|
|
|
![[216] Bergweg ©Kalle Kubatschka [216] Bergweg ©Kalle Kubatschka](../spix/p216.jpg) |
|
Wir sind eine Gruppe von Outdoor-Begeisterten, die gemeinsam ihre Freizeit mit Tageswanderungen auf den Trails durch Eifel, Bergisches Land, Westerwald oder an Rhein und Mosel verbringen. Auch Mehrtages- oder Wochentouren in entfernteren Mittelgebirgen wie z.B. Pfälzer Wald, Odenwald oder Spessart gehören dazu. Touren in den Alpen oder im Alpenvorland südlich der Donau finden nicht in der Wandergruppe statt. Wir wandern in einem angenehmen Tempo von circa vier Kilometern pro Stunde bis maximal 22 Kilometer pro Strecke. In Einzelfällen werden auch kurze Touren mit einem etwas höheren Wandertempo zwischen vier und fünf km/h angeboten. Darauf wird in der Tourenbeschreibung entsprechend hingewiesen. In der Regel reisen wir mit der Bahn an und haben nach der Wanderung noch eine Schlusseinkehr. Jeder Wanderfreund ist herzlich willkommen, auch Neulinge, die noch nicht Mitglied im Kölner Alpenverein sind. |
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der Gruppen. Für Veranstaltungen mit einer Dauer von mehr als drei Tagen ist eine schriftliche Anmeldung vorgeschrieben. Sie können dazu die Online-Anmeldung bei jeder Veranstaltung verwenden oder wie bisher das Anmeldeformular ausfüllen und an uns senden. |
29.05.2022
19 km
3 kg CO2e
|
Bergischer Weg: Bensberg - Hoffnungsthal
Länge: 18 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 5 Std.
Vorbei an der barocken Schlossanlage in Bensberg führt diese waldreiche Etappe am Ortsausgang in den Königsforst. Hier vergisst man schnell, dass die Großstadt nah ist, so einsam und still kann es hier sein. Auf geschwungenen Pfaden geht es sanft wellig vorbei am Monte Trödelöh und dem Städtchen Forsbach Richtung Hoffnungsthal. Dort endet die Tour und man fährt mit dem Zug zurück nach Köln. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr wenn möglich. Die Tour wird ersatzweise von Matthias Wegener anstatt Sabine Fischer geführt. Treffpunkt: Köln, Neumarkt, Haltestelle Linie 1 KVB um 9:00 Uhr Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 18 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
29.05.2022
60 km
7 kg CO2e
|
Rundwanderung Breisiger Ländchen
Länge: 17 km, Aufstieg: 540 Hm, Dauer: 5 Std.
Die Tour wurde vom 12.06.2022 auf den 29.05.2022 verlegt. Teilnehmende müssen sich nicht neu anmelden. Rundtour am RheinBurgenWeg über die Rheinhöhen und durch die Vordereifel mit stetem Wechsel zwischen Wald-, Wiesen- und Ackerlandschaften. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Elke Schneider.
Teilnehmende: 15 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
|
06.06.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Dahlem - Eifel
Länge: 18,1 km, Aufstieg: 311 Hm, Dauer: 5 Std.
Rundwanderung um Dahlem. Vom Dahlemer Bahnhof aus wandern wir vorbei am Kloster Maria Frieden über die Dahlemer Binz zum Mooskreuz, wo wir eine Rast einlgegen können. Von hier aus geht es vorbei am Simmeler Hof zurück nach Dahlem (mit der Möglichkeit einer Schlußeinkehr). Feste und rutschige Wege wechseln sich ab, daher festes Schuhwerk. Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) um 09:10 Uhr oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Robert Kettel.
Teilnehmende: 27 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 25
|
10.06.2022 - 12.06.2022
120 km
60 kg CO2e
|
Moselwanderungen ab/bis Cochem
Dauer: 2,5 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Durch die herrliche Lage zwischen Eifel und Hunsrück finden wir rund um Cochem die schönsten Wanderwege. Die Mosel hat hier ein wahrlich idyllisches Flusstal geschaffen. Übernachtungen in der Moseltal Jugendherberge in Zweibettzimmern. Samstag wandern wir die Runde mit Blick auf Cochem und entlang der Mosel vorbei an der Apollohütte, Valwig weiter bis Klotten und zurück nach Cochem. (ca. 15 km und 400 Hm. Sonntag gehen wir an der Ruine Winneburg vorbei, zu dem Aussichtspunkt sogenannte drei Kreuze und die Tour endet wieder am Ausgangspunkt.(ca. 16 km und 440 Hm). Abends essen wir vor Ort in Cochem. Anreise: Gemeinsame Bahnfahrt wird gewünscht! Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bitte PKW Plätze anbieten. Treffpunkt: Freitag 10.06.2022 um 17:00 Uhr Rückreise: Sonntag 12.06.2022 nach der Schlusseinkehr ca. 18:00 Uhr. Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition für Tagestouren vom cirka 20 km mit cirka 600 Hm/Tag und einem Wandertempo von 4 km/h. Teilnehmerzahl: 11 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 30.04.2022 (weitere Informationen nach der Anmeldung ) Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, zwei Übernachtungen mit Vollpension in der Jugendherberge in Zweibettzimmern. Kosten: ca. 120,00 Euro pro Person für zwei Übernachtungen mit Vollpension, Kurtaxe und Umlage für die Tourenleitung zzgl. Eigenverpflegung und Fahrtkosten. Anzahlung: 120,00 Euro nach Anmeldung Leitung: Ute Fröhlich.
