In der Gruppe Integrativ kommen Menschen zusammen, die gerne draußen unterwegs sind und gemeinsam die Natur genießen möchten. Integrativ bedeutet dabei, dass in unserer Gruppe jede*r willkommen ist.
Damit auch Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen bei uns mitwandern können, führen wir Touren von circa 5-10 Kilometer Länge mit geringen Steigungen auf eher breiten Wegen durch. Alle Wanderstrecken werden von uns gezielt ausgewählt und vorher zur Probe gewandert.
Uns ist besonders wichtig, dass sich alle Mitwandernden wohlfühlen und wir alle gemeinsam viel Spaß haben – unabhängig von unseren individuellen Einschränkungen und Schwächen. Daher unterstützen wir uns gegenseitig. Außerdem wird unsere Gruppe von tatkräftigen und anpackenden Mitwander*innen begleitet, die bei Bedarf helfen können.
Wir freuen uns über alle, die mit uns wandern.
Damit wir jede Wanderung gut vorbereiten können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Uns ist wichtig zu wissen, mit wie vielen Menschen wir in etwa unterwegs sein werden und welche Unterstützung ggf. benötigt wird - während der Wanderung und eventuell auch schon bei der Anreise.
Treffpunkt: Bonn-Niederholtdorf (Bushaltestelle Bonn Am Waldrand). Strecke: ca. 6,8 km mit mäßigen Steigungen auf breiten Wegen. Die Tour führt am Waldrand entlang durch das Dorf Oberholtdorf. Wir wandern über die Höhe nach Vinxel und genießen die großartige Aussicht auf das Siebengebirge und das Rheintal. Bei Vinxel möchten auch wir in den Wald und wandern auf den Wegen des Rheinsteigs mit teilweise mittelmäßiger Steigung zurück nach Niederholtdorf.
Treffpunkt: Endhaltestelle der KVB-Linie 4 (Schlebusch) über die Ampel, Auf der anderen Straßenseite! Für Autofahrer von Köln aus der Parkplatz auf der linken Seite. Für Autofahrer von Schlebusch aus kommend, die Rechte Seite. Strecke: ca. 5 Km Wir wandern durch das Naturschutzgebiet in Schlebusch. Der Waldweg ist gut fahrbar. An einer Stelle geht es etwas hoch und danach über einen Schmalen Feldweg wieder in den Wald. Nach ca. 3/4 des Weges besteht die Möglichkeit an der Haltestelle der Linie 4 Odenthaler Markweg zurück zu fahren. Dort überqueren wir kurz die Hauptverkehrsstraße und laufen dann wieder durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.