Startseite  >  Aktivitäten der Gruppen
 

Frauen-Bergsport-Gruppe


 Leitung: Johanna Brings

Frauen unterschiedlichen Alters treffen sich hier zum Erfahrungsaustausch, zu gemeinsamen Touren, zum Klettern, Wandern, Bergsteigen, zum Kontakte knüpfen und pflegen. Uns verbindet die Freude, Neues zu entdecken, eigene Stärken kennenzulernen, Naturerlebnisse und Gipfelziele mit anderen Frauen zu teilen.

Als Neue bist Du jederzeit herzlich willkommen - ob Anfängerin oder erfahrene 'Bergziege'.

Unser Klettertreff findet regelmäßig jeden Donnerstag ab 17:30 Uhr statt. Da wir manchmal die Halle wechseln, sind die Treffs mit den nötigen Infos unten bei den Terminen gelistet. Wer neu dazu kommen mag, meldet sich bitte bei den dafür vorgesehenen Veranstaltungen an.


Zu den nächsten Terminen

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen.
Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden.

29.01.2023

47 km
10 kg CO2e

12435
Rundwanderung Satzvey, Katzensteine  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge: 18 km, Aufstieg: 240 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir starten in Satzvey gehen an Veybach entlang Richtung Breitenbenden. Durchstreifen die Katzensteine bis Rißdorf und gehen in einem Bogen durch den Wald wieder Richtung Burg Satzvey.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Treffpunkt: Details nach Anmeldung!
Anreise mit der Bahn ist erwünscht.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Leitung
Ute Fröhlich.

Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 15 

04.02.2023

31 km
4 kg CO2e

12690
Von Overath ins Naafbachtal
Länge: 16-20 km, Dauer: 5 Std.
Abwechslungsreiche Rundwanderung durch das ursprüngliche, naturbelassene Naafbachtal mit schönen Ausblicken.
Anreise mit der Bahn.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Anmeldung
: bis 29.01.2023
Leitung
Susanne Horn

Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12 

16.03.2023

12841
Klettertreff in Frechen
Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt.
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen.
Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf.
Infos und Anmeldung bei Johanna Brings.

23.03.2023

12946
Bouldern in Frechen
Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt.
Parallel zum Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen ein Bouldertreff unter Anleitung statt. Frauen jeden Alters mit und ohne Klettererfahrung sind willkommen.
Interessentinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf.
Infos und Anmeldung bei Veronika Schmied.

23.03.2023

12842
Klettertreff in Frechen
Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt.
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen.
Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf.
Infos und Anmeldung bei Antje Kranz.

30.03.2023

12935
Klettertreff in Frechen
Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt.
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen.
Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf.
Infos und Anmeldung bei Antje Kranz.

31.03.2023
- 02.04.2023

120 km
40 kg CO2e

12642
Alpine Vorbereitung mit Klettern und Wandern
Aufstieg: 300 Hm/Tag, Tagesdauer: 5-8 Std./Tag.
Unsere alpine Vorbereitung findet bei Manderscheid statt. Am Freitag wandern wir nach der Anreise mit dem ÖPNV den Lieserpfad von Daun nach Manderscheid. Dort sind wir zwei Nächte in der JH Manderscheid und haben am Samstag Zeit, den Burgenklettersteig zu begehen und/oder dort zu wandern. Am Sonntag geht es weiter von Manderscheid nach Wittlich, von wo wir mit der Bahn zurück nach Köln fahren.
Hinweis: Es handelt sich bei diesem Angebot um eine Gemeinschaftstour. Die Teilnahme findet eigenverantwortlich statt. Für die Begehung des Klettersteigs ist Erfahrung in dieser Disziplin und eigenes Material zwingend erforderlich.
Treffpunkt ist Köln Hbf
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Voraussetzungen: Gute Kondition/Ausdauer für Wanderungen bis zu 8 Stunden pro Tag, Klettersteigerfahrung und eigenes Klettersteigmaterial erforderlich
Teilnehmerzahl
: 8
Vorbesprechung
: nach Absprache
Anmeldung
Johanna Brings bis 16.01.2023
Leistungen
: Organisation, Übernachtung HP, Wanderleiterin-Pauschale
Kosten
: ca. 100 Euro in der JH Manderscheid incl. HP, Tourenleitung, zzgl. Fahrtkosten

