|
|
|
![[93] Piz Rosegg / Foto: Kalle Kubatschka](../spix/p093.jpg) |
|
Wir bieten Euch vielfältige Mountainbike-Touren mit unterschiedlichem Anspruch an Kondition und Fahrtechnik. Von der Einsteigertour bis zum anspruchsvollen Trail-Ride sowie verschiedenen MTB-Kursen ist alles dabei. Eins verbindet jedoch alle unsere Touren: die Freude über das gemeinsame Erleben von Sport und Natur.
Dabei sein ist einfach, beachtet dazu folgendes:
- überlegt, welche Tour euch anspricht.
- Zur Einstufung der technischen Schwierigkeit verweisen wir auf die Singletrail Skala.
- Seid unbedingt ehrlich mit euch selbst. Eine Tour, die euch überfordert, macht euch keinen Spaß. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.
- Meldet Euch einfach online an, sobald die Anmeldung zu Eurer Wunschtour freigeschaltet ist. Der/Die Tourenleiter*in wird Euch dann kurz vor der Tour mit Informationen zum Treffpunkt und weiterem versorgen.
- Hier findet ihr noch einige Hinweise zum Thema 'Warteliste'.
Wenn ihr (noch) kein Mitglied des DAV Rheinland-Köln seid könnt ihr gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in Höhe von 2,50 Euro „schnuppern“. Meldet euch in diesem Fall direkt bei der/dem Tourenleiter*in. Diese*r lässt euch dann weitere Informationen zukommen.
Über unsere Mailing-Listen informieren wir alle Interessierten in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten in der Mountainbike-Gruppe. Meldet Euch gerne an und bleibt auf dem Laufenden! Auf allgemeine Fragen findet ihr hier erste Antworten. kübungen, wie z.B. Balance halten, bremsen und richtig schalten einbauen.
Alle, die nun neugierig auf unsere Touren sind, können sich einen ersten Eindruck in unseren Fotoalben und Reiseberichten verschaffen.
Die Tourenleiter*innen der Mountainbike Gruppe freuen sich auf Euch!
|
 |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
Follow us on Instagram: mtb_davkoeln
 |
Mailing-Liste der Mountainbikegruppe |  |
Mailing-Liste E-Biken der Mountainbikegruppe |  |
Aktuelle Veranstaltungen |  |
Veranstaltungen 2023 |  |
02.12.2023
35 km
8 kg CO2e
13352
|
Von Altenberg nach Wermelskirchen
Länge: ca. 37 km, Anstieg: 850 Hm, Kondition: einfach bis mittel, Fahrtechnik: einfach bis mittel (S1, Stellen S2). > Diese Tour startet in der Nähe von Altenberg und geht an der Dhünn entlang bis zur Dhünntalsperre. Nach schönen Pfaden und kurz vor Wermelskirchen erreichen wir das Eifgenbachtal über das wir, mit einer Einkehrmöglichkeit oberhalb am Thomashof, den Start am Schöllerhof wieder erreichen. > Hinweis: Bei dieser Tour sind Bio-Bikes nicht zugelassen. Anreise: Start am Parkplatz Schöllerhof. Anmeldung online, Info bei Jürgen Heinen.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 6
|
09.12.2023
15 km
4 kg CO2e
13353
|
Weihnachtsmarkt
Länge: 25 bis 30 km, Höhenmeter: 600 bis 900 Hm, Kondition: leicht bis mittel, Fahrtechnik: leicht bis mittel (S1, Stellen S2). > Vorweihnachtliche Runde durch das Bergische mit Saisonabschluss auf dem Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach. Der Tourenverlauf richtet sich um diese Jahreszeit nach den Wetterverhältnissen. > Hinweis: E-Bikes und Bio-Bikes sind gleichermaßen willkommen. Anfahrt: Anreise mit PKW oder S-Bahn nach Bergisch Gladbach. Anmeldung bei Ingo Offermann oder Marc Simon.
Teilnehmende: 13 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 16
|
15.12.2023
4 km
2 kg CO2e
13469
|
Feierabendrunde @ Weihnachtsmarkt
Wie in den letzten Jahren treffen wir uns wieder auf dem Weihnachtsmarkt im Herbrands in Ehrenfeld. In gemütlicher Runde (ohne MTB) lassen wir das Bikejahr ausklingen. > Start 19:00, der Bahnhof Köln-Ehrenfeld ist 500 Meter entfernt. Anmeldung online, Info bei Ingo Offermann.
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 40
> noch Plätze frei
|
16.12.2023
36 km
8 kg CO2e
13348
|
Lindlarrunde
Länge: 36 km, Anstieg: 760 Hm, Kondition: einfach bis mittel, Fahrtechnik: einfach bis mittel (S1, Stellen S2). > Diese nur an wenigen Stellen anspruchsvollere Biketour führt uns immer wieder über schöne Trails einmal rund um Lindlar. Im letzten Drittel der Strecke kommen wir an einem der Lindlarer Steinbrüche vorbei. Die anspruchsvollste Abfahrt ist kurz nach dem Start in Lindlar und kann natürlich auch geschoben werden. Gerade bei Nässe ist das auf den letzten Metern auch absolut sinnvoll! > Hinweis: Bei dieser Tour sind Bio-Bikes nicht zugelassen. Anreise: Start in Lindlar Anmeldung online, Info bei Jürgen Heinen.
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 6
> noch Plätze frei
|
Veranstaltungen 2024 |  |
Aktuelle Fotoalben und Reiseberichte |  |
Eine nette Erinnerung für die Teilnehmer sind die vielen Fotos in unseren Fotoalben. Auch viele neue Aktive denken beim Betrachten der Bilder 'Das ist auch was für mich!' und melden sich spontan für ihre erste Tour mit uns an. Wir nutzen die Fotos ausschließlich in unseren Fotoalben, auf unserer Homepage und auf Postern und Flyern, die für den Kölner Alpenverein werben. Wir finden es toll, wenn wir diese offene Art weiter leben dürfen. Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr ein Foto von euch zurückziehen möchtet. |
Unsere Projekte |  |
Kaufhilfe Bike 1x12-fach Antriebe sind der neue Standard, die neuen Bikes haben nun 27,5 Zoll (650B) oder 29 Zoll Durchmesser. Falls ihr den Eindruck habt, mit dem neuen Bike geht's schwerer den Berg rauf als mit dem alten 26 Zoll mit 2-fach Schaltung, dann liegt's vielleicht am standardmäßig installierten - und damit zu groß gewählten - Kettenblatt. Bei der früher typisch kleinsten Übersetzung von 0,61 benötigt ihr bei einem aktuellen 12-fach-Antrieb mit 50er Ritzel und 27,5 Zoll Reifen ein 30er KB, bei 29 Zoll sogar ein 28er. Je kleiner der niedrigste Wert der Übersetzung, desto einfacher am Berg! |
|
|
|
|

André Baumeister Gletscher 12. Januar
|
|
|

André Schumacher Wildes Europa 23. Februar
|
|
|

Alexander Huber Zeit zum Atmen 15. März
|
|
|
|