Teilnehmende: 11 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 3 / maximal: 11
|
11.06.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land - Tour fällt aus
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige - Tour fällt aus. Treffpunkt: n.a. Anmeldung: n.a. Leitung: Gorka Peris.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
11.06.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Overather Kleeblatt West und Nord
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige. Details folgen rechtzeitig. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 19 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 1 / maximal: 20
|
12.06.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Overather Kleeblatt Ost und Süd
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige. Details folgen später. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 20 / Warteliste: 3 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
18.06.2022
30 km
4 kg CO2e
|
Bergischen Land - Olpe-Delling
Länge: 16 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 5 Std.
Der Rundwanderweg (von Olpe-Delling über Linden zurück nach Olpe-Delling) führt überwiegend durch Wiesen und Wälder, aber auch durch kleine Ortschaften mit Kirchen und Kapellen und einem aufgegebenen Bahnhof mit alten Loks und Waggons. Es gibt nur wenige Gaststätten, deshalb ist Selbstversorgung angesagt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig), S11 nach Bergisch Gladbach, von dort per Bus nach Olpe Delling oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Günter Czerwinski.
Teilnehmende: 12 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 3 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
19.06.2022
30 km
4 kg CO2e
|
Eine Runde um die Vorsperre Große Dhünn
Länge: 16 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Der Weg führt uns ab Kürten zunächst am Ortsrand entlang und später durch den Wald zur Dhünntalsperre. Hier umrunden wir einen Seitenarm, die sogenannte Vorsperre und kehren dann auf demselben Weg zurück nach Kürten. Rucksackverpflegung. Einkehrmöglichkeit im Eiscafé an der Kirche. Treffpunkt: 9:00 Uhr an der Haltestelle Klettenbergpark (Köln, Luxemburger Str.) der KVB-Linie 18 Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Volker Multhaupt.
Teilnehmende: 19 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
25.06.2022 - 26.06.2022
100 km
42 kg CO2e
|
Bad Marienberg – 2 Tage im Westerwald
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 450 Hm/Tag, Tagesdauer: 7 Std./Tag.
Zwei erlebnisreiche Wandertage – wir beginnen die Wandertage mit der „Feuerschleife“ von Bad Marienberg und erleben die Zeugnisse des letzten Vulkanausbruches in einer Mischung aus Wald-, Wiesen- und Flusspassagen und besuchen unter anderem den Basaltpark. Am zweiten Tag steht am Mittag die Besichtigung der Abtei Marienstatt und im Anschluss eine Wanderung zur Limbach Klamm auf dem Programm. Evtl. besteht die Möglichkeit auf dieser Tour ein Historisches Schieferbergwerk besichtigen zu können. Zwei Tagesetappen: ca. 18 km mit ca 450 Hm und ca. 12 km mit ca 200 Hm Voraussetzungen: Kondition für ausgeschriebene Wanderung mit Tagesgepäck Teilnehmerzahl: 15 Vorbesprechung: keine Anmeldung : online, Anzahlung von 50 Euro bis spätestens 06.06.2022 bei Tourenleiterin. Leistungen: Organisation und Wanderführung, Übernachtung: Jugendherberge in Doppel- oder Mehrbettzimmer mit Frühstück (Möglichkeit für Lunchpaket vorhanden) eigene Anreise mit PKW nach Bad Marienberg, Bereitschaft zur Bildung von Fahrgemeinschaften wird unbedingt vorausgesetzt Kosten: Ca. 75,00 Euro, zuzgl. persönliche Kosten und eigene Kosten für Anfahrt Leitung: Andrea Köhler.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 6 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
25.06.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Siegtal - Schladern
Länge: 19 km, Aufstieg: 600 Hm, Dauer: 5 Std.
Von Schladern nach Herchen an der Sieg entlang, auf teils schmalen Pfaden und immer wieder auch steil bergauf. Trittsicherheit empfohlen. Einkehr unterwegs ist möglich, dennoch bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Die Tour wird von Mattias Baumarth als neuer Tourenleiter geführt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Mattias Baumarth.
Teilnehmende: 8 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
26.06.2022
32 km
4 kg CO2e
|
Bergisches Land - Dhünntal
Länge: 18,9 km, Aufstieg: 441 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Wir wandern von Herrschertal über Richertzhagen durch Feld und Flur zur großen Dhünntalsperre um dann über Hutsherweg nach Kürten (Möglichkeit einer Schlußeinkehr) zu gelangen. Von hier aus geht es nun über Hommermühle zurück zum Ausgangspunkt. Es gibt breite Feldwege und schmale und rutschige Pfade. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) um 09:35 Uhr oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Robert Kettel.
