|
|
|
![[35] Furgler bei Sonnenaufgang ©Kalle Kubatschka [35] Furgler bei Sonnenaufgang ©Kalle Kubatschka](../spix/p035.jpg) |
|
Wir sind eine Gruppe von Outdoor-Begeisterten, die gemeinsam ihre Freizeit mit Tageswanderungen auf den Trails durch Eifel, Bergisches Land, Westerwald oder an Rhein und Mosel verbringen. Auch Mehrtages- oder Wochentouren in entfernteren Mittelgebirgen wie z.B. Pfälzer Wald, Odenwald oder Spessart gehören dazu. Touren in den Alpen oder im Alpenvorland südlich der Donau finden nicht in der Wandergruppe statt. Wir wandern in einem angenehmen Tempo von circa vier Kilometern pro Stunde bis maximal 22 Kilometer pro Strecke. In Einzelfällen werden auch kurze Touren mit einem etwas höheren Wandertempo zwischen vier und fünf km/h angeboten. Darauf wird in der Tourenbeschreibung entsprechend hingewiesen. In der Regel reisen wir mit der Bahn an und haben nach der Wanderung noch eine Schlusseinkehr. Jeder Wanderfreund ist herzlich willkommen, auch Neulinge, die noch nicht Mitglied im Kölner Alpenverein sind. |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
12.08.2022
30 km
4 kg CO2e
|
Feierabendwanderung im NSG Urdenbacher Kämpe
Länge: 11 km, Aufstieg: 5 Hm, Dauer: 2,5 Std.
Achtung: Die Tour fällt krankheitsbedingt aus!. Diese Wanderung ist für Einsteiger und Einsteigerinnen gedacht und für solche, denen es nicht reicht nur am Sonntag zu wandern. Eine Rundwanderung zwischen Rhein und Altrhein vorbei an Weiden, Röhricht und Hartholz-Auenwald lässt die Arbeitswoche schnell vergessen und wir können so schon Freitagnachmittag entspannt ins Wochenende starten. Rucksackverpflegung, insbesondere Getränke und optionale Schlusseinkehr. Anreise der Gruppe ab Hauptbahnhof Köln in Eigenregie. Tourenleitung kommt direkt zum Startpunkt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Düsseldorf Benrath (S) ca. 14.15 Uhr. Weitere Details nach Anmeldung Anmeldung: Tour fällt aus Leitung: Elke Schneider.
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
|
14.08.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bachtaltour in Solingen
Länge: 19 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 5 Std.
Von Solingen Grünewald gehen wir durch drei Bachtäler bis zum Wipperkotten und von dort über Aufderhöhe zum Solinger Hauptbahnhof. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr, wenn möglich. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopunkt domseitig) um 8:35 Uhr oder am Solinger Hbf. um 9:20 Uhr – Anreise der Gruppe in Eigenregie, Wanderleiterin kommt zum Solinger Hbf.Touren-Details nach Anmeldung Anmeldung: Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Beatrix Optenhövel.
Teilnehmende: 16 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
|
14.08.2022
70 km
8 kg CO2e
|
Von Oberwinter nach Königswinter
Länge: 19 km, Aufstieg: 440 Hm, Dauer: 5 Std.
Achtung: Die Tour fällt krankheitsbedingt aus! Streckenwanderung über den Rheinhöhenweg. Rucksackverpflegung, optionale Schlusseinkehr. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung: Tour fällt aus Leitung: Elke Schneider.
Teilnehmende: 16 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
|
21.08.2022
10 km
3 kg CO2e
|
Wahner Heide
Länge: 16 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 4 Std.
Bei der Wanderung handelt es sich weitgehend um einen Rundwanderweg über den Telegraphenberg, durch Birkenwälder, Heidelandschaft und Sanddünen. Die Tourenleiterin kommt zum Startpunkt. Die Gruppe kann ab Köln Hauptbahnhof in Eigenregie anreisen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Meike Heinrichs.
Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 2 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
27.08.2022 - 28.08.2022
100 km
34 kg CO2e
|
Manderscheid in der Eifel
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Wochenendtour in Manderscheid mit Übernachtung im Jugenddorf sowie Ritterturnier. Voranzeige. Details folgen später. Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, eine Übernachtung mit Frühstück Kosten: folgen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
28.08.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Breisiger Ländchen
Länge: 17 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir wandern im Breisiger Ländchen über die Rheinhöhen mit stetem Wechsel zwischen Wald-, Wiesen- und Ackerlandschaften. Burg Arenfels, die Burg Rheineck und im Süden die Burg Hammerstein werden wir aus der Ferne sehen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Monika Nohl.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 20 / maximal: 20
|
28.08.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Streckenwanderung an der Wupper - Leichlingen
Länge: 21 km, Aufstieg: 570 Hm, Dauer: 5 Std.
