|
|
|
|
Aktivitäten am Donnerstag |
Liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, die Gruppe der Aktivitäten am Donnerstag hat sich gegründet, um Bergsportbegeisterten, denen früher kein Gipfel zu hoch und kein Klettersteig zu steil war, die Gelegenheit zu geben auch im Alter weiterhin aktiv wandern zu können. In der Natur zu sein, ist heute unser Ziel. Beim Wandern im Mittel- und Hochgebirge ohne Hetze und Eile, angepasst an unsere Fitness, fühlen wir uns wohl. Deshalb haben wir bei unseren täglichen Wanderungen Maßstäbe gesetzt, die nicht überschritten werden sollen. Angeboten werden Wanderungen von 10-16 Kilometer, 400 Höhenmeter, 5-6 Stunden und Wanderungen von 7-10 Kilometer, 150 Höhenmeter, 4-5 Stunden mit Rucksackverpflegung und einer gemütliche Schlusseinkehr. Unser Wandergebiet sind die Mittelgebirge und die Alpen in Europa. Wir benutzen meist die öffentlichen Verkehrsmittel und nehmen auch gerne eine Seilbahn. Gipfeltouren kommen dennoch nicht zu kurz. Bei Wanderungen über mehrere Tage bevorzugen wir ein festes Quartier. Wandern, Besichtigungen mit Kultur und Freundschaft sind das, was wir fördern. So freuen wir uns über das große Interesse an unseren Veranstaltungen für Jung oder Alt. Sollte Dir unser Programm gefallen, dann melde Dich an. Du bist herzlich willkommen! |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Bitte nutzen Sie dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung. |
1. Quartal | |
16.01.2025
40 km
5 kg CO2e
|
Vom Ölberg zum Kloster Heisterbach
Länge: 9 km, Aufstieg: 170 Hm, Dauer: 3 Std.
Von Königswinter fahren wir mit dem Bus zur Margarethenhöhe und wandern steil hoch auf den Ölberg. Wir bewundern die schöne Aussicht über das Rheintal und wandern bergab zum Einkehrhaus; dort biegen wir ab zum Stenzelberg. Weiter geht es zum Weilberg mit dem Basaltsee und zum Kloster Heisterbach, wo die Schlusseinkehr stattfindet. Rückfahrt mit dem Bus nach Oberdollendorf. Treffpunkt: :10:00 Uhr Bahnhof Königswinter oder 8:45 Uhr Köln Hauptbahnhof (Eigenanreise) Anmeldung: bei Dirk Jantsch
Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
20.02.2025
46 km
5 kg CO2e
|
Müngstener Brücke
Länge: 13 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Wir wollen die Müngstener Brücke von mehreren Seiten betrachten. Wir fahren über die Brücke nach Remscheid-Güldenwerth und steigen dann ab ins Tal der Wupper. Die Wanderung führt über den Müngstener Brückenpfad unter der Brücke hindurch nach Burg; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich
Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
13.03.2025
38 km
5 kg CO2e
|
Von der Godesburg zum Rodderberg
Länge: 15 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4 Std.
Von Bad Godesberg geht es am Godesberger Bach aufwärts zum Gut Marienforst und dann durch den Kottenforst nach Gimmersdorf. Weiter führt unser Weg über Oberbachem und am Golfplatz vorbei zu Rodderberg. Abstieg nach Mehlem; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
27.03.2025
44 km
5 kg CO2e
|
vom Aggertal nach Lindlar
Länge: 17,6 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung von Ründeroth ins Leppetal; am 'Strengen Hamm', einer ehemaligen Hammerschschmiede, vorbei zum Metabolon. Weiter geht es zum höchsten Punkt der Wanderung an der ökumenischen Siedlungskapelle und über Wiesen und Felder nach Lindlar; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
2. Quartal | |
10.04.2025
88 km
17 kg CO2e
|
Narzissenwanderung ab Perlenbacher Mühle
Länge: 12 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Wir folgen der Beschilderung der Narzissenroute ab dem Wanderparkplatz in einer reizvollen Runde durch eine Landschaft voller Narzissen. Die Schlusseinkehr machen wir in Höfen. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dirk Jantsch |
24.04.2025
59 km
6 kg CO2e
|
Auf dem Rheinsteig
Länge: 13 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung auf dem Rheinsteig von Linz am Rhein über Dattenberg und Leubsdorf nach Bad Hönnigen; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
08.05.2025
67 km
7 kg CO2e
|
Von Rosbach zur Grube Silberhardt
Länge: 16,3 km, Aufstieg: 450 Hm, Dauer: 5 Std.