Teilnehmende: 27 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
|
03.07.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Rur zwischen Untermaubach und Zerkall (Eifel)
Länge: 15 km, Aufstieg: 360 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Rundtour Eifel: Rurtal zwischen Untermaubach, dem Stausee Obermaubach und Zerkall Die Buntsandsteinfelsen im Rurtal sind als FFH-Gebiet (Europäisches Naturschutzgebiet) ausgewiesen. Bis zu 90m tief hat sich die Rur hier ihren Weg gegraben. Wir starten in Untermaubach mit seiner schönen Burg und gehen bergauf zu den Traubeneichenwäldern hoch über dem Rurtal. Wir kommen an Buntsandsteinfelsen vorbei, passieren das Naturschutzgebiet Ruraue und haben immer wieder schöne Aussichten auf das Rurtal. Der Rückweg verläuft westlich des Stausees Obermaubach über den Eifelblick Waldkapelle zurück zum Ausgangspunkt. Bei schönem Wetter können wir uns am Ende gegebenenfalls noch in der Rur erfrischen. Schlusseinkehr in Untermaubach. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint, domseitig) um 09:20 Uhr, Fahrt mit RE9 um 9:47 nach Düren, dann RTB RB21 nach Untermaubach-Schlagstein Alternativer Treffpunkt: direkt an der Rurbahn-Haltestelle Untermaubach-Schlagstein – Beginn der Wanderung um 10:45 Rückfahrt von Untermaubach-Schlagstein um 16:44 Uhr (alternativ 15:44 Uhr), Ankunft Hbf Köln 17:44 Uhr (alternativ 16:44 Uhr) Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Ludwig Eichinger.
Teilnehmende: 29 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 30
> noch Plätze frei
|
09.07.2022
60 km
7 kg CO2e
|
Rheinsteig - Leutesdorf
Länge: 19 km, Aufstieg: 600 Hm, Dauer: 5 Std.
Tagestour von Leutesdorf über Rheinsteig und entlang des Limes, durch Weinberge und Wälder mit vielen Ausblicken ins Rheintal. Einkehr unterwegs ist möglich, dennoch bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Die Tour wird von Mattias Baumarth als neue Tourenleiter geführt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Mattias Baumarth.
Teilnehmende: 18 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
10.07.2022
60 km
7 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 18 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Voranzeige, Details folgen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Monika Nohl.
Teilnehmende: 21 / Warteliste: 3 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
10.07.2022
50 km
10 kg CO2e
|
Naafbachtal - z.T. barfuss mit Bachquerung
Länge: 18 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 4,5 Std.
2G-Pflicht. Wir wandern durch das Naafbachtal und einige Seitentäler. An einer Stelle fehlt schon seit längerem eine Brücke. Da müssen wir Schuhe und Strümpfe ausziehen und durch den Bach waten - deshalb bitte unbedingt Stöcke mitnehmen und sicherheitshalber alles wasserfest verpacken. Die Querung macht jeder eigenverantwortlich, denn es kann rutschig sein, bzw die Steine können natürlich wackeln oder piksen. Vor dieser Stelle ist ein Waldweg, den wir barfuß gehen (können) - nach dem Bach sind die Füße ja wieder sauber und wunderbar erfrischt. Vermutlich müssen wir mit Fahrgemeinschaften fahren. Treffpunkt: Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerda Oppold.
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
13.07.2022
20 km
3 kg CO2e
|
Feierabendtour - Berg. Land
Länge: 12,5 km, Aufstieg: 220 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Kleine Runde auf wenig bekannten Wegen und Pfaden im östlichen Leverkusen. Teleskopstöcke empfehlenswert. Vom Kölner Hbf/Breslauer Platz mit der RVK-Linie 260, Abfahrt 16:25, ohne Umstieg zum Start; der Tourenleiter kommt direkt zum Treff. Keine Schlußeinkehr. Treffpunkt: Leverkusen, Bushaltestelle Meckhofer Feld Anmeldung (ab 15.06.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerd Lorenz.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
17.07.2022
30 km
4 kg CO2e
|
Von Gräfrath über Cronenberg nach Unterburg
Länge: 18 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 19.06.22) Anmeldung (ab 19.06.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Beatrix Optenhövel.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
17.07.2022
70 km
14 kg CO2e
|
Nidegger Felsenpfade
Länge: 15 km, Aufstieg: 550 Hm, Dauer: 4 Std.
Höhepunkte dieser Wanderung sind die Einsiedlerklamm und der einmalige Ausblick vom Krawutschke Turm auf dem Burgberg. Auf einsamen Pfade wandern wir zwischen Rurtal und wilden Felsformationen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Joachim Kirmse.
Teilnehmende: 18 / Warteliste: 4 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18
|
17.07.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Zwischen Solingen und Wuppertal
Länge: 18 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Die abwechslungsreiche Streckenwanderung führt uns von der Stadtgrenze zu Wuppertal in Gräfrath zunächst durch Steinbeck, später mit dem Bergischen Weg durch das Wuppertaler Arboretum und durch das Kaltenbachtal nach Kohlfurth. Von dort folgen wir zunächst der Wupper und gehen dann hoch zurück nach Solingen. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr, wenn möglich. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopunkt domseitig) um 8:35 Uhr – Anreise der Gruppe in Eigenregie, Wanderleiterin kommt zum Solinger Hbf. Touren-Details nach Anmeldung (ab 19.06.22) Anmeldung (ab 19.06.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Beatrix Optenhövel.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
24.07.2022
70 km
8 kg CO2e
|
Durch die Karpaten auf den Druidenstein
Länge: 19 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 5 Std.