Ausgehend vom Bahnhof Leichlingen wandern wir entlang der Wupper und durch die Wupperhänge bis Bahnhof Solingen-Schaberg. Bitte beachtet die neue DAV Corona Regelung. Weitere Details nach Anmeldung . Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Hans Bökels.
Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
02.09.2022 - 04.09.2022
222 km
69 kg CO2e
|
Ein Wochenende nördl. Saarland/Weiskirchen
Dauer: 2,5 Tage, Aufstieg: 500 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Standort-Tour mit zwei Übernachtungen in der Hochwald-Jugendherberge in Weiskirchen. Zwei Rundwanderungen von ca. 20 km durch den Naturpark Saar-Hunsrück mit Passagen vom Saar-Hunsrück Steig den und der Traumschleife Hochwald-Pfad bis Losheim am See. Abends speisen wir in Lokalen vor Ort. Treffpunkt am Freitag 02.09.22 um 17:00 Uhr in der Hochwald-Jugendherberge in Weiskirchen. Rückkehr Sonntag nach der Schlusseinkehr ca. 19:00 Uhr am 04.09.22. Anreise: Gemeinsame Anreise mit der Bahn wird gewünscht! Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bitte PKW Plätze anbieten. Voraussetzungen: Trittsicherheit und gute Kondition für Tagestouren vom cirka 20 km und einem Wandertempo von 4 km/h. Teilnehmerzahl: 11 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : per Online-Formular bis zum 31.07.2022 Leistungen: Organisation und Führung, zwei Übernachtungen mit Frühstück in Zweibettzimmern. Kosten: 90,00 Euro pro Person für zwei Übernachtungen mit Frühstück und Umlage Wanderleiterin. Zzgl. Eigenanreise und Eigenverpflegung. Überweisung nach Anmeldung an die Wanderleiterin Leitung: Ute Fröhlich.
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 7 / maximal: 11
|
03.09.2022 - 10.09.2022
500 km
259 kg CO2e
|
Abwechslungsreiche Touren im Hochschwarzwald
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 700 Hm/Tag, Tagesdauer: 7 Std./Tag.
Von unserem Standort Todtnauberg aus erwandern wir die beiden höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, Feldberg und Herzogenhorn, und den aussichtsreichsten Gipfel, den Belchen. Auf dem Wasserfallweg erleben wir imposante Wasserfälle, auf der Königsetappe durch die Wutachschlucht wilde Felsen, den tosenden Bergbach und botanische Highlights. Auch der Premiumwanderweg Feldbergsteig gehört zum Programm. Anreise kann in Fahrgemeinschaften oder per Bahn erfolgen. Bei Interesse kann ein Gruppenticket gekauft werden. Voraussetzungen: Trittsicherheit, gute Kondition Teilnehmerzahl: 10 Vorbesprechung: nach Bedarf Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, 7 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer mit Bad in der Jugendherberge in Todtnauberg, Kurtaxe, Konus-Buskarte, Umlage für die Tourenleitung. Kosten: 320 Euro Leitung: Meike Heinrichs.
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 10
> noch Plätze frei
|
04.09.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 20 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige. Von Solingen Schaberg nach Leichlingen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Robert Kettel.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 7 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
07.09.2022
30 km
4 kg CO2e
|
Langschläfertour - Berg. Land - Mittwochstour
Länge: 14 km, Aufstieg: 280 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Kleine Runde am Mittwoch auf wenig bekannten Wegen und Pfaden im östlichen Leverkusen. Teleskopstöcke empfehlenswert. Vom Kölner Hbf/Breslauer Platz mit der RVK-Linie 260, Abfahrt 13:25 Uhr, ohne Umstieg zum Start; der Tourenleiter kommt direkt zum Treff. Keine Schlußeinkehr. Treffpunkt: Leverkusen, Berliner Straße, Bushaltestelle Meckhofer Feld, 14:15 Uhr Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerd Lorenz.
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
11.09.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Rundwanderung ab Leichlingen
Länge: 16 km, Aufstieg: 175 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung entlang des idyllischen Weltersbach und auf einem Teil des Obstwegs um Leichlingen. Rucksackverpflegung, optionale Schlusseinkehr. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Elke Schneider.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 3 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
18.09.2022
70 km
14 kg CO2e
|
Nidegger Felsenpfade
Länge: 15 km, Aufstieg: 550 Hm, Dauer: 4 Std.
