kosten: ca. 670 Euro zuzüglich Eigenanreise Leitung: Ute Fröhlich
Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 7
> noch Plätze frei
|
17.07.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Rundwanderung in der Rureifel
Länge: 16 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir wandern durch das Rurtal und bleiben dabei größtenteils auf dem Buntsandsteinweg. Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Diese Wanderung ist Vortour für den Bergsportgrundkurs im September jedoch auch offen für weitere Interessentinnen. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : 10. Juli 2022 Leitung: Petra Berg.
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 13
> noch Plätze frei
|
24.07.2022 - 30.07.2022
690 km
267 kg CO2e
|
Vom Stubaital ins Ötztal
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 1200 Hm/Tag, Tagesdauer: 8-10 Std./Tag.
Diese Hüttentour führt uns von Neustift im Stubaital bis ins Ötztal nach Sölden. Wir starten auf der Franz-Senn-Hütte und werden voraussichtlich unsere Tour auf dem Brunnenkogelhaus mit fantastischem Ausblick auf die Wildspitze beenden. Auf den Hütten können wir entweder in Mehrbettzimmern oder im Lager (je nach Verfügbarkeit)übernachten und bekommen Halbpension. Die Organisatorin übernimmt keine Führungsverantwortung. Jede Teilnehmerin ist für sich selbst verantwortlich und bringt die erforderlichen Fähigkeiten mit. Alle Entscheidungen während der Tour werden gemeinschaftlich getroffen Anreise: Ab Köln HBF mit dem Zug problemlos möglich bis Innsbruck (AT) und Bus ins Stubaital oder mit organisierten Fahrgemeinschaften. Infos und Anmeldung bei Corinna Weist. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Voraussetzungen: Sehr gute Kondition für mehrtägige Wanderungen mit Gepäck mit Aufstiegen von 800 bis 1200 Hm, Trittsicherheit und alpine Erfahrung Teilnehmerzahl: 5 Vorbesprechung: Es wird neben der Vorbesprechung eine Wanderung im Siebengebirge stattfinden mit Tourengepäck; die Teilnahme an dieser Wanderung ist verpflichtend. Anmeldung : online bis 30.04.2022 und Anzahlung von 150 Euro nach Aufforderung durch die Tourenleiterin Kosten: ca. 450 Euro für die Übernachtungen auf den Hütten mit Halbpension (Mehrbettzimmer, Matratzenlager / Abendessen, Frühstück) Organisation: Corinna Weist
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 5
> noch Plätze frei
|
27.08.2022 - 28.08.2022
50 km
29 kg CO2e
|
10 Jahre Frauenbergsportgruppe
Dauer: 2 Tage.
Unsere Gruppe besteht nun seit 10 Jahren!!! Dieses Jubiläum feiern wir als Wochenendtour in der Eifel. Geplant ist gemeinsames Wandern und ein alpiner mehrgängiger Gaumenschmaus am Abend. Übernachten werden wir in der Eifelhütte der Sektion Mülheim in Abenden (Rurtal). Bei Interesse auch bitte dann anmelden, wenn bereits alle Plätze vergeben sind. Es können ersatzweise noch Übernachtungsplätze auf dem Campingplatz gebucht werden. Anreise mit der Bahn oder mit dem Fahrrad. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : Johanna Brings Kosten: Umlage für Essen und Übernachtung auf der Hütte
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10
> noch Plätze frei
|
27.08.2022 - 28.08.2022 |
10 Jahre Frauenbergsportgruppe
Unsere Gruppe besteht nun seit 10 Jahren!!! Dieses Jubiläum feiern wir als Wochenendtour in der Eifel. Geplant ist gemeinsames Wandern und ein alpiner Gaumenschmaus am Abend. Übernachten werden wir in der Eifelhütte der Sektion Mülheim in Abenden (Rurtal). Bei Interesse auch bitte dann anmelden, wenn bereits alle Plätze vergeben sind. Es können ersatzweise noch Übernachtungsplätze auf dem Campingplatz gebucht werden. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : Johanna Brings Kosten: Umlage für Essen und Übernachtung auf der Hütte
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10
> noch Plätze frei
|
24.09.2022
58 km
7 kg CO2e
|
Unterwegs auf dem Siegsteig ab Herchen
Länge: 18 km, Aufstieg: 650 Hm, Dauer: 6 Std.
Wir wandern die 7. Etappe des Siegsteigs von Herchen bis Schladern. Anreise mit der Bahn. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : 17.09.2022 Leitung: Corinna Weist
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
29.10.2022
60 km
7 kg CO2e
|
Unterwegs auf dem Siegsteig bei Wissen
Länge: 25 km, Aufstieg: 550 Hm, Dauer: 8 Std.
Wir wandern die 10. Etappe des Siegsteigs bei Wissen. Anreise mit der Bahn. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : 22.10.2022 Leitung: Corinna Weist
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
26.11.2022
70 km
8 kg CO2e
|
Unterwegs auf dem Siegsteig bei Kirchen
Länge: 20 km, Aufstieg: 600 Hm, Dauer: 6 Std.
Wir wandern die 14. Etappe des Siegsteigs von Kirchen nach Mudersbach. Anreise mit der Bahn. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Anmeldung : 19.11.2022 Leitung: Corinna Weist
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
|
|
|
|
|