Diese abwechslunsreiche und spannende Wanderung führt von der kleinen Ortsgemeinde Brachbach durch den Ortsteil Karpaten auf den Höhenzug des nördlichen Hellerberglandes. Über dessen mittlerweile stark entwaldete und damit überaus aussichtsreiche Kammlinie überschreiten wir den Windhahn und erreichen den Druidenstein, einen überegional bekannten Basaltkegel. Nach gut 5 Stunden Wandervergnügen erreichen wir schließlich den Bahnhof in Kirchen an der Sieg. Rucksackverpflegung. Eine gemeinsame Bahnfahrt ab Hauptbahnhof Köln (Infopoint) kann von den Mitwanderern nach TourenAnmeldung selbst organisiert werden (Kauf des Gruppentickets und Uhrzeit). Die Tourenleitung kommt direkt zum Wandertreffpunkt nach Brachbach. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Volker Seidel.
Teilnehmende: 23 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 2 / maximal: 25
|
28.07.2022 - 31.07.2022
284 km
100 kg CO2e
|
Wochenende in der hessischen Rhön
Dauer: 3,5 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Ein Ausflug in das hessische Mittelgebirge die Rhön im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen. Wir starten am Freitag mit einer Tagesrundwanderung Milseburggipfel vorbei ca. 22 km und 650 hm. Samstag folgt eine Rundwanderung übern Pferdskopf weiter zum Guckaisee und über die Wasserkuppe ca 20 km und 600 hm. Am Sonntag, 31.07.2022 geht's über die Weiherkuppe mit schönen Aussichten nach 16 km und ca. 470 hm gegen 16 Uhr mit Schlusseinkehr zur Rückreise. Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer in einem kleinen Landhotel in Poppenhausen. Weitere Angaben nach Anmeldung bei der Wanderleiterin. Anreise: Gemeinsame Bahnfahrt wird gewünscht oder mit Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Donnerstag, 28.07.2022 um 18:00 Uhr (weitere Informationen nach der Online Anmeldung ) Anzahlung: 165,00 Euro nach Anmeldung . Voraussetzungen: Trittsicherheit und gute Kondition für Tagestouren vom cirka 20 km mit cirka 600 Hm/Tag und einem Wandertempo von 4 km/h. Teilnehmerzahl: 9 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 31.05.2022 Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, drei Übernachtungen mit Frühstück im Landhotel im Doppelzimmer. Kosten: cirka 165,00 Euro pro Person für drei Übernachtungen mit Frühstück, Kulturförderabgabe und Umlage für die Tourenleitung. zzgl. Eigenverpflegung und Fahrtkosten. Leitung: Ute Fröhlich.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 12 / maximal: 9
|
31.07.2022 |
Siebengebirge - Beethovenweg
Vom Bahnhof Königswinter umwandern wir den Petersberg, steigen ab ins Mirbesbachtal und wieder auf zum kleinen und großen Ölberg. Zurück geht es über das Einkehrhaus, den Nonnenstromberg und den Bittweg. Die Tourenleiterin kommt zum Startpunkt. Die Gruppe kann ab Köln Hauptbahnhof in Eigenregie anreisen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Meike Heinrichs.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 13 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
07.08.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Idyllisches Naafbachtal, Nähe Seelscheid
Länge: 15 km, Aufstieg: 280 Hm, Dauer: 4 Std.
Der Rundwanderweg (von Viersbrücken über Mohlscheid zurück nach Viersbrücken) führt durch das idyllische Naafbachtal. Direkt am Start hat man eine tolle Aussicht auf die bewaldete Wald- und Wiesenlandschaft. Wir wandern durch eine schöne Auenlandschaft und können mit etwas Glück den Eisvogel beobachten. Der 2. Teil der Wanderung führt über den Kräuterweg (mit hilfreichen Infotafeln) in der Nähe von Seelscheid vorbei an Wiesen, Feldern, Waldstücken und kleinen Ortschaften über den kleinen Ort Mohlscheid zurück zum Ausgangspunkt. Eine Schlußeinkehr ist möglich (Camping Paul, Viersbrücken). Sollte eine Teilnahme daran gewünscht sein, bitte bei Anmeldung (ab 10.07.22) vermerken! Die Tour wird von Bernd Braun als neuer Tourenleiter geführt. Der Tourenleiter kommt direkt zum Startpunkt der Wanderung. Die Gruppe reist in Eigenregie vom Hauptbahnhof Köln an. Umstieg in Overath und Weiterfahrt um 11.06 Uhr mit dem Bus SB54 weiter zur Haltestelle Mucher Str. und dann mit dem Bus 419 bis Haltestelle Eulenthal und von dort noch 11 Min. zu Fuß zum Camping Paul als Tourstart. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) um 10:05 Uhr, Abfahrt RB25 um 10:24 Uhr. Anmeldung (ab 10.07.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Bernd Braun.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
14.08.2022
70 km
8 kg CO2e
|
Rheinhöhenweg Oberwinter
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 17.07.22) Anmeldung (ab 17.07.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Elke Schneider.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
14.08.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bachtaltour in Solingen
Länge: 19 km, Aufstieg: 250 Hm, Dauer: 5 Std.
Von Solingen Grünewald gehen wir durch drei Bachtäler bis zum Wipperkotten und von dort über Aufderhöhe zum Solinger Hauptbahnhof. Rucksackverpflegung, Schlusseinkehr, wenn möglich. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopunkt domseitig) um 8:35 Uhr oder am Solinger Hbf. um 9:20 Uhr – Anreise der Gruppe in Eigenregie, Wanderleiterin kommt zum Solinger Hbf.Touren-Details nach Anmeldung (ab 17.07.22) Anmeldung (ab 17.07.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Beatrix Optenhövel.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
21.08.2022
10 km
3 kg CO2e
|
Wahner Heide
Länge: 16 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 4 Std.