Die Tour wurde verletzungsbedingt vom 17.07.22 auf den 18.09.22 verlegt. Höhepunkte dieser Wanderung sind die Einsiedlerklamm und der einmalige Ausblick vom Krawutschke Turm auf dem Burgberg. Auf einsamen Pfade wandern wir zwischen Rurtal und wilden Felsformationen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Joachim Kirmse.
Teilnehmende: 18 / Warteliste: 5 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18
|
18.09.2022 - 25.09.2022
650 km
231 kg CO2e
|
Malerische Wanderungen im Elbsandsteingebirge
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 700 Hm/Tag, Tagesdauer: 7 Std./Tag.
Eine Woche mit unterschiedlichen Tageswanderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz. Bei Schmilke Carolafelsen, Hirschmühle, Grüne Hölle Runde, einen Tag in der Hauptstadt Dresden, Kirnitzschtal, Felsentor 'Kuhstall', Schrammenstein- Lattengrund Runde, Himmelsleiter, Pfaffenstein-Nadelöhr Runde, Königstein, Polenztalweg. Schlusseinkehr zur Rückreise am 24.09.2022. Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer in einem kleinen Hotel in Bad Schandau. Weitere Angaben nach Anmeldung bei der Wanderleiterin. Anreise: Gemeinsame Bahnfahrt wird gewünscht oder mit Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Samstag, 18.09.2022 um 16:00 Uhr (weitere Informationen nach der Online Anmeldung ). Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition für Tagestouren von max. 22 km mit circa 700 Hm/Tag und einem Wandertempo von 4 km/h. Teilnehmerzahl: 10 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 15.07.2022 Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, 7 Übernachtungen mit Frühstück (Pension im Doppelzimmer). Kosten: Kosten: cirka 495,00 Euro pro Person für 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück, Kulturförderabgabe, Busfahrkosten und Umlage für die Tourenleitung. zzgl. Eigenverpflegung und Fahrtkosten. Leitung: Ute Fröhlich.
Teilnehmende: 7 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 5 / maximal: 10
|
01.10.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige - Infos folgen Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Gorka Peris.
Teilnehmende: 10 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
02.10.2022
10 km
3 kg CO2e
|
Kölnpfad Etappe 8
Länge: 17,2 km, Aufstieg: 390 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Von Köln Thielenbruch nach Bensberg. Treffpunkt: KVB-Haltenstelle Köln-Thielenbruch (Linie 3 und 18) um 09.45 Uhr Anmeldung (ab 04.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Volker Multhaupt.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
09.10.2022
80 km
15 kg CO2e
|
Hohes Venn
Länge: 15 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Einsame Wanderung vom Haus Ternell durchs Getzbachtal ins wildromantische Kutenhard Venn zum verlassenen Reinhardshof. Auf versteckten Pfaden durch die Täler von Steinbach und Eschbach zurück zum Haus Ternell. Keine Schlusseinkehr. Fahrgemeinschaften gewünscht. Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung (ab 11.09.22) bekannt gegeben. Anmeldung (ab 11.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Joachim Kirmse.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18
> noch Plätze frei
|
15.10.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Der Kräuterweg - Seelscheid
Länge: 16,5 km, Aufstieg: 289 Hm, Dauer: 5 Std.
Vom Holunder als Teufelsbaum bis zur kosmetischen Karriere der Kamille: Der Kräuterweg begleitet uns auf eine Reise in die Welt der Heilpflanzen - ihrer Wirkung, Rezepte und Legenden. Rucksackverpflegung - Schlusseinkehr möglich. Die Tourenleiterin kommt zum Treffpunkt, Anreise der Gruppe in Eigenregie, Treffpunkt: Bushaltestelle Seelscheid Schule Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort in Seelscheid - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Lydia Sion.
