|
|
|
![[86] Marienkäfer [86] Marienkäfer](../spix/p086.jpg) |
|
Das Corona-Virus stellt eine gesundheitliche Gefahr für alle dar und verunsichert derzeit viele Menschen. Der Vorstand des Kölner Alpenvereins berät laufend, wie der Verein seine Ehrenamtlichen und Mitglieder schützen kann und muss. Mehr dazu ... Der Kölner Alpenverein beobachtet laufend die Entwicklung des durch Corona hervorgerufenen Infektionsgeschehens. Aktuelle Informationen zu den Hygiene-Regeln finden Sie immer auf unserer Corona-Seite unter corona.dav-koeln.de. Aktuell sind alle Veranstaltungen leider abgesagt.
* * * * *Frauen unterschiedlichen Alters treffen sich hier zum Erfahrungsaustausch, zu gemeinsamen Touren, zum Klettern, Wandern, Bergsteigen, zum Kontakte knüpfen und pflegen. Uns verbindet die Freude, Neues zu entdecken, eigene Stärken kennenzulernen, Naturerlebnisse und Gipfelziele mit anderen Frauen zu teilen. Als Neue bist Du jederzeit herzlich willkommen – ob Anfängerin oder erfahrene 'Bergziege'. Unser Klettertreff findet regelmäßig jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr statt. Da wir manchmal die Halle wechseln, sind die Treffs mit den nötigen Infos unten bei den Terminen gelistet. Wer neu dazu kommen mag, meldet sich bitte bei den dafür vorgesehenen Veranstaltungen an. |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
24.04.2021
70 km
|
Rundwanderung Nationalpark Eifel
Länge: 18 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir gehen von Einruhr aus oberhalb von Erkensruhr bis nach Hirschrott. Danach folgen wir dem Prügel- und Wüstebach, bevor es über einen Teil des Schöpfungspfads vorbei an einer Waldkapelle zurück nach Einruhr geht. Rucksackverpflegung. Festes Schuhwerk erforderlich. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Kiosk/Imbiss An de Brück, Mitfahrgelegenheiten werden organisiert Anmeldung : bis 15.04.2021 Leitung: Isabell Keil. |
01.07.2021 - 10.07.2021
650 km
|
Wandern im Großen Walsertal
Dauer: 10 Tage, Aufstieg: 1000 Hm/Tag, Tagesdauer: 5-7 Std./Tag.
Als Biosphärenpark von der UNESCO ausgezeichnet trifft man im Großen Walsertal auf eine abwechslungsreiche Bergwelt mit Schluchten, Wildbächen, 40 Berggipfeln und 47 bewirtschafteten Alpen. Wir haben unseren Standort inmitten des Wandergebietes Gadental in einer kleinen idyllischen Pension. Gemeinsame Anreise per Bahn ist erwünscht. Infos und Anmeldung bei Ute Fröhlich. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Voraussetzungen: Konditionell: Ausdauer für 1000 Hm im Aufstieg und Dauer bis zu 7 Stunden. Technisch: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit T3 Teilnehmerzahl: 9 Vorbesprechung: nach Absprache Anmeldung : online bis 1.3.21 bei der Tourenleiterin; Anzahlung 180.- Euro Leistung: Organisation der Tour Kosten: ca. 640 Euro im Doppelzimmer, inklusive Halbpension und Tourenleitung Leitung: Ute Fröhlich
Teilnehmer: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 7 / maximal: 9
> noch Plätze frei
|
02.10.2021 - 03.10.2021
55 km
|
Sonnenuntergangswanderung mit Übernachtung
Dauer: 2 Tage, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Wir wandern am späten Nachmittag los auf eine Tour von circa 20 km durch die Eifel. Ziel ist ein Eifelausblick mit Sonnenuntergang. Mit dabei ist unser Gruppenkocher sowie Zutaten für ein leckeres Essen. Übernachten werden wir in der Eifelhütte der Sektion Düsseldorf in Blens. Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot. Voraussetzungen: Gemeinsame Anfahrt mit der Bahn Teilnehmerzahl: bis 5. September 2021 Vorbesprechung: Johanna Brings. |
|
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 29. Januar statt.
|
|
|
|
|