Bei der Wanderung handelt es sich weitgehend um einen Rundwanderweg über den Telegraphenberg, durch Birkenwälder, Heidelandschaft und Sanddünen. Die Tourenleiterin kommt zum Startpunkt. Die Gruppe kann ab Köln Hauptbahnhof in Eigenregie anreisen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 24.07.22) Anmeldung (ab 24.07.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Meike Heinrichs.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
27.08.2022 - 28.08.2022
100 km
34 kg CO2e
|
Manderscheid in der Eifel
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Wochenendtour in Manderscheid mit Übernachtung im Jugenddorf sowie Ritterturnier. Voranzeige. Details folgen später. Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, eine Übernachtung mit Frühstück Kosten: folgen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 12 / Warteliste: 5 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
28.08.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 31.07.22) Anmeldung (ab 31.07.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Hans Bökels.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
28.08.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 18 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 31.07.22) Anmeldung (ab 31.07.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Monika Nohl.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
02.09.2022 - 04.09.2022
222 km
69 kg CO2e
|
Ein Wochenende nördl. Saarland/Weiskirchen
Dauer: 2,5 Tage, Aufstieg: 500 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Standort-Tour mit zwei Übernachtungen in der Hochwald-Jugendherberge in Weiskirchen. Zwei Rundwanderungen von ca. 20 km durch den Naturpark Saar-Hunsrück mit Passagen vom Saar-Hunsrück Steig den und der Traumschleife Hochwald-Pfad bis Losheim am See. Abends speisen wir in Lokalen vor Ort. Treffpunkt am Freitag 02.09.22 um 17:00 Uhr in der Hochwald-Jugendherberge in Weiskirchen. Rückkehr Sonntag nach der Schlusseinkehr ca. 19:00 Uhr am 04.09.22. Anreise: Gemeinsame Anreise mit der Bahn wird gewünscht! Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bitte PKW Plätze anbieten. Voraussetzungen: Trittsicherheit und gute Kondition für Tagestouren vom cirka 20 km und einem Wandertempo von 4 km/h. Teilnehmerzahl: 11 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : per Online-Formular bis zum 31.07.2022 Leistungen: Organisation und Führung, zwei Übernachtungen mit Frühstück in Zweibettzimmern. Kosten: 90,00 Euro pro Person für zwei Übernachtungen mit Frühstück und Umlage Wanderleiterin. Zzgl. Eigenanreise und Eigenverpflegung. Überweisung nach Anmeldung an die Wanderleiterin Leitung: Ute Fröhlich.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 14 / maximal: 11
|
03.09.2022 - 10.09.2022
500 km
259 kg CO2e
|
Abwechslungsreiche Touren im Hochschwarzwald
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 700 Hm/Tag, Tagesdauer: 7 Std./Tag.
Von unserem Standort Todtnauberg aus erwandern wir die beiden höchsten Gipfel des Schwarzwaldes, Feldberg und Herzogenhorn, und den aussichtsreichsten Gipfel, den Belchen. Auf dem Wasserfallweg erleben wir imposante Wasserfälle, auf der Königsetappe durch die Wutachschlucht wilde Felsen, den tosenden Bergbach und botanische Highlights. Auch der Premiumwanderweg Feldbergsteig gehört zum Programm. Anreise kann in Fahrgemeinschaften oder per Bahn erfolgen. Bei Interesse kann ein Gruppenticket gekauft werden. Voraussetzungen: Trittsicherheit, gute Kondition Teilnehmerzahl: 10 Vorbesprechung: nach Bedarf Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, 7 Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer mit Bad in der Jugendherberge in Todtnauberg, Kurtaxe, Konus-Buskarte, Umlage für die Tourenleitung. Kosten: 320 Euro Leitung: Meike Heinrichs.
Teilnehmende: 3 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 4 / maximal: 10
> noch Plätze frei
|
04.09.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 20 km, Aufstieg: 300 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige. Von Solingen Schaberg nach Leichlingen. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 07.08.22) Anmeldung (ab 07.08.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Robert Kettel.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
07.09.2022
30 km
4 kg CO2e
|
Langschläfertour - Berg. Land - Mittwochstour
Länge: 14 km, Aufstieg: 280 Hm, Dauer: 3,5 Std.
Kleine Runde am Mittwoch auf wenig bekannten Wegen und Pfaden im östlichen Leverkusen. Teleskopstöcke empfehlenswert. Vom Kölner Hbf/Breslauer Platz mit der RVK-Linie 260, Abfahrt 13:25 Uhr, ohne Umstieg zum Start; der Tourenleiter kommt direkt zum Treff. Keine Schlußeinkehr. Treffpunkt: Leverkusen, Berliner Straße, Bushaltestelle Meckhofer Feld, 14:15 Uhr Anmeldung (ab 10.08.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Gerd Lorenz.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
11.09.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Leichlingen - Wupper
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 14.08.22) Anmeldung (ab 14.08.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Elke Schneider.