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 2 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
15.10.2022 - 16.10.2022
100 km
42 kg CO2e
|
Waldroute/Höhenflug von Iserlohn nach Werdohl
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Wochenndtour im Sauerland. Übernachtung in der Burg Altena. Voranzeige. Details folgen rechtzeitig. Fahrgemeinschaften. Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 1 Woche vor der Tour Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, eine Übernachtung mit Frühstück Kosten: folgen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 12 / Warteliste: 6 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
16.10.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 18 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 4 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 04.09.22) Anmeldung (ab 04.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Elke Schneider.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
16.10.2022
30 km
7 kg CO2e
|
Rundwanderweg durchs Vorgebirge
Länge: 20 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Die erste Hälfte der Wanderung führt durch viele kleine Ortschaften mit ebenso vielen Kirchen. Der zweite Teil des Weges verläuft zunächst am Wald entlang und dann durch Felder und Obstplantagen (die Gemüse- und Obstkammer Kölns). Der Weg ist also ausgesprochen abwechslungsreich – und bietet zudem manche Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg entspricht dem Hinweg. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 18.09.22) Anmeldung (ab 18.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Günter Czerwinski.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
22.10.2022
26 km
4 kg CO2e
|
Kölner Weg von Hoffnungsthal nach Köln
Länge: 20 km, Aufstieg: 290 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Diese Wanderung folgt in weiten Teilen dem Kölner Weg, der in Köln beginnt und in einer großen Schleife durchs Bergische Land führt, um in Königswinter zu enden. Der Weg wurde bereits 1913 das erste Mal angelegt. Von Hoffnungsthal führt uns der Weg hinauf zum Lüderich. Nach diesem Anstieg sind die meisten Höhenmeter der Tour gemacht. Danach weichen wir etwas vom Kölner Weg ab und steigen hinab ins Sülztal, um gleich gegenüber den Tütberg zu erklimmen. Im Weiteren folgen wir dem Kölner Weg durch den Königsforst Richtung Rath. Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung (ab 24.09.22) bekannt gegeben. Anmeldung (ab 24.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Sabine Fischer.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
23.10.2022
68 km
8 kg CO2e
|
Wanderung von Zerkall nach Heimbach - Eifel
Länge: 21 km, Aufstieg: 470 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Die Wanderung startet am Bahnhof Zerkall. Wir wandern zunächst das Tal entlang der Kall. Da durch die Flutkatastrophe einige Brücken zerstört wurden, werden wir die Kall bei einer Furt durchwaten müssen. Dann geht es bergauf nach Schmidt, um anschließend wieder zum Rursee abzusteigen. Wir laufen entlang des Rursees und gehen über die Rurtalsperre Schwammenauel zum Heimbachstausee. Dabei kommen wir am 1905 errichteten Wasserkraftwerk vorbei. Nach einem schönen Weg entlang des Stausees erreichen wir unser Ziel Heimbach. Rucksackverpflegung und Schlusseinkehr. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 25.09.22) Anmeldung (ab 25.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Horst Mews.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
30.10.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Rundwanderung Schloß Homburg, Nähe Nümbrecht
Länge: 17,5 km, Aufstieg: 410 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Ein reizvoller Rundwanderweg durch das 'Homburger Ländchen' führt von Holsteins Mühle über das hübsche Marienberghausen weiter in das urige Nümbrecht und schließlich zurück nach Holsteins Mühle. Die 'Schloßblicke-Route' führt vorbei an Wiesen, Feldern, Waldstücken und kleinen Ortschaften und erlaubt immer wieder die Fernsicht auf das wundervolle Schloß Homburg. Bevor Holsteins Mühle mit toller Gastronomie erreicht wird, kann man das herrschaftliche Schloß Homburg auch aus der Nähe betrachten. Eine Schlußeinkehr ist möglich (Holsteins Mühle, Nümbrecht). Sollte eine Teilnahme daran gewünscht sein, bitte bei Anmeldung (ab 02.10.22) vermerken! Anreise der Gruppe ab Hauptbahnhof Köln in Eigenregie. Der Tourenleiter kommt direkt zum Startpunkt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig um 08:05 Uhr, Abfahrt 08:24 Uhr RB25, Weiterfahrt ab Gummersbach Dieringhausen mit dem Bus 302 Ankunft in Nümbrecht bei Schloß Homburg um 10:07 Uhr. Und von dort noch 9 Min. zu Fuß zur Holsteins Mühle. Tourstart dort um 10:30 Uhr Anmeldung (ab 02.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Bernd Braun.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
05.11.2022
56 km
11 kg CO2e
|
Kurzwanderung - Eifel - ab Eicks bei Kommern
Länge: 12 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Voraussetzung: Bildung von Fahrgemeinschaften, weil Eicks mit ÖPNV nicht erreichbar ist. Schnell lassen wir den kleinen Ort Eicks hinter uns und folgen lange Zeit dem sanften Auf und Ab des Geländes. Bei klarem Wetter genießen wir dabei die schöne Fernsicht. Überwiegend auf befestigten Wegen wandern wir zwischen Feldern und über Wiesen. Im ersten Waldstück gehen wir eine kurze Passage weglos bergan. In erneutem Auf und Ab streifen wir das Örtchen Glehn und verdienen uns nach einem leichten Anstieg im Weiler Hostel eine kleine Pause vor der wunderschönen Fachwerkkulisse. Anschließend wandern wir auf Wegen und Pfaden im Wald und stoßen auf eine Waldkapelle. Kurz darauf erreichen wir unseren Ausgangspunkt vor dem Wasserschloss Eicks. Treffpunkt: Wird nach Anmeldung (ab 08.10.22) bekannt gegeben Anmeldung (ab 08.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Friedgard Diehl.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
06.11.2022
90 km
10 kg CO2e
|
Monrealer Ritterschlag
Länge: 14 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 4 Std.