Teilnehmende: 6 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8 

01.04.2023

17 km
4 kg CO2e

12926
Wanderung im Bergischen Land - ausgebucht!  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge: 11 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 3 Std.
Wir wandern ab Bensberg durch das Bergische Land mit einer Mittagspause.
Die Veranstaltung ist ein Vortreffen für das Große Walsertal im Juli 2023.
Um Anreise mit dem ÖPNV wird gebeten.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: Bensberg
Anmeldung
: bis 17.03.2023
Leitung
Ute Fröhlich.

Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 6 / maximal: 7 

16.04.2023

78 km
15 kg CO2e

12890
Wanderung durchs Venn mit Besuch in Monschau  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge: 11 km, Aufstieg: 90 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Zuerst wandern wir zum Mützenicher Pansen, einem Weiher. Weiter geht es über Holzstege durch das nördliche belgische Brackvenn. Dann folgt das südliche Brackvenn. Hier kommen wir an Moor-tümpeln vorbei, Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Schließlich kommen wir wieder in den nördli-chen Teil des Brackvenns zurück, wo unsere Wanderung endet.
Im Anschluss fahren wir gemeinsam nach Monschau.
Bei viel Niederschlag können die Holzstege glitschig sein, Trittsicherheit bzw. festes Schuhwerk sind bei dieser Wanderung unbedingt erforderlich. Die Wege im Moor können darüber hinaus nach viel Niederschlag matschig sein.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: 10h Wanderparkplatz Mützenich: Kreuzung der Straßen „Im Brand“ und „Zum Torfmoor“
Anmeldung
: bis 8.04.2023
Leitung
Nadja Ockenfels.

Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15 

22.04.2023
- 23.04.2023

46 km
18 kg CO2e

12891
Kanuwandern auf der Sieg ab Eitorf
Dauer: 2 Tage.
Wir paddeln an diesem Wochenende auf der Sieg von Eitorf bis nach Hennef und übernachten im Kurparkcafé in Herchen nach der ersten Etappe.
In der Gemeinschaftsküche des Hostels können wir am Abend ein Abendessen kochen und gegebenenfalls noch eine kleine Runde um Herchen wandern (Teil des Siegsteigs).
Am Sonntagmorgen geht es nach einem reichhaltigen Frühstück mit den Kanus von Herchen bis nach Hennef.
Sollte der Wasserstand der Sieg zu niedrig sein, kann der Teilabschnitt Herchen - Hennef als Wanderung stattfinden.
Als Alternative kann auch ein Tag auf der Aggertalsperre mit den Kanus verbracht werden. Das setzt allerdings die Organisation von Fahrgemeinschaften voraus.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Gemeinschaftstour: jede Teilnehmerin ist eigenverantwortlich unterwegs und alle Entscheidungen während der Tour werden gemeinschaftlich getroffen.
Infos und Anmeldung bis 26.03.2023 bei Corinna Weist.
Teilnehmerzahl
: 7
Anmeldung
: Anmeldung und Anzahlung von 35 Euro bis 26.03.2023
Kosten
: ÜN im DZ mit Frühstück 35 Euro, zuzüglich Verpflegung, Kanumiete für 2 Tage 65 Euro und Umlage Tourenleitung
Leitung
: Corinna Weist

Teilnehmende: 7 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 7 

29.04.2023

48 km
5 kg CO2e

12991
Rheinburgenweg, 1. Etappe  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge: 16 km, Aufstieg: 400 Hm.
Wir wandern die erste Etappe des Rheinburgenwegs und starten am Rolandseck. Zunächst geht es hoch zum Rolandsbogen, wir werfen einen Blick rüber zum Siebengebirge und wandern dann weiter nach Remagen. Es gibt einige Anstiege und falls es in der Woche davor geregnet hat kann es auch rutschig sein. Es ist nicht sicher ob wir einkehren können, deshalb empfiehlt es sich genügend zu essen und trinken dabei zu haben. Gemeinsame Bahnanreise erwünscht.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: 8.40h Kölner Hauptbahnhof domseitig
Leitung
Gerda Oppold.