Wir starten in Rosbach (Sieg) und erreichen nach 3 Kilometern den Aussichtpunkt Alter Stuhl mit traumhaften Fernblicken. Die folgende Anhöhe Weyershahnhöchsten ist mit 355 Metern unser Tagesgipfel. Im weiteren Verlauf ereichen wir das Erlebnisbergwerk Grube Silberhardt und steigen ab nach Rosbach; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
08.05.2025
70 km
14 kg CO2e
|
Simonskall im Hürtgenwald
Länge: 10 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Wir wandern in einer Runde durch das Kalltal vorbei an der Marienkapelle zur Mesterenger Mühle(Privat) und dann zurück nach Simonskall; Schlusseinkehr im Ort. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dirk Jantsch |
15.05.2025
79 km
8 kg CO2e
|
Welterbe Zeche Zollverein
Länge: 10 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 6 Std.
Besichtigung der ehemaligen Zeche Zollverein in Essen mit fachkundiger Führung. Anschließend Wanderung durch das Gelände der Zeche Zollverein auf Abschnitten des Zollvereinsteiges; Einkehrmöglichkeit. Für die Organisation der Führung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 12.05. erforderlich. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
05.06.2025
76 km
8 kg CO2e
|
Auf den Spuren des Natursteigs Sieg Nr.9
Länge: 15,5 km, Aufstieg: 330 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Die Wanderung startet in Au an der Sieg mit seinem nostalgischen Bahnhofsgebäude und erreicht am Ortsrand von Halscheid mit 292 Metern den Tagesgipfel. Über Bietzen und die Werner Kaster Hütte geht es abwärts nach Wissen; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
12.06.2025
58 km
12 kg CO2e
|
Auf dem Rheinburgenweg
Länge: 14 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 4 Std.
Wanderung von Brohl-Lützing über den Rheinburgenweg nach Süden. Über eine gipfelreiche Strecke mir Hoher Buche, Hochkreuz und einer fantastischen Aussicht auf den Rhein erreichen wir Andernach; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 8:40 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
3. Quartal | |
28.08.2025
60 km
6 kg CO2e
|
Soweit das Auge reicht
Länge: 17 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Die Wanderung führt von Scheven durch Wald und Wiesen zum Naturschutzgebiet Kallmuther Berg, wo wir vom Aussichtspunkt einen Blick in die stillgelegte Bleierzgrube werfen können. An weiteren Aussichtspunkten vorbei geht es zurück nach Scheven, Rucksackverpflegung. Treffpunkt: 8:30 Uhr Köln Hauptbahnhof oder 9:45 Uhr Bahnhof Scheven Anmeldung: bei Heinz Hülser |
11.09.2025
130 km
25 kg CO2e
|
Zum Ninglinspo
Länge: 15 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Wanderung am Rande des Venns durch eins der schönsten Täler Belgiens. Zuerst geht es aufwärts durch das wilde Tal des Ninglinspo. Der Weg führt anschließend durch das ebenso schöne Tal von Chefna zurück zur Ambleve. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr möglich. Treffpunkt: 8:30 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18) Anmeldung: bei Dieter Kretzschmar |
18.09.2025
60 km
6 kg CO2e
|
Felsenpassage - Von Abenden zur Burg Nideggen
Länge: 10 km, Aufstieg: 220 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Wir wander in einer Runde durch rauschende Buchenwälder, passieren die charakeristischen Buntsandsteinfelsen mit herrlichen Blicken ins Ruetal, Schlusseinkehr. Treffpunkt: :8:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg Haltestelle der Linie 18) oder 8:00 Uhr Köln Hauptbahnhof (Eigenanreise) Anmeldung: bei Dirk Jantsch |
4. Quartal | |
02.10.2025
36 km
4 kg CO2e
|
Oberkasseler Klippen