Start ist im wildromantischen Fachwerkort Monreal zu Füßen von zwei mittelalterlichen Burgen. Wir durchwandern abenteuerliche Schluchten und überqueren weite Höhenzüge mit wunderschönen Weitblicken. Vom Turm der Löwenburg aus können wir unsere Wanderung noch einmal 'Revue passieren' lassen. Keine Schlusseinkehr. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 09.10.22) Anmeldung (ab 09.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Joachim Kirmse.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18
> noch Plätze frei
|
12.11.2022 - 13.11.2022
200 km
43 kg CO2e
|
Zwei-Tages-Tour in Bingen/Rhein
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Standort-Tour mit einer Übernachtung in der Jugendherberge in Bingen am Rhein. Zwei Tagestouren, davon eine auf dem Rheinburgenweg und eine auf dem Soonwaldsteig. Abends speisen wir im urigen Lokal in der Altstadt. Sonntag nach der Tour Schlusseinkehr ca. 16:00 Uhr. Treffpunkt am Samstag, den 12.11.2022 um 8:30 Uhr auf dem P&R-Parkplatz Köln-Weiden-West an der Aachener Str. Rückkehr am Sonntag, den 13.11.2022 um ca. 19:00 Uhr in Köln-Weiden-West. Voraussetzungen: Trittsicherheit und gute Kondition für Tagestouren vom cirka 20 km und einem Wandertempo von 4 km/h. Teilnehmerzahl: 14 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 10.09.2022 Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, eine Übernachtung mit Frühstück in der DJH Bingen (4-Bettzimmer) mit Frühstück Kosten: 30 Euro für eine Übernachtung, Frühstück und Umlagen Tourenleiter. Zzgl. Eigenverpflegung und Fahrtkosten (1 DAV-Bus und 1 Pkw). Überweisung bis 15. Sept. 2022 an den Tourenleiter Leitung: Matthias Övermöhle.
Teilnehmende: 16 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 2 / maximal: 14
|
13.11.2022
80 km
9 kg CO2e
|
Siegerland/Westerwald
Länge: 19 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Zwischen Schladern und Hamm auf der „falschen Seite“ der Sieg verläuft diese abwechselungsreiche und spannende Wanderung. Während die zertifizierten Wanderwege zumeist nördlich der Sieg entlang verlaufen, wählen wir einfach die unbekanntere südliche Uferseite. Nach gut 5 Stunden bestem Wandervergnügen erreichen wir schließlich den Bahnhof in Au an der Sieg. Rucksackverpflegung. Eine gemeinsame Bahnfahrt ab Hbf. Köln (Infopoint) kann von den Mitwanderern nach Anmeldung (ab 16.10.22) selbst organisiert werden (Kauf des Gruppentickets und Uhrzeit). Die Tourenleitung kommt direkt zum Wandertreffpunkt nach Schladern. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 16.10.22) Anmeldung (ab 16.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Volker Seidel.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
19.11.2022 - 20.11.2022
70 km
31 kg CO2e
|
Burgen-Route in der Nordeifel
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Wochenendtour in der Eifel mit einer Übernachtung. Voranzeige. Details folgen rechtzeitig. Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 1 Woche vor der Tour Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, eine Übernachtung mit Frühstück Kosten: folgen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 9 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
20.11.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Neanderland
Länge: 18 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Wanderung am Rande des Bergischen Landes auf der Bergischen Heideterrrasse von Solingen nach Opladen (Neanderland). Vom Bahnhof in Solingen gehen wir zunächst zum Stadtrand. Von dort wandern wir durch die Krügersheide mit ihrer schönen Heidelandschaft sowie an den Wiescheider Wiesen vorbei. Es folgen die Leichlinger Sandberge zwischen Langenfeld und Leichlingen mit ihrer geschichtsträchtigen Bedeutung. Danach passieren wir das Further Moor und kommen entlang von Wiesen, Feldern und Wäldern nach Opladen. Dort gehen wir entlang der Wupper und des Wiembaches zum Bahnhof. Erreichen wir in Solingen den Bus zur Stadtgrenze, verkürzt sich die Wanderstrecke um 1,7 Kilometer. Ruksackverpflegung, keine Schlusseinkehr. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 23.10.22) Anmeldung (ab 23.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Barbara Will.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
20.11.2022
40 km
5 kg CO2e
|
3-Tälerweg - mittelalterl. Markt Blankenberg
Länge: 20 km, Aufstieg: 450 Hm, Dauer: 5 Std.