Teilnehmende: 4 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12 

07.05.2023

36 km
4 kg CO2e

12745
Wanderung mit Picknick im Siebengebirge
Länge: 18 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Nach den schönen Erfahrungen in 2022 geht es weiter mit der Kombi aus Wandern und kulinarischen Genüssen: diesmal als Picknick im Freien eingebettet in eine Tour auf abwechslungsreichen Wegen mit bezaubernden Aussichten, die hoffentlich für ausreichend Appetit sorgt. Genaue Infos, was es noch beizusteuern gibt, bekommt ihr kurz vor der Tour.
Voraussetzungen: Kondition für Wanderungen bis zu 6 Stunden pro Tag. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Bei Anmeldung bitte mitteilen, ob ein Jobticket mitgeführt wird und ob Köln oder Niederdollendorf Treffpunkt sein soll.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: Köln Hbf auf dem Gleis am Zugende, Abfahrt RE8 09:03 Uhr; bzw. Niederdollendorf Bahnhof 9:45 Uhr
Anmeldung
: bis 30.04.2023
Leitung
Annette Kremser

Teilnehmende: 14 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 16 

14.05.2023

51 km
10 kg CO2e

12436
Rundwanderung Rheinbacher Wald  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge: 18 km, Aufstieg: 290 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir starten in Rheinbach gehen stadtauswärts Richtung Beutelskopf, Hardt übern Blitzenberg entlang des Schnellchesbach auf dem Rheinbacher Rundweg.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Treffpunkt: Details nach Anmeldung!
Anreise mit der Bahn ist erwünscht.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Leitung
Ute Fröhlich.

Teilnehmende: 6 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 15 

08.06.2023

13013
Klettertreff in Frechen
Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt.
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen.
Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf.
Infos und Anmeldung bei Antje Kranz.

01.07.2023

40 km
4 kg CO2e

13018
Siebengebirge mit zehn Bergen  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge: 25 km, Aufstieg: 1200 Hm.
Wir reisen mit der Bahn an, starten in Königswinter und erwandern uns einige der Gipfel. Bringt auf jeden Fall genügend zu essen und trinken mit. Falls es sich anbietet können wir mal einkehren, aber falls Einkehrhaus oder Löwenburg zu voll sind machen wir einfach auf einer schönen Wiese Rast. Das entscheiden wir dann gemeinschaftlich.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Leitung
Gerda Oppold.

Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12 

07.07.2023

13 km
4 kg CO2e

12979
Feierabendrunde ums Frechener Quarzwerk  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge: 10-13 km, Aufstieg: 50 Hm, Dauer: 2-3 Std.
Wir laden ein zu einer Feierabendtour im Westen Kölns.
Treffpunkt ist die Endhaltestelle der Linie 7 Frechen-Benzelrath um 17:30 Uhr.
Von dort aus geht es durch das Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Grube Carl und vorbei am Wasserturm mit Panoramablick über Köln. Wir umrunden die Frechener Quarzwerke und passieren interessante Aussichtspunkte am Rand der Sandgrube. Auf unserem Weg zurück zur Bahn stoßen auf einige Kuriositäten der Keramikstadt.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: Endhaltestelle der Linie 7 Frechen-Benzelrath um 17:30 Uhr
Anmeldung
: 2. Juli 2023
Leitung
Johanna Brings.

Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12 

13.08.2023

60 km
12 kg CO2e

12893
Rheinsteig von St. Goarshausen bis nach Kaub
Länge: 22 km, Aufstieg: 800 Hm, Dauer: 7-9 Std.
Wir wandern die schöne und aussichtsreiche 15. Etappe des Rheinsteigs von St. Goarshausen nach Kaub. Auf dieser Etappe warten u. a. die Burg Katz, der Loreley Felsen, die Burg Gutenfels und die ehemalige Zollstelle Pfalzgrafenstein im Rhein auf uns. An schönen Einkehrmöglichkeiten mangelnd es auch nicht.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Anmeldung
: bis 5.08.2023
Leitung
Corinna Weist

Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 14 

23.09.2023
- 24.09.2023

40 km
13 kg CO2e

12776
Eifel-Biwak  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Dauer: 2 Tage.
Wir wandern durch die Eifel und übernachten unter freiem Himmel. Zusätzlich zu den normalen Wanderutensilien benötigt ihr Isomatte, Schlafsack und Biwaksack. Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, bei der die Teilnehmerinnen vor Ort die Wanderungen gemeinsam planen (keine Tourenleitung).
Gemeinsame Hin- und Rückfahrt mit der Bahn von Köln.
Gute Kondition fürs Gehen mit schwererem Gepäck und Trittsicherheit werden vorausgesetzt.
Infos und Anmeldung bis 25.03.2023 bei Annette Kremser.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Teilnehmerzahl
: 15
Kosten
: ca. 10 Euro zuzüglich Bahnfahrt

Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15 

30.09.2023
- 07.10.2023

700 km
139 kg CO2e

12892
Herbsttouren in den Berchtesgadener Alpen
Dauer: 8 Tage, Aufstieg: 900 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-8 Std./Tag.
Geführte Standorttour mit Übernachtung in zwei Ferienwohnungen im Ortsteil Obersalzberg, Sauna im Haus. Diese sehr schöne Gegend bietet eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten und Alternativen bei schlechtem Wetter. Wir werden uns selbst verpflegen. Gemeinsame Anreise mit dem DAV-Bus.
Ein Angebot der Frauen-Bergsport-Gruppe.
Voraussetzungen: Alpine Erfahrung, Kondition und Trittsicherheit für mittelschwere bis schwere Bergwege (T3 -T4), Spaß an der Gemeinschaft.
Teilnehmerzahl
: 7
Vorbesprechung
: Wird noch bekannt gegeben.
Leistungen
: Organisation, Tourenleitung, Bahnfahrt, Übernachtung in Privatunterkunft, Verpflegung, Schiffstour
Kosten
: 380,00 Euro plus individuelle Kosten; Anzahlung von 280,00 Euro ab sofort
Leitung
Martina Röher

Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 7 

08.10.2023
- 15.10.2023

390 km
95 kg CO2e

12808
Wander- und Kulturwoche im Harz - fällt aus
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 5-6 Std./Tag.
Fällt aus wegen Stornierung seitens der Unterkunft (NFH).
Der Harz zählt zu den weniger bekannten Mittelgebirgen. Die Region bietet jedoch viele Wandermöglichkeiten und den Besuch von Weltkulturerbe-Orten wie Quedlinburg und weiterer historisch interessanter Plätze und Bauwerke.
Wir beziehen unser Quartier in einer Gemeinschaftsunterkunft in Blankenburg in der Nähe Schlossparks. Dank des gut ausgebauten und für Gäste kostenfreien ÖPNVs ist Blankenburg ein idealer Standort für zahlreiche Touren. Erwandert werden Felslandschaften, Sandhöhlen, Talsperren, Schluchten und selbstverständlich der Brocken.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Voraussetzungen: Kondition für leichte bis mittelschwere Wanderungen
Teilnehmerzahl
: 7
Vorbesprechung
: Wird noch bekannt gegeben
Anmeldung
: Bis 31. Juli 2023 und Anzahlung von 150,00 Euro bei der Tourenleiterin
Leistungen
: Übernachtung im Mehrbettzimmer, Halbpension, Lunchpaket und Organisation der Veranstaltung.
Kosten
: ca. 450 Euro zuzüglich Anreise und private Ausgaben
Leitung
Johanna Brings

Teilnehmende: 7 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 7 

09.11.2023

13332
Klettertreff in Frechen
Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt.
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme ist findet auf eigene Verantwortung statt.
Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen.
Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf.
Infos und Anmeldung bei Antje Kranz.