Länge: 12 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Von Oberkassel steigen wir auf zum Dornheckensee und folgen dem Rheinsteig über die Oberkasseler Klippen zum Kloster Heisterbach. Nach einer Runde um den Stenzelberg steigen wir ab nach Niederdollendorf, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:20 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
09.10.2025
69 km
7 kg CO2e
|
Wildnis-Trail von Gemünd nach Heimbach
Länge: 18,2 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Die Wanderung startet in Gemünd und führt auf den Kermeter in das Kerngebiet des Nationalparks Eifel. Bei Wolfgarten wird die höchste Erhebung des Tages erreicht. Der Weg führt über das Kloster Mariawald ins Rurtal. An der Staustufe Heimbach vorbei erreichen wir Heimbach; Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Harald Dierbach |
16.10.2025
58 km
6 kg CO2e
|
Rundwanderung Walporzheim
Länge: 10 km, Aufstieg: 190 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Rundwanderung von Walporzheim über Dernau und Marienthal zurück nach Walporzheim. Diese Tour bietet Historisches (z.B. Kloster Marienthal), unterschiedliche Weinlagen, vulkanische Erhebungen sowie tolle Ausblicke auf das Ahrtal, Eifel und Westerwald. Auch Flora und Fauna kommen nicht zu kurz. Die Wanderung führt durch die Schönheit und Vielfalt der Ahrregion. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr P+R Platz Hürth, Kiebitzweg (Haltestelle der Linie 18)oder 8:15 Uhr Köln Hauptbahnhof (Eigenanreise) Anmeldung: bei Dirk Jantsch |
30.10.2025
34 km
4 kg CO2e
|
Naafbachtal
Länge: 14 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 4 Std.
Von Marialinden steigen wir ab ins Quellgebiet der kleinen Naaf und des Naafbachs. Über Lorkenhöhe und Krampenhöhe endet die Runde wieder in Marialinden - immer wieder mit Fernblicken in die bergische Runde. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof Anmeldung: bei Hans-Gerd Ulrich |
13.11.2025
10 km
2 kg CO2e
|
Zum höchsten Berg von Köln
Länge: 10 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 4 Std.
Leichte Wanderung von Rath zum Monte Troodelöh-der mit 118,04 m höchsten Erhebung der Stadt Köln. Am Gebäude der Forstverwaltung vorbei geht es durch ausgedehnte Wälder Richtung Brück. Dort zweigen wir zum Monte ab. Weiter geht es zwischen den Kleinen Steinberg (Köln) und dem Großen Steinberg (Rhein-Berg) hindurch zu einer Wassertretstelle und von dort zurück zum Ausgangspunkt, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 10:00 Uhr Endhaltestelle der Linie 9 in Königsforst Anmeldung: bei Dirk Jantsch |
27.11.2025
65 km
7 kg CO2e
|
Rund um Sötenich
Länge: 14 km, Aufstieg: 450 Hm, Dauer: 4-5 Std.
Wanderung von Kall entlang der römischen Wasserleitung zur XXL Bank und weiter über Stolzenburg und Kuttenbach zum Pferdekopf. Über den Pingenweg geht es dann zurück nach Kall, Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr. Treffpunkt: 9:00 Uhr Köln Hauptbahnhof oder 10:15 Uhr Kall Bahnhof Anmeldung: bei Heinz Hülser |
18.12.2025
23 km
3 kg CO2e
|
Schloss Eulenbroich und Kupfersiefertal
Länge: 11 km, Aufstieg: 120 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist am Schloss Eulenbroich.Durch die Auenwiesen geht es hinauf nach Menzlingen und hinunter in das Kupfersiefer Tal. Über den Talweg geht es durch das Naturschutzgebiet zur Kupfersiefer Mühle.Über den 300 Jahre alten Weiler Hofferhof führt der Weg nach Hoffnungsthal und durch die Sülzauen zurück nach Eulenbroich. Treffpunkt: 10:15 Uhr Bahnhof Rösrath Anmeldung: bei Dirk Jantsch |
|
|
|
|
Stephan Schulz Südtirol und Dolomiten 14. Februar
|
|
|
Ines Papert Die Alpinistin 14. März
|
|
Der nächste InfoAbend für neue Mitglieder findet am 17. März statt.
|
|
|
|