Link: Katharinenmarkt Maximal 25 TeilnehmerInnen. Mitglieder werden bei Überschreitung gegenüber Gästen bevorzugt. Rundtour von Blankenberg entlang der Sieg über den Stachelberg nach Mertens (Kloster), Krabachtal, Ahrensberg, Burgruine Blankenberg. Besuch des mittelalterlichen Marktes zum Stadtfest 'Katharinenmarkt', sofern es stattfindet. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Övermöhle.
Teilnehmende: 25 / Warteliste: 4 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
|
26.11.2022
80 km
9 kg CO2e
|
Weihnachtsmarkt Kronenburg
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige. Details folgen später. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 20 / Warteliste: 8 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
27.11.2022
14 km
3 kg CO2e
|
Köln Pfad von Thielenbruch nach Bensberg
Länge: 16,5 km, Aufstieg: 245 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Der Köln Pfad führt mit seinen 171km Länge durch vielfältige Regionen. Unsere waldreiche Etappe führt von Thielenbruch über Gierath, entlang der Saaler Mühle bis hinauf nach Breite, durch Hardt und Milchborntal zum Schloss Bensberg. Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung (ab 30.10.22) bekannt gegeben. Anmeldung (ab 30.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Sabine Fischer.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
27.11.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Adventswanderung in der Eifel
Länge: 12 km, Aufstieg: 430 Hm, Dauer: 4 Std.
Am 1. Advent wandern wir ab Obermaubach hinauf auf den Kuhkopf und genießen die Aussicht über das Land. Dann geht es über den Felsenweg hinab, wir queren die Rur und steigen hinauf nach Bergstein. Dort besuchen wir den kleinen Adventsmarkt. Dieser wird von dem Dorf für das Dorf gefeiert. Der Erlös aus diesem Adventsmarkt kommt sozialen Zwecken der Gemeinde zugute. Zudem bietet er die Gelegenheit, uns bei Glühwein oder Eierlikörpunsch auf den 1. Advent einzustimmen. Danach geht es beschwingt bergab nach Obermaubach. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Bahnhof in Obermaubach; Anreise mit der Bahn erbeten. Uhrzeit wird nach Anmeldung (ab 30.10.22) bekannt gegeben Anmeldung (ab 30.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Friedgard Diehl.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
27.11.2022
30 km
4 kg CO2e
|
Runde von Erftstadt
Länge: 16,6 km, Aufstieg: 90 Hm, Dauer: 4 Std.
Swister Turm-Erft-Swist-Delta - Runde von Erftstadt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort am Bahnhof Liblar - Details nach Anmeldung (ab 30.10.22) Anmeldung (ab 30.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Lydia Sion.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
11.12.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Mönchweg/Heideweg - Sieg
Länge: 22 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Wir wandern von Bahnhof Siegburg über den Siegsteig auf dem Heideweg und Mönchweg zum Kloster Seligenthal. Mittagseinkehr auf dem Weihnachtsmarkt im geheizten Zelt. Anschliessend zurück nach Siegburg und Schlusseinkehr am mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint, domseitig) um 09:10 Uhr, Abfahrt S12 um 09:31 Uhr oder Ankunft Bahnhof Siegburg (Haupteingang) um 09:59 Uhr. Anmeldung (ab 11.11.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Övermöhle.