Teilnehmende: / Warteliste: / in Bearbeitung: / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
17.09.2022 - 18.09.2022
60 km
30 kg CO2e
|
2-Tagestour an Rur und Kall in der Eifel
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Von Heimbach nach Untermaubach mit Übernachtung in Simonskall in einer Pension mit Doppelzimmern und Frühstück. 16 & 18 km Wanderungen. Anreise per Bahn ab Hauptbahnhof Köln. Details ca. 4 Wochen vor der Tour. Voraussetzungen: Trittsicherheit, gute Kondition für das ausgeschriebene Profil Teilnehmerzahl: 7 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 15.07.2022 Leistungen: Organisation und Führung, eine Übernachtung in einer Pension mit Frühstück in Simonskall Kosten: Ca. 57,00 Euro inkl. Umlagen für den Tourenleiter. Zahlung 2 Wochen nach Anmeldung . Leitung: Mattias Baumarth.
Teilnehmende: 1 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 7
> noch Plätze frei
|
18.09.2022 - 25.09.2022
650 km
231 kg CO2e
|
Malerische Wanderungen im Elbsandsteingebirge
Dauer: 7 Tage, Aufstieg: 700 Hm/Tag, Tagesdauer: 7 Std./Tag.
Eine Woche mit unterschiedlichen Tageswanderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz. Bei Schmilke Carolafelsen, Hirschmühle, Grüne Hölle Runde, einen Tag in der Hauptstadt Dresden, Kirnitzschtal, Felsentor 'Kuhstall', Schrammenstein- Lattengrund Runde, Himmelsleiter, Pfaffenstein-Nadelöhr Runde, Königstein, Polenztalweg. Schlusseinkehr zur Rückreise am 24.09.2022. Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer in einem kleinen Hotel in Bad Schandau. Weitere Angaben nach Anmeldung bei der Wanderleiterin. Anreise: Gemeinsame Bahnfahrt wird gewünscht oder mit Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Samstag, 18.09.2022 um 16:00 Uhr (weitere Informationen nach der Online Anmeldung ). Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition für Tagestouren von max. 22 km mit circa 700 Hm/Tag und einem Wandertempo von 4 km/h. Teilnehmerzahl: 10 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 15.07.2022 Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, 7 Übernachtungen mit Frühstück (Pension im Doppelzimmer). Kosten: Kosten: cirka 495,00 Euro pro Person für 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück, Kulturförderabgabe, Busfahrkosten und Umlage für die Tourenleitung. zzgl. Eigenverpflegung und Fahrtkosten. Leitung: Ute Fröhlich.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 11 / maximal: 10
|
01.10.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige - Infos folgen Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Gorka Peris.
Teilnehmende: 2 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
02.10.2022
10 km
3 kg CO2e
|
Kölnpfad Etappe 8
Länge: 17,2 km, Aufstieg: 390 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Von Köln Thiehlenbruch nach Bensberg. Treffpunkt: KVB-Haltenstelle Köln-Thielenbruch (Linie 3) um 09.30 Uhr Anmeldung (ab 04.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Volker Multhaupt.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
09.10.2022 |
Hohes Venn
Länge: 15 km, Aufstieg: 200 Hm, Dauer: 4 Std.
Einsame Wanderung vom Haus Ternell durchs Getzbachtal ins wildromantische Kutenhard Venn zum verlassenen Reinhardshof. Auf versteckten Pfaden durch die Täler von Steinbach und Eschbach zurück zum Haus Ternell. Keine Schlusseinkehr. Fahrgemeinschaften gewünscht. Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung (ab 11.09.22) bekannt gegeben. Anmeldung (ab 11.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Joachim Kirmse.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18
> noch Plätze frei
|
15.10.2022 - 16.10.2022
100 km
42 kg CO2e
|
Waldroute/Höhenflug von Iserlohn nach Werdohl
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Wochenndtour im Sauerland. Übernachtung in der Burg Altena. Voranzeige. Details folgen rechtzeitig. Fahrgemeinschaften. Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 1 Woche vor der Tour Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, eine Übernachtung mit Frühstück Kosten: folgen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 12 / Warteliste: 6 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
15.10.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Der Kräuterweg - Seelscheid
Länge: 16,5 km, Aufstieg: 289 Hm, Dauer: 5 Std.
Vom Holunder als Teufelsbaum bis zur kosmetischen Karriere der Kamille: Der Kräuterweg begleitet uns auf eine Reise in die Welt der Heilpflanzen - ihrer Wirkung, Rezepte und Legenden. Rucksackverpflegung - Schlusseinkehr möglich. Die Tourenleiterin kommt zum Treffpunkt, Anreise der Gruppe in Eigenregie, Treffpunkt: Bushaltestelle Seelscheid Schule Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort in Seelscheid - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Lydia Sion.