11.11.2023
- 12.11.2023

50 km
18 kg CO2e

12746
11 Jahre Frauenbergsportgruppe
Unsere Gruppe besteht nun seit 11 Jahren!!!
Dieses Jubiläum feiern wir am 11.11.2023 als Wochenendtour in der Eifel.
Geplant ist gemeinsames Wandern und ein alpiner Gaumenschmaus am Abend.
Übernachten werden wir in einer der Eifelhütten Rurtal.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Teilnehmerzahl
: 20
Anmeldung
Johanna Brings bis 30.09.2023
Kosten
: Umlage für Essen und Übernachtung auf der Hütte

Teilnehmende: 16 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20 

23.11.2023

12980
Jahrestreffen (Geschäftsstelle und digital)
Wir treffen uns ab 18:30 Uhr und planen unsere Aktivitäten 2023. Diesmal könnt Ihr entweder in die Geschäftsstelle kommen oder aus der Ferne digital dabei sein und gesellt Euch via Bildschirm dazu.
Wie jedes Jahr gibt es als Stärkung leckere alpine Snacks.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Anmeldung bis zum 9.11.2023 bei Johanna Brings.
Infos und Anmeldung bei Johanna Brings.

Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 16 

30.11.2023

13333
Klettertreff in Frechen
Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt.
Unser Klettertreff findet ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme ist findet auf eigene Verantwortung statt.
Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen.
Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf.
Infos und Anmeldung bei Antje Kranz.

02.12.2023

15 km
3 kg CO2e

13034
Winterwanderung durch die Ville
Länge: 20 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 6 Std.
Durch die winterliche Ville erwandern wir uns einige der zahlreichen Seen wie Heider Bergsee, Ober-/Unter- und Mittelsee oder Schluchsee. Gegen Ende der Wanderung biegen wir vom Heider Bergsee ab nach Brühl-Heide und besuchen das dortige „Winterdorf“. Dort können wir uns bei Glühwein, Waffeln und Co nochmal stärken und rechtzeitig für den Advent selbstgemachte weihnachtliche Artikel wie z. B. Adventskränze oder Marmeladen erwerben.
Bitte denkt an festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: 10:00 Uhr Haltestelle Brühl Mitte Linie 18
Anmeldung
: bis 26.11.2023
Leitung
Isabell Keil

Teilnehmende: 12 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12 

14.12.2023

13334
Klettertreff in Frechen
Anfragen und Anmeldungen werden nur bis zum Vorabend (20:00 Uhr) berücksichtigt.
Unser Klettertreff findet ab 18:30 Uhr in der Kletterhalle Chimpanzodrome in Frechen statt. Da es sich nicht um einen Kurs im Sinne einer Ausbildung handelt, muss das Sichern nach aktuellen Standards bereits beherrscht werden. Bei dieser Gruppenveranstaltung erfolgt keine Aufsicht durch die Organisatorin. Die Teilnahme ist findet auf eigene Verantwortung statt.
Frauen jeden Alters mit Klettererfahrung sind willkommen.
Neue Teilnehmerinnen nehmen bitte vorher Kontakt auf.
Infos und Anmeldung bei Antje Kranz.

27.01.2024

65 km
6 kg CO2e

13200
Quellenweg bei Bad Breisig mit Therme Online-Anmeldung  Anmeldung stornieren/verwalten über Mein Alpenverein
Länge: 25 km, Aufstieg: 900 Hm, Dauer: 6 Std.
Diese winterliche Rundtour führt uns ins Hinterland von Bad Breisig am Rhein. Dort werden wir es uns nach der Tour wohlverdient in der örtlichen Therme gutgehen lassen. Gemeinsame Bahnanreise erwünscht.
Ein Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Treffpunkt: Kölner Hauptbahnhof, ca. 8:00 Uhr
AnmeldungOnline-Anmeldung
: bis 25.01.2024
Leitung
Martina Röher.