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
19.12.2022 - 20.11.2022
60 km
-38 kg CO2e
|
2-Tagestour an Rur und Kall in der Eifel
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Die Tour wurde vom 17.-18.09.2022 verlegt. Von Heimbach nach Untermaubach mit Übernachtung in Simonskall in einer Pension mit Doppelzimmern und Frühstück. 16 & 18 km Wanderungen. Anreise per Bahn ab Hauptbahnhof Köln. Details ca. 4 Wochen vor der Tour. Voraussetzungen: Trittsicherheit, gute Kondition für das ausgeschriebene Profil Teilnehmerzahl: 7 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 15.07.2022 Leistungen: Organisation und Führung, eine Übernachtung in einer Pension mit Frühstück in Simonskall Kosten: Ca. 57,00 Euro inkl. Umlagen für den Tourenleiter. Zahlung 2 Wochen nach Anmeldung . Leitung: Mattias Baumarth.
Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 7
> noch Plätze frei
|
Mailing-Liste der Wandergruppe |  |
15.01.2023
60 km
7 kg CO2e
|
Eifel Duo 1 in Birgel (Jünkerath)
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 18.12.22) Anmeldung (ab 18.12.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
29.01.2023
60 km
7 kg CO2e
|
Eifel Duo 2 auf der Alten Bahntrasse
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige Tour in Blankenheim Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 02.01.23) Anmeldung (ab 02.01.23): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
17.02.2023 - 19.02.2023
50 km
54 kg CO2e
|
Steige im Revier / Zeche Zollverein
Dauer: 3 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Voranzeige (Karnevals-Wochenende) Tourenleitung: Matthias Wegener und Sabine Fischer Voraussetzungen: keine Teilnehmerzahl: 20 Vorbesprechung: keine Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 30 Tage vor der Tour Kosten: offen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
19.03.2023
90 km
10 kg CO2e
|
Saynsteig (Traumpfade)
Länge: 15 km, Aufstieg: 460 Hm, Dauer: 4 Std.
Link: Saynsteig Wir wandern vom Schloss Sayn hoch zur Burg und weiter auf die Oskarhöhe. Von dort haben wir herrliche Ausblicke bis in die Eifel. Wir kreuzen den Rheinsteig und erreichen den Limes mit dem restaurierten Römerturm. Von dort geht es zurück zum Ausgangspunkt. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Die Tour verläuft auch über schmale Pfade, die Trittsicherheit voraussetzen. Die Gruppe kann in Eigenregie ab Hauptbahnhof Köln anreisen. Der Tourenleiter kommt zum Treffpunkt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 19.02.23) Anmeldung (ab 19.02.23): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
01.04.2023
15 km
3 kg CO2e
|
Geheimpfade im östlichen Leverkusen
Länge: 20 km, Aufstieg: 370 Hm, Dauer: 5 Std.
Es geht zunächst in den Wuppermannpark, dann dhünnaufwärts nach Hummelsheim und hoch nach Edelrath. Nun ins Leimbachtal zur Gronenborner Mühle, weiter nach Kump und Ropenstall, schließlich über Neuboddenberg und Ophofener Mühlenbachtal überraschend ruhig zurück zum Ausgangspunkt. Schlußeinkehr. Treffpunkt um 8:40 Uhr, Lev-Schlebusch, Haltestelle Linie 260 Von-Diergardt-Str. (Fahrtrichtung Remscheid; Ankunft des Busses aus Köln 8:36 Uhr). Hinweis: für Anreisende ab Köln wird eine gemeinsame Busanfahrt ab Köln Hauptbahnhof/Breslauer Platz empfohlen; diese kann von den Mitwanderern selbst organisiert werden. Die Tourenleitung würde sich freuen, wenn am Kölner Bussteig ein/e Mitwanderer/‐in die Ticketorganisation übernehmen würde. Für den Bus 260 ab 8:02 Uhr, Bussteig F, wird ein VRS-Ticket Preisstufe 2b benötigt (bei Bedarf 5er-Tagesticket). Die Tourenleitung kommt direkt zum Wandertreffpunkt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort. Siehe Text Anmeldung (ab 09.03.23): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerd Lorenz.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
28.04.2023 - 01.05.2023
100 km
91 kg CO2e
|
4-Tagestour nach Südbelgien
Dauer: 4 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Voranzeige nach Bouillon (Wallonie, Südbelgien), festes Quartier Voraussetzungen: keine Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: keine Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 30 Tage vor der Tour Leistungen: offen Kosten: offen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
02.05.2023
50 km
10 kg CO2e
|
Radtour Kall (mit E Bikes)
Länge: 50 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 4 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
02.05.2023
15 km
3 kg CO2e
|
Feierabendtour 1 - Bergisches Land