Teilnehmende: 7 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
16.10.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Bergisches Land
Länge: 18 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 4 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 04.09.22) Anmeldung (ab 04.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Elke Schneider.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
16.10.2022
30 km
7 kg CO2e
|
Rundwanderweg durchs Vorgebirge
Länge: 20 km, Aufstieg: 100 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Die erste Hälfte der Wanderung führt durch viele kleine Ortschaften mit ebenso vielen Kirchen. Der zweite Teil des Weges verläuft zunächst am Wald entlang und dann durch Felder und Obstplantagen (die Gemüse- und Obstkammer Kölns). Der Weg ist also ausgesprochen abwechslungsreich – und bietet zudem manche Einkehrmöglichkeit. Der Rückweg entspricht dem Hinweg. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 18.09.22) Anmeldung (ab 18.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Günter Czerwinski.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
22.10.2022
26 km
4 kg CO2e
|
Kölner Weg von Hoffnungsthal nach Köln
Länge: 20 km, Aufstieg: 290 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Diese Wanderung folgt in weiten Teilen dem Kölner Weg, der in Köln beginnt und in einer großen Schleife durchs Bergische Land führt, um in Königswinter zu enden. Der Weg wurde bereits 1913 das erste Mal angelegt. Von Hoffnungsthal führt uns der Weg hinauf zum Lüderich. Nach diesem Anstieg sind die meisten Höhenmeter der Tour gemacht. Danach weichen wir etwas vom Kölner Weg ab und steigen hinab ins Sülztal, um gleich gegenüber den Tütberg zu erklimmen. Im Weiteren folgen wir dem Kölner Weg durch den Königsforst Richtung Rath. Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung (ab 24.09.22) bekannt gegeben. Anmeldung (ab 24.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Sabine Fischer.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
23.10.2022
68 km
8 kg CO2e
|
Wanderung von Zerkall nach Heimbach - Eifel
Länge: 21 km, Aufstieg: 470 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Die Wanderung startet am Bahnhof Zerkall. Wir wandern zunächst das Tal entlang der Kall. Da durch die Flutkatastrophe einige Brücken zerstört wurden, werden wir die Kall bei einer Furt durchwaten müssen. Dann geht es bergauf nach Schmidt, um anschließend wieder zum Rursee abzusteigen. Wir laufen entlang des Rursees und gehen über die Rurtalsperre Schwammenauel zum Heimbachstausee. Dabei kommen wir am 1905 errichteten Wasserkraftwerk vorbei. Nach einem schönen Weg entlang des Stausees erreichen wir unser Ziel Heimbach. Rucksackverpflegung und Schlusseinkehr. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 25.09.22) Anmeldung (ab 25.09.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Horst Mews.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
30.10.2022
50 km
6 kg CO2e
|
Rundwanderung Schloß Homburg, Nähe Nümbrecht
Länge: 17,5 km, Aufstieg: 410 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Ein reizvoller Rundwanderweg durch das 'Homburger Ländchen' führt von Holsteins Mühle über das hübsche Marienberghausen weiter in das urige Nümbrecht und schließlich zurück nach Holsteins Mühle. Die 'Schloßblicke-Route' führt vorbei an Wiesen, Feldern, Waldstücken und kleinen Ortschaften und erlaubt immer wieder die Fernsicht auf das wundervolle Schloß Homburg. Bevor Holsteins Mühle mit toller Gastronomie erreicht wird, kann man das herrschaftliche Schloß Homburg auch aus der Nähe betrachten. Eine Schlußeinkehr ist möglich (Holsteins Mühle, Nümbrecht). Sollte eine Teilnahme daran gewünscht sein, bitte bei Anmeldung (ab 02.10.22) vermerken! Anreise der Gruppe ab Hauptbahnhof Köln in Eigenregie. Der Tourenleiter kommt direkt zum Startpunkt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig um 08:05 Uhr, Abfahrt 08:24 Uhr RB25, Weiterfahrt ab Gummersbach Dieringhausen mit dem Bus 302 Ankunft in Nümbrecht bei Schloß Homburg um 10:07 Uhr. Und von dort noch 9 Min. zu Fuß zur Holsteins Mühle. Tourstart dort um 10:30 Uhr Anmeldung (ab 02.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Bernd Braun.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
06.11.2022
90 km
10 kg CO2e
|
Monrealer Ritterschlag
Länge: 14 km, Aufstieg: 500 Hm, Dauer: 4 Std.
Start ist im wildromantischen Fachwerkort Monreal zu Füßen von zwei mittelalterlichen Burgen. Wir durchwandern abenteuerliche Schluchten und überqueren weite Höhenzüge mit wunderschönen Weitblicken. Vom Turm der Löwenburg aus können wir unsere Wanderung noch einmal 'Revue passieren' lassen. Keine Schlusseinkehr. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 09.10.22) Anmeldung (ab 09.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Joachim Kirmse.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 18
> noch Plätze frei
|
12.11.2022 - 13.11.2022
200 km
43 kg CO2e
|
Zwei-Tages-Tour in Bingen/Rhein
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 600 Hm/Tag, Tagesdauer: 6 Std./Tag.
Standort-Tour mit einer Übernachtung in der Jugendherberge in Bingen am Rhein. Zwei Tagestouren, davon eine auf dem Rheinburgenweg und eine auf dem Soonwaldsteig. Abends speisen wir im urigen Lokal in der Altstadt. Sonntag nach der Tour Schlusseinkehr ca. 16:00 Uhr. Treffpunkt am Samstag, den 12.11.2022 um 8:30 Uhr auf dem P&R-Parkplatz Köln-Weiden-West an der Aachener Str. Rückkehr am Sonntag, den 13.11.2022 um ca. 19:00 Uhr in Köln-Weiden-West. Voraussetzungen: Trittsicherheit und gute Kondition für Tagestouren vom cirka 20 km und einem Wandertempo von 4 km/h. Teilnehmerzahl: 14 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 10.09.2022 Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, eine Übernachtung mit Frühstück in der DJH Bingen (4-Bettzimmer) mit Frühstück Kosten: 30 Euro für eine Übernachtung, Frühstück und Umlagen Tourenleiter. Zzgl. Eigenverpflegung und Fahrtkosten (1 DAV-Bus und 1 Pkw). Überweisung bis 15. Sept. 2022 an den Tourenleiter Leitung: Matthias Övermöhle.