Teilnehmende: 12 / Warteliste: 3 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12 

17.05.2024
- 21.05.2024

630 km
103 kg CO2e

13232
Von der Wanderin zur Bergwanderin Online-Anmeldung
Dauer: 5 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 5-6 Std./Tag.
Du wanderst bisher gerne im Mittelgebirge und möchtest nun höher hinaus? Die Berge rund um den Tegernsee bieten dir vielfältige Möglichkeiten Neues auszuprobieren. In netter Gesellschaft und mit fachkundiger Begleitung kannst du hier deine Grenzen austesten, dein Gehtempo erproben und deine Trittsicherheit festigen. Nebenbei erfährst du einiges über das Planen und Durchführen von Touren, über wichtige Ausrüstung und über das Verhalten in Notsituationen.
Wir übernachten in der JH Kreuth. Die Anreise erfolgt mit dem DAV-Bus am Freitag Nachmittag; Abreise am Dienstag Nachmittag.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Voraussetzungen: Kondition für leichte bis mittelschwere Wanderungen; Spaß in der Gruppe Neues auszuprobieren
Teilnehmerzahl
: 8
Vorbesprechung
: Keine
AnmeldungOnline-Anmeldung
: und Anzahlung von 100,00 Euro bei der Tourenleiterin
Leistungen
: Übernachtung in 2-4 Bettzimmern/ Frühstück, Organisation und Tourenleitung sowie Busanreise
Kosten
: ca. 300,00 Euro zuzüglich Abendessen und private Kosten
Leitung
Martina Röher

Teilnehmende: 8 / Warteliste: 3 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8 

08.06.2024
- 09.06.2024

60 km
14 kg CO2e

13467
Radtour zum Sommerfest Online-Anmeldung
Dauer: 2 Tage.
Wir fahren von Köln aus mit den Rädern nach Blens zum Sommerfest.
Je nach Wetter und Laune dehnen wir die Rückfahrt noch ein wenig aus. Übernachtet wird in einer der DAV-Hütten im Rurtal.
Auch Mütter mit ihren Töchtern sind eingeladen, sich unserer Tour anzuschließen!
Streckenlänge etwa 60 Kilometer pro Tag.
Hinweis: Angebot der Frauenbergsport-Gruppe, daher nur für Frauen im Angebot.
Teilnehmerzahl
: 10
Vorbesprechung
Johanna Brings

Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10 

 > noch Plätze frei 

12.10.2024
- 20.10.2024

730 km
152 kg CO2e

13201
Herbsttouren in den Berchtesgadener Alpen Online-Anmeldung
Dauer: 8 Tage, Aufstieg: 1300 Hm/Tag, Tagesdauer: 6-8 Std./Tag.
Geführte Standorttour mit Übernachtung in zwei Ferienwohnungen im Ortsteil Obersalzberg, Sauna im Haus. Diese sehr schöne Gegend bietet eine Vielzahl von Tourenmöglichkeiten und Alternativen bei schlechtem Wetter. Wir werden uns selbst verpflegen. Gemeinsame Anreise mit dem DAV-Bus.
Ein Angebot der Frauen-Bergsport-Gruppe.
Voraussetzungen: Alpine Erfahrung, Kondition und Trittsicherheit für mittelschwere bis schwere Bergwege (T3 -T4), Spaß an der Gemeinschaft.
Teilnehmerzahl
: 8
Vorbesprechung
: Wird noch bekannt gegeben.
Leistungen
: Organisation, Tourenleitung, DAV-Bus, Übernachtung in Privatunterkunft, Verpflegung, Schiffstour
Kosten
: 380,00 Euro plus individuelle Kosten; Anzahlung von 100,00 Euro
Leitung
Martina Röher

Teilnehmende: 8 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 8 


 
 


André Baumeister
Gletscher
12. Januar

André Schumacher
Wildes Europa
23. Februar

Alexander Huber
Zeit zum Atmen
15. März


Die aktuelle Ausgabe
unserer Sektionszeitschrift
gletscherspalten
finden Sie im Archiv als PDF oder als E-Paper bei ISSUU.


#mach's einfach

Nachhaltigkeit beim Bergsport



Die Kölner Hütte im Rosengarten



Otto Welter - Der Tod in der Gletscherspalte