Länge: 14,5 km, Aufstieg: 130 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Kleine Runde im östlichen Leverkusen. Keine Schlusseinkehr. Der Tourenleiter kommt direkt zum Treffpunkt. Treffpunkt: Leverkusen, Mülheimer Straße, Endhaltestelle Schlebusch der KVB-Linie 4, 17:15 Uhr. Anmeldung (ab 03.04.23): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerd Lorenz.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
18.05.2023 - 21.05.2023 |
4-Tageswanderung Eifel/Ostbelgien
Voranzeige für 4-Tageswanderung 'Weg des Gedenkens' von Monschau nach Hellenthal durch Ostbelgien. Voraussetzungen: keine Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: keine Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 30 Tage vor der Tour Leistungen: offen Kosten: offen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
23.05.2023
15 km
3 kg CO2e
|
Feierabendtour 2 - Bergisches Land
Länge: 12,5 km, Aufstieg: 220 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Kleine Runde auf wenig bekannten Wegen und Pfaden im östlichen Leverkusen. Teleskopstöcke empfehlenswert. Vom Kölner Hauptbahnhof/Breslauer Platz mit der RVK-Buslinie 260, Abfahrt 16:25 Uhr, ohne Umstieg zum Start; der Tourenleiter kommt direkt zum Treffpunkt. Keine Schlusseinkehr. Treffpunkt: 17:15 Uhr, Leverkusen, Berliner Straße, Bushaltestelle Meckhofer Feld. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) um 16:10 Uhr oder Zielort - Details siehe Text Anmeldung (ab 24.04.23): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerd Lorenz.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
25.06.2023
80 km
15 kg CO2e
|
Ostbelgien (Robertville)
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung (ab 28.05.23) bekannt gegeben. Anmeldung (ab 28.05.23): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
28.06.2023
15 km
3 kg CO2e
|
Feierabendtour 3 - Bergisches Land
Länge: 14 km, Aufstieg: 280 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Kleine Runde auf wenig bekannten Wegen und Pfaden im östlichen Leverkusen. Teleskopstöcke empfehlenswert. Vom Kölner Hauptbahnhof/Breslauer Platz mit der RVK-Buslinie 260, Abfahrt 16:25 Uhr, ohne Umstieg zum Start; der Tourenleiter kommt direkt zum Treffpunkt. Keine Schlusseinkehr. Treffpunkt: 17:15 Uhr, Leverkusen, Berliner Straße, Bushaltestelle Meckhofer Feld. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - siehe Text. Anmeldung (ab 30.05.23): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerd Lorenz.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
05.07.2023
15 km
3 kg CO2e
|
Feierabendtour 4 - Bergisches Land
Länge: 14,5 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Kleine Runde im nordöstlichen Leverkusen. Keine Schlusseinkehr. Treffpunkt: DB-Bahnhof Leverkusen-Opladen, 17:15 Uhr (auf der Brücke über Gleis 2). Eine gemeinsame Bahnfahrt ab Köln Hauptbahnhof kann von den Mitwanderern selbst organisiert werden. Die Tourenleitung würde sich freuen, wenn ein/e Mitwanderer/‐in die Ticketorganisation im Hauptbahnhof übernehmen würde. Für die RB ab 16:52 Uhr, Gleis 1 (National Express Richtung Wuppertal-Oberbarmen, Ankunft 17:09 Uhr in Opladen) wird ein VRS-Ticket Preisstufe 2b benötigt (bei Bedarf 5er-Tagesticket). Der Tourenleiter kommt direkt zum Treffpunkt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) um 16:40 Uhr oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 06.06.23) Anmeldung (ab 06.06.23): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerd Lorenz.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
08.07.2023 - 15.07.2023
300 km
225 kg CO2e
|
Radtour an der Romantischen Straße (E-Bikes)
Dauer: 8 Tage, Aufstieg: 100 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Voranzeige für 8-Tages-Radtour auf der Romantischen Straße von Würzburg nach Donauwörth (mit E-Bikes). Voraussetzungen: keine Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: keine Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 30 Tage vor der Tour Leistungen: offen Kosten: offen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
25.08.2023 - 27.08.2023 |
Fahrradtour (E-Bikes) an Rhein, Ahr, Erft
Dauer: 3 Tage, Aufstieg: 100 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Voranzeige 3-Tages-Radtour (mit E-Bikes) auf dem 3-Flüsse-Weg (Rhein/Ahr/Erft - ab / bis Köln) Voraussetzungen: keine Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: keine Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 30 Tage vor der Tour Leistungen: offen Kosten: offen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
> noch Plätze frei
|
|
|
|

Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 14. September statt.
|
|
|
|