Teilnehmende: 18 / Warteliste: 2 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 14
|
13.11.2022
80 km
9 kg CO2e
|
Siegerland/Westerwald
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 16.10.22) Anmeldung (ab 16.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Volker Seidel.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
19.11.2022 - 20.11.2022
70 km
31 kg CO2e
|
Burgen-Route in der Nordeifel
Dauer: 2 Tage, Aufstieg: 400 Hm/Tag, Tagesdauer: 5 Std./Tag.
Wochenendtour in der Eifel mit einer Übernachtung. Voranzeige. Details folgen rechtzeitig. Teilnehmerzahl: 12 Vorbesprechung: Nicht notwendig Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 1 Woche vor der Tour Leistungen: Organisation und Führung der Wanderungen, eine Übernachtung mit Frühstück Kosten: folgen Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 12 / Warteliste: 9 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 12
|
20.11.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Neanderland
Länge: 18 km, Aufstieg: 150 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Wanderung am Rande des Bergischen Landes auf der Bergischen Heideterrrasse von Solingen nach Opladen (Neanderland). Vom Bahnhof in Solingen gehen wir zunächst zum Stadtrand. Von dort wandern wir durch die Krügersheide mit ihrer schönen Heidelandschaft sowie an den Wiescheider Wiesen vorbei. Es folgen die Leichlinger Sandberge zwischen Langenfeld und Leichlingen mit ihrer geschichtsträchtigen Bedeutung. Danach passieren wir das Further Moor und kommen entlang von Wiesen, Feldern und Wäldern nach Opladen. Dort gehen wir entlang der Wupper und des Wiembaches zum Bahnhof. Erreichen wir in Solingen den Bus zur Stadtgrenze, verkürzt sich die Wanderstrecke um 1,7 Kilometer. Ruksackverpflegung, keine Schlusseinkehr. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint - domseitig) oder Zielort - Details nach Anmeldung (ab 23.10.22) Anmeldung (ab 23.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 3 Tage vor der Tour Leitung: Barbara Will.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 15
> noch Plätze frei
|
20.11.2022
40 km
5 kg CO2e
|
3-Tälerweg - mittelalterl. Markt Blankenberg
Länge: 20 km, Aufstieg: 450 Hm, Dauer: 5 Std.
Link: Katharinenmarkt Maximal 25 TeilnehmerInnen. Mitglieder werden bei Überschreitung gegenüber Gästen bevorzugt. Rundtour von Blankenberg entlang der Sieg über den Stachelberg nach Mertens (Kloster), Krabachtal, Ahrensberg, Burgruine Blankenberg. Besuch des mittelalterlichen Marktes zum Stadtfest 'Katharinenmarkt', sofern es stattfindet. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Övermöhle.
Teilnehmende: 25 / Warteliste: 1 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
|
26.11.2022
80 km
9 kg CO2e
|
Weihnachtsmarkt Kronenburg
Länge: 20 km, Aufstieg: 400 Hm, Dauer: 5 Std.
Voranzeige. Details folgen später. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort - Details nach Anmeldung Anmeldung : Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Wegener.
Teilnehmende: 20 / Warteliste: 6 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
|
27.11.2022
14 km
3 kg CO2e
|
Köln Pfad von Thielenbruch nach Bensberg
Länge: 16,5 km, Aufstieg: 245 Hm, Dauer: 4,5 Std.
Der Köln Pfad führt mit seinen 171km Länge durch vielfältige Regionen. Unsere waldreiche Etappe führt von Thielenbruch über Gierath, entlang der Saaler Mühle bis hinauf nach Breite, durch Hardt und Milchborntal zum Schloss Bensberg. Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung (ab 30.10.22) bekannt gegeben. Anmeldung (ab 30.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Sabine Fischer.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
27.11.2022
30 km
4 kg CO2e
|
Runde von Erftstadt
Länge: 16,6 km, Aufstieg: 90 Hm, Dauer: 4 Std.
Swister Turm-Erft-Swist-Delta - Runde von Erftstadt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint) oder Zielort am Bahnhof Liblar - Details nach Anmeldung (ab 30.10.22) Anmeldung (ab 30.10.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Lydia Sion.
Teilnehmende: 0 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 20
> noch Plätze frei
|
11.12.2022
40 km
5 kg CO2e
|
Mönchweg/Heideweg - Sieg
Länge: 22 km, Aufstieg: 350 Hm, Dauer: 5,5 Std.
Wir wandern von Bahnhof Siegburg über den Siegsteig auf dem Heideweg und Mönchweg zum Kloster Seligenthal. Mittagseinkehr auf dem Weihnachtsmarkt im geheizten Zelt. Anschliessend zurück nach Siegburg und Schlusseinkehr am mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Treffpunkt: Köln Hauptbahnhof (Infopoint, domseitig) um 09:10 Uhr, Abfahrt S12 um 09:31 Uhr oder Ankunft Bahnhof Siegburg (Haupteingang) um 09:59 Uhr. Anmeldung (ab 11.11.22): Elektronisch per Online-Formular bis 2 Tage vor der Tour Leitung: Matthias Övermöhle.
Teilnehmende: 9 / Warteliste: 0 / in Bearbeitung: 0 / maximal: 25
> noch Plätze frei
|
Mailing-Liste der Wandergruppe |  |
|
|